Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Danke Jan, nur weiß ich immer noch nicht, wie das mit dem Archiv funktioniert
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von JanWeigel »

Am besten machst ein Bild und Schickst die ganze ZIP Datei an Jürgen Richter.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ich frage mich, warum parallel zum schon lange bestehenden Fahrzeugarchiv (Link) ein zweites aufgebaut werden soll. Das Hochladen der Fahrzeuge ist im Menüpünkt Neufahrzeuge der genannten Seite möglich. Dabei bitte die Hinweise von Michael beachten!


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Ei, ich hatte die Hoffnung schon bald aufgegeben. Wie schonmal geschrieben, hatte ich bisher mit dem Archiv nie etwas zutun.
Jedenfals danke Heiko, mal sehen ob ich das auch packe.

MfG:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Rolf R »

micha88 schrieb am 15.08.07:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo Rolf, auf dem Screenshot sehen die Loks ja richtig gut aus , das sind mal Loks, wo man sich nicht an den Kopf greift, was andere aus einem Fahrzeug gemacht haben, das man mal gezeichnet hat. (Ich war der, der die Loks ohne Werbung gezeichnet hat) </tr></td></table>

Hallo micha,

sorry, aber irgendwie habe ich diesen Beitrag total übersehen, sonst hätte ich mich eher für die Grafiken (und das Lob [img]icon_lol.gif[/img] ) bedankt.

LG
Rolf

P.S.: die zip-Datei findet Ihr unter http://www.michaelwilhelm.de/ftp/fahrzeug/DE2700_werbe.zip
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
richterjue
Beiträge: 365
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von richterjue »

Hallo Heiko

Ich sehe mich nicht in direkter Konkurrenz zum Bahn Fahrzeugarchiv und möchte es nur um die Bestandteile ergänzen die einfach dort keinen Platz haben. Ich finde es macht keinen Sinn immer mehr Fahrzeuge mit den unterschiedlichen Werbedesigns dort einzustellen. Ich werde vor allem Sonderfahrzeuge bereitstellen die es nur in einzelnen Exemplaren gab, es sich um Sonderfahrzeuge handelt (Militär, Draisinen, Tender usw.) oder Fahrzeuge von Ländern außerhalb des Europäischen Raums. Alle anderen Datensätze gehen auch weiterhin ins Bahn-Archiv.
Ansonsten gilt mein Hauptaugenmerk mehr den Landschaftsgrafiken. Das ist auch leicht am Umfang der vorhandenen Fahrzeuge zu entdecken.

Ach ja, die Idee das Fahrzeugarchiv doch zu ergänzen stammt vor allem aus dem englischsprachigem Raum, so das ich in den nächsten Wochen auch die Datenbank auf eine zweite Sprache umstelle. Einiges ist momentan zwar teilweise schon vorhanden aber noch lange nicht fertig.

Herzliche Grüße
Jürgen Richter
Fürstenwalde
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich sehe mich nicht in direkter Konkurrenz zum Bahn Fahrzeugarchiv und möchte es nur um die Bestandteile ergänzen die einfach dort keinen Platz haben. Ich finde es macht keinen Sinn immer mehr Fahrzeuge mit den unterschiedlichen Werbedesigns dort einzustellen. Ich werde vor allem Sonderfahrzeuge bereitstellen die es nur in einzelnen Exemplaren gab, es sich um Sonderfahrzeuge handelt (Militär, Draisinen, Tender usw.) oder Fahrzeuge von Ländern außerhalb des Europäischen Raums. Alle anderen Datensätze gehen auch weiterhin ins Bahn-Archiv.</tr></td></table>Warum sollte man solchen "Kleckerkram" nicht das "traditionelle" Fahrzeugarchiv benutzen? Das ist schon für sowas da... Martin Körner sagte mal in etwa, dass er jedes Fahrzeug aufnimmt, auch wenn es ein rosa Elefant mit grünen Punkten wäre. Ich denke, das gilt so immernoch... Fahrzeuge, die keine Sonderlinge sind *und* halbwegs verbreitet waren/sind, werden ja jetzt sowieso im großen Stile als BAHN-Standardfahrzeug aufgenommen. Also ein dreistufiges Modell richterjues Seite - Fahrzeugarchiv - BAHN-Standardfahrzeug halte ich für unnnötig.
Natürlich darf am Ende jeder selber entscheiden, was er mit seinen Werken macht - aber das allgemein voranzutreiben fände ich sinnlos.
Bild
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Jan Eisold »

Sehe ich ähnlich. Wenn bei den Landschaftsgrafiken immer davon gesprochen wird, jeder solle seine Werke doch an eine einzige Adresse geben, damit es eine zentrale Anlaufstelle gibt, warum dann nicht auch bei den Fahrzeuggrafiken ? Es ist wenig zielführend, wenn man überall nur einen Teil der vorhandenen Grafiken findet. Viel mehr wäre ich dafür, dass man eine zentrale Anlaufstelle für alles (Netze, Landschaftsgrafiken, Fahrzeuge) hätte, also ein Portal mit einer Suchmaschine, über die man alles findet, was es gibt. Das heißt ja nicht, dass sich nur noch einer die Arbeit machen muss, vielmehr könnten die bisherigen Webmaster jeder einen bestimmten Bereich betreuen, sofern alle diese Bereiche hinsichtlich Design, Suche etc. wie ein Archiv verknüpft sind. Aber das müssen die einzelnen Archive untereinander ausmachen, sofern der Wille dazu vorhanden ist.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Holger Pieles
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 23:23

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Holger Pieles »

Hallo, ein gemeinsames Fahrzeugarchiv macht nur dann Sinn, wenn jeder der möchte, auch alles was er an Fahrzeugen hat reinstellen kann. Egal ob es Werbeloks sind oder Fantasiefahrzeuge oder sonst etwas, solange es legal ist. Wenn dies nicht garantiert werden kann muss man auf individuelle Lösungen (mehrere Archive) zurückgreifen.

Gruß Holger Pieles
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Philipp K. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo, ein gemeinsames Fahrzeugarchiv macht nur dann Sinn, wenn jeder der möchte, auch alles was er an Fahrzeugen hat reinstellen kann. Egal ob es Werbeloks sind oder Fantasiefahrzeuge oder sonst etwas, solange es legal ist. Wenn dies nicht garantiert werden kann muss man auf individuelle Lösungen (mehrere Archive) zurückgreifen. </tr></td></table>
Ja aber ich zitiere:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Martin Körner sagte mal in etwa, dass er jedes Fahrzeug aufnimmt, auch wenn es ein rosa Elefant mit grünen Punkten wäre</tr></td></table>
Wenn Martin Körner das gesagt hat, und es immernoch gilt, sollte das geklärt sein...
Holger Pieles
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 23:23

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Holger Pieles »

1.
Soweit ich weiß ist Martin nicht mehr für das Fahrzeugarchiv zuständig, und beim jetzigen gibt es keine Hinweise darauf, ob man alles reinstellen darf oder nicht.

2.
Wenn ich im Archiv lese, dass Fahrzeuge gelöscht werden, weil sie in BAHN übernommen werden, dann brauche ich das Archiv eigentlich nicht, und kann alles Jan Bochmann schicken und hoffen das es übernommen wird.(ist nur eine Interpretation, keine Kritik)

Gruß Holger
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Soweit ich weiß ist Martin nicht mehr für das Fahrzeugarchiv zuständig, und beim jetzigen gibt es keine Hinweise darauf, ob man alles reinstellen darf oder nicht.</tr></td></table>Du hast recht, Martin hat das Archiv an Michael Wilhelm abgegeben. Das Fehlen einer Richtlinie für einzustellende Fahrzeuge deute ich aber so, dass im Prinzip alles eingestellt werden darf (eben mit der Außnahme der in BAHN vorhandenen Fahrzeuge)

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn ich im Archiv lese, dass Fahrzeuge gelöscht werden, weil sie in BAHN übernommen werden, dann brauche ich das Archiv eigentlich nicht, und kann alles Jan Bochmann schicken und hoffen das es übernommen wird.(ist nur eine Interpretation, keine Kritik)</tr></td></table>Die Umkehrung eines Satzes ist nicht automatisch auch richtig! Es ist völliger Schwachsinn, alle Fahrzeuge in BAHN aufzunehmen. Denk nur an die vielen vielen Werbevarianten, Umbauten und Prototypen sowie Busse.

Es ist nur so, dass das Vorschlagen von Fahrzeugen bei Jan Bochmann inzwischen wohl etwas zugenommen hat, aber etliche Fahrzeuge schon vorher im Archiv existieren, weil sie eben bei der Erstellung noch nicht gleich vorgeschlagen wurden.
Bild
Holger Pieles
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 23:23

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Holger Pieles »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du hast recht, Martin hat das Archiv an Michael Wilhelm abgegeben. Das Fehlen einer Richtlinie für einzustellende Fahrzeuge deute ich aber so, dass im Prinzip alles eingestellt werden darf</tr></td></table>

Eine nichtvorhandene Richtlinie ist kein Freifahrtsschein. Ich habe selber einmal ein eigenes Fahrzeugarchiv vor ein paar Jahren gehabt, ich kenne die Problematik.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Umkehrung eines Satzes ist nicht automatisch auch richtig! Es ist völliger Schwachsinn, alle Fahrzeuge in BAHN aufzunehmen. Denk nur an die vielen vielen Werbevarianten, Umbauten und Prototypen sowie Busse.</tr></td></table>

Wie geschrieben ist es nur eine Interpretation des Textes, hat also keinen anspruch auf Richtigkeit. Es kann auch sein, das man Speicherplatz freimachen will, oder wie gesagt es überflüssig ist die Fahrzeuge zu behalten weil schon in Bahn.

Gruß Holger
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Rolf R »

Seht es einfach so:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn ich im Archiv lese, dass Fahrzeuge gelöscht werden, weil sie in BAHN übernommen werden, dann brauche ich das Archiv eigentlich nicht, und kann alles Jan Bochmann schicken und hoffen das es übernommen wird.</tr></td></table>

Diese Herangehensweise ist zwar im Grunde nicht verkehrt, hat aber Nachteile:
Wenn Du Jan die Fahrzeuge schickst und er in nächster Zeit kein weiteres Release seiner aktuellen oder keine Beta einer evt. Nachfolgerversion veröffentlicht, sind sie erstmal weg. Wenn jemand in diesem Zeitraum genau das Fahrzeug braucht, müsste er es neu konstruieren.

Der Satz im jbss-Archiv soll nur bedeuten, dass man versuchen möchte, Doubletten, die durch das Erscheinen neuer Versionen erstanden sind/ entstehen können (vor dem oben angeführten Hintergrund), zu vermeiden.
Letztendlich: Was nutzen uns 200 BR103 in beige/rot? [img]icon_wink.gif[/img]

Daher finde ich eine generelle Veröffentlichung der benutzerdefinierten Fahrzeuge in einem öffentlichen Archiv sinnvoll - denn irgendwann werden
auch die Threads in diesem Forum unübersichtlich...

Wie jetzt damit umgehen?

Ich denke, dass man auch Phantasieloks oder Phantasielackierungen durchaus ihre Berechtigung geben sollte - es gibt ja auch Phantasienetze.

Das einzige, was geändert werden sollte ist, dass die Dateinamen der zip-Dateien irgendwo auf die Loks rückschließen lassen, oder man lässt die gifs direkt mit anzeigen.
Also: wer z.B. aus der Datei "rindmiet.zip" erkennen kann, dass es sich hier um Eurosprinter von Siemens Disoplok handelt, muss schon eine gute Phantasie haben...

Grüße

Rolf

Edit: Linksschriebfuhler korigit
Zuletzt geändert von Rolf R am Samstag 25. August 2007, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Holger Pieles
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 23:23

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Holger Pieles »

Das wir ein allgemeines Fahrzeugarchiv brauchen ist klar und NOWENDIG. Wir hatten viel in der Vergangenheit.
Florians Waßmanns Seite
Martins Seite
und meine BAHN-ATELIER
um die bekanntesten zu nennen.
Alle sind nicht mehr oder wurden lange nicht mehr aktuallisiert.

Die Frage ist für mich nur, darf da Alles was man so hat rein oder nicht.

Das Problem der Doubletten ist mir bekannt.
Aber jeder der Fahrzeuge erstellt, hat ja auch ne andere Sichtweise auf die Fahrzeuge.
Und wenn das bedeutet das mann 200 BR103 in beige/rot hat, dann hat man viele.
Eine beschränkung auf 2 oder 3 Versionen von einem Fahrzeug würde einem allgemeinen und freizugänglichen Fahrzeugarchiv entgegentreten.

Um es nochmal zu betonen, ich bin für ein gemeinsames Fahrzeugarchiv.

Gruß Holger
Zuletzt geändert von Holger Pieles am Samstag 25. August 2007, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt