Hallo
Korrekt. Bei langfristig abgestellte Fahrzeugen muß das Bremsgestänge mechanisch festgestellt werden, alle Bremsklötze müssen anliegen. Zusätzlich muß eine gekuppelte Wagengarnitur mit Hemmschuhen gesichert werden. Das Abstellgleis in dem die Wagenggruppe steht, muß außerdem gegen mögliche Flankenfahrten gesichert werden, wenn die Abzweigweiche in ein Hauptgleis führt. z.Bsp. durch einen Gleisverschluß der zum entgleisen der Wagengruppe führt, sollte sie doch einmal in Bewegung geraten.
Mein Eisenbahnverein hatte dieses Problem - nach dem der Verein einige Abstellgleise von der Deutschen Bahn inkl. des Grund- und Bodens und den Weichen gekauft hat. Dabei wurde auch die Abzweigweiche aus dem Hauptgleis mit gekauft, um sie vor Demontage zu schützen.
Dann kamen die erweiteren Anforderungen der Haftpflichtversicherung - für die auf den vereinseigenen Gleisen abgestellten Wagengarnituren. Diese schrieb den zusätzlichen Gleisverschluß direkt nach der Abzweigweiche vor, obwohl vorher schon ein solcher mit einer Gleissperre (alt Gsp 1) im Gleis vorhanden war, in der die Wagengruppe seit vielen Jahren steht. Mann kommt an den Schlüssel des Gsp 1 nur heran, wenn die Abweigweiche vom Hauptgleis auf das Abstellgleis umgestellt wird. Dabei wird automatisch auch ein Überwachungskontakt geöffnet, der die Lage der Anschlußweiche dauerhaft überwacht. Dieser sorgt dafür das bei einen Umstellen der Weiche keine Regelzugfahrten mehr stattfinden können. Der automatische Streckenblock wird dann aufgehoben/unterbrochen. Diese Funktion muß der Verein jedes Jahr mit einem Gutachter testen/überprüfen ! Die letzte reguläre Fahrt - mit Lok - in unseren Anschluß hat 2005 stattgefunden - da gehörte die Anlage noch der DB-AG.....
Vielleicht ändern sich die Zeiten ja doch wieder - und man denkt darüber nach wieder Güter auf der Schiene zu befördern. Holz ist z.Bsp. die Möglichkeit, welches an unseren vereinseigenen Anschlußgleisen - und dem Erhalt der Ladestraße - verladen werden könnte. Nur auf der anschließenden Strecke ist seit 2005 der Güterverkehr eingestellt worden.
Herzliche Grüße richterjue
|