Ideen zum Fahrzeugarchiv
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Ideen zum Fahrzeugarchiv
So, ich möchte euch heute mal was zu meinem Archiv schreiben.
Ich persönlich finde, mittlerweile hat es ziemlich an Übersicht verloren, da überall viele Fahrzeuge relativ durcheinander sind.
Deshalb dachte ich mir, dass ich mich in den Sommerferien in PHP und mySQL einarbeite, und eine ordentliche Datenbank erstelle.
Wenn man nun Fahrzeuge sucht, hat man verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Z.B. kann man anklicken, dass man Dampfloks sucht, welche aus einem bestimmten Land kommen. Dann werden alle
aufgelistet. Also keine starren Seiten mehr sondern an jeden Wunsch
angepasste.
Dabei habe ich allerdings folgendes Problem:
Mal abgesehen, dass es ziemlich aufwendig wird, die schon vorhandenen Fahrzeuge "aufzubereiten" und mit neuen Informationen wie land oder epoche zu füttern, müsste ich dann auch vorschreiben, dass mir alle Autoren in Zukunft (und am besten auch für ihre vorhandenen Fahrzeuge) alle möglichen Informationen schicken.
So, schreibt mal eure Gedanken dazu.
Martin Körner
Ich persönlich finde, mittlerweile hat es ziemlich an Übersicht verloren, da überall viele Fahrzeuge relativ durcheinander sind.
Deshalb dachte ich mir, dass ich mich in den Sommerferien in PHP und mySQL einarbeite, und eine ordentliche Datenbank erstelle.
Wenn man nun Fahrzeuge sucht, hat man verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Z.B. kann man anklicken, dass man Dampfloks sucht, welche aus einem bestimmten Land kommen. Dann werden alle
aufgelistet. Also keine starren Seiten mehr sondern an jeden Wunsch
angepasste.
Dabei habe ich allerdings folgendes Problem:
Mal abgesehen, dass es ziemlich aufwendig wird, die schon vorhandenen Fahrzeuge "aufzubereiten" und mit neuen Informationen wie land oder epoche zu füttern, müsste ich dann auch vorschreiben, dass mir alle Autoren in Zukunft (und am besten auch für ihre vorhandenen Fahrzeuge) alle möglichen Informationen schicken.
So, schreibt mal eure Gedanken dazu.
Martin Körner
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Das hört sich sehr gut an! Ich nutze auf meiner Homepage auch eine ähnliche Datenbank. Ist wirklich aufwendig, aber sehr effektiv!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Hi Martin,
Bei diesem Thema solltest du möglicherweise versuchen dich mit den anderen Archivbetreibern zusammenzusetzen und insgesamt etwas Ordnung in diese "Landschaft" zu bringen (z.B. einer Normalfahrzeuge und einer 3D fahrzeuge) Dann könnte man diese sace auch ohne großen Aufwand übersichtlicher gestalten, oder?
Bei diesem Thema solltest du möglicherweise versuchen dich mit den anderen Archivbetreibern zusammenzusetzen und insgesamt etwas Ordnung in diese "Landschaft" zu bringen (z.B. einer Normalfahrzeuge und einer 3D fahrzeuge) Dann könnte man diese sace auch ohne großen Aufwand übersichtlicher gestalten, oder?
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Nun, die 3D-Fahrzeuge übernimmt ja Holger Pieles.
Der eigentliche Aufwand ist wirklich, meine 2000 Fahrzeuge zu katalogisieren. Also zu jedem Land, Baujahr, Besonderheiten und was weiß ich zu ermitteln.
Außerdem ergibt sich die Frage: Beim Land - Herstellungsland, oder das Land, wo es genutzt wird (die Solarisbusse, die ausschließlich in Dresden fahren, stammen beispielsweise aus Polen).
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich nicht in der Lage sehe, all diese Informationen zu sammeln. Soll heißen, alle Autoren (besonders, die "Dauerbrenner", also u.a. Florian Waßmann, Martin Graap, Vincent Ertel)
müssten selber so viele Informationen sammeln.
Denn was ist, wenn jemand eine Dampflok BR50 aus Deutschland sucht, aber in der Datenbank fehlen die Ländereinträge. Dann wird entsprechende Datei nicht mit aufgelistet.
MfG
Martin Körner
Der eigentliche Aufwand ist wirklich, meine 2000 Fahrzeuge zu katalogisieren. Also zu jedem Land, Baujahr, Besonderheiten und was weiß ich zu ermitteln.
Außerdem ergibt sich die Frage: Beim Land - Herstellungsland, oder das Land, wo es genutzt wird (die Solarisbusse, die ausschließlich in Dresden fahren, stammen beispielsweise aus Polen).
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich nicht in der Lage sehe, all diese Informationen zu sammeln. Soll heißen, alle Autoren (besonders, die "Dauerbrenner", also u.a. Florian Waßmann, Martin Graap, Vincent Ertel)
müssten selber so viele Informationen sammeln.
Denn was ist, wenn jemand eine Dampflok BR50 aus Deutschland sucht, aber in der Datenbank fehlen die Ländereinträge. Dann wird entsprechende Datei nicht mit aufgelistet.
MfG
Martin Körner
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Mach einfach http://www.br146.de/ und gehe dann auf Links. Dort findest du Links zu verschiedenen Eisenbahnseiten mit (hoffentlich) vielen Infos.
Freiheit für Signaturen!
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
die Solarisbusse, die ausschließlich in Dresden fahren,
<hr></blockquote></p>
Ausschließlich? Was ist denn mit Berlin, Reutlingen und Rhön?
die Solarisbusse, die ausschließlich in Dresden fahren,
<hr></blockquote></p>
Ausschließlich? Was ist denn mit Berlin, Reutlingen und Rhön?
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Da fahrn auch welche?
Hmm, ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Jedenfalls auch deutsche Städte
Hmm, ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Jedenfalls auch deutsche Städte

-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Da fahrn auch welche?
Hmm, ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Jedenfalls auch deutsche Städte
<hr></blockquote></p>
Bochum bekommt jetzt auch welche! Einige Betriebe der KÖR haben sich auch für diesen Bustyp entschieden! Dortmund bekommt allerdings Citaros
Da fahrn auch welche?
Hmm, ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Jedenfalls auch deutsche Städte

<hr></blockquote></p>
Bochum bekommt jetzt auch welche! Einige Betriebe der KÖR haben sich auch für diesen Bustyp entschieden! Dortmund bekommt allerdings Citaros

Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Wenn, dann komm ich erst in den Ferien dazu. Momentan schaff ich ja nicht mal ein einfaches Update.
Blöde Prüfungszeit.
Außerdem muss ich mich in den Ferien dann in php/mySQL einarbeiten und hoffen, dass das hier mit dem kostenlosen Server so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Die Liste der Fahrzeuge: www.fahrzeugarchiv.de.vu
dort dann auf E-Loks/Dieselloks/Dampfloks....

Blöde Prüfungszeit.
Außerdem muss ich mich in den Ferien dann in php/mySQL einarbeiten und hoffen, dass das hier mit dem kostenlosen Server so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Die Liste der Fahrzeuge: www.fahrzeugarchiv.de.vu

dort dann auf E-Loks/Dieselloks/Dampfloks....


-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Wow, was musst du für Zeit haben
Ich bedanke mich - klar geht Excel in Ordnung.

Ich bedanke mich - klar geht Excel in Ordnung.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 17. März 2003, 22:18
- Wohnort: NRW
Re: Ideen zum Fahrzeugarchiv
Ich habe mich erstmal auf folgende Informationen beschränkt :
Hallo Florian,
ist es möglich, auch die Brems und Anfahrwerte m/s mit zu erfassen?
Somit wären alle Daten, eines Triebfahrzeugs zusammen, die in Bahn benötigt werden.
Gruß Peter
Hallo Florian,
ist es möglich, auch die Brems und Anfahrwerte m/s mit zu erfassen?

Somit wären alle Daten, eines Triebfahrzeugs zusammen, die in Bahn benötigt werden.

Gruß Peter
Bahn - macht Mobil !