Die Suche ergab 80 Treffer

von pfaelzer-charly
Donnerstag 16. Mai 2013, 12:31
Forum: Allgemeines
Thema: Das wnjojo stellt sich vor
Antworten: 22
Zugriffe: 33750

Re: Das wnjojo stellt sich vor

Hallo Charly, zur Beschleunigung und Haltezeit hatte ich ja schon etwas geschrieben. Als Beispiel gebe ich hier mal an: 143 + 4 Doppelstockwagen: 3.720 kW, 83 Tonnen Lokgewicht, 4x50,9 Tonnen Besetzung (inklusive Besetzung durch Fahrgäste), Höchstgeschwindigkeit 120 km/h - ergibt 0,76m/s² Beschleun...
von pfaelzer-charly
Donnerstag 16. Mai 2013, 09:18
Forum: Allgemeines
Thema: Das wnjojo stellt sich vor
Antworten: 22
Zugriffe: 33750

Re: Das wnjojo stellt sich vor

Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich das zusammen mit MatthiasH erstellte und betriebene "wnjojo" vorstellen. Wir planen das Netz sehr akkurat, d.h. wir nutzen Excel- und Datenbankbasierte Tools zur Planung der Fahrzeiten, der Fahrpläne und der Umlaufpläne. Für jedes Fahrzeug haben...
von pfaelzer-charly
Dienstag 7. Mai 2013, 09:18
Forum: Allgemeines
Thema: Kopieren von Teilen eines Netzes
Antworten: 3
Zugriffe: 5655

Re: Kopieren von Teilen eines Netzes

Guten Tag, Auf die Geschwindigkeiten eigentlich gar nicht. Wahrscheinlich meinst Du aber die Fahrzeiten. In der Regel sind die Strecken lang und die Wendeanlagen kurz. Bei einem Maßstab wie 30El/km sind die Wendeanlagen meist viel zu groß, jedenfalls wenn Du lange Züge einsetzt. Bei 70El/km wird da...
von pfaelzer-charly
Montag 6. Mai 2013, 12:25
Forum: Allgemeines
Thema: Kopieren von Teilen eines Netzes
Antworten: 3
Zugriffe: 5655

Kopieren von Teilen eines Netzes

Hallo zusammen, ich bin am überlegen ein Netz, welches ich im Masstab 30/km gebaut habe neu und mit den Richtigen Positionen der Bahnhöfe und Haltestellen im Masstab 70/km zu erstellen. Ich würde aber gerne meine "Wende- und Abstellanlagen" weiterverwenden. Hat dies dann Auswirkungen auf d...
von pfaelzer-charly
Donnerstag 4. April 2013, 15:20
Forum: Wünsche und Anregungen
Thema: Spitzen- bzw Schlußlichter
Antworten: 3
Zugriffe: 4724

Re: Spitzen- bzw Schlußlichter

Hallo Rolf, Danke für deine Erklärung, soweit habe ich nicht unbedingt weitergedacht (wegen des relativ großen aufwands für so ein bischen). :bow-blue: :bow-yellow: Es ist mir ehrlich gesagt auch nur aufgefallen, als ich mit dem Fahrzeug-Editor ein wenig experimentiert hatte. :laughing-rolling: Gruß...
von pfaelzer-charly
Donnerstag 4. April 2013, 12:29
Forum: Wünsche und Anregungen
Thema: Spitzen- bzw Schlußlichter
Antworten: 3
Zugriffe: 4724

Spitzen- bzw Schlußlichter

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Beleuchtung der Loklampen ahnscheinend im Tagbetrieb aus sind.
Ist das normal?
In vielen fällen fahren die Züge auch Tagsüber mit Stirn- bzw Schlußbeleuchtung.

Gruß

Charly
von pfaelzer-charly
Freitag 15. März 2013, 09:11
Forum: Allgemeines
Thema: Online Handbuch
Antworten: 11
Zugriffe: 9813

Re: Online Handbuch

Ich beschäftige mich zuletzt auch zunehmend mit dem Signalsystem und mir kam die Frage auf, ob bei den Schaltlisten ("Fahrt in (Gegen/)Fahrtrichtung") was geplant ist, um das linienabhängig zu machen. Beispielsweise: L=S1:SIGNAL1+,SIGNAL2;L=S2:SIGNAL1,SIGNAL2+ Das wäre wohl eine der prakt...
von pfaelzer-charly
Samstag 2. März 2013, 00:21
Forum: Verschiedenes zum Vorbild
Thema: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts
Antworten: 14
Zugriffe: 33327

Re: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts

Zu erwähnen ist vllt. noch, dass der ICE2 in Doppeltraktion nicht voll fahren darf wenn die zwei Triebköpfe beide in der Mitte des Zugverbandes sind. Dann kann der hintere Stromabnehmer nicht mehr der Fahrleitung folgen bei Hohengeschwindigkeiten und es kommt zu Lichtbogenbildung. Zusätzlich noch d...
von pfaelzer-charly
Mittwoch 27. Februar 2013, 16:43
Forum: Wünsche und Anregungen
Thema: Vorschlag: Druckfunktion innerhalb von Bahn
Antworten: 7
Zugriffe: 9206

Re: Vorschlag: Druckfunktion innerhalb von Bahn

Hallo,

ich hätte da auch mal eine Frage, gibt es eine einfach möglichkeit um
Linien-, Depot-, Weichen- oder Zuglisten
Auszudrucken oder in eine Excel Datei zu kopieren?
Wenn ja wie Funktioniert das oder geht das momentan nicht?

Gruß

Charly
von pfaelzer-charly
Mittwoch 27. Februar 2013, 16:26
Forum: Verschiedenes zum Vorbild
Thema: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts
Antworten: 14
Zugriffe: 33327

Re: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts

Nö, das hat erstmal nichts miteiander zu tun. ICE1/2 dürfen grundsätzlich auch mit 280 km/h verkehren. Nur weil fraglich ist, ob sich die sehr geringe Fahrzeitersparnis ggü. dem deutlich erhöhten Energieverbrauch und Verschleiß lohnt, fuhr man häufig nur mit Höchstgeschwindigkeit 250 km/h. Aktuell ...
von pfaelzer-charly
Mittwoch 27. Februar 2013, 09:10
Forum: Verschiedenes zum Vorbild
Thema: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts
Antworten: 14
Zugriffe: 33327

Re: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts

Nö, das hat erstmal nichts miteiander zu tun. ICE1/2 dürfen grundsätzlich auch mit 280 km/h verkehren. Nur weil fraglich ist, ob sich die sehr geringe Fahrzeitersparnis ggü. dem deutlich erhöhten Energieverbrauch und Verschleiß lohnt, fuhr man häufig nur mit Höchstgeschwindigkeit 250 km/h. Aktuell ...
von pfaelzer-charly
Dienstag 26. Februar 2013, 09:11
Forum: Verschiedenes zum Vorbild
Thema: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts
Antworten: 14
Zugriffe: 33327

Re: ICE Zug Geschwindigkeit innerorts

Richtig! Und die Strecke Hannover - Berlin ist auch nur für max. 250 km/h zugelassen. Wobei sich mir die Frage stellt, ob ICE1 und ICE2 überhaupt 300 km/h erreichen können bzw. ob sie überhaupt dafür zugelassen sind. LG Rolf Hallo Rolf, an den ICE1 ist eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h angesc...
von pfaelzer-charly
Dienstag 5. Februar 2013, 09:13
Forum: Allgemeines
Thema: Maßstäbliches Bauen
Antworten: 24
Zugriffe: 35506

Re: Maßstäbliches Bauen

@Hp_0: Ich glaube, dir kann geholfen werden. Und das Schöne ist: Ein Gitternetz brauchst du nicht, da die BAHN-Koordinaten auf 15 meter genau berechnet werden. @All: Wer geografisch möglichst korrekt bauen will, kann sich die Tabelle ebenfalls holen, denn sie ist universell verwendbar. BAHN-Koordin...
von pfaelzer-charly
Mittwoch 9. Januar 2013, 09:12
Forum: Wünsche und Anregungen
Thema: Taktpunkte zusammenlegen
Antworten: 4
Zugriffe: 6847

Re: Taktpunkte zusammenlegen

Wenn ich den Threaderöffner richtig verstehe, ist das aber nicht das, was er will. Er will nicht zwei Taktpunkte mit identischen Daten, sondern aus zwei Taktpunkten (mit unterschiedlichen Daten) einen machen, der die Abfahrtszeiten von beiden enthält. @Magnesium, das kann schon sein, in diesem fall...
von pfaelzer-charly
Donnerstag 20. Dezember 2012, 09:11
Forum: Wünsche und Anregungen
Thema: Taktpunkte zusammenlegen
Antworten: 4
Zugriffe: 6847

Re: Taktpunkte zusammenlegen

Hallo, folgende Situation: eine Linie wird auf einem bestimmten Abschnitt durch eine E-Linie ergänzt. Diese E-Linie rückt (bei Erreichen der Zeit) vom Kehrgleis zum Bahnsteig vor. Um eine einheitliche Abfahrt zu ermöglichen habe ich am Bahnsteig noch einen Taktpunkt, der aber für beide Linien gilt....