Hallo zusammen,
hier nun die Grafiken der Hl-Signale mit Signalbild Hl 10 in den Zoom-Stufen 1 bis 4.

Für Zoom 1 bis 2 habe ich es wegen der Winzigkeit dabei belassen, das Signalbild anzupassen.
In Zoom 4 kommen noch ein paar Kleinigkeiten dazu:
- Signalschirm für Leuchtstreifen (hier ungenutzt, wäre aber möglich s. unten)
- für die 45 Grad Grafiken ein entsprechend gedrehter Signalschirm, der auch 45 Grad darstellt und damit realistischer wirkt als die sonst verwendete Grafik der waagerechten Grafiken mit steilerem Winkel
- testweise mal mit Signalmast aus Beton, der ja sehr üblich war
Der Download mit kleiner Anschauungsdatei ist hier
http://www.bahn1989.berlin/Downloads/Hl_10.zipGrundsätzlich hat BAHN ja das Potential, auch die kompletten Signalbilder darzustellen, für das Hl-Signalsystem könnte das so aussehen:

Das ergäbe natürlich nur Sinn, wenn BAHN die Signalbilder selber zuordnen würde.
Für die Nutzer könnte nach meiner Vorstellung die Bedienung genau so einfach sein wie bisher:
- der Nutzer baut ein Standard Hf, H/v, Hl oder Ks-Signal.
- BAHN ordnet entsprechend der bei diesem Signal eingetragenen Fahrstraßen die Grafik zu, mit der die Signalisierung korrekt wäre
- wenn der Nutzer Fahrstraßen mit unrealistischen Daten wählt (z. B. Vmax =53 km/h), dann bleibt es beim Standardsignal
- wenn der Nutzer keine Fahrstraßen nutzt bleibt es ebenfalls beim Standardsignal.
Ich kann Jan verstehen, wenn er sagt, der Programmieraufwand ist nur gerechtfertigt wenn es entsprechende Nutzerzahlen gibt. Also, wenn neben mir nur einige wenige daran Interesse haben, kann man es auch sein lassen.
Viele Grüße,
Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989
http://www.bahn1989.berlin