Realnamen vs. Pseudonyme
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
Ihr versteht mich falsch. Es nervt mich nicht. Das ergeht auch aus dem Text!
Es ist nur angenehmer eine Konversation zu führen wenn gegenüber eine reale Persönlichkeit sitzt.
Im übrigen finde ich es sehr schade das bis auf einer in diesem Thread niemand mit Gegenargumenten arbeitet.
Wiso ist es eucht angenehmer mit Pseudonymen zu Arbeiten? Fällt eine Komunikation mit einer realen Identität nicht leichter zumin. angenehmer?
Was sich nur mein Browser dabei dachte.
Das mit lächerlich war ich nicht. Das dürfte eucht doch klar sein das ich mich nicht auf soo wenig sachverstand habe und mich solcher sachen nicht bediene.
Übrigens ein nun mitlereile perfektes bsp. das wieder meine Argumentationen ünterstützt. Dieses ist aber am Stichhaltigsten.
Es ist nur angenehmer eine Konversation zu führen wenn gegenüber eine reale Persönlichkeit sitzt.
Im übrigen finde ich es sehr schade das bis auf einer in diesem Thread niemand mit Gegenargumenten arbeitet.
Wiso ist es eucht angenehmer mit Pseudonymen zu Arbeiten? Fällt eine Komunikation mit einer realen Identität nicht leichter zumin. angenehmer?
Was sich nur mein Browser dabei dachte.
Das mit lächerlich war ich nicht. Das dürfte eucht doch klar sein das ich mich nicht auf soo wenig sachverstand habe und mich solcher sachen nicht bediene.
Übrigens ein nun mitlereile perfektes bsp. das wieder meine Argumentationen ünterstützt. Dieses ist aber am Stichhaltigsten.
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
Sorry liebe BAHNer aber Opera spinnt.
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
Hallo Anoniemer,
es gibt ein großer Unterschied zwischen Unregistrierder User und User mit einem speciale Name. In dem zweitem Fall kann noch gesagt worden wer es ist, weil er Info eingeben muß für Registration.
Ich hab ein gutes Argumentation für dem einsatzt von Pseudonyme. Der Leben is zo doof, is es nicht viel einfachen um die Werlt einmal zo vergessen! Pseudonyme haben nichts mit Personlichkeiten zo machen. Bahn ist nicht NUR EIN SPIEL! Un ich glaube das du nicht so gut durchhast wie es ist!!
So, nicht dem inzwischen dieser Diskusion setzen!
MgG(mit genervten
Grußen)
Sander Fondse(Mein Originalname. Mußt du noch mehr wissen?
)
es gibt ein großer Unterschied zwischen Unregistrierder User und User mit einem speciale Name. In dem zweitem Fall kann noch gesagt worden wer es ist, weil er Info eingeben muß für Registration.
Ich hab ein gutes Argumentation für dem einsatzt von Pseudonyme. Der Leben is zo doof, is es nicht viel einfachen um die Werlt einmal zo vergessen! Pseudonyme haben nichts mit Personlichkeiten zo machen. Bahn ist nicht NUR EIN SPIEL! Un ich glaube das du nicht so gut durchhast wie es ist!!

So, nicht dem inzwischen dieser Diskusion setzen!

MgG(mit genervten

Sander Fondse(Mein Originalname. Mußt du noch mehr wissen?

Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
ich persönlich finde diese diskussion ein gute untermalung für das sprichwort: "nobel geht die welt zugrunde", oder "diskussionen die keiner braucht", denn:
ob du nun mit Maik oder MaikX13 (meiner E-Mailadresse und usernamen in manchen foren) redest, ist doch erstmal gehobst wie gesprungen. und wenn sich einer ICE nennen will, soll er das machen. im forum hegt man sowieso nur indirekten persönlichen kontakt und wenn du beim bahn-treffen die person kennen lernst, kannst du dir auch was drunter vorstellen, unter dem namen. dann ist das in deinem kopf nämlich nicht mehr ICE sondern die person, die du kennen lernst (ICE soll keine anspielung auf einen user hier im forum sein, ist mir bloß als erstes eingefallen und hat nichts mit dem user zu tun.). wenn wir uns beim bahntreffen mit ICE oder Regionalzug ansprechen würden, wär was falsch, aber im forum is das eigentlcih egal.
Das war meine Meinung.
ob du nun mit Maik oder MaikX13 (meiner E-Mailadresse und usernamen in manchen foren) redest, ist doch erstmal gehobst wie gesprungen. und wenn sich einer ICE nennen will, soll er das machen. im forum hegt man sowieso nur indirekten persönlichen kontakt und wenn du beim bahn-treffen die person kennen lernst, kannst du dir auch was drunter vorstellen, unter dem namen. dann ist das in deinem kopf nämlich nicht mehr ICE sondern die person, die du kennen lernst (ICE soll keine anspielung auf einen user hier im forum sein, ist mir bloß als erstes eingefallen und hat nichts mit dem user zu tun.). wenn wir uns beim bahntreffen mit ICE oder Regionalzug ansprechen würden, wär was falsch, aber im forum is das eigentlcih egal.
Das war meine Meinung.
Zuletzt geändert von Maik am Sonntag 26. September 2004, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Maik schrieb:
ich persönlich finde diese diskussion ein gute untermalung für das sprichwort: "nobel geht die welt zugrunde", oder "diskussionen die keiner braucht", denn:
ob du nun mit Maik oder MaikX13 (meiner E-Mailadresse und usernamen in manchen foren) redest, ist doch erstmal gehobst wie gesprungen. und wenn sich einer ICE nennen will, soll er das machen. im forum hegt man sowieso nur indirekten persönlichen kontakt und wenn du beim bahn-treffen die person kennen lernst, kannst du dir auch was drunter vorstellen. wenn wir uns beim bahntreffen mit ICE oder Regionalzug ansprechen würden, wär was falsch, aber im forum is das eigentlcih egal.
Das war meine Meinung.<hr></blockquote></p>
Wieso?
Deine Argumentation fehlt warum das egal ist.
Bisher versucht man mich leider wegzubrüllen statt mit Argumenten zu Überzeugen.
Maik schrieb:
ich persönlich finde diese diskussion ein gute untermalung für das sprichwort: "nobel geht die welt zugrunde", oder "diskussionen die keiner braucht", denn:
ob du nun mit Maik oder MaikX13 (meiner E-Mailadresse und usernamen in manchen foren) redest, ist doch erstmal gehobst wie gesprungen. und wenn sich einer ICE nennen will, soll er das machen. im forum hegt man sowieso nur indirekten persönlichen kontakt und wenn du beim bahn-treffen die person kennen lernst, kannst du dir auch was drunter vorstellen. wenn wir uns beim bahntreffen mit ICE oder Regionalzug ansprechen würden, wär was falsch, aber im forum is das eigentlcih egal.
Das war meine Meinung.<hr></blockquote></p>
Wieso?
Deine Argumentation fehlt warum das egal ist.
Bisher versucht man mich leider wegzubrüllen statt mit Argumenten zu Überzeugen.
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
weil man sich im forum, solange man die personen nicht persönlich getroffen hat, nichts unter den namen vrostellen kann. oderr kannst du dir (ohne mit vorurteilen zu arbeiten) vorstellen, wie ich aussehen, wenn ich dir sage, das ich Maik Hildebrandt heiße. ich kann das jedenfalls nicht. Man kann höchstens auf das geschlecht und mit den avatarbildchen und signaturen auf die interresen schließen, aber vom namen hger kann man ncihts ablensen, außer das jemand vielleicht humor hat und kreativ ist
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
Sehnsüchtig erwartet, nun ist er da: Mein Kommentar
Zunächst einmal finde ich es amüsant, wie dieses BAHN-Forum hin und wieder für Diskussionen genutzt wird, die weder mit BAHN noch mit dem Forum zu tun haben. Schließlich diskutieren wir hier ein Thema, was allgemein die Netiquette zu betreffen scheint. Aber unwichtig ist das Thema ja nicht! Meine Meinung dazu sieht folgendermaßen aus: Generell freue ich mich über jeden User, der sich hier mit vollem Namen anmeldet. Dies zeugt einerseits von Vertrauen dem Forum gegenüber und lässt auf eine gewisse Seriösität der zu erwartenden Beiträge hoffen. Andererseits gibt es genügend Menschen, die Gründe für gewisse Anonymität haben. Ich habe mich in Nordhausen mit jemanden unterhalten, der z.B. darauf sehr viel Wert legt. Ob ich es nun nachvollziehen kann, ist eine andere Sache, aber akzeptieren muss ich es.
Was ist denn generell an der Richtigkeit des Namens so wichtig? Wo endet ein Realname und wo beginnt das Pseudonym? Der Name "Bartosch" kann von vielen als Kunstname gedeutet werden. Dennoch macht man ihm deswegen keine Vorwürfe. Letztendlich haben wir uns seit unserer Kindheit an Namen gewöhnt wie Heiko, Ronny, Eberhard, Jan etc. Und nur weil andere Leute jetzt Namen nutzen, die so nicht in unserer Namensliste existieren, muss man sie nicht gleich deswegen kritisieren.
Wie gesagt, ich bin selber dafür hier die richtigen Namen zu verwenden, aber wer denkt, er möchte lieber unter Decknamen schreiben, kann das natürlich tun.
Jan, ich erinnere mich natürlich noch daran, dass hier der Wunsch laut wurde, nach Sperrung der anonymen User. Ich bin jedoch immer noch der Meinung, dass jeder Besucher hier die Möglichkeit haben sollte, sofort und ohne Registrierung/E-Mail-Bestätigung Fragen zu stellen.
Andere Seiten nutzen den Registrierungszwang meisten nur, um möglichst viele Anmeldungen zu erzwingen und dann an den Statistiken den Wert der eigenen Seite zu messen. Das braucht dieses Forum jedoch nicht.
Außerdem passiert es einigen ja oft, dass sie von anderen Rechnern hier vorbeikommen und gerade kein Passwort zu Verfügung haben.

Zunächst einmal finde ich es amüsant, wie dieses BAHN-Forum hin und wieder für Diskussionen genutzt wird, die weder mit BAHN noch mit dem Forum zu tun haben. Schließlich diskutieren wir hier ein Thema, was allgemein die Netiquette zu betreffen scheint. Aber unwichtig ist das Thema ja nicht! Meine Meinung dazu sieht folgendermaßen aus: Generell freue ich mich über jeden User, der sich hier mit vollem Namen anmeldet. Dies zeugt einerseits von Vertrauen dem Forum gegenüber und lässt auf eine gewisse Seriösität der zu erwartenden Beiträge hoffen. Andererseits gibt es genügend Menschen, die Gründe für gewisse Anonymität haben. Ich habe mich in Nordhausen mit jemanden unterhalten, der z.B. darauf sehr viel Wert legt. Ob ich es nun nachvollziehen kann, ist eine andere Sache, aber akzeptieren muss ich es.
Was ist denn generell an der Richtigkeit des Namens so wichtig? Wo endet ein Realname und wo beginnt das Pseudonym? Der Name "Bartosch" kann von vielen als Kunstname gedeutet werden. Dennoch macht man ihm deswegen keine Vorwürfe. Letztendlich haben wir uns seit unserer Kindheit an Namen gewöhnt wie Heiko, Ronny, Eberhard, Jan etc. Und nur weil andere Leute jetzt Namen nutzen, die so nicht in unserer Namensliste existieren, muss man sie nicht gleich deswegen kritisieren.
Wie gesagt, ich bin selber dafür hier die richtigen Namen zu verwenden, aber wer denkt, er möchte lieber unter Decknamen schreiben, kann das natürlich tun.
Jan, ich erinnere mich natürlich noch daran, dass hier der Wunsch laut wurde, nach Sperrung der anonymen User. Ich bin jedoch immer noch der Meinung, dass jeder Besucher hier die Möglichkeit haben sollte, sofort und ohne Registrierung/E-Mail-Bestätigung Fragen zu stellen.
Andere Seiten nutzen den Registrierungszwang meisten nur, um möglichst viele Anmeldungen zu erzwingen und dann an den Statistiken den Wert der eigenen Seite zu messen. Das braucht dieses Forum jedoch nicht.
Außerdem passiert es einigen ja oft, dass sie von anderen Rechnern hier vorbeikommen und gerade kein Passwort zu Verfügung haben.
Zuletzt geändert von Ronny Kraus am Sonntag 26. September 2004, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
interresen schließen, aber vom namen hger kann man ncihts ablensen<hr></blockquote></p>
Na na na!
Hier würde ich aber schon um nochmalige Rechtschreibprüfung bitten!

interresen schließen, aber vom namen hger kann man ncihts ablensen<hr></blockquote></p>
Na na na!

Hier würde ich aber schon um nochmalige Rechtschreibprüfung bitten!


Zuletzt geändert von Ronny Kraus am Sonntag 26. September 2004, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Mike Hildebrandt schrieb:
weil man sich im forum, solange man die personen nicht persönlich getroffen hat, nichts unter den namen vrostellen kann.<hr></blockquote></p>
Natürlich kann man so zu 100% nichts von der Persönlichkeit erfahren. Du wirst mir sicherlich zustimmen wenn ich sage das dein Name mit deiner Persönlichkeit fest verbunden ist. Mag sein das das nur ein teil eines Individuum ist aber es ist schon mal ein anfang.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Maik Hildebrandt schrieb:
oderr kannst du dir (ohne mit vorurteilen zu arbeiten) vorstellen, wie ich aussehen, wenn ich dir sage, das ich Maik Hildebrandt heiße.<hr></blockquote></p>
Reduzier bitte die Persönlichkeit nicht nur auf das Aussehen. Der visuelle Kontakt ist hier bis auf ein Avatar (das steht aber nicht zur Diskussion) nicht möglich. Um so mehr hilft es wenn man wenigstens den echten Namen kennt.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Maik Hildebrandt schrieb:
Man kann höchstens auf das geschlecht und mit den avatarbildchen und signaturen auf die interresen schließen,<hr></blockquote></p>
Das Geschlecht ist schon mal der Anfang. Die Signatur hilft auch etwas dabei. Genau so wie es ein echter Name tut.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> Maik Hildebrandt schrieb:
aber vom namen hger kann man ncihts ablensen, außer das jemand vielleicht humor hat und kreativ ist.<hr></blockquote></p>
Meinst du den Realsnamen oder Nick?
Mike Hildebrandt schrieb:
weil man sich im forum, solange man die personen nicht persönlich getroffen hat, nichts unter den namen vrostellen kann.<hr></blockquote></p>
Natürlich kann man so zu 100% nichts von der Persönlichkeit erfahren. Du wirst mir sicherlich zustimmen wenn ich sage das dein Name mit deiner Persönlichkeit fest verbunden ist. Mag sein das das nur ein teil eines Individuum ist aber es ist schon mal ein anfang.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Maik Hildebrandt schrieb:
oderr kannst du dir (ohne mit vorurteilen zu arbeiten) vorstellen, wie ich aussehen, wenn ich dir sage, das ich Maik Hildebrandt heiße.<hr></blockquote></p>
Reduzier bitte die Persönlichkeit nicht nur auf das Aussehen. Der visuelle Kontakt ist hier bis auf ein Avatar (das steht aber nicht zur Diskussion) nicht möglich. Um so mehr hilft es wenn man wenigstens den echten Namen kennt.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Maik Hildebrandt schrieb:
Man kann höchstens auf das geschlecht und mit den avatarbildchen und signaturen auf die interresen schließen,<hr></blockquote></p>
Das Geschlecht ist schon mal der Anfang. Die Signatur hilft auch etwas dabei. Genau so wie es ein echter Name tut.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> Maik Hildebrandt schrieb:
aber vom namen hger kann man ncihts ablensen, außer das jemand vielleicht humor hat und kreativ ist.<hr></blockquote></p>
Meinst du den Realsnamen oder Nick?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
- Wohnort: Deutschland, Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
@Ronny: Könnte man es dann nicht so machen, dass nur Probleme und Fehlermeldungen für Gäste beschreibbar sind? Denn wer bei Teamwork schreibt, der will mehr als nur mal kurz im Forum fragen ala "Warum geht das nicht??" und dann BAHN in die Tonne treten.
Zu deinem Satz
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Orginal geschrieben von Ronny Kraus
Andere Seiten nutzen den Registrierungszwang meisten nur, um möglichst viele Anmeldungen zu erzwingen und dann an den Statistiken den Wert der eigenen Seite zu messen. Das braucht dieses Forum jedoch nicht.<hr></blockquote></p>
sage ich folgendes:
Ich bewerte nicht danach, wie viele User das Forum / die Seite hat, sondern wie die Qualität der Beiträge ist usw.
Zum Thema:
Ich mache es meistens so, dass ich mich mit meinem Vornamen anmelde. Wenn der bereits belegt ist (was hier der Fall ist), so nehme ich entweder meinen vollständigen Namen oder den Namen Berlinerkatz, und schreibe dann in die Signatur "Mit freundlichen Grüßen aus der Hauptstadt, Timo". o.ä., oder ich nehme meinen Vornamen + den ersten Bustaben meines Zweitnamens.
MfG Timo Fabian Hartmann
Schüler der GHO-Berlin
Edit: [ und ]
Zu deinem Satz
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Orginal geschrieben von Ronny Kraus
Andere Seiten nutzen den Registrierungszwang meisten nur, um möglichst viele Anmeldungen zu erzwingen und dann an den Statistiken den Wert der eigenen Seite zu messen. Das braucht dieses Forum jedoch nicht.<hr></blockquote></p>
sage ich folgendes:
Ich bewerte nicht danach, wie viele User das Forum / die Seite hat, sondern wie die Qualität der Beiträge ist usw.
Zum Thema:
Ich mache es meistens so, dass ich mich mit meinem Vornamen anmelde. Wenn der bereits belegt ist (was hier der Fall ist), so nehme ich entweder meinen vollständigen Namen oder den Namen Berlinerkatz, und schreibe dann in die Signatur "Mit freundlichen Grüßen aus der Hauptstadt, Timo". o.ä., oder ich nehme meinen Vornamen + den ersten Bustaben meines Zweitnamens.
MfG Timo Fabian Hartmann
Schüler der GHO-Berlin
Edit: [ und ]
Zuletzt geändert von Timo F. am Sonntag 26. September 2004, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
Bartosch, bist Du also der Meinung, dass man vom Namen einer Person auf Eigenschaften dieses Menschen schließen kann?? Das wäre dann aber nicht sehr tiefgründig!
Sagt Dir der Name "Peter Müller" mehr über den Menschen aus, als z.B. der Name "Wanderfreund". Letzteres ist zweifelsfrei ein Synonym.
Sagt Dir der Name "Peter Müller" mehr über den Menschen aus, als z.B. der Name "Wanderfreund". Letzteres ist zweifelsfrei ein Synonym.
Zuletzt geändert von Ronny Kraus am Sonntag 26. September 2004, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> Ronny Kraus schrieb:
Bartosch, bist Du also der Meinung, dass man vom Namen einer Person auf Eigenschaften dieses Menschen schließen kann<hr></blockquote></p>
Das ist nicht möglich. Ist aber auch nich beabsichtigt. Mir gibt es das gefühl der Vertrauheit wenn ich eine Konversation mit jemanden führe der einen Realnamen hier im Forum trägt. Ein Name sagt nichts über die Eigenschaften eines Menschen. Es ist jedeglich nur Das Aushängeschild eines Individuum.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Sagt Dir der Name "Peter Müller" mehr über den Menschen aus, als z.B. der Name "Wanderfreund". Letzteres ist zweifelsfrei ein Synonym.<hr></blockquote></p>
Wanderfreund sagt mir das Irgendwer möglicherweise gerne Wandert. Schön, dan rede ich mit 'nen Wanderfreak. Irgendwie bleibt dabei die seriösität auf der strecke. Peter Müller gibt mir ein gefühl der Vertrautheit mit einen echten Individuum zu Diskutieren.
Nochmals an alle! (weil ich den Anschein hab' das sich kaum einer mit meinen Memoaren ernsthaft auseinander gesetzt hat). Ich will niemanden dazu bewegen/zwingen den Realnamen zu führen. Meine Diskussion ist jedeglich nur ein Denkanstoß den Realnamen, aus schon genannten Gründen, zu führen.
Bartosch, bist Du also der Meinung, dass man vom Namen einer Person auf Eigenschaften dieses Menschen schließen kann<hr></blockquote></p>
Das ist nicht möglich. Ist aber auch nich beabsichtigt. Mir gibt es das gefühl der Vertrauheit wenn ich eine Konversation mit jemanden führe der einen Realnamen hier im Forum trägt. Ein Name sagt nichts über die Eigenschaften eines Menschen. Es ist jedeglich nur Das Aushängeschild eines Individuum.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Sagt Dir der Name "Peter Müller" mehr über den Menschen aus, als z.B. der Name "Wanderfreund". Letzteres ist zweifelsfrei ein Synonym.<hr></blockquote></p>
Wanderfreund sagt mir das Irgendwer möglicherweise gerne Wandert. Schön, dan rede ich mit 'nen Wanderfreak. Irgendwie bleibt dabei die seriösität auf der strecke. Peter Müller gibt mir ein gefühl der Vertrautheit mit einen echten Individuum zu Diskutieren.
Nochmals an alle! (weil ich den Anschein hab' das sich kaum einer mit meinen Memoaren ernsthaft auseinander gesetzt hat). Ich will niemanden dazu bewegen/zwingen den Realnamen zu führen. Meine Diskussion ist jedeglich nur ein Denkanstoß den Realnamen, aus schon genannten Gründen, zu führen.
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
Bin ich hier im Kindergarten?
Meine Güte meine Güte macht da einer nen Geschiss ...
Ich kann dich gerne kostengünstig an nen "Kollegen" oder auch ne "Kollegin" weitervermitteln ...
... zum Thema ... Wenn jemand mit "Nickname" schreibt dann ist es seine sache ...
... wenn jemand mit seinem Richtigen Namen (und wenn's nur der Vorname ist) schreibt ... dann auch ...
... wichtig ist nicht der Name, der da steht, sondern eher der Inhalt
... würde man unbedingt auf "echte" Namen bestehen, die Bücherregale wären sicherlich leerer wie heute ... denn Künstlernamen sind die häufigsten "Pseudonyme" auf der Welt ...
... grüße aus dem Land der pädagogen"
große Tatze
Meine Güte meine Güte macht da einer nen Geschiss ...


Ich kann dich gerne kostengünstig an nen "Kollegen" oder auch ne "Kollegin" weitervermitteln ...
... zum Thema ... Wenn jemand mit "Nickname" schreibt dann ist es seine sache ...
... wenn jemand mit seinem Richtigen Namen (und wenn's nur der Vorname ist) schreibt ... dann auch ...
... wichtig ist nicht der Name, der da steht, sondern eher der Inhalt
... würde man unbedingt auf "echte" Namen bestehen, die Bücherregale wären sicherlich leerer wie heute ... denn Künstlernamen sind die häufigsten "Pseudonyme" auf der Welt ...
... grüße aus dem Land der pädagogen"
große Tatze
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
HABT IHR NICHTS BESSERES ZU TUN? GEHT ARBEITEN - TUT WAS FÜR DIE WIRTSCHAFT! SUCHT EUCH NE PUTZSTELLE - DA HAT MAN AUCH ABENDS NOCH ETWAS ZU TUN!
- Jan Eisold
- Beiträge: 5062
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Realnamen vs. Pseudonyme
1. wer postet denn hier schon wieder anonym ? Sowas feiges !
2. warum sollte ich etwas für die Wirtchaft tun ? Was tun die denn für mich ???
MfG Jan
2. warum sollte ich etwas für die Wirtchaft tun ? Was tun die denn für mich ???
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -