Umbau Chemnitz Hbf

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Antworten
DaSi
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 20:25

Umbau Chemnitz Hbf

Beitrag von DaSi »

Hallo

Der Umbau des Chemnitzer Hbf soll ja nun losgehen nach Ostern.
Mir bekannte Dinge sind:
- Umbau von 19km Gleisen u Bahnkörpern
- Umbau von 21km Oberleitung
- 41 Weichen sollen Neu eingebaut werden
- 7 Eisenbahnbrücken erneuert werden
- Abriß von 7 Altstellwerken - zum Nachteil der dort tätigen Mitarbeiter
- Neubau eines ESTW mit 170m2 Grundfläche an der Dresdner Straße - Steuerung aus der BZ Leipzig
- Kosten ca 90Mio für den Bahnhof durch die DBAG u 20Mio für die Schnittstelle Chemnitzer Modell durch den VMS
- Bahnsteig alt 1/2 u 3/4 entfällt u wird für die Schnittstelle benötigt
- Bahnsteig alt 5/6 wird Neu als Bstg 1/2 mit einer Länge von 156m statt bisher 266m
- Bahnsteig alt 7/8 wird Neu als Bstg 3/4 mit ???
- Bahnsteig alt 9/10 wird Neu als Bstg 5/6 mit einer Länge von 155/210m statt bisher 284/339m
- Bahnsteig alt 11/12 wird Neu als Bstg 7/8 mit ???
- Bahnsteig alt 13/14 wird Neu als Bstg 9/10 mit ???
- Bahnsteig alt 15/16 soll wohl entfallen lt neuen Lageplan entgegen bisherigen Infos
- Anlegen eines P&R Parkplatzes an der Dresdner Straße - Zugang sollt der Bstgtunnel zu Gleis 15/16 werden ??

Link zu DSO -- unter Allgemeines u dann Gleisplan Chemnitz Hbf ab 2014
http://www.drehscheibe-online.de/
Link zu Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Chemnitz_Hbf
Link zu Bilder vom Umbau
http://www.eisenbahnseite.de/galerie/th ... ?album=156
Wenn ich die Links nicht hier einbinden darf weil gegen Forenregel dann bitte Hinweis u ich entferne diese.

Meine Meinung zum Umbau u Gleisplan.
Das Projekt ist ja schon länger bekannt u ich halte es im großen u ganzen für ok u erforderlich. Was mich aber wieder "ärgert" ist das der erwartete Umbau eigentlich nichts weiter ist als ein Rückbau. Nichts gegen Rationalisierung aber so hm.......? Wenn man sich den aktuellen Plan anschaut stellt man fest das es die Kapazitäten wieder auf das derzeitige Fahrplanangebot einschränkt. Das heißt es werden gerade noch soviel Bahnsteige u Gleise gebaut wie der aktuelle Fahrplan erfordert.

Beispiel
- Chemnitz Hbf - Chemnitz Küchwald (Leipziger Strecke) sollte eigentlich wieder Zweigleisig werden ?
- Gleise sollten bis einschl. Bstg 15/16 liegen bleiben ?
- Wo ist die Anbindung der geplanten Werkstatt bzw Abstellfläche für die Erzgebirgsbahn u Citybahn ? War geplant auf dem ex Güterbahnhof an der Dresdner Straße - also nach dem alten Bstg 15/16 ?
- Schnittstelle für das Chemnitzer Modell ist bzw wird ein Neuer Engpaß. Evtl durchfahrende RB Züge der CBC 516 (Hainichen) u 525 (Burgstädt) u dazu die bisherigen CBC 522 (Stollberg) u CVAG 6 (Altchemnitz). Wobei letztere immer einen Aufenthalt am Hbf haben wegen 30min Takt der Linie 522 u eingleisiger Strecke nach Stollberg u deshalb auch der Linie 6 die den Takt verdichtet bis Altchemnitz.
Ein enden der CBC 516 u 525 am Hbf wie bisher wird schwierig weil zu wenig Bahnsteige (es fehlen ja die Bstg 1/2 u 3/4 u 15/16). Ganz eng wird es aber wenn noch mehr Linien über die Schnittstelle in Richtung Zentrum fahren sollen. Angedacht war ja die Linien RB 45 Mittweida u die Erzgebirgslinien RB 80 (Zschopautalbahn) u die RB 81 (Flöhatalbahn). Ausnahme wäre wenn die 522 zur 516 oder 525 verlängert wird.
Daher würde ich es besser finden wenn für die Straßenbahnlinien die am Hbf enden müssen dann 1 oder besser 2 eigene Gleis zur Verfügung stehen würden. Platztechnisch müßte das doch gehen.
- Für den Güterverkehr der evtl mal wieder kommt sehe ich auch keine Kapazitäten. Ob dann wenigstens wie angedacht der Kohlependel hier Kopf machen kann um die unsinnigen Fahrten bis Siegmar zu unterbinden wird man sehen - Gleislängen.
Eine Anbindung der Gütergleise nach den Bahnsteigen an die SachsenFrankenMagistrale fehlt auch oder der Plan ist falsch.

Hat da jemand weitere Informationen was noch genau geplant ist bzw die fehlenden Infos zu Bahnsteiglängen oder auch zu Gleislängen.
Dann würde mich die Meinung von euch zu den bei Wikipedia gezeigten Gleisplan bzw zum Projekt selber interessieren.
MfG Daniel
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Umbau Chemnitz Hbf

Beitrag von micha88 »

DaSi hat geschrieben:- Bahnsteig alt 15/16 soll wohl entfallen lt neuen Lageplan entgegen bisherigen Infos
Ja, soll entfallen.
Meine Meinung zum Umbau u Gleisplan.
Das Projekt ist ja schon länger bekannt u ich halte es im großen u ganzen für ok u erforderlich. Was mich aber wieder "ärgert" ist das der erwartete Umbau eigentlich nichts weiter ist als ein Rückbau. Nichts gegen Rationalisierung aber so hm.......? Wenn man sich den aktuellen Plan anschaut stellt man fest das es die Kapazitäten wieder auf das derzeitige Fahrplanangebot einschränkt. Das heißt es werden gerade noch soviel Bahnsteige u Gleise gebaut wie der aktuelle Fahrplan erfordert.
Hast du ernsthaft etwas anderes erwartet? Da es dann im Hbf auch nur noch 4 Abstellgleise geben wird, wird man wohl wieder verstärkt die Gleise im Außenbahnhof/Bww nutzen, dort hat man ja auch schon Gleise erneuert.
- Chemnitz Hbf - Chemnitz Küchwald (Leipziger Strecke) sollte eigentlich wieder Zweigleisig werden ?
Ja, habe ich auch gehört. Gerade über die Chemnitz dürften aber die Brückenbauten dafür nicht unbedingt billig sein...
Immerhin soll die Strecke nach Mittweida zweigleisig ausgebaut und für Gleiswechselbetrieb signalisiert werden.
Wo ist die Anbindung der geplanten Werkstatt bzw Abstellfläche für die Erzgebirgsbahn u Citybahn ? War geplant auf dem ex Güterbahnhof an der Dresdner Straße - also nach dem alten Bstg 15/16 ?
hm, davon habe ich noch nichts gehört... Da man davon jetzt nichts verkündet hat, wird das wohl auch nicht gebaut. Einfacher wäre es aber ohnehin, dafür ein Stück vom Werk Chemnitz zu modernisieren...
- Schnittstelle für das Chemnitzer Modell ist bzw wird ein Neuer Engpaß. Evtl durchfahrende RB Züge der CBC 516 (Hainichen) u 525 (Burgstädt) u dazu die bisherigen CBC 522 (Stollberg) u CVAG 6 (Altchemnitz). Wobei letztere immer einen Aufenthalt am Hbf haben wegen 30min Takt der Linie 522 u eingleisiger Strecke nach Stollberg u deshalb auch der Linie 6 die den Takt verdichtet bis Altchemnitz.
Ein enden der CBC 516 u 525 am Hbf wie bisher wird schwierig weil zu wenig Bahnsteige (es fehlen ja die Bstg 1/2 u 3/4 u 15/16). Ganz eng wird es aber wenn noch mehr Linien über die Schnittstelle in Richtung Zentrum fahren sollen. Angedacht war ja die Linien RB 45 Mittweida u die Erzgebirgslinien RB 80 (Zschopautalbahn) u die RB 81 (Flöhatalbahn). Ausnahme wäre wenn die 522 zur 516 oder 525 verlängert wird.
Nach Abschluss der Bauarbeiten soll die CityBahn aus Hainichen ja auch ins Stadtzentrum verlängert werden. Die Verlängerung der Linie 522 soll es wohl vorerst nicht geben, da man dann zusätzliche Mehrsystemfahrzeuge beschaffen müsste. Ohnehin bleibt abzuwarten, wie lange die ganze Sache tatsächlich dauert.... Ob der Bahnhofsumbau DB-seitig und CVAG-seitig 2014 fertig ist, ob die Innenstadtschleife fertig ist, ob die Fahrzeuge bis dahin geliefert und funktionsfähig sind...
- Für den Güterverkehr der evtl mal wieder kommt sehe ich auch keine Kapazitäten. Ob dann wenigstens wie angedacht der Kohlependel hier Kopf machen kann um die unsinnigen Fahrten bis Siegmar zu unterbinden wird man sehen - Gleislängen.
Eine Anbindung der Gütergleise nach den Bahnsteigen an die SachsenFrankenMagistrale fehlt auch oder der Plan ist falsch.
Naja, in die Gütergleise hat der Kohlependel bisher auch schon komplett reingepasst, manchmal hat man sogar im Hbf an einem Bahnsteiggleis gewendet, und ist dann mit hinter dem Ausfahrsignal stehender Lok ausgefahren. Das Problem war wohl eher sicherungstechnischer Art (weil die ja in Chemnitz Hbf bisher antiquiert oder garnicht vorhanden war). Die Gütergleise wird man dann sicher auch in der Länge so belassen. Dass die Ausfahrt aus den Gütergleisen Richtung Zwickau nicht möglich ist, ist sehr wahrscheinlich ein Fehler. Mir liegt ein Gleisplan vor, auf dem der obere Teil der Gleisverbindung in Höhe Hainstraße genau anders herum liegt - dann klappt das nämlich auch.
Da Chemnitz von Zwickau bedient wird, wäre das sonst ziehmlich blödsinnig. Der Kohlependel soll allerdings in Zukunft eh wieder aus Profen kommen, was das Kopfmachen spart.
Bild
DaSi
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 20:25

Re: Umbau Chemnitz Hbf

Beitrag von DaSi »

micha88 hat geschrieben:
DaSi hat geschrieben:
Wo ist die Anbindung der geplanten Werkstatt bzw Abstellfläche für die Erzgebirgsbahn u Citybahn ? War geplant auf dem ex Güterbahnhof an der Dresdner Straße - also nach dem alten Bstg 15/16 ?
hm, davon habe ich noch nichts gehört... Da man davon jetzt nichts verkündet hat, wird das wohl auch nicht gebaut. Einfacher wäre es aber ohnehin, dafür ein Stück vom Werk Chemnitz zu modernisieren
Habe gleich meine Unterlagen durchforstet.
Im Amtsblatt der Stadt Chemnitz vom 15.10.2008 kann man das nachlesen. Zu finden auf der Seite der Stadt Chemnitz - dort nach Amtsblatt suchen - das richtige ist die Nummer 195
http://www.chemnitz.de

Auszug:
..........des weiteren errichtet der VMS 2010/2011 im ehemaligen Güterabfertigungsbereich einen neuen Eisenbahnbetriebshof für Dieseltriebwagen. Dort werden die Fahrzeuge der Erzgebirgsbahn, der Citybahn Chemnitz u anderer EVU gewartet.
Ein Neubau macht aber auch Sinn weil es so nach den modernsten Anforderungen gebaut werden kann.
MfG Daniel
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Umbau Chemnitz Hbf

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Tag,
DaSi hat geschrieben:Link zu DSO -- unter Allgemeines u dann Gleisplan Chemnitz Hbf ab 2014
http://www.drehscheibe-online.de/
Link zu Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Chemnitz_Hbf
Link zu Bilder vom Umbau
http://www.eisenbahnseite.de/galerie/th ... ?album=156
DaSi hat geschrieben:Habe gleich meine Unterlagen durchforstet.
Im Amtsblatt der Stadt Chemnitz vom 15.10.2008 kann man das nachlesen. Zu finden auf der Seite der Stadt Chemnitz - dort nach Amtsblatt suchen - das richtige ist die Nummer 195
http://www.chemnitz.de
eine bescheidene Frage von mir: Warum verlinkst Du die Seiten bzw. Dokumente nicht gleich direkt? Das wäre für die anderen deutlich einfacher, als sich alles selbst suchen zu müssen. Zumal im Falle der DSO die Threads immer weiter nach hinten rutschen.
DaSi hat geschrieben:Auszug:
..........des weiteren errichtet der VMS 2010/2011 im ehemaligen Güterabfertigungsbereich einen neuen Eisenbahnbetriebshof für Dieseltriebwagen. Dort werden die Fahrzeuge der Erzgebirgsbahn, der Citybahn Chemnitz u anderer EVU gewartet.
Zunächst einmal stellen wir fest, daß der VMS ein Verkehrsverbund ist bzw. der Z-VMS als Zweckverband die SPNV-Leistungen als Aufgabenträger bestellt. Das der VMS selbst eine Fahrzeugwerkstatt baut glaube ich eher nicht. Die "VMS-Werkstatt" wäre nur eine unter vielen und kein Gewinner einer richtigen Ausschreibung wird sich vorschreiben lassen, wo er seine Fahrzeuge zu warten hat. Zudem wäre die Frage, wer den Spaß finanzieren soll.
Ein Neubau macht aber auch Sinn weil es so nach den modernsten Anforderungen gebaut werden kann.
Auch bei einem Umbau bestehender Anlagen wäre dies möglich - sofern das bestehende Gebäude ausreichend Platz hierfür bietet und man einen gescheiten Planer hat. ;-)

Heiko
DaSi
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 20:25

Re: Umbau Chemnitz Hbf

Beitrag von DaSi »

Hallo

@ Heiko
Warum ich nicht direkt verlinke ?
Ganz einfach weil ich es mehrfach probiert habe u es nicht hinbekomme. :(

Na u das mit dem Betriebshof ist aber eine Info aus dem Amtsblatt u was da steht ist ja meist richtig u zudem wird es von der Stadt Chemnitz herausgegeben. :wink:
Wenn ich micht recht erinnere ging es wohl um die Gebühren der DB Netz AG wenn "DB Fremde EVU" Fahrzeuge im Bahnhof oder in der Nähe abstellen wollen. Daher war wohl der Gedanke von wem auch immer nach einer Möglichkeit wo nicht die DB Netz AG beteiligt ist.
Dies stand auch mal irgendwo.
MfG Daniel
Antworten