WN9 Wandernetz 1948
- Sascha Claus
- Beiträge: 1945
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: WN9 Wandernetz 1948
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Klar weiß man im WN1 was davon da hat Sander sogar extra gefragt.
Timm
Edit: @Jan: Schau mal in Wanderwitz III Seite 47</tr></td></table>
Oh, was steht denn da?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Von Lorna existieren zur Zeit nur die Bahnanlagen, und die sehen sehr nach Jan Eisold aus. Frage ihn am Besten mal.</tr></td></table>
Sascha Claus 01.07.2005 22:13
Klar weiß man im WN1 was davon da hat Sander sogar extra gefragt.
Timm
Edit: @Jan: Schau mal in Wanderwitz III Seite 47</tr></td></table>
Oh, was steht denn da?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Von Lorna existieren zur Zeit nur die Bahnanlagen, und die sehen sehr nach Jan Eisold aus. Frage ihn am Besten mal.</tr></td></table>
Sascha Claus 01.07.2005 22:13
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN9 Wandernetz 1948
Aha, also war Sander derjenige welcher...
Da mich auch jetzt noch keiner gefragt hat, bestehe ich darauf, dass die betreffenden Streckenteile entweder irgendwie als von mir stammend gekennzeichnet oder rausgelöscht werden. [img]icon_exclaim.gif[/img]
MfG Jan
Da mich auch jetzt noch keiner gefragt hat, bestehe ich darauf, dass die betreffenden Streckenteile entweder irgendwie als von mir stammend gekennzeichnet oder rausgelöscht werden. [img]icon_exclaim.gif[/img]
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: WN9 Wandernetz 1948
Ja, enschuldigung.
Ich hatte Timm gefragt ob ich Lorna von WN1 einkopieren mochte. Er hat ja gesagt. Ich war aber so Dumm [img]icon_redface.gif[/img] [img]icon_redface.gif[/img] das ich vergessen war das Jan E. ursprungkliche Bauer war, also Sorry. Ich werde Lorna kenzeignen als JAN's Arbeit, in meiner nächsten Termin ab Donderstag.
Aber Jan Eisold, hattest du nicht ein bisschien früher darauf gekommen sein? Die Bahnanlagen waren schon ab Version 3. [img]icon_exclaim.gif[/img] Also ein bisschen spät. Ich will die Anlage nicht löschen, weil ich dann die N140.1 wieder löschen muß und der Bau der D-Zügverbindung zwischen die Gebiete von Morten via mir nach Timo F., viel verspätung bekommt. [img]icon_cry.gif[/img]
Aber [img]icon_question.gif[/img] (Thread WN9 1952, Seite 5)
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ach und nochetwas:
Zitat:
@WN1 Bauer,
darf ich ein Teil von Lorna einkopieren ins WN9 ??
Diese Frage solltest du im WN1-Thread stellen. Ich glaube kaum, dass die WN1-Bauer oft in diesen Thread hier gucken.
MfG Jan</tr></td></table>
@Jan Eisold,
Mmm, wäre es nicht dass du am dieser Moment KEIN Verbot gegeben hatte???? Du wusste das du dieser Stadt gebaut hatte [img]icon_cool.gif[/img]
Ich hatte Timm gefragt ob ich Lorna von WN1 einkopieren mochte. Er hat ja gesagt. Ich war aber so Dumm [img]icon_redface.gif[/img] [img]icon_redface.gif[/img] das ich vergessen war das Jan E. ursprungkliche Bauer war, also Sorry. Ich werde Lorna kenzeignen als JAN's Arbeit, in meiner nächsten Termin ab Donderstag.
Aber Jan Eisold, hattest du nicht ein bisschien früher darauf gekommen sein? Die Bahnanlagen waren schon ab Version 3. [img]icon_exclaim.gif[/img] Also ein bisschen spät. Ich will die Anlage nicht löschen, weil ich dann die N140.1 wieder löschen muß und der Bau der D-Zügverbindung zwischen die Gebiete von Morten via mir nach Timo F., viel verspätung bekommt. [img]icon_cry.gif[/img]
Aber [img]icon_question.gif[/img] (Thread WN9 1952, Seite 5)
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ach und nochetwas:
Zitat:
@WN1 Bauer,
darf ich ein Teil von Lorna einkopieren ins WN9 ??
Diese Frage solltest du im WN1-Thread stellen. Ich glaube kaum, dass die WN1-Bauer oft in diesen Thread hier gucken.
MfG Jan</tr></td></table>
@Jan Eisold,
Mmm, wäre es nicht dass du am dieser Moment KEIN Verbot gegeben hatte???? Du wusste das du dieser Stadt gebaut hatte [img]icon_cool.gif[/img]
Zuletzt geändert von Sander Fondse am Mittwoch 17. August 2005, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN9 Wandernetz 1948
Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich werde Lorna kenzeignen als JAN's Arbeit, in meiner nächsten Termin ab Donderstag. </tr></td></table> Okay, aber wie gesagt es geht um die ganze(n) Bahnstrecke(n) da...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber Jan Eisold, hattest du nicht ein bisschien früher darauf gekommen sein? Die Bahnanlagen waren schon ab Version 3. </tr></td></table>
Ja und ? Du willst ja wohl nicht von mir verlangen, dass ich permanent sämtliche Wandernetze auf solche Sachen überprüfe, oder ? Die letzte Version bei Eberhard (Stand: Gestern) ist außerdem Nr. 14, Version 3 ist also noch gar nicht so alt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber (Thread WN9 1952, Seite 5)
[...]
Mmm, wäre es nicht dass du am dieser Moment KEIN Verbot gegeben hatte???? Du wusste das du dieser Stadt gebaut hatte </tr></td></table>
Dort wurde nach Lorna gefragt, nicht nach Bahnstrecken. Da ich in Lorna aber nur Bahnstrecken gebaut habe und aus deiner Frage eher zu deuten war, dass es um Stadtbebauung geht, bin ich nicht weiter darauf eingegangen, da ich dort keine Stadtbebauung gemacht habe. Nachdem man dir im WN1 geschrieben hat, dass alles, was in Lorna vorhanden ist, wohl doch noch von mir stammt, hättest du mich ja nochmal drauf ansprechen können.
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich werde Lorna kenzeignen als JAN's Arbeit, in meiner nächsten Termin ab Donderstag. </tr></td></table> Okay, aber wie gesagt es geht um die ganze(n) Bahnstrecke(n) da...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber Jan Eisold, hattest du nicht ein bisschien früher darauf gekommen sein? Die Bahnanlagen waren schon ab Version 3. </tr></td></table>
Ja und ? Du willst ja wohl nicht von mir verlangen, dass ich permanent sämtliche Wandernetze auf solche Sachen überprüfe, oder ? Die letzte Version bei Eberhard (Stand: Gestern) ist außerdem Nr. 14, Version 3 ist also noch gar nicht so alt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber (Thread WN9 1952, Seite 5)
[...]
Mmm, wäre es nicht dass du am dieser Moment KEIN Verbot gegeben hatte???? Du wusste das du dieser Stadt gebaut hatte </tr></td></table>
Dort wurde nach Lorna gefragt, nicht nach Bahnstrecken. Da ich in Lorna aber nur Bahnstrecken gebaut habe und aus deiner Frage eher zu deuten war, dass es um Stadtbebauung geht, bin ich nicht weiter darauf eingegangen, da ich dort keine Stadtbebauung gemacht habe. Nachdem man dir im WN1 geschrieben hat, dass alles, was in Lorna vorhanden ist, wohl doch noch von mir stammt, hättest du mich ja nochmal drauf ansprechen können.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: WN9 Wandernetz 1948
Hallo,
Version15 ist schon heute drausen, neu ist:
-Strecke Drötz-Hannover gebaut
-Hannover Südbahnhof und einige Bahnstrecken gebaut.
Nun ist Sander an der Reihe.
Viele Grüße
Timm
Version15 ist schon heute drausen, neu ist:
-Strecke Drötz-Hannover gebaut
-Hannover Südbahnhof und einige Bahnstrecken gebaut.
Nun ist Sander an der Reihe.
Viele Grüße
Timm
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: WN9 Wandernetz 1948
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
Ich werde Lorna kenzeignen als JAN's Arbeit, in meiner nächsten Termin ab Donderstag.
Okay, aber wie gesagt es geht um die ganze(n) Bahnstrecke(n) da... </tr></td></table>
Stimmt, also Lorna, das Rbf und die Strecke von Lorna bis Weidenthal
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nun ist Sander an der Reihe. </tr></td></table>
Ich werde erst mal das Wanderwitz-Termin kompletieren. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
EDIT 14:36
Angefangen mit bauen
Ich werde Lorna kenzeignen als JAN's Arbeit, in meiner nächsten Termin ab Donderstag.
Okay, aber wie gesagt es geht um die ganze(n) Bahnstrecke(n) da... </tr></td></table>
Stimmt, also Lorna, das Rbf und die Strecke von Lorna bis Weidenthal
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nun ist Sander an der Reihe. </tr></td></table>
Ich werde erst mal das Wanderwitz-Termin kompletieren. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
EDIT 14:36
Angefangen mit bauen
Zuletzt geändert von Sander Fondse am Donnerstag 18. August 2005, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11
Re: WN9 Wandernetz 1948
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[...] Vor allem die Strecke Neiburg - Lorna. Moment mal. Woher kenne ich diese Strecke ?? *grübel* Genau, die habe ich doch seinerzeit mal im WN1 gebaut ! Wie kommt die denn plötzlich hierher ?? [img]icon_question.gif[/img]
Auch im WN1 weiß man nichts von dieser Kopieraktion. Vielleicht kann sich ja von euch mal jemand dazu äußern, warum hier aus fremden Wandernetzen Strecken kopiert werden, ohne zu fragen. [img]icon_confused.gif[/img] </tr></td></table>
Ich habe zwar weder mit dem einen noch mit dem anderen Wandernetz etwas zu schaffen, erlaube mir aber dennoch, mich hier einzumischen: Ich finde, Jan E. übertreibt.
Seit wann gibt es ein Urheberrecht auf Gleisanlagen in BAHN?!? Sicherlich wäre es nett gewesen, den Erbauer zu fragen, aber die Aufforderung, die Strecke zu löschen, finde ich ziemlich übertrieben [img]icon_rolleyes.gif[/img] .
Nur meine Meinung,
- Christopher
Auch im WN1 weiß man nichts von dieser Kopieraktion. Vielleicht kann sich ja von euch mal jemand dazu äußern, warum hier aus fremden Wandernetzen Strecken kopiert werden, ohne zu fragen. [img]icon_confused.gif[/img] </tr></td></table>
Ich habe zwar weder mit dem einen noch mit dem anderen Wandernetz etwas zu schaffen, erlaube mir aber dennoch, mich hier einzumischen: Ich finde, Jan E. übertreibt.
Seit wann gibt es ein Urheberrecht auf Gleisanlagen in BAHN?!? Sicherlich wäre es nett gewesen, den Erbauer zu fragen, aber die Aufforderung, die Strecke zu löschen, finde ich ziemlich übertrieben [img]icon_rolleyes.gif[/img] .
Nur meine Meinung,
- Christopher
Zuletzt geändert von Christopher Spies am Donnerstag 18. August 2005, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN9 Wandernetz 1948
@Christopher: Ich respektiere deine Meinung, auch wenn ich sie nicht teile. Aus meiner Sicht stellt eine Bahnstrecke, Stadt oder ein anderes Bauwerk in BAHN schon eine Art "geistiges Eigentum" des Erbauers da. Wenn mich aber jemand fragt, ob er dieses oder jenes von mir in sein Netz kopieren kann, habe ich dem bis jetzt noch jedes Mal lächelnd zugestimmt. Aber wenn jemand so hinten rum, ohne zu fragen, einfach Zeug kopiert, noch dazu in Wandernetze, und es dann als seine Arbeit verkauft, habe ich damit ein Problem. Ich denke, mehr muss ich dazu nicht sagen.
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11
Re: WN9 Wandernetz 1948
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aus meiner Sicht stellt eine Bahnstrecke, Stadt oder ein anderes Bauwerk in BAHN schon eine Art "geistiges Eigentum" des Erbauers da.</tr></td></table>
OK, ein BAHN-Netz ist durchaus eine "künstlerische Leistung"; wenn man so will, könnte man es also als "geistiges Eigentum" bezeichnen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber wenn jemand so hinten rum, ohne zu fragen, einfach Zeug kopiert, noch dazu in Wandernetze, und es dann als seine Arbeit verkauft, habe ich damit ein Problem.</tr></td></table>
Auch das verstehe ich, aber der Punkt ist meiner Meinung nach folgender:
Es wurde ja kein ganzes Netz kopiert; das wäre sicher verwerflich gewesen.
Sind einzelne Gleisanlagen bereits eine künstlerische Leistung? Ist es OK, eine Strecke zu kopieren und mit neuen Bahnhofsnamen zu versehen? Darf ich z.B. den Ablaufberg aus dem Dresden-Netz kopieren, oder verstoße ich damit gegen das Urheberrecht? Wenn ich einen 9gleisigen Ablaufberg mit 3-Wege-Zufallsweichen an den Zufahrtsgleisen baue, kann ich mir diesen patentieren lassen, so dass niemand sonst 9gleisige Ablaufberge mit 3-Wege-Zufallsweichen bauen darf?
Ich übertreibe natürlich, aber wo will man die Grenze ziehen?
Es ist schließlich niemandem ein Schaden gleich welcher Art entstanden.
Obiger Text soll kein Angriff gegen Jan E. sein, nur ein Aufruf zur Mäßigung und eine Anregung an alle, über Sinn und Unsinn von Urheberrechts-Streitereien im Zusammenhang mit BAHN-Netzen nachzudenken.
Ich gehe davon aus, dass BAHN-Netze mit der Veröffentlichung quasi "public domain" werden. Darauf sollte man vielleicht explizit hinweisen, wobei ich auch die Notwendigkeit eines solchen Hinweises bereits traurig fände.
- Christopher
OK, ein BAHN-Netz ist durchaus eine "künstlerische Leistung"; wenn man so will, könnte man es also als "geistiges Eigentum" bezeichnen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber wenn jemand so hinten rum, ohne zu fragen, einfach Zeug kopiert, noch dazu in Wandernetze, und es dann als seine Arbeit verkauft, habe ich damit ein Problem.</tr></td></table>
Auch das verstehe ich, aber der Punkt ist meiner Meinung nach folgender:
Es wurde ja kein ganzes Netz kopiert; das wäre sicher verwerflich gewesen.
Sind einzelne Gleisanlagen bereits eine künstlerische Leistung? Ist es OK, eine Strecke zu kopieren und mit neuen Bahnhofsnamen zu versehen? Darf ich z.B. den Ablaufberg aus dem Dresden-Netz kopieren, oder verstoße ich damit gegen das Urheberrecht? Wenn ich einen 9gleisigen Ablaufberg mit 3-Wege-Zufallsweichen an den Zufahrtsgleisen baue, kann ich mir diesen patentieren lassen, so dass niemand sonst 9gleisige Ablaufberge mit 3-Wege-Zufallsweichen bauen darf?
Ich übertreibe natürlich, aber wo will man die Grenze ziehen?
Es ist schließlich niemandem ein Schaden gleich welcher Art entstanden.
Obiger Text soll kein Angriff gegen Jan E. sein, nur ein Aufruf zur Mäßigung und eine Anregung an alle, über Sinn und Unsinn von Urheberrechts-Streitereien im Zusammenhang mit BAHN-Netzen nachzudenken.
Ich gehe davon aus, dass BAHN-Netze mit der Veröffentlichung quasi "public domain" werden. Darauf sollte man vielleicht explizit hinweisen, wobei ich auch die Notwendigkeit eines solchen Hinweises bereits traurig fände.
- Christopher
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN9 Wandernetz 1948
Hallo nochmal,
@Christopher: Du hast immer noch nicht verstanden, worum es mir eigentlich geht. Es ist eigentlich bekannt, dass ich nichts dagegen habe, wenn sich bestimmte Nutzer "Dinge" von mir kopieren, solange sie wenigstens mal kurz fragen. Und selbst wenn jemand mal einen Bahnhof o.ä. als Vorlage nimmt, ohne zu fragen, habe ich damit kein Problem.
Im konkreten Fall wurde aber eine längere Eisenbahnstrecke im Wesentlichen ohne Veränderungen einfach so kopiert und von demjenigen als "sein" Werk verkauft. Einzig und allein damit habe ich ein Problem. Wenn jemand die Strecke so toll findet, dass er sie unbedingt in sein Netz/Wandernetz kopieren möchte, kann er ja dranschreiben, woher sie stammt. Und solange er die Strecke nur als Vorlage genommen hätte und große Teile davon umgebaut würden, hätte ich damit erst Recht kein Problem. Hier wurde aber zu 99% unverändert kopiert. [img]icon_exclaim.gif[/img] [img]icon_exclaim.gif[/img] [img]icon_exclaim.gif[/img]
Dieses Thema war übrigens auch im Chat schon Diskussionsthema. Vor allem Rangierbahnhöfe, weil es sich hier ja noch anders verhält. Prinzipiell habe ich Bauchschmerzen, wenn Rbfs von Personen kopiert oder "nachgebaut" werden, die davon - Entschuldigung - keine Ahnung haben (auch wenn ich das durchaus verstehen kann...). Wenn jemand einen Rangierbahnhof von mir unbedingt kopieren muss, bitte, aber dann soll er hinterher auch nicht angekrochen kommen, wenn plötzlich irgendwas nicht mehr funktioniert. Ich habe über zwei Jahre gebraucht, um Anlagen bauen zu können, wie sie heute in meinen Netzen vorkommen. In diese Zeit fallen neben der Entwicklung immer neuer technischer Lösungen auch sehr viele Fehlversuche, d.h. die Erkenntnis, dass ein bestimmter Rbf eben einfach nicht funktioniert oder z.B. zu klein ist. Jede meiner heutigen Anlagen ist nach ganz bestimmten Gesichtspunkten erstellt wurden hinsichtlich Frequentierung, Kapazität, manchmal auch dem zur Verfügung stehenden Platz, teilweise auch konkret nach Fahrplan usw. Wird nun ein Rbf einfach in ein anderes Netz kopiert, mit anderen Rahmenbedingungen, dann kann es sein, dass er plötzlich nicht mehr funktioniert. Dann ist jemand, der nicht weiß, wie der Rbf eigentlich funktioniert, aufgeschmissen. Daher rate ich immer dazu, selbst Rbfs zu bauen, damit man lernt, wie sie funktionieren. Und es ist auch nicht gesagt, dass meine technologischen Ansätze in jedem Fall die Besten sind. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Es gibt natürlich kein Patent auf die Funktionsweise eines beliebigen Rangierbahnhofs. Allerdings meine ich, dass ein einzelner, bestimmter Rangierbahnhof wiederum schon als "künstlerische Leistung" gelten darf (vor allem, wenn er funktioniert [img]icon_wink.gif[/img] ).
MfG Jan
Ach ja:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich gehe davon aus, dass BAHN-Netze mit der Veröffentlichung quasi "public domain" werden. Darauf sollte man vielleicht explizit hinweisen, wobei ich auch die Notwendigkeit eines solchen Hinweises bereits traurig fände. </tr></td></table>
Wie vielleicht einige User wissen, hatte ich das erste Mal Kontakt zu BAHN mit Version 3.20 (wenngleich auch nur kurz, erst bei 3.59 habe ich die Software "wiederentdeckt"). Damals lief BAHN noch auf MS DOS und die "mitgelieferten" Netze anderer Autoren waren schreibgeschützt, mit dem Hinweis "...dass sich niemand mit fremden Federn schmückt...". Okay, damals gab es auch noch keine Kopieroption, aber ich möchte diese Anmerkung trotzdem mal zu dieser Diskussion anfügen...
@Christopher: Du hast immer noch nicht verstanden, worum es mir eigentlich geht. Es ist eigentlich bekannt, dass ich nichts dagegen habe, wenn sich bestimmte Nutzer "Dinge" von mir kopieren, solange sie wenigstens mal kurz fragen. Und selbst wenn jemand mal einen Bahnhof o.ä. als Vorlage nimmt, ohne zu fragen, habe ich damit kein Problem.
Im konkreten Fall wurde aber eine längere Eisenbahnstrecke im Wesentlichen ohne Veränderungen einfach so kopiert und von demjenigen als "sein" Werk verkauft. Einzig und allein damit habe ich ein Problem. Wenn jemand die Strecke so toll findet, dass er sie unbedingt in sein Netz/Wandernetz kopieren möchte, kann er ja dranschreiben, woher sie stammt. Und solange er die Strecke nur als Vorlage genommen hätte und große Teile davon umgebaut würden, hätte ich damit erst Recht kein Problem. Hier wurde aber zu 99% unverändert kopiert. [img]icon_exclaim.gif[/img] [img]icon_exclaim.gif[/img] [img]icon_exclaim.gif[/img]
Dieses Thema war übrigens auch im Chat schon Diskussionsthema. Vor allem Rangierbahnhöfe, weil es sich hier ja noch anders verhält. Prinzipiell habe ich Bauchschmerzen, wenn Rbfs von Personen kopiert oder "nachgebaut" werden, die davon - Entschuldigung - keine Ahnung haben (auch wenn ich das durchaus verstehen kann...). Wenn jemand einen Rangierbahnhof von mir unbedingt kopieren muss, bitte, aber dann soll er hinterher auch nicht angekrochen kommen, wenn plötzlich irgendwas nicht mehr funktioniert. Ich habe über zwei Jahre gebraucht, um Anlagen bauen zu können, wie sie heute in meinen Netzen vorkommen. In diese Zeit fallen neben der Entwicklung immer neuer technischer Lösungen auch sehr viele Fehlversuche, d.h. die Erkenntnis, dass ein bestimmter Rbf eben einfach nicht funktioniert oder z.B. zu klein ist. Jede meiner heutigen Anlagen ist nach ganz bestimmten Gesichtspunkten erstellt wurden hinsichtlich Frequentierung, Kapazität, manchmal auch dem zur Verfügung stehenden Platz, teilweise auch konkret nach Fahrplan usw. Wird nun ein Rbf einfach in ein anderes Netz kopiert, mit anderen Rahmenbedingungen, dann kann es sein, dass er plötzlich nicht mehr funktioniert. Dann ist jemand, der nicht weiß, wie der Rbf eigentlich funktioniert, aufgeschmissen. Daher rate ich immer dazu, selbst Rbfs zu bauen, damit man lernt, wie sie funktionieren. Und es ist auch nicht gesagt, dass meine technologischen Ansätze in jedem Fall die Besten sind. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Es gibt natürlich kein Patent auf die Funktionsweise eines beliebigen Rangierbahnhofs. Allerdings meine ich, dass ein einzelner, bestimmter Rangierbahnhof wiederum schon als "künstlerische Leistung" gelten darf (vor allem, wenn er funktioniert [img]icon_wink.gif[/img] ).
MfG Jan
Ach ja:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich gehe davon aus, dass BAHN-Netze mit der Veröffentlichung quasi "public domain" werden. Darauf sollte man vielleicht explizit hinweisen, wobei ich auch die Notwendigkeit eines solchen Hinweises bereits traurig fände. </tr></td></table>
Wie vielleicht einige User wissen, hatte ich das erste Mal Kontakt zu BAHN mit Version 3.20 (wenngleich auch nur kurz, erst bei 3.59 habe ich die Software "wiederentdeckt"). Damals lief BAHN noch auf MS DOS und die "mitgelieferten" Netze anderer Autoren waren schreibgeschützt, mit dem Hinweis "...dass sich niemand mit fremden Federn schmückt...". Okay, damals gab es auch noch keine Kopieroption, aber ich möchte diese Anmerkung trotzdem mal zu dieser Diskussion anfügen...
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Freitag 19. August 2005, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: WN9 Wandernetz 1948
Version 16 ist versonden.
Bitte die zweite ZIP einsetzen. Ich hatte onglucklicherweise die NT2-Dateien mitversonden.
Bitte die zweite ZIP einsetzen. Ich hatte onglucklicherweise die NT2-Dateien mitversonden.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Re: WN9 Wandernetz 1948
@Sander: Wieso hast du meine Grafiken gelöscht [img]icon_evil.gif[/img] , ich werde das jezt kurz korrigieren, da Bahnfan eh nich baut.
Viele Grüße
Timm
Viele Grüße
Timm
Re: WN9 Wandernetz 1948
Hallo,
korriegirte wersion ist draußen, jezt kann jemand Bahnfans Termin nutzen.
Viele Grüße
Timm
korriegirte wersion ist draußen, jezt kann jemand Bahnfans Termin nutzen.
Viele Grüße
Timm
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: WN9 Wandernetz 1948
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Sander: Wieso hast du meine Grafiken gelöscht?</tr></td></table>
Ich dachte das ich sie nur verplatzt hatte. Es gab leere Felden,
1 ....
2 ....
3 leer
4 ....
Davon hatte ich gemacht
1 ....
2 ....
3 ....
Ich hatte auch gedacht das ich seine Grafiken nicht gelöscht hatte. Wenn ja, sorry.
Ich dachte das ich sie nur verplatzt hatte. Es gab leere Felden,
1 ....
2 ....
3 leer
4 ....
Davon hatte ich gemacht
1 ....
2 ....
3 ....
Ich hatte auch gedacht das ich seine Grafiken nicht gelöscht hatte. Wenn ja, sorry.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Re: WN9 Wandernetz 1948
Hallo,
Sander, das Problem war das meine Grafiken hellen2 von Bahn-Atelier früher mal runtergeladen den selben Namen haben wie die Dateinen von Jan E. , du konntest also nichts dafür [img]icon_wink.gif[/img]
Viele Grüße
Timm
Sander, das Problem war das meine Grafiken hellen2 von Bahn-Atelier früher mal runtergeladen den selben Namen haben wie die Dateinen von Jan E. , du konntest also nichts dafür [img]icon_wink.gif[/img]
Viele Grüße
Timm