Seite 2 von 4

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Sonntag 13. November 2005, 12:01
von 112162-3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... wer möchte denn nun definitiv mit einsteigen? ...</tr></td></table>
*meld*

Sind wir uns nun einig dass es auf Phantasie in Anlehnung an das Vorbild hinausläuft?

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Sonntag 13. November 2005, 12:33
von sonnyboywilliamson
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
... wer möchte denn nun definitiv mit einsteigen? ...

*meld*

Sind wir uns nun einig dass es auf Phantasie in Anlehnung an das Vorbild hinausläuft?</tr></td></table>

*ooch meld* is mir egal, ob phanta oder real

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Sonntag 13. November 2005, 20:49
von JanWeigel
Ich würde vorschlagen Phantsie an den Vorbild angelehnt, da mit Karte zu Arbeit ziemloich sinnlos ist. Das duaert Jahre, bis ein gescheites Netz entsteht.

Tschau Jan

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 12:09
von 112162-3
Ich glaub wir können anfangen, scheinen sich alle gemeldet zu haben die mitmachen möchten. [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 12:22
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich glaub wir können anfangen, scheinen sich alle gemeldet zu haben die mitmachen möchten. [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>

Ist ok dann Fangen wir drei haltig mal an, wer noch mit machen möchte kann sich ja mal Melden das geht dann auch im Laufenden Baubetrieb.

Ich gleube für 3 Mann mache ich den TP. Da brauchen wir Jan E. nciht.

Tschau Jan

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 12:33
von 112162-3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich glaube für 3 Mann mache ich den TP. Da brauchen wir Jan E. nicht.</tr></td></table>
Ömm ... ja ... das trau ich Dir noch zu. *fg*

Im übrigen wäre ich dafür dass wir annehmen dass der Sozialismus siegt, Baukapazitäten im Überfluss vorhanden sind und entsprechend auch ÖPNV-freundliche Bauvorhaben mit integrieren die es nur auf dem Papier gab und wegen der real existierenden Mangelwirtschaft nie in die Praxis umgesetzt werden konnten.

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Sonntag 20. November 2005, 20:46
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich glaube für 3 Mann mache ich den TP. Da brauchen wir Jan E. nicht.</tr></td></table>
Ömm ... ja ... das trau ich Dir noch zu. *fg*

Im übrigen wäre ich dafür dass wir annehmen dass der Sozialismus siegt, Baukapazitäten im Überfluss vorhanden sind und entsprechend auch ÖPNV-freundliche Bauvorhaben mit integrieren die es nur auf dem Papier gab und wegen der real existierenden Mangelwirtschaft nie in die Praxis umgesetzt werden konnten.
</tr></td></table>

Dann mache bitte mal ein Paar vorschläge wie wir das realisieren könnten und mit welcher Stadt wir Anfangen.

Ich würde ja mein Netz nehmen, aber, das entspricht nicht dem Original und es Fährt ja auch eine U-Bahn und das ist nicht so Prikelnd. Also werden wir Komplett neu anfangen.

Tschau Jan

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Donnerstag 24. November 2005, 11:55
von 112162-3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann mache bitte mal ein Paar Vorschläge wie wir das realisieren könnten ...</tr></td></table>
Lass uns erstmal mit dem anfangen was vorhanden ist/war, da haben wir genug zu tun. [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... und mit welcher Stadt wir Anfangen.</tr></td></table>
Mhm, wie ich lese kommen wir aus den 3 größten sächsischen Städten, da könnte ja auch jeder mit seiner Stadt beginnen nachdem wir die Koordinaten (vorzugsweise der Bahnhöfe) festgelegt haben.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... Ich würde ja mein Netz nehmen, aber, das entspricht nicht dem Original und es Fährt ja auch eine U-Bahn und das ist nicht so Prikelnd. Also werden wir Komplett neu anfangen.</tr></td></table>
Jo, das wäre nett. Mir gräuselt sich vor allem in der Gegend um Annaberg das Haar, so geografisch falsch wie das bei Dir orientiert ist. Ansonsten sieht ja die Zschopautalbahn schonmal gar nicht so übel aus.

Wie weit bist Du mit dem TP und Sonnyboy, kannst Du bitte auch Deinen "Senf" zu geben? [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Viele Grüße,
Matthias

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Freitag 25. November 2005, 16:35
von JanWeigel
Da ich in den nächsten Monaten kaum Zeit für ein WN habe, wegen meinem Umzug, könnt ihr zwei ja schon mal Anfangen und ich werde im März dann wieder mit einsteigen. [img]icon_sad.gif[/img]

Es tut mir leid, aber der Umzug muß etwas Organisiert und es muß auch noch eingepackt werden.

Ich werde mich aber in der Zeit mal im Forum melden-

Tschau Jan

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Montag 28. November 2005, 11:42
von 112162-3
Hallo,

ich hab nun in den letzten 3 Tagen angefangen die Koordinaten von Bahnhöfen aus einer digitalen topografischen Karte nach BAHN zu übertragen. Das Ergebnis könnt ihr im Wandernetze-Archiv downloaden. Enthalten sind im Moment sämtliche Bahnhöfe (Stand um 1989) innerhalb des sächsischen Dreiecks Leipzig - Dresden - Zwickau, ausgenommen Leipzig Hbf, KMSt Hbf und die Schmalspurbahn Oschatz - Kemlitz, da war meine Karte nicht aussagefähig. Ein paar kurze Streckenstückchen gibts auch schon.

Im Ergebnis dieser Koordinatenumrechnung bin ich nun doch dafür dass ein möglichst vorbildnahes Netz entsteht. Zunächst mal im Zustand kurz vor der Wende, da hierfür hoffentlich noch genügend gut zugängliche Quellen existieren. Langfristig ist es sicher machbar wenigstens alle jemals vorhandenen Eisenbahnstrecken zu integrieren. Auch die Straßenbahn muss nicht zu kurz kommen, nur das gesamte Busnetz darzustellen dürfte ein Lebenswerk werden. [img]icon_wink.gif[/img]

Jeder der auch nur ein Puzzleteil beitragen kann ist herzlich eingeladen an dem Netz mitzuwirken. Einen starren Terminplan möchte ich dabei wenns geht vermeiden. Optimal wäre eine programmiertechnische Lösung der erforderlichen Organisation, mal sehen ob mir da was gescheites einfällt.

Also auf denn, lasst uns wieder aus allen 5 Richtungen per Bahn nach Rochlitz fahren! [img]icon_smile.gif[/img]

Viele Grüße,
Euer Matti

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Dienstag 29. November 2005, 15:00
von Silli15290
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
... Auch die Straßenbahn muss nicht zu kurz kommen, ...
Jeder der auch nur ein Puzzleteil beitragen kann ist herzlich eingeladen an dem Netz mitzuwirken. Einen starren Terminplan möchte ich dabei wenns geht vermeiden. Optimal wäre eine programmiertechnische Lösung der erforderlichen Organisation, mal sehen ob mir da was gescheites einfällt.

Also auf denn, lasst uns wieder aus allen 5 Richtungen per Bahn nach Rochlitz fahren! [img]icon_smile.gif[/img]

Viele Grüße,
Euer Matti</tr></td></table>

mh...Das Straßenbahnnetz könnte ich bauen, hab ein Liniennetzplan 1988 und kann von einem Kumpel auch ein Fahrplanbuch 1988/89 bekommen. :)

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Dienstag 29. November 2005, 16:16
von micha88
ich würde Oederan - Chemnitz bauen,
danach evtl. auch noch andere Strecken

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Dienstag 29. November 2005, 17:46
von Heiko Schneider
Hallo,

ich habe bereits mit Matti abgesprochen, daß ich die KBS 310 (teilweise), 311, 312, 313 (in Gedenken) und 313 (vorerst nur teilweise) übernehmen werde.


Heiko

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Mittwoch 30. November 2005, 14:00
von 112162-3
Danke für euer Interesse! *freu*

Wie wollen wir es nun mit den Terminen handhaben, starr nach TP oder etwas lockerer? Da ich im Prinzip jeden Tag wenigstens einmal im Netz bin könnt ich da schon bissel was organisieren. [img]icon_wink.gif[/img]

Viele Grüße,
Euer Matti

Re: Wandernetz DDR

Verfasst: Mittwoch 30. November 2005, 14:30
von Silli15290
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Danke für euer Interesse! *freu*

Wie wollen wir es nun mit den Terminen handhaben, starr nach TP oder etwas lockerer? Da ich im Prinzip jeden Tag wenigstens einmal im Netz bin könnt ich da schon bissel was organisieren. [img]icon_wink.gif[/img]

Viele Grüße,
Euer Matti</tr></td></table>
kann ich nun mitbauen?
würde die gern die ein paar der KBS bauen, die von Dresden in die Welt oder zu deren Ar*** gehen.(in Richtung Tschechoslovakei/ VR Polen)