Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Gesperrt
funkheld

Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von funkheld »

Hallo, guten Tag.

Wo finde ich bitte eine Befehlsliste mit Erläuterung für solche Einträge zb:
P3(L=P1,N=MAX:999)

Danke.
Gruss
Benutzeravatar
piefke53
Beiträge: 246
Registriert: Samstag 3. Mai 2014, 12:11
Wohnort: Wördern / Niederösterreich

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von piefke53 »

In der Hilfe.

Hast Du da überhaupt schon mal reingeschaut?
Freundliche Grüße aus dem Donautal nähe Wien
Fred


Aktuelle Busparade: Bild
(Die Farben wurden durch die Umwandlung in GIF-Format und Reduzierung auf 256 Farben verfälscht!)
funkheld

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von funkheld »

Hallo, was nützt das wenn ich hier reinschaue.
bahn.chm
und nur eine Stichwortliste erscheint , wo der begriff : Programmbefehle nicht vorkommt.
Für die Befehle sollte bitte mal eine PDF extra geschrieben werden.

Bei ZUSi2 habe ich derart Befehle in einer kompromierten klaren Beschreibungs-Form.

Danke.
Gruss
Seb144
Beiträge: 457
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von Seb144 »

funkheld hat geschrieben:Hallo, was nützt das wenn ich hier reinschaue.
bahn.chm
und nur eine Stichwortliste erscheint , wo der begriff : Programmbefehle nicht vorkommt.
Für die Befehle sollte bitte mal eine PDF extra geschrieben werden.

Bei ZUSi2 habe ich derart Befehle in einer kompromierten klaren Beschreibungs-Form.

Danke.
Gruss
Hallo,

wo hast Du denn den Eintrag gefunden? Vermutlich in einem Datenwechselpunkt. In diesem Fenster sind auch alle Bedingungen erläutert, auch mit Beispielen.
Falls die Eintragung in einem Taktpunkt gewesen sein sollte, schau bitte beim Datenwechsel.

Grüße,

Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin
funkheld

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von funkheld »

Das habe ich aus einer Strecke raus.
Aber was bedeuten die einzelnen Befehle?

Was ist L,N,MAX:999 welchen Vorrang haben die Klammern....?

Gruss
björn262
Beiträge: 146
Registriert: Samstag 22. Januar 2011, 20:20

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von björn262 »

Such mal in der Hilfe nach "Linienliste". Dort sollte alles erklärt sein.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von Rolf R »

Moin,

für die Befehle innerhalb einer Linienliste gilt das Format

X()

X steht für die Linie, für die die in der folgenden Klammer die Bedingungen bzw. Befehle stehen. Da für mehrere Linien unterschiedliche Bedingungen/Befehle vorhanden sein können, musst Du sie entsprechend trennen.

X(), Y()

Also gilt für die Linie X das was in den Klammern dahinter steht, das Komma trennt den Befehlsblock, dann kommen entsprechend die Befehle für die Linie Y,
die dann in den Klammern dahinter stehen.

Um auf Deine Frage zurück zu kommen und das ganze zu verquicken, hier ein Beispiel:

X(N=2) -> hier würde jeder Zug der Linie X eine neue Nummer erhalten, nämlich die 2. Ist jetzt ein schlechtes Beispiel, weil es pro Linie immer nur einen Zug mit der bestimmten Nummer (hier "2") geben darf und BAHN einen Fehler melden würde, aber nach diesem Prinzip arbeitet BAHN.
Würden mehrere Züge über diesen Datenwechsel fahren, könnte man BAHN jedes Mal eine neue Nummer anordnen lassen
z.B. X(N=MIN), dann würde jedem Zug der Linie X die kleinste freie Nr zugeordnet. Mit dem Doppelpunkt hinter MIN (z.B. MIN:999) kannst die Nummern einschränken - im Bsp. würde BAHN dann die kleinste freie Nummer ab 999 vergeben. Für MAX gilt das gleiche, nur umgekehrt - dann wird von der höchsten Nummer ausgegangen.
Und X(L=Y) -> hier würden die Züge der Linie "X" eine neue Linien-Nr erhalten, im Bsp. "Y". Linien-Nr steht in dem Fall für den Namen, da Linien alpha-nummerisch benannt werden können (also RE1, Straba ist ebenso möglich wie 1,2 oder 3).

Was die einzelnen Buchstaben bedeuten, kannst Du in der Hilfe oder auf dem Eingabefenster zum Datenwechsel sehen - dort stehen die Befehle und die möglichen Eingaben auf einen Punkt.
Ich hab z.B. am Anfang folgendes gemacht: ein leeres Netz hergestellt, einen Datenwechsel gezeichnet und das Eingabefenster geöffnet und davon einen Bildschirmausdruck gemacht. So hatte ich alle Befehle greifbar.

Hört sich alles erstmal ziemlich kompliziert an, wenn man damit anfängt, aber wenn man mal die Automatismen drin hat, ist BAHN doch recht übersichtlich.
Versuch mal Dein Glück zunächst mit einfachen Netzen dann wirst Du schon sehen - Du kommst nicht mehr davon los! :D
Frag mal die anderen Foren-Teilnehmer :wink: ...

LG
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
funkheld

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von funkheld »

Jup, danke für die Hilfe.

Was ist in BAHN eigentlich eine LINIE :
1 bestimmtes Gleis oder nur eine Benennung des Zuges ?

Gruss
Zuletzt geändert von funkheld am Donnerstag 22. Januar 2015, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Seb144
Beiträge: 457
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von Seb144 »

Hallo,
funkheld hat geschrieben:Das habe ich aus einer Strecke raus.
Was heißt das?

Schau doch mal bitte in die BAHN-Hilfe, unter dem Stichwort Datenwechselpunkt findest du folgendes:
Bahn-Hilfe hat geschrieben: An Datenwechselpunkten können verschiedene Eigenschaften von Zügen geändert werden. In früheren BAHN-Versionen wurden sie als "Linienwechselpunkte" bezeichnet.

Datenwechsel werden als gerader Fahrweg dargestellt, neben dem eine grüne Tafel steht, auf der ein "D" eingetragen ist. Es gibt auch eine Bauform mit Bahnsteig. Beim Wasserweg erscheint stattdessen eine grüne Tonne (Boje).

Beispiele:

Die Darstellung von Datenwechseln kann mit der Funktion Anzeige-Einstellungen ausgeschaltet werden (Hot-Key >Strg+D<). Sie werden dann wie normaler gerader Fahrweg dargestellt. Obwohl sie dann nicht mehr zu erkennen sind, funktionieren sie dennoch normal, und sie erscheinen auch in der schematischen Anzeige. Diese Einstellung wird in der Optionsdatei gespeichert und im Statusfenster oben rechts angezeigt.

Jeder Datenwechselpunkt hat einen eindeutigen Namen.

Die Namen können an den Positionen im Streckennetz angezeigt werden (siehe Objekttexte).

Der Datenwechsel hat normalerweise nur für die Züge eine Bedeutung, für die das Schild in Fahrtrichtung rechts steht. Er kann aber auch für die Gegenrichtung oder in beide Richtungen gelten.

Bei Erreichen eines Datenwechsels aus der richtigen Richtung kann der Zug verschiedene Daten ändern:

Aktuelle Linie (niemals die Stammlinie)
Fahrziel
Aktuelle Zugkategorie
Aktuelle Zuggattung
Haltestellenintervall
Beschleunigung für Anfahren und Bremsen
Zugnummer (Kursnummer)
Fahrweg
Kreuzungen freihalten
Wendezug
Ausrück- und Einrückzeiten und -Depots
Höchstgeschwindigkeit
Rangierlänge
Meldezeit für Blockaden
Zustand Ausrücken
Zustand Einrücken
Zustand der Beleuchtung (Licht ein/aus)
Weitere Details:

Datenformat (Syntax)
Link zu einem anderen Datenwechsel
Komplette Beispiele
Mittels Anklicken können Sie die Daten später jederzeit ändern.

Die Anzahl der Datenwechsel ist auf 10 000 Stück pro Netz begrenzt.

In der Funktion Datenwechsel-Liste des Hilfe-Menüs erhalten Sie Informationen über alle Datenwechselpunkte.

Datenformat (Syntax)
An einem Datenwechselpunkt müssen Sie eingeben, für welche Linien welche Änderungen durchzuführen sind.

Die Angaben stellen eine erweiterte Linienliste dar. Dabei können die selben Bedingungen wie dort formuliert werden. Details zu Aufbau und Funktionsweise sind unter Linienliste beschrieben.

Zusätzlich gibt es innerhalb der Klammern weitere Datentypen für die Zuweisungen. Jeder Datentyp beginnt jeweils mit einem Großbuchstaben und dem Gleichheitszeichen, z.B. L=. Für diese Buchstaben muß die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.

Beispiel: 1(L=2), 3(z=6:00-19:00, L=2)
Züge der Linie 1 wechseln immer auf Linie 2, die Züge der Linie 3 dagegen nur von 6:00 bis 19:00.

Mindestens eine Zuweisung muß pro Eintrag vorhanden sein, denn sonst wäre es kein Datenwechsel. Die Angaben können kombiniert werden, indem man sie innerhalb der Klammern hintereinander schreibt (je max. eine Zuweisung jeder Art, komplette Beispiele siehe am Ende dieses Artikels).

Aktuelle Linie ändern (Linienwechsel)
L=Linie

Wechsel auf neue aktuelle Linie, z.B. L=33.

Als neue aktuelle Linie ist auch * erlaubt. Das heißt, daß die aktuelle Linie gleich der Stammlinie gesetzt wird (z.B. am Ende einer Umleitungsstrecke).

Fahrziel ändern
Z="Fahrziel"

Wechsel auf neues Fahrziel, z.B. Z="Hbf".

Als neues Fahrziel ist auch "" erlaubt. Das heißt, daß das Fahrziel beim Zug gelöscht wird (z.B. bei abgestellten Fahrzeugen).

Aktuelle Zugkategorie ändern (Zugtypwechsel)
T=Zugkategorie

Wechsel auf neue aktuelle Zugkategorie: zulässige Zeichen und deren Bedeutung siehe Zugkategorie. Zusätzlich ist die Angabe * möglich: Die aktuelle Kategorie wird gleich der Basiskategorie gesetzt.

Aktuelle Zuggattung ändern (Zugtypwechsel)
G=Gattungszeichen

Wechsel auf neue aktuelle Zuggattung: zulässige Zeichen und deren Bedeutung siehe Zuggattung. Zusätzlich ist die Angabe * möglich: Die aktuelle Gattung wird gleich der Basisgattung gesetzt.

Haltestellen-Intervall ändern
H=HstMin-HstMax

Änderung des Haltestellenintervalls (Werte in Sekunden)

Beispiel: H=120-180 bedeutet Halt von 120 sec bis 180 sec.

Beschleunigung ändern
A=Anfahrbeschleunigung
B=Bremsverzögerung

Beide Beschleunigungswerte in m/s². Als Dezimaltrennzeichen wird hier das Zeichen verwendet, das in der Windows-Systemsteuerung unter "Ländereinstellungen" festgelegt ist. Das ist bei einem deutschen MS-Windows gewöhnlich das Komma, bei einem englischen Windows der Punkt.

Beispiel: A=0,90 bedeutet Anfahrbeschleunigung von 0.90 m/s².

Zugnummer (Kursnummer) ändern
N=Nummer oder N=N+Wert oder N=N-Wert oder N=MIN/MAX

Zuweisung einer neuen Zugnummer.

Die Zuweisung kann auch relativ erfolgen, d.h. es wird ein Wert zur aktuellen Nummer des Zugs addiert bzw. subtrahiert.
Der Wert muß im Bereich von 1 bis 99 900 liegen.

Als Angabe sind auch MIN und MAX erlaubt. Das bedeutet dann, daß die kleinste bzw. größte freie Nummer der Stammlinie zugewiesen wird.
Zusätzlich kann auch eine Nummer in der Form :nn als Startpunkt angegeben werden.
Beispiele:

N=20 neue Nummer 20
N=N+10 Nummer um 10 erhöhen, z.B. aus 5200 wird 5210
N=N-2 Nummer um 2 verringern, z.B. aus 574 wird 572
N=MIN kleinste freie Nummer, beginnend ab 1
N=MAX größte freie Nummer, beginnend ab 99999 (abwärts)
N=MIN:3000 kleinste freie Nummer, beginnend ab 3000 (aufwärts)
N=MAX:999 größte freie Nummer, beginnend ab 999 (abwärts)

Wenn keine entsprechende Nummer gefunden wird, dann behält der Zug seine bisherige Nummer und sendet eine Dispatcher-Nachricht.

Fahrweg ändern
F=Fahrwegzeichen

Neuer Fahrweg:

F=G Gleis
F=S Straße
F=W Wasser

Kreuzungen freihalten setzen/löschen
K=0 oder K=1

K=1 Kreuzungen freihalten
K=0 Kreuzungen nicht freihalten

Wendezug-Eigenschaft setzen/löschen
W=0 oder W=1

W=1 Zug ist Wendezug
W=0 Zug ist kein Wendezug

Ausrückdaten und Einrückdaten ändern
Dn=Zeit:Depot:Gleis oder Dn=Zeit oder Dn=X (Ausrücken)
En=Zeit:Depot:Gleis oder En=Zeit oder En=X (Einrücken)

Ausrückzeit bzw. Einrückzeit und zugehöriges Depot sowie Gleisnummer setzen:
"n" ist die Nummer des jeweiligen Eintrags (Zeile, als Ziffer von 1 bis 6). Die Zeit kann auch Wochentage enthalten. Wenn :Depot:Gleis fehlt, dann wird das Heimatdepot verwendet. Hinter der Angabe kann noch # für Dienstfahrt folgen. Mittels Dn=X kann die Angabe beim Zug ganz gelöscht werden. Dann ist auch n=0 erlaubt und löscht alle 6 Einträge.

Beispiele:

D1=5:00:A-Dorf:3 Zeile 1 erhält den Wert: Ausrücken 5:00 aus Depot A-Dorf Gleis 3
E3=15:00:B-Stadt:1# Zeile 3 erhält den Wert: Einrücken 15:00 nach Depot B-Stadt Gleis 1 als Dienstfahrt
D4=Mo-Fr:7:00 Zeile 4 erhält den Wert: Ausrücken Mo-Fr:7:00 aus dem Heimatdepot
E2=X löscht Zeile 2 der Daten zum Einrücken
D0=X löscht alle Zeilen zum Ausrücken

Höchstgeschwindigkeit ändern
V=Geschwindigkeit

Neue Höchstgeschwindigkeit in km/h: Als Dezimaltrennzeichen wird hier das Zeichen verwendet, das in der Windows-Systemsteuerung unter "Ländereinstellungen" festgelegt ist. Das ist bei einem deutschen Windows gewöhnlich das Komma, bei einem englischen Windows der Punkt.

Beispiel: V=300,00 bedeutet vmax=300.00 km/h.

Rangierlänge ändern
R=Zahl

Rangierlänge setzen:
=0 oder >0: Anzahl Fahrzeuge
<0 bedeutet von hinten je nach Zuglänge.

Wenn der Zug zu kurz ist, wird die Angabe ignoriert.

Beispiele:

R=3 neue Rangierlänge: 3 Fahrzeuge
R=-5 wenn der Zug aus 9 Fahrzeugen besteht: neue Rangierlänge: 4 Fahrzeuge
R=-5 wenn der Zug aus 4 Fahrzeugen besteht: keine Änderung

Meldezeit ändern
M=Zeit

Angabe der Meldezeit für Blockaden: "Zahl:Zahl" in h:min oder "Zahl" in Minuten (0=keine Meldung)

Beispiele:

M=10 neue Meldezeit: 10min
M=70 neue Meldezeit: 70min (=1h 10min)
M=1:10 das selbe
M=0 niemals melden

Ausrücken ändern
S=Zeichen

Ändern des Zustands Ausrückender Zug:

S=X löscht den Zustand, Weiterfahrt normal
S=A setzt Ausrücken, normal (mit Fahrgästen)
S=D setzt Ausrücken als Dienstfahrt

Das funktioniert nur, wenn der Zug zu diesem Zeitpunkt kein Einrücker ist.

Einrücken ändern
Y=X oder Y=E oder Y=D oder Y=E:Depot:Gleis oder Y=D:Depot:Gleis

Ändern des Zustands Einrückender Zug:

Y=X löscht den Zustand, Weiterfahrt normal
Y=E setzt Einrücken, normal (mit Fahrgästen), zum Heimatdepot
Y=D setzt Einrücken als Dienstfahrt zum Heimatdepot
Y=E:A-Stadt:3 setzt Einrücken, normal (mit Fahrgästen), zum Depot A-Stadt Gleis 3
Y=D:B-Dorf:1 setzt Einrücken als Dienstfahrt zum Depot B-Dorf Gleis 1

Beim Setzen dieses Zustands wird der Zustand Ausrücken gelöscht.

Das Ändern des Zustands am Datenwechselpunkt hat keinen Einfluß auf das beim Zug eingetragene Fahrziel. Man kann es bei Bedarf an gleicher Stelle ändern.

Beleuchtung umschalten
X=0 oder X=1

Ändern des Zustands der Beleuchtung, wenn die Tag-Nacht-Schaltung in Betrieb ist:

X=0 Licht aus
X=1 Licht ein

Der Normalzustand ist "ein". Bei "aus" bleiben Lampen und Fenster immer dunkel.

Beim Aufenthalt an Taktpunkten kann das auch umgeschaltet werden. Beim Ausrücken wird es immer eingeschaltet.

Link zu einem anderen Datenwechsel
Wenn an mehreren Stellen im Streckennetz die selben Datenänderungen gemacht werden sollen, können Sie Links verwenden. Dann müssen die Daten nur an einem Datenwechselpunkt eingegeben werden. An den anderen genügt es, stattdessen einen Link auf diesen Punkt zu setzen. Das geschieht durch Eingabe eines Doppelkreuz #, gefolgt vom Namen.

Beispiel: #Dwx_22

In diesem Fall verwendet BAHN die Daten, die am Datenwechselpunkt "Dwx_22" stehen.

Komplette Beispiele
1(L=2) Linie 1 wechselt immer auf Linie 2
3(z=5:00-18:30,L=4) Linie 3 wechselt auf Linie 4, aber nur von 5:00 bis 18:30
5(z=21:00-4:00,L=6) Linie 5 wechselt nur nachts zwischen 21:00 und 4:00 auf Linie 6
M1(Z="Marktplatz") Züge der Linie M1 erhalten das Fahrziel "Marktplatz" zugewiesen
7(H=20-30) Linie 7 hält ab hier an Haltestellen von 20 bis 30 Sekunden
*(z=Mo-Fr:5:00-6:00, H=15-35) Alle Linien wechseln an den Tagen Mo-Fr von 5:00 bis 6:00 ihr Haltestellenintervall auf 15 bis 35 Sekunden
240(G=E) Linie 240 wird zum Eilzug
IC1(G=X,H=60-90) Linie IC1 wird zum Expreßzug mit dem Haltestellenintervall 60 bis 90 sec
201.3(z=6:00-8:00,L=*) Linie 201.3 wechselt von 6:00 bis 8:00 auf ihre Stammlinie
*(L=*) Alle Linien wechseln auf ihre jeweilige Stammlinie
44(n=20,N=50) Linie 44 Kurs 20 erhält die neue Kursnummer 50
3(N=MAX) Linie 3 erhält die höchste freie Zugnummer der Stammlinie
G5(A=0,6) Linie G5 erhält Anfahrbeschleunigung 0.6 m/s²
S3(D1=4:10:Dp1) Linie S3 soll 4:10 aus Dp1 ausrücken (als erster Eintrag)
U5(E3=19:20) Linie U5 soll 19:20 ins Heimatdepot einrücken (als 3. Eintrag)
S3(Z=So:0:00-Mo:0:00,D0=X) Linie S3 soll sonntags alle Daten zum Ausrücken verlieren
522(V=85,0) Linie 522 ab hier mit Höchstgeschwindigkeit 85 km/h
Rg1+Rg2+Rg3(R=2) Linien Rg1, Rg2 und Rg3 ab hier mit Rangierlänge 2
RGX(R=-2) Linie RGX ab hier mit Rangierlänge (Fahrzeugzahl - 2), d.h. wenn der Zug z.B. 5 Fahrzeuge hat, dann 5-2 = 3
2+3(M=10) Linie 2 und 3 ab hier alle Blockaden ab 10min Dauer melden
*(S=X) Alle Züge fahren ab hier als normale Fahrt, das Ausrücken wird beendet
12(Y=E:Adorf:7) Linie 12 ab hier als normaler Einrücker zum Depot Adorf Gleis 7
#Woanders Die Daten stehen am Datenwechselpunkt mit dem Namen "Woanders"
Das ist doch die von Dir gewünschte Erläuterung der Befehle.

Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin
funkheld

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von funkheld »

Jup danke.
Das ist eine wunderbare Liste.

Jetzt muss ich mir erstmal die Datenwechselpunkte anschauen.
Da kann man ja alles mit auf dem Kopf stellen :o

Gruss
funkheld

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von funkheld »

Wo muss diese Schrift "Marktplatz" stehen, damit sie am Datenwechselpunkt erkannt wird?

M1(Z="Marktplatz")

Danke.
Gruss
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von Rolf R »

funkheld hat geschrieben:Wo muss diese Schrift "Marktplatz" stehen, damit sie am Datenwechselpunkt erkannt wird?

M1(Z="Marktplatz")

Danke.
Gruss
Die wird Dir angezeigt, wenn Du auf einen Zug klickst (=Edit-Modus) und/oder Du in den Anzeigeeinstellungen die Einstellung
für das Fahrziel aktivierst (Anzeige -> Anzeigeeinstellungen -> dort unter "darstellen von Zügen im Streckennetz"*) einen Haken setzen).

*) heißt so in BAHN 4.00 beta4, ob es in BAHN 3.88 r2a auch so heißt, ist mir nicht bekannt (sonst ähnlich)

Die Anzeige "fährt" mit dem Zug dann mit.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
funkheld

Re: Wo finde ich eine Befehlsliste: P3(L=P1,N=MAX:999)..

Beitrag von funkheld »

Ja danke.

Funktioniert jetzt.

Gruss
Gesperrt