Fahrstraßen-Einstieg

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
S-Bahn-Freund Stgt
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
Kontaktdaten:

Fahrstraßen-Einstieg

Beitrag von S-Bahn-Freund Stgt »

Guten Abend,

da nun im Forum schon von mehreren neuen Usern oder Wiedereinsteigern Fragen zu Fahrstraßen gekommen sind bzw. nach Beispielen gefragt wurde und auch ich mich erinnern kann, am Anfang Probleme mit Fahrstraßen gehabt zu haben, habe ich in diesen Beitrag erstellt, damit hier, im Gegensatz zum echt tollen und beeindruckenden aber komplexen "Fahrstraßen-Tutorial" von Seb144, einfache Beispiele reingestellt werden können oder neue User hier grundlegende Fragen zu diesem Thema stellen können.

Den Anfang macht ein Beispiel-Netz mit einem Bahnhofsteil, bei dem zwei Gleise so zugeteilt werden sollen, dass der Zug das jeweils freie Gleis nimmt, also geht es um "Alternative Fahrstraßen".
Im Beispiel soll die Linie 1 planmäßig Gleis 1 befahren, andere Linien Gleis 2. Die Ausfahrt soll so gesichert sein, dass nur ein Zug ausfahren kann und es keine Kollisionen gibt.

Erstmal legt man jeweils Einfahrstraßen für beide Gleise an, also, wie im angehängten Beispiel, die Fahrstraßen "Einfahrt_1" und "Einfahrt_2". Das Einfahrsignal mit den Einträgen "~Einfahrt_1|~Einfahrt_2" stellt man vor die Weiche, die entscheidet, in welches Gleis die Züge fahren. Das Zeichen "|" bedeutet "oder", also eine der beiden Fahrstraßen muss angemeldet sein. Das "~" bedeutet, dass das Signal nur dann Grün sein soll, wenn die Fahrstraße angefordert wurde.
Dann trägt man in die Weiche hinter dem Signal für jedes Gleis die jeweils richtige Fahrstraße ein, also zu Gleis 1 "Einfahrt_1" und zu Gleis 2 "Einfahrt_2". In den Einschaltkontakt vor dem Signal trägt man diejenige Fahrstraße mit einem "+" dahinter zum Anfordern ein, die im Regelbetrieb befahren werden soll. Im Beispiel ist das "Einfahrt_1+" für die Linie 1 und "Einfahrt_2+" für alle anderen Linien.
In die Ausschaltkontakte, die im Beispiel in die Ausfahrsignale integriert sind, trägt man die jeweils zum Gleis passende Einfahrstraße ohne "~" oder "+" ein, also auf Gleis 1 "Einfahrt_1" und auf Gleis 2 "Einfahrt_2".

Nun fahren erstmal alle Züge der Linie 1 ins Gleis 1, alle anderen ins Gleis 2. Um bei Belegung der Gleise ins jeweils andere ausweichen zu können, muss man in den Fahrstraßen-Parametern der Einfahrstraßen, die man über "Hilfe/Info"-"Signalanlagen/Fahrstraßenliste" erreicht, die jeweils andere Einfahr-Fahrstraße als Alternative Fahrstraße ohne weiteren Zusatz eintragen, also in "Einfahrt_1" muss als Alternative "Einfahrt_2" stehen und umgekehrt.

Damit sich die Züge bei der Ausfahrt nicht "in die Quere kommen", ist die Ausfahrt wieder mit 2 Fahrstraßen gesichert ("Ausfahrt_1" und "Ausfahrt_2"). Für diese gilt, dass die jeweils andere Fahrstraße in den Parametern nicht als "Alternative", sondern als "Schaltfunktion" eingetragen werden muss, damit sich die gegenseitig ausschließen. Im Beispiel werden die Fahrstraßen durch die Haltepunkte angefordert, man könnte das theoretisch auch mit einem separaten Einschaltkontakt machen.

Ich hoffe, das Beispiel ist zu verstehen und hilft, Fahstraßen einfacher und verständlicher zu machen. Bei Fragen und Anregungen einfach melden.

Freundliche Grüße,
Hosea
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seb144
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Einstieg

Beitrag von Seb144 »

Hallo S-Bahn-Freund,

schön, dass in die Thematik jetzt mehr Leben kommt und hoffentlich mehr Nutzer von den Fahrstraßen zu begeistern sind.

Ein Hinweis zu Deinem Beispiel:
S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben: Damit sich die Züge bei der Ausfahrt nicht "in die Quere kommen", ist die Ausfahrt wieder mit 2 Fahrstraßen gesichert ("Ausfahrt_1" und "Ausfahrt_2"). Für diese gilt, dass die jeweils andere Fahrstraße in den Parametern nicht als "Alternative", sondern als "Schaltfunktion" eingetragen werden muss, damit sich die gegenseitig ausschließen.
Es ist in Deinem Beispiel nicht erforderlich, bei der Ausfahrt die jeweils andere Ausfahrstraße als Abhängigkeit einzutragen. Dadurch, dass beide Ausfahrstraßen in der Weiche Nr. 2 eingetragen sind, prüft BAHN automatisch, ob sie sich ausschließen.
Das ist einer der ganz großen Vorteile von Fahrstraßen, weil diese Standardfunktion von BAHN massiv den Aufwand bei den Eintragungen der Abhängigkeit reduziert!

Viele Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin
S-Bahn-Freund Stgt
Beiträge: 340
Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 16:01
Wohnort: Dresden (ehemals Salzburg + Stuttgart)
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Einstieg

Beitrag von S-Bahn-Freund Stgt »

Guten Abend,
Es ist in Deinem Beispiel nicht erforderlich, bei der Ausfahrt die jeweils andere Ausfahrstraße als Abhängigkeit einzutragen. Dadurch, dass beide Ausfahrstraßen in der Weiche Nr. 2 eingetragen sind, prüft BAHN automatisch, ob sie sich ausschließen.
Das ist meines Wissens nach trotzdem erforderlich, da sonst ein Zug, sobald der vorherige Zug die Weiche verlassen hat, schon ausfahren darf, obwohl der vorherige Zug den Ausschaltkontakt nicht erreicht ist. Wenn sich die Weiche erst kurz vor dem Ausschaltkontakt befindet, ist das relativ egal, in meinem Beispiel, wo sich die Weiche direkt hinter dem ASig befindet, macht das einen Unterschied.
Eine Alternative wäre, eine Signalanlage zu erstellen, von der die Fahrstraßen abhängig sind. Darauf wollte ich aber in diesem Beispiel verzichten.
Korrigiere mich aber gerne, wenn ich falsch liege...

Viele Grüße,
Hosea
Seb144
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 13:31
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrstraßen-Einstieg

Beitrag von Seb144 »

S-Bahn-Freund Stgt hat geschrieben:Eine Alternative wäre, eine Signalanlage zu erstellen, von der die Fahrstraßen abhängig sind. Darauf wollte ich aber in diesem Beispiel verzichten.
Hallo S-Bahn-Freund,

genau auf letzteres wollte ich hinaus, so wird es ja auch in der Praxis gehandhabt und für BAHN empfohlen.

Die BAHN-Hilfe sagt:
"In der Regel verwendet man Signalanlagen zum Schutz einzelner Gleise oder Streckenabschnitte, wo sich ein Zug auch längere Zeit aufhalten kann, z.B. Blockstrecken oder die einzelnen Gleise eines Bahnhofs.
Fahrstraßen befinden sich dagegen an den Knoten und sichern Weichenstraßen und Kreuzungen."

Nur damit kann man ja die automatischen Fahrstraßenausschlüsse für feindliche - also nicht gleichzeitig einzustellende Fahrstraßen - in BAHN nutzen.

BAHN-Hilfe:
"In BAHN werden alle Fahrstraßen automatisch als "feindlich" betrachtet, wenn sie gemeinsam an Fahrstraßen-Weichen oder Fahrstraßen-Kreuzungen eingetragen sind."
Diese Eintragung ist ja im Beispiel in der Weiche 2 erfolgt.

Ich habe daher mal das Beispiel entsprechend ergänzt und den auf den Bahnhof folgenden Streckenabschnitt mit der Signalanlage "Strecke_1" gesichert. Nur diese Signalanlage ist bei den beiden Ausfahrstraßen als Abhängigkeit eingetragen.
Der Vorteil wird dann offensichtlich, wenn es mehr als zwei Ausfahrstraßen gebe.
FAHRSTRAßE Einfahrt.nt3
Viele Grüße,


Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten