Seite 11 von 13

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 10:28
von Veikko Voigt
Hallo zusammen,

nach einigen Jahren stillem Lesen im Forum möchte ich die Gelegenheit nutzen, mein ewig unfertiges Netz vorzustellen.

Es handelt sich um ein fiktives Netz der Gegend von Dresden. Das Netz basiert auf bestehenden und stillgelegten Strecken, auf nicht realisierten Projekten sowie auf meiner eigenen Fantasie. Nach eigener Einschätzung bin ich mit Erweiterungen bis zur Rente ausgelastet. :)

Der Schwerpunkt liegt auf der Simulation des Eisenbahnbetriebes, die Landschaftsgestaltung ist eher dürftig. Dresden-Mitte ragt da eher positiv heraus...
Bild

Das Netz kann unter https://www.veikkovoigt.de/eisenbahn/dd_imag.htm heruntergeladen werden (ca. 1,5 MB).

Vielen Dank an Jan Bochmann für die tolle Software, sowie an seb144 für das aufschlussreiche Fahrstraßen-Tutorial hier im Forum.

Viele Grüße

Veikko Voigt

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 10:30
von b1
An meinem Netz wird weiter gearbeitet, hier ein Video von der verlängerten Strecke der Linie 1: https://youtu.be/JM79uKg15ys

Ich versuche demnächst Fahrzeuge mit Zoom4 einzusetzen. Hiermit danke ich den Erstellern für die Erweiterung der Zoom-4-Flotte.

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 18:45
von Han_Solo1981
Moin,

nach fast einem Jahr Bauzeit ist es nun soweit. Das Bahnnetz Mitteleuropa in der Version 1 erblick das Licht der Welt.​

Hier eine kleine Beschreibung zum Netz:
Dies ist die erste Version eines Großprojektes in Bahn. Diese Version ist eine Rohversion noch ohne jeglichen Verkehr.

Das Netz stellt eine Fläche von 1024x1024 Km der realen Welt dar. Es reicht von Dänemark im Norden bis Österreich im Süden und von Belgien im Westen bis weit hinein nach Polen im Osten. Eingezeichnet sind alle Staatsgrenzen, Regionsgrenzen und Landkreise. Wenn man sehr weit Hinauszoomt sind die Staatsgrenzen rot, die Regionsgrenzen orange und die Landkreisgrenzen grün dargestellt. Auf eine Darstellung der Gemeindegrenzen habe ich aus Zeitgründen und dem Vielfachen an Arbeitsaufwand verzichtet.

Ich wünsche euch viel Spaß beim erkunden von Mitteleuropa. Vielleicht entdeckt ihr dabei ja auch euren Landkreis oder eure Stadt.


Gruß


Mark

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 17:08
von Darkstone
Auch ich möchte euch nun endlich einen Zwischenstand von meinem Projekt nach bisher 10 Monaten Bauzeit vorstellen: Die S-Bahn Berlin im Jahr 2009 in Bahn 4.00

Das Netz soll den S-Bahnverkehr in Berlin im Jahr 2009 nach Original Fahr- und Umlaufplänen mit Sekundengenauen Abfahrtszeiten simulieren.

Der Zeitraum ist ungefähr Anfang April 2009 anzusiedeln, also noch vor der großen S-Bahn-Krise. Dieser Zeitraum lässt an sich an diversen Bauzuständen ableiten.

Es war eine Zeit, in der die Berliner S-Bahn-Welt noch in Ordung war. Von Zerschlagung des Netzes war keine Rede, der Betrieb war vollständig in der Hand der S-Bahn Berlin GmbH und auf allen Linien herrschte planmäßiger Betrieb.
Auch die später eingeführte "Trennung" des Netzes in die Systeme 1 (Stadtbahn), 2 (Nord-Süd) und 3 (Ring mit Zulaufstrecken), als Vorlauf zu den späteren Ausschreibungen, gab es noch nicht. Hier wechseln die Umläufe munter zwischen allen möglichen Linien.
ZBS war noch nicht eingeführt, so dass in dieser Zeit auch Züge der BR 480 und 485 auf der Stadtbahn anzutreffen waren. Lediglich der Nord-Süd-Tunnel wurde schon rein mit BR 481 befahren.
In den Abendstunden wurde auf vielen Linien geschwächt und mit Halb- statt Vollzügen gefahren. Eine Praxis, die heute nur noch auf der S3 und dem Außenast der S5 angewendet wird. Dies führt zu einem regen Rangierbetrieb in den Abend- und Morgenstunden.

Das Netz ist - im Rahmen der Möglichkeiten von Bahn 4.00 - geografisch korrekt und maßstabsgetreu. Die Strecken wurden mit Hilfe des Original-Streckenatlas der Berliner S-Bahn und dem Programm "Bahnwerkzeuge", basierend auf OpenStreetmap gebaut.

Die hier zum Download stehende Version ist ein reiner Rohbau, ohne Signale, Taktpunkte, Züge oder ähnliches! Das Netz kann gerne für eigene Projekte genutzt werden. Ich möchte nur um Nennung meines Namens als Autor bitten.

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Freitag 27. November 2020, 13:45
von b1
Hallo,

ich habe ein neues Video von meiner fiktiven Stadt Petrov hochgeladen. Dieses mal eine Fahrt mit dem Karosa ŠM 11 auf der verlängerten Strecke der Linie 44.

Link: https://youtu.be/BqfvDu2mkLI

In der Regel möchte ich auf meinen Youtube Kanal jeden Freitag ein neues Video von BAHN posten.

LG, Petr

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 10:08
von b1
Hallo,

hier ein Video von der Fahrt auf der verlängerten Strecke der Linie 3 mit Tatra T2 Wagen:

https://www.youtube.com/watch?v=xIQaIsTYHns

LG, Petr

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 13:10
von Seb144
b1 hat geschrieben:Hallo,

hier ein Video von der Fahrt auf der verlängerten Strecke der Linie 3 mit Tatra T2 Wagen:

LG, Petr
Hallo,

vielen Dank. Es immer mal wieder schön, einfach zusehen zu können.

Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 18:42
von b1
Hallo,

diese Woche ein Video von der Einschublinie zur Verstärkung des Verkehrs während der Messe:

https://www.youtube.com/watch?v=js9taTMrjkQ

LG, Petr

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 22:04
von Steffen
Hallo,

heute möchte ich einen aktuellen Stand meines Slowenien-Netzes vorstellen. Mittlerweile gibt es einige Güterzüge. Zudem habe ich in weiten Teile Fahrstraßen implementiert.
Koper.png
Crnotice.png
Das Netz ist mit der Version 3.89r4 erstellt.
SLO_2019.nt3
Viele Grüße
Steffen

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Sonntag 7. November 2021, 22:18
von Dierk Nüchtern
Hallo zusammen,

ich arbeite derzeit zusammen mit Morten Sauer, Nikolaos Tsimkas und Christian Göbel am Netz "Kristiansand".

Kristiansand ist eine deutsche Großstadt an der Küste mit S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bussen und Fähren.

Zudem wird im U-Bahn-Netz schon jetzt sehr oft mit Fahrstraßen gefahren. Die Abstellung an der Saarlandstraße ist schon nahezu komplett vollständig mit Fahrstraßen ausgerüstet.

Hier geht es zum Download: http://www.jbss-bahnarchiv.de/filebase/ ... nsand-v32/

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 17:09
von Berliner
Liebe Bahn-Freaks,

dann stelle ich mal mein Netz auch vor, das ich in den letzten Monaten gebaut habe und aber keineswegs fertig ist :-)

Es ist ein Fantasienetz, ohne verbale Ortsbezeichnungen (ich nummeriere die Bahnhöfe und Hatestellen).

Interesante Punkte sind zweifellos
- die Großstadt in der Mitte (Suche nach Taktpunkt HTS3..), mit einem S-Bahn-Netz, das an das Berliner S-Bahn-Netz angelehnt ist (mit Ring-Bahn, zwei Durchmesser-Bahnen und Außenstrecken, dichten Takten sowie vollständig vom Fernnetz getrennten Gleisanlagen) und einem Hauptbahnhof in zwei unterirdischen Ebenen. Das Straßenbahn-Netz in dieser Stadt ist allerdings noch ausbaufähig :-)
- die Großstadt ganz im Süden (suche nach Taktpunkt HTF200...) mit einem S-Bahn-Netz mit nur teilweiser Trennung der Gleise vom Fernnetz (dort setze ich E-Talent 2 ein), einem 12-gleisigen Kopfbahnhof (HTF200) mit regem Zugverkehr und einem umfangreichen Straßenbahnnetz.
- einer etwas kleineren Großstadt (Suche nach Taktpunkt HTF6519...) mit 3 Straßenbahnlinien mit je einer Stammlinie und einer eingekürzten Verstärker-Linie, alle drei Linien treffen sich unter dem Hauptbahnhof, die Taktzeiten sind so angelegt, das von jeder Linie in jede umgestiegen werden kann)

Zuletzt fertig gestellt habe ich die Kursbuchstrecke 200 (von HTF200.. nach HTF512001..). Sie entspricht daher auch meinem aktuellen Know-How-Stand.

Immer wieder stehe ich vor dem Thema, wie es zu planen ist, dass jeder Zug bei Dienstschluss wieder zu seinem Heimat-Depot zurückkehrt.
Grundbedingungen bei mir sind immer:
- Betriebsdauer ca. 18 Stunden (oder 20 Stunden) für Fernverkehr und 20 Stunden (oder 21 Stunden) für Nahverkehr.
- Ausrücken nicht vor 4:00 Uhr und Einrücken möglichst bis 1:00 (max. 2:00)
Das bedeutet, dass die Umlaufdauer immer ein ganzzahliger Teiler der Betriebsdauer sein muss. Nicht immer so leicht hinzukriegen. Bei der RB2003 habe ich daher ein paar Kniffe bei der Fahrplanung angewendet, um das zu lösen.

Die Zip-Datei enthält neben der Bahn-Netz-Datei auch den Fahrplan als Open-Office-Tabellen-Dokument.

Viel Spaß Euch allen mit Bahn :-)

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2022, 22:47
von RonaldHP
Hallo,
und hier wäre mein Phantasienetz, Bauzeit mehrere Jahre. Schwerpunkt liegt hier ausschließlich auf Eisenbahnbetrieb DR Ep.IV ohne StraBa und Bus. Ziel war es auch das alle Züge jeweils in Abstellungen stehen, es rückt kein Zug in ein Depot ein. Ich habe evt einige Kuriositäten reingebaut (zu finden über gespeicherte Kursorpositionen "") :
- 2 Kopfbahnhöfe, ähnlich Leipzig ("KbfO" und "KbfW")
- mehrere Rangierbf mit funktionieren Ablaufbetrieb (z.B. "Rbf8") , sind aber noch nicht alle im Betrieb
- Kurswagenaustausch zwischen 2 Zügen ("NW")
- an vielen Stellen Tfz-Wechsel und/oder Zugteilungen bzw wieder Zusammenführung

Eine Übersicht des Netzes ist als Dateianhang mit bei.

Der Personenverkehr ist fast fertig, einige Nahverkehrszüge fehlen noch. Ein kleiner Teil Güterverkehr fährt auch schon.
Es fahren auf dem Netz - abzüglich stehender - ca 1200 Züge. Die netzdatei ist in nicht komprimierter Form ca 8.700 KB groß.
Für Kritik, egal welcher, bin ich immer offen.

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Montag 1. August 2022, 07:33
von Seb144
RonaldHP hat geschrieben: Der Personenverkehr ist fast fertig, einige Nahverkehrszüge fehlen noch. Ein kleiner Teil Güterverkehr fährt auch schon.
Es fahren auf dem Netz - abzüglich stehender - ca 1200 Züge. Die netzdatei ist in nicht komprimierter Form ca 8.700 KB groß.
Für Kritik, egal welcher, bin ich immer offen.
Hallo Ronald,

ein interessantes Netz, gerade Epoche IV der Deutschen Reichsbahn interessiert mich ja. Es ist auch eine Menge los!

Hier meine Vorschläge, um es noch zu verbessern:
- Signalanlagen sauber zählen (sehr viele Meldungen „Zähler bereits 0“)
- veraltete Fahrzeuge tauschen (prüfen, ob wegen unterschiedlicher Länge dann noch Rangierbewegungen funktionieren):
  • - BR 132 Satz #20155-00 gegen #20154-00 (16 Stück)
    - BR 243 Satz #20382-01 gegen #20383-02 (174 Stück)
- Taktpunkte ohne Bahnsteig, z. B. im Gleisvorfeld, ohne Türen öffnen (z. B. „TP_02222“)
- z. B. bei den Cursorpositionen 5566, 2378 oder 11387, 2403 könnte man Rundlokschuppen einbauen (Download s. hier: https://www.bahn1989.berlin/Grafiken.ph ... okschuppen)
- Fahrziele einführen, das wirkt dann noch realistischer

Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Montag 1. August 2022, 21:47
von rob24
@seb144: und wie kommt man an die grafiken für den lokschuppen? wenn ich da auf's bild klicke und es downloade, dann bekomme ich nur das beispielnetz, mehr datein sind da nich enthalten....
oder ich stell mich zu doof an...

Re: Vorstellen von selbst gemachten Netzen

Verfasst: Dienstag 2. August 2022, 08:10
von Seb144
rob24 hat geschrieben:@seb144: und wie kommt man an die grafiken für den lokschuppen? wenn ich da auf's bild klicke und es downloade, dann bekomme ich nur das beispielnetz, mehr datein sind da nich enthalten....
oder ich stell mich zu doof an...
Hallo Rob,

schau bitte noch einmal in den Ordner, nachdem du die Beispieldatei gestartet hast, da sollten dann folgende Dateien vorhanden sein:

Bild

Die Verwendung ist ja in der Beispieldatei beschrieben.

Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin