Letzte Dampfloks bei der DR
Letzte Dampfloks bei der DR
Hallo
Wann fuhren eigendlich die letzten Normalspurigen Dampfloks bei der DR (DDR) im Plandienst.
Timm
Wann fuhren eigendlich die letzten Normalspurigen Dampfloks bei der DR (DDR) im Plandienst.
Timm
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
Ich glaube, dass man bis 1992 im Winter auf der Strecke Heidenau - Altenberg (heute KB246, RB 72) mit Dampfloks fuhr, bin mir aber nicht ganz sicher.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
Hallo,
die Frage ist wohl etwas ungenau formuliert. Im "Plandienst" bei der DR müssten Dampfloks bis kurz vor der Wende noch gefahren sein, dann m.W. nur noch "außerplanmäßig" (sprich wenn halt mal eine zusätzliche Lok gebraucht wurde und nix anderes da war) und zu Sonderfahrten ("Traditionsfahrten", spezielle Veranstaltungen). Bei vielen Industrie- und Anschlussbahnen waren aber auch noch kurz nach der Wende Dampf- und Dampfspeicherloks im Einsatz. Ich selbst habe noch auf dem Bahnhof in Dresden-Klotzsche, meinem Heimatort, eine Dampflok im Einsatz gesehen, wie ich später erst erfuhr, handelte es sich dabei vermutlich um die Werklok der Flugzeugwerft. Vor allem die Dampfspeicherloks waren in vielen Betrieben noch mehrere Jahre (zum Teil wohl bis nach 1992) im Einsatz, sofern die Betriebe nicht gleich unmittelbar nach der Wende abgewickelt wurden...
MfG Jan
die Frage ist wohl etwas ungenau formuliert. Im "Plandienst" bei der DR müssten Dampfloks bis kurz vor der Wende noch gefahren sein, dann m.W. nur noch "außerplanmäßig" (sprich wenn halt mal eine zusätzliche Lok gebraucht wurde und nix anderes da war) und zu Sonderfahrten ("Traditionsfahrten", spezielle Veranstaltungen). Bei vielen Industrie- und Anschlussbahnen waren aber auch noch kurz nach der Wende Dampf- und Dampfspeicherloks im Einsatz. Ich selbst habe noch auf dem Bahnhof in Dresden-Klotzsche, meinem Heimatort, eine Dampflok im Einsatz gesehen, wie ich später erst erfuhr, handelte es sich dabei vermutlich um die Werklok der Flugzeugwerft. Vor allem die Dampfspeicherloks waren in vielen Betrieben noch mehrere Jahre (zum Teil wohl bis nach 1992) im Einsatz, sofern die Betriebe nicht gleich unmittelbar nach der Wende abgewickelt wurden...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
Hallo
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,
die Frage ist wohl etwas ungenau formuliert. Im "Plandienst" bei der DR müssten Dampfloks bis kurz vor der Wende noch gefahren sein, dann m.W. nur noch "außerplanmäßig" (sprich wenn halt mal eine zusätzliche Lok gebraucht wurde und nix anderes da war) und zu Sonderfahrten ("Traditionsfahrten", spezielle Veranstaltungen). Bei vielen Industrie- und Anschlussbahnen waren aber auch noch kurz nach der Wende Dampf- und Dampfspeicherloks im Einsatz. Ich selbst habe noch auf dem Bahnhof in Dresden-Klotzsche, meinem Heimatort, eine Dampflok im Einsatz gesehen, wie ich später erst erfuhr, handelte es sich dabei vermutlich um die Werklok der Flugzeugwerft. Vor allem die Dampfspeicherloks waren in vielen Betrieben noch mehrere Jahre (zum Teil wohl bis nach 1992) im Einsatz, sofern die Betriebe nicht gleich unmittelbar nach der Wende abgewickelt wurden...
MfG Jan<hr></blockquote></p>
Dampfspeicherloks fahren übringens heute noch z.B im Sodawerk Stasfurt und im Großkraftwerk Manheim(GKM).
Ich meine naturlich im Plan und Reservedienst.
Timm
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,
die Frage ist wohl etwas ungenau formuliert. Im "Plandienst" bei der DR müssten Dampfloks bis kurz vor der Wende noch gefahren sein, dann m.W. nur noch "außerplanmäßig" (sprich wenn halt mal eine zusätzliche Lok gebraucht wurde und nix anderes da war) und zu Sonderfahrten ("Traditionsfahrten", spezielle Veranstaltungen). Bei vielen Industrie- und Anschlussbahnen waren aber auch noch kurz nach der Wende Dampf- und Dampfspeicherloks im Einsatz. Ich selbst habe noch auf dem Bahnhof in Dresden-Klotzsche, meinem Heimatort, eine Dampflok im Einsatz gesehen, wie ich später erst erfuhr, handelte es sich dabei vermutlich um die Werklok der Flugzeugwerft. Vor allem die Dampfspeicherloks waren in vielen Betrieben noch mehrere Jahre (zum Teil wohl bis nach 1992) im Einsatz, sofern die Betriebe nicht gleich unmittelbar nach der Wende abgewickelt wurden...
MfG Jan<hr></blockquote></p>
Dampfspeicherloks fahren übringens heute noch z.B im Sodawerk Stasfurt und im Großkraftwerk Manheim(GKM).

Ich meine naturlich im Plan und Reservedienst.
Timm
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich glaube, dass man bis 1992 im Winter auf der Strecke Heidenau - Altenberg (heute KB246, RB 72) mit Dampfloks fuhr, bin mir aber nicht ganz sicher.<hr></blockquote></p>
nee du ...
-auf der Strecke fuhren zu Reichsbahnzeiten BR 110,112,114,118,119
wobei es sich bei der BR118 wohl um die vierachsige Version gehandelt haben dürfte
- am Hacken hing auch so ziemlich alles was die Reichsbahn zu bieten hatte Halberstädter,DR-Rekowagen,Dostos als Gliederzug
-die letzten Dampfer schnauften wohl in der Lausitz Planmäßig Mitte/Ende der 1980er Jahre vor Güterzügen
nee du ...
-auf der Strecke fuhren zu Reichsbahnzeiten BR 110,112,114,118,119
wobei es sich bei der BR118 wohl um die vierachsige Version gehandelt haben dürfte
- am Hacken hing auch so ziemlich alles was die Reichsbahn zu bieten hatte Halberstädter,DR-Rekowagen,Dostos als Gliederzug
-die letzten Dampfer schnauften wohl in der Lausitz Planmäßig Mitte/Ende der 1980er Jahre vor Güterzügen
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
Falls das Thema Fahrzeugeinsatz auf der Müglitztalbahn hier von Interesse ist, könnte ich mal meinen Bücherschrank nach entsprechendem Material durchwühlen. Dort finde ich genauere Angaben dazu, als mir jetzt auf die schnelle einfallen. Dass bis 1992 noch Dampfer im Planeinsatz auf dieser Strecke waren, halte ich aber doch für ein Gerücht. 

- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Falls das Thema Fahrzeugeinsatz auf der Müglitztalbahn hier von Interesse ist, könnte ich mal meinen Bücherschrank nach entsprechendem Material durchwühlen. Dort finde ich genauere Angaben dazu, als mir jetzt auf die schnelle einfallen. Dass bis 1992 noch Dampfer im Planeinsatz auf dieser Strecke waren, halte ich aber doch für ein Gerücht.
<hr></blockquote></p>
Ist es auch. Der Planeinsatz von Regelspur-Dampfloks bei der DR endete in der Fahrplanperiode 1987/1988, im Raum Dresden aber schon früher. Von Dresden aus gesehen waren die letzten Dampf-BWs wohl KMSt-Hilbersdorf (Reko-50,86) und Löbau (52er?) sowie eventuell bis zuletzt auch Nossen (50,35). Ein bißchen weiter weg dann Saalfeld, Arnstadt, Meiningen und die Ecke Güsten/Aschersleben. In der Nähe von DD habe ich selbst nur Erinnerungen an Dampfloks auf der Strecke Arnsdorf-Kamenz-Hohenbocka. Hilbersdorfer Loks kamen aber ins ganze Erzgebirge (u.a. Aue, Annaberg-B., Neuhausen) sowie ins nördliche Vorland (Rochlitz, Roßwein-Hainichen, evtl. weiter bis Nossen oder gar Meißen). Könnte auch sein, daß Aue+Schwarzenberg und Glauchau+Rochlitz auch bis zuletzt noch eigene Dampfer besaßen. Eigentlich müßte das Internet entsprechende Informationen hergeben... Die entsprechenden Museen haben die Infos sicher aus erster Hand und freuen sich über Besucher.
MfG
Jan B.

Ist es auch. Der Planeinsatz von Regelspur-Dampfloks bei der DR endete in der Fahrplanperiode 1987/1988, im Raum Dresden aber schon früher. Von Dresden aus gesehen waren die letzten Dampf-BWs wohl KMSt-Hilbersdorf (Reko-50,86) und Löbau (52er?) sowie eventuell bis zuletzt auch Nossen (50,35). Ein bißchen weiter weg dann Saalfeld, Arnstadt, Meiningen und die Ecke Güsten/Aschersleben. In der Nähe von DD habe ich selbst nur Erinnerungen an Dampfloks auf der Strecke Arnsdorf-Kamenz-Hohenbocka. Hilbersdorfer Loks kamen aber ins ganze Erzgebirge (u.a. Aue, Annaberg-B., Neuhausen) sowie ins nördliche Vorland (Rochlitz, Roßwein-Hainichen, evtl. weiter bis Nossen oder gar Meißen). Könnte auch sein, daß Aue+Schwarzenberg und Glauchau+Rochlitz auch bis zuletzt noch eigene Dampfer besaßen. Eigentlich müßte das Internet entsprechende Informationen hergeben... Die entsprechenden Museen haben die Infos sicher aus erster Hand und freuen sich über Besucher.
MfG
Jan B.
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
Hallo Leute
Ich will jezt noch mal wissen wann sie letzte Dampflok offiziel z-gestellt oder ausgemustert wurde?
Timm
Ich will jezt noch mal wissen wann sie letzte Dampflok offiziel z-gestellt oder ausgemustert wurde?
Timm
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
Nie ? Schließlich fahren ja noch heute bei diversen Vereinen welche durch die Gegend und auch zu DDR-Zeiten gab es solche Sonderfahrten. Sicher wurden bis zur Wende die meisten Exemplar abgestellt, aber halt nicht alle.
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Letzte Dampfloks bei der DR
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Nie ? Schließlich fahren ja noch heute bei diversen Vereinen welche durch die Gegend und auch zu DDR-Zeiten gab es solche Sonderfahrten. Sicher wurden bis zur Wende die meisten Exemplar abgestellt, aber halt nicht alle.<hr></blockquote></p>
Ja, z.b. die Parkeisenbahnen in Dresden und Leipzig fahren noch mit Dampflok,
auch die Schmalspurbahnen fahren alle noch mit Dampf!
Ja, z.b. die Parkeisenbahnen in Dresden und Leipzig fahren noch mit Dampflok,
auch die Schmalspurbahnen fahren alle noch mit Dampf!
Zuletzt geändert von Silli15290 am Samstag 11. September 2004, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!