DAS-BAHN-FORUM.de

Herzlich willkommen im ersten offiziellen Forum zum Programm BAHN von JBSS

Aktuelle Zeit: Mittwoch 22. März 2023, 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. November 2022, 14:45 
Offline

Registriert: Samstag 19. Februar 2022, 20:59
Beiträge: 15
Kann mir jemand statt DR HL 1 das DR HL 10 als Signalbild für ein das DR Hauptsignal machen ? *lieb frag
Grüße, Ronald

_________________
Mein Netz :
https://drive.google.com/file/d/1EPe3uDerMnKSEQ2eIBA1iIc6smgZI3OY/view?usp=sharing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. November 2022, 19:42 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 12:31
Beiträge: 424
Wohnort: Oranienburg
Hallo Ronald,

das klingt interessant, das kann ich machen. Gib mir aber etwas Zeit, momentan bin ich krank.

Passt auch gut zu den Themen viewtopic.php?f=3&t=4574 sowie viewtopic.php?f=3&t=4473, denn damit wäre es natürlich professionell und ohne die Einschränkung, auf ein Signalbild verzichten zu müssen.

Sorry, der Hinweis musste jetzt sein ... :wink:

Viele Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Freitag 2. Dezember 2022, 20:58 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 12:31
Beiträge: 424
Wohnort: Oranienburg
Hallo zusammen,

hier nun die Grafiken der Hl-Signale mit Signalbild Hl 10 in den Zoom-Stufen 1 bis 4.

Bild

Für Zoom 1 bis 2 habe ich es wegen der Winzigkeit dabei belassen, das Signalbild anzupassen.
In Zoom 4 kommen noch ein paar Kleinigkeiten dazu:
- Signalschirm für Leuchtstreifen (hier ungenutzt, wäre aber möglich s. unten)
- für die 45 Grad Grafiken ein entsprechend gedrehter Signalschirm, der auch 45 Grad darstellt und damit realistischer wirkt als die sonst verwendete Grafik der waagerechten Grafiken mit steilerem Winkel
- testweise mal mit Signalmast aus Beton, der ja sehr üblich war

Der Download mit kleiner Anschauungsdatei ist hier http://www.bahn1989.berlin/Downloads/Hl_10.zip

Grundsätzlich hat BAHN ja das Potential, auch die kompletten Signalbilder darzustellen, für das Hl-Signalsystem könnte das so aussehen:

Bild

Das ergäbe natürlich nur Sinn, wenn BAHN die Signalbilder selber zuordnen würde.

Für die Nutzer könnte nach meiner Vorstellung die Bedienung genau so einfach sein wie bisher:
- der Nutzer baut ein Standard Hf, H/v, Hl oder Ks-Signal.
- BAHN ordnet entsprechend der bei diesem Signal eingetragenen Fahrstraßen die Grafik zu, mit der die Signalisierung korrekt wäre
- wenn der Nutzer Fahrstraßen mit unrealistischen Daten wählt (z. B. Vmax =53 km/h), dann bleibt es beim Standardsignal
- wenn der Nutzer keine Fahrstraßen nutzt bleibt es ebenfalls beim Standardsignal.

Ich kann Jan verstehen, wenn er sagt, der Programmieraufwand ist nur gerechtfertigt wenn es entsprechende Nutzerzahlen gibt. Also, wenn neben mir nur einige wenige daran Interesse haben, kann man es auch sein lassen.

Viele Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 06:50 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 23:50
Beiträge: 69
Wohnort: Hannover
Moin Seb144,

erstmal vielen Dank für deine Hl-Signale, die werden sofort in meiner Sammlung landen ;)

Ich bin grundsätzlich ganz bei dir und würde es als riesige Verbesserung ansehen, wenn man an einem Startsignal mehrere Signalbilder zur Verfügung hätte, um so verschiedene Geschwindigkeiten etc. anzeigen zu können. Das würde den Realitätsgrad nochmal gewaltig steigern.

Allerdings würde ich persönlich einen etwas anderen Weg gehen, was die Zuordnung der Signalbilder angeht. Die Grafik für das Halt zeigende Signal ist ja idR immer gleich. Für eine Fahrtstellung des Signals würde ich eher auf ein Rollbalken-System setzen und so dem Nutzer die Wahl überlassen, welche Grafik er bei dabei nutzen möchte. Diese Auswahl könnte dann ja pro eingerichteter Fahrstraße erfolgen.
Das hätte meiner Ansicht nach mehrere Vorteile. Zum Einen wäre es für Jan weniger Programmierungsaufwand, da man so (wie ich mir das als Laie vorstelle) deutlich weniger Wenn-Dann-Programmierungen einrichten müsste. Zum Anderen würde ein Automatismus auch irgendwo an seine Grenzen stoßen, die es bei einer manuellen Auswahl des Signalbildes nicht geben würde. Wie würde der Automatismus denn bei identischen Geschwindigkeiten reagieren, wo aber trotzdem verschiedene Signalbilder gezeigt werden sollen. Ich denke da vorallem an Balkensignale für den ÖPNV, wo man ja auch mit diagonalen Balken bei der Freigabe arbeiten kann, um so verschiedene Richtungen hinter dem Fahrsignal anzuzeigen.
Oder wenn man das System so weit spinnt, dass man selbst Zusatzsignale wie ein Zs 8 darstellen wollen würde? Als Fahrstraßengeschwindigkeit würde man da ja 40 km/h nehmen. Wie kann ich als Nutzer dann verhindern, dass das System selbstständig einen Signalbegriff auswählt, der dem Hp2 entspricht? Bei einer manuellen Auswahl kann man für die Ausfahrt ab dem Signalbild ins Regelgleis das Hp2 auswählen, für eine Fahrt ins Gleis entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung jedoch das Signalbild Hp 0 + Zs 8.
Und wie könnte man selbst gestaltete nutzerdefinierte Signale in dieses System einpflegen?

Ich habe für das HV-Signalsystem einige zusätzliche Grafiken (wie Hp 2 oder Zs 3) erstellt, die ich in den nächsten Tagen mal in meinem Adventskalender anbieten würde.

Wie gesagt, ich bin voll bei dir und hoffe auf irgendeine Möglichkeit, in einer künftigen BAHN-Version eventuell Möglichkeiten zu bekommen, das Signalbild am Startsignal einer Fahrstraße selbst auswählen/auswählen lassen zu können.

Grüße
Hasenbahner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 22:44 
Offline

Registriert: Samstag 19. Februar 2022, 20:59
Beiträge: 15
Super, lieben lieben Dank !!!! :dance:
Lg Ronald

_________________
Mein Netz :
https://drive.google.com/file/d/1EPe3uDerMnKSEQ2eIBA1iIc6smgZI3OY/view?usp=sharing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 22:53 
Offline

Registriert: Samstag 19. Februar 2022, 20:59
Beiträge: 15
Frage nochmal dazu : wo finde ich die Datei um das in die Nutzer-Grafik daten einzubinden ? Im Download ist nur die nt3 Datei.

_________________
Mein Netz :
https://drive.google.com/file/d/1EPe3uDerMnKSEQ2eIBA1iIc6smgZI3OY/view?usp=sharing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 18:32 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 12:31
Beiträge: 424
Wohnort: Oranienburg
RonaldHP hat geschrieben:
Frage nochmal dazu : wo finde ich die Datei um das in die Nutzer-Grafik daten einzubinden ? Im Download ist nur die nt3 Datei.


Hallo Ronald,

die zip-Datei entpacken und dann die nt3-Datei starten. Dann werden die Nutzergrafiken von BAHN in dem genutzten Ordner erzeugt.

Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Montag 26. Dezember 2022, 16:24 
Offline

Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 12:31
Beiträge: 424
Wohnort: Oranienburg
Hasenbahner hat geschrieben:
Wie gesagt, ich bin voll bei dir und hoffe auf irgendeine Möglichkeit, in einer künftigen BAHN-Version eventuell Möglichkeiten zu bekommen, das Signalbild am Startsignal einer Fahrstraße selbst auswählen/auswählen lassen zu können.

Hallo Hasenbahner,

nun, nach ca. 1 Monat hat niemand sonst Interesse an derartigen Funktionen gezeigt. Auch bei dem anderen Thread war es ähnlich. Ich denke, das wird schon im Wesentlichen die Stimmung dazu widerspiegeln.
Damit halte ich eine Umsetzung für unrealistisch.

Viele Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 06:25 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 23:50
Beiträge: 69
Wohnort: Hannover
Seb144 hat geschrieben:
Hallo Hasenbahner,

nun, nach ca. 1 Monat hat niemand sonst Interesse an derartigen Funktionen gezeigt. Auch bei dem anderen Thread war es ähnlich. Ich denke, das wird schon im Wesentlichen die Stimmung dazu widerspiegeln.
Damit halte ich eine Umsetzung für unrealistisch.

Viele Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin
Moin Seb144,

ich hoffe doch, dass dieses Thema in diesem Thread einfach untergegangen ist und kaum wahrgenommen wurde. Da würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben ;) und vielleicht in einem eigenen Thread nochmal groß Werbung für machen :)

Grüße
Hasenbahner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 11:45
Beiträge: 5
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Hallo zusammen,
zum Jahresende möchte ich mich auch einmal hier zum Thema äußern.
Auch ich habe mir schon passende Hl-Signale der DR selbst erstellt, um in meinen Projekt "Ostsachsen 1985" die richtigen Signalbilder darzustellen. Die Idee mit den auswählbaren Grafiken finde ich auch sehr gut. Die Frage ist natürlich, wie hoch der Programmieraufwand dafür wäre. Das kann nur Jan selbst einschätzen. Das Problem dürfte wirklich der Nutzerkreis sein, nach so vielen Jahren dürften es nur noch wenige sein. Für uns zwar eine geniale Software, aber für viele neue User auch mit Sicherheit ein Buch mit sieben Siegeln.
Wir haben mal mit Signalen angefangen, die für Straßenbahnen waren (die älteren werden sich erinnern :dance: ) mit der Grundstellung "Grün". Was habe wir uns mit Spezialschaltungen abgemüht, um einigermaßen dem Vorbild nahe zu kommen. Die Einführung von Fahrstraßen war dann ein Segen und hat alles viel besser gemacht.
Nur - wir sind da "rein gewachsen", wer jetzt als Neuling das ganze verstehen will der hat sicherlich sehr viele Fragezeichen im Gesicht, besonders wenn er das System beim Vorbild nicht näher kennt.
Natürlich wäre ich auch sehr erfreut, wenn es noch lange weiter geht und vielleicht ein paar neue Funktionen hinzukommen. Aber im Grunde haben wir ja hier eine solide Basis, mit der man vieles vorbildgerecht darstellen kann. Klar ist manches etwas "tricky", aber das hat ja auch seinen Reiz.
In diesen Sinne wünsche ich allen Nutzern und Jan als Entwickler ein erfolgreiches Jahr 2023, bleibt alle gesund und habt viel Freude an unserer Simulation!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Nochmal Thema Signal
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 17:59 
Offline

Registriert: Samstag 19. Februar 2022, 20:59
Beiträge: 15
Sorry, ich war länger abwesend.
An dieser Stelle nochmals lieben Dank an Sebastian ! Ich habe nun die Signale mit HL10 am Hauptsignale schön in mein Netz mit reingebaut. Es gibt da noch ganz viele Stellen wo ich diese noch mit reinbauen bzw andere durch das HL10 ersetzen werde.

In meinem Netz hab ich nun begonnen, den Güterverkehr aufzubauen. Einige Linien sind schon voll in Betrieb inkl funktionierender Ablaufbetrieb in den Rangierbf.

Viele Grüße
Ronald

_________________
Mein Netz :
https://drive.google.com/file/d/1EPe3uDerMnKSEQ2eIBA1iIc6smgZI3OY/view?usp=sharing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Bei allen Fragen zum Forum wenden Sie sich bitte an ronny@das-bahn-forum.de!

Unterstützen Sie das BAHN-Forum mit einer Bestellung bei Amazon.de!
Unterstützt durch phpBB
Version des BAHN-Forums: 4.5.1

Mit dem Lesen und Verfassen von Beiträgen akzeptieren Sie die Regelungen zur Nutzung des BAHN-Forums!