Hi Leute!
Ich habe im LOKMagazin einen Artikel über die obengenannte Baureihe gelesen. Nun würde mich mal interessieren, wo diese Baureihe eigentlich in Deutschland anzutreffen ist? Ich muss zugeben, dass ich diesen Loktyp noch niemals gesehen habe.
STN Matches
Baureihe 120
Baureihe 120
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
-
- Beiträge: 990
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
- Wohnort: Deutschland, Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Baureihe 120
Manche IC Züge von Berlin nach HH fahren mit der 120. Ansonsten stehen leider sehr viele in Rummelsburg rum *schnief
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
-
- Beiträge: 990
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
- Wohnort: Deutschland, Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Baureihe 120
In einem älterem Buch habe ich noch gefunden:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Die fünf Vorauslokomotiven wirden beim BW Nürnberg Rbf in Dienst gestellt. Die 120 001 wurde nach dem Umbau für Geschwindigkeiten über 250km/h zur ICE-Komponentenerprobung für Schnellversuche eingesetzt. 1984 erreichet sie mit einem Zugaus vier IC-Wagen auf der Strecke Augsburg-Donauwörth die Rekordgeschwindigkeit von 265 km/h, einige Jahre später wurden 280 Km/h gefahren. Die Lok 752 002 ist beim FTZ Minden, die übrigen vier Loks sind beim FTZ München stationiert.
Die 120.1 kamen im August '87 beim BW Nürnberg 1 in den planmäßigen Zugdienst. Darin erreicheten die 120.1 einen Auslastungsgrad, der bislang bei Lokomotiven beispiellos ist. Seit dem Sommerfahrplan 1999 sind alle 120.1 beim Bh München West beheimatet. Ihr Haupteinsatzgebiet ist vor allem der Einsatz vor den InterCity- und InterRegio-Zügen, nachts stehen noch vereinzelt schnelle Güterzüge quer durch das Bundesgebiet auf dem Programm.<hr></blockquote></p>
Aus dem Buch "Das große Handbuch der Elektrolokomotiven" ISBN 3-7654-4066-3
Bitte beachten: Das Buch ist eine Sonderauflage aus dem Jahre 2003.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Die fünf Vorauslokomotiven wirden beim BW Nürnberg Rbf in Dienst gestellt. Die 120 001 wurde nach dem Umbau für Geschwindigkeiten über 250km/h zur ICE-Komponentenerprobung für Schnellversuche eingesetzt. 1984 erreichet sie mit einem Zugaus vier IC-Wagen auf der Strecke Augsburg-Donauwörth die Rekordgeschwindigkeit von 265 km/h, einige Jahre später wurden 280 Km/h gefahren. Die Lok 752 002 ist beim FTZ Minden, die übrigen vier Loks sind beim FTZ München stationiert.
Die 120.1 kamen im August '87 beim BW Nürnberg 1 in den planmäßigen Zugdienst. Darin erreicheten die 120.1 einen Auslastungsgrad, der bislang bei Lokomotiven beispiellos ist. Seit dem Sommerfahrplan 1999 sind alle 120.1 beim Bh München West beheimatet. Ihr Haupteinsatzgebiet ist vor allem der Einsatz vor den InterCity- und InterRegio-Zügen, nachts stehen noch vereinzelt schnelle Güterzüge quer durch das Bundesgebiet auf dem Programm.<hr></blockquote></p>
Aus dem Buch "Das große Handbuch der Elektrolokomotiven" ISBN 3-7654-4066-3
Bitte beachten: Das Buch ist eine Sonderauflage aus dem Jahre 2003.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Re: Baureihe 120
eine der Versuchsloks war ja erst vor kurzem in einen schweren Unfall verwickelt.
Re: Baureihe 120
120ger fahren noch im Fernreisedienst (einige IC, Nachtzüge und Autozüge) und auch im Güterzugverkehr.
Sie waren vor allem Anfang der 90ger Jahre auf der SFS Hannover - Würzburg vor den ICs aktiv, weil sie im Gegensatz zur 103 eine Notbremsüberbrückung hatten, damit die Züge nicht im Tunnel stehen bleiben mussten.
Die Drehstromtechnik dieser Loks war Basis für die der ICE1.
Eine Übersicht der Einsätze im Personenverkehr liefert übrigens Marcus Grahnert auf www.fernbahn.de .
Grüße
Rolf
Sie waren vor allem Anfang der 90ger Jahre auf der SFS Hannover - Würzburg vor den ICs aktiv, weil sie im Gegensatz zur 103 eine Notbremsüberbrückung hatten, damit die Züge nicht im Tunnel stehen bleiben mussten.
Die Drehstromtechnik dieser Loks war Basis für die der ICE1.
Eine Übersicht der Einsätze im Personenverkehr liefert übrigens Marcus Grahnert auf www.fernbahn.de .
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Samstag 17. Juli 2004, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Baureihe 120
Zu den 120ern kann ich zumindest sagen, dass ich recht häufig welche in Dortmund sehe bzw. einige kommen mit ICs durch Lünen 

Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/