WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wir schließen ja egtl. nur Eilpe an. Falls du 71/72 meinst: Diese machen Feinerschließung Warendorf. </tr></td></table>
Die besteht aber nur in der Weiterführung Holthausen - Fahlheide S. Alles andere ist durch die S-Bahn abgedeckt...
</tr></td></table>
warum auch immer die s-bahn feinerschließungsaufgaben machen muss ... die s-bahn-nutzer dürfen auch mal umsteigen können [img]icon_biggrin.gif[/img]
Die besteht aber nur in der Weiterführung Holthausen - Fahlheide S. Alles andere ist durch die S-Bahn abgedeckt...
</tr></td></table>
warum auch immer die s-bahn feinerschließungsaufgaben machen muss ... die s-bahn-nutzer dürfen auch mal umsteigen können [img]icon_biggrin.gif[/img]
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
Hallo,
mal etwas Offtopic werdend...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wo isser denn? Und IRE gibt's in anderen Teilen Deutschlands durchaus. Gerade die Ostler und die Süddeutschen können hier ein Wörtchen mitreden.</tr></td></table>
In Sachsen sind bzw. waren das derer zwei:
IRE 3 Dresden - Zwickau
IRE 15 Dresden - Hoyerswerda
Erstere Linie entstand aus der RE-Linie und wurde im Dezember 2005 bis ins bayerische Hof verlängert. Parallel fährt der Fernverkehr. Die überall haltenden Züge nennen sich hingegen RE, eigentlich wären es RB, oder VBG (wo die Vogtlandbahn fährt).
Auf der zweiten Strecke hat es hingegen nie Fernverkehr gegeben. Die Zuggattung wurde hier im Dezember 2005 wieder auf RE zurückgeändert...
Aktuelle IRE-Strecken sollte es sonst nur noch in Baden-Württemberg geben, hier weiß ich allerdings nicht, in welchem Umfang es auf diesen Strecken tatsächlich mal Fernverkehr gab.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und somit kann es auch in Bahnau Verbindungen geben, die von DB R&T nicht mehr bedient werden, aber vom ZVSPNV bestellt wurden.</tr></td></table>
Und da soll einer sagen, daß es völlig verschiedene Gesellschaften wären. Dort, wo DB Fernverkehr nicht mehr fahren will, da sollen die zuständigen Zweckverbände bzw. Landesverkehrsgesellschaften gefälligst Ersatzverkehre bestellen. Dumm nur, wenn diese Rechnung nicht mit den Bestellern gemacht wird und diese Ersatzverkehre bei anderen EVU bestellt werden...
Heiko
mal etwas Offtopic werdend...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wo isser denn? Und IRE gibt's in anderen Teilen Deutschlands durchaus. Gerade die Ostler und die Süddeutschen können hier ein Wörtchen mitreden.</tr></td></table>
In Sachsen sind bzw. waren das derer zwei:
IRE 3 Dresden - Zwickau
IRE 15 Dresden - Hoyerswerda
Erstere Linie entstand aus der RE-Linie und wurde im Dezember 2005 bis ins bayerische Hof verlängert. Parallel fährt der Fernverkehr. Die überall haltenden Züge nennen sich hingegen RE, eigentlich wären es RB, oder VBG (wo die Vogtlandbahn fährt).
Auf der zweiten Strecke hat es hingegen nie Fernverkehr gegeben. Die Zuggattung wurde hier im Dezember 2005 wieder auf RE zurückgeändert...
Aktuelle IRE-Strecken sollte es sonst nur noch in Baden-Württemberg geben, hier weiß ich allerdings nicht, in welchem Umfang es auf diesen Strecken tatsächlich mal Fernverkehr gab.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und somit kann es auch in Bahnau Verbindungen geben, die von DB R&T nicht mehr bedient werden, aber vom ZVSPNV bestellt wurden.</tr></td></table>
Und da soll einer sagen, daß es völlig verschiedene Gesellschaften wären. Dort, wo DB Fernverkehr nicht mehr fahren will, da sollen die zuständigen Zweckverbände bzw. Landesverkehrsgesellschaften gefälligst Ersatzverkehre bestellen. Dumm nur, wenn diese Rechnung nicht mit den Bestellern gemacht wird und diese Ersatzverkehre bei anderen EVU bestellt werden...
Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Montag 10. April 2006, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">warum auch immer die s-bahn feinerschließungsaufgaben machen muss ... die s-bahn-nutzer dürfen auch mal umsteigen können </tr></td></table>
Richtig, die Weiterführung in Warendorf war zum einen ein fahrplantechnischer Trick, um die Wendezeiten zu entspannen, andererseits ist es analog zu Heidelberg eine Weiterführung der S-Bahn in die Stadt hinein, anstatt nur zum Hbf/Bahnhof.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn man irgendwo planungstechnisch was übersehen hat, findet ein anderer es sofort. Und dies möge er bitte mitteilen. Jeder ist denke ich für Kritik etc. zu haben, falls sie berechtigt ist. </tr></td></table>
Kann ich so unterschreiben...
Richtig, die Weiterführung in Warendorf war zum einen ein fahrplantechnischer Trick, um die Wendezeiten zu entspannen, andererseits ist es analog zu Heidelberg eine Weiterführung der S-Bahn in die Stadt hinein, anstatt nur zum Hbf/Bahnhof.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn man irgendwo planungstechnisch was übersehen hat, findet ein anderer es sofort. Und dies möge er bitte mitteilen. Jeder ist denke ich für Kritik etc. zu haben, falls sie berechtigt ist. </tr></td></table>
Kann ich so unterschreiben...
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Richtig, die Weiterführung in Warendorf war zum einen ein fahrplantechnischer Trick, um die Wendezeiten zu entspannen, andererseits ist es analog zu Heidelberg eine Weiterführung der S-Bahn in die Stadt hinein, anstatt nur zum Hbf/Bahnhof.
</tr></td></table>
Eher Karlsruhe ... weil Heidelberg ist Zugtechnisch nur OEG auf Strab unterwegs ... was bei der Spurweite auch verständlich is *fg*
Nichtsdestotrotz mein ich in Erinnerung zu haben, dass Warendorf Strabmäßig zu VBB gehört ... analog Bochum zu RVB ... und von daher isses mit der Brechung am Hbf durchaus sinnvoll ... auch vor dem Hintergrund Fahrplanstabilität
Ähnliches Beispiel haben wir ja in Bahnau auch zu genüge ... siehe BKF bzw. dann Kleitzschwitz ... hier ist ein Umstieg unumgänglich zur Feinerschließung
</tr></td></table>
Eher Karlsruhe ... weil Heidelberg ist Zugtechnisch nur OEG auf Strab unterwegs ... was bei der Spurweite auch verständlich is *fg*
Nichtsdestotrotz mein ich in Erinnerung zu haben, dass Warendorf Strabmäßig zu VBB gehört ... analog Bochum zu RVB ... und von daher isses mit der Brechung am Hbf durchaus sinnvoll ... auch vor dem Hintergrund Fahrplanstabilität
Ähnliches Beispiel haben wir ja in Bahnau auch zu genüge ... siehe BKF bzw. dann Kleitzschwitz ... hier ist ein Umstieg unumgänglich zur Feinerschließung
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Aktuelle IRE-Strecken sollte es sonst nur noch in Baden-Württemberg geben, hier weiß ich allerdings nicht, in welchem Umfang es auf diesen Strecken tatsächlich mal Fernverkehr gab.
</tr></td></table>
Nach Lindar fahren die IRE auf IR-Trassen ... ähnliches gilt für Karlsruhe - Stuttgart via Vahingen, wo der IRE die Relation auf Stundentakt verdichtet
Dass sich DB auch in Bahnau verrechnet hat sieht man ja daran, dass non DB hier fährt.
Wobei der IRE hier teilweise doch andere Funktion hat ... Stichwort Bahnau-IC ... daher auch die Trassentechnische Übergabe wo benötogt an sinnvollen Fernverkehr im Hinterkopf
Aktuelle IRE-Strecken sollte es sonst nur noch in Baden-Württemberg geben, hier weiß ich allerdings nicht, in welchem Umfang es auf diesen Strecken tatsächlich mal Fernverkehr gab.
</tr></td></table>
Nach Lindar fahren die IRE auf IR-Trassen ... ähnliches gilt für Karlsruhe - Stuttgart via Vahingen, wo der IRE die Relation auf Stundentakt verdichtet
Dass sich DB auch in Bahnau verrechnet hat sieht man ja daran, dass non DB hier fährt.
Wobei der IRE hier teilweise doch andere Funktion hat ... Stichwort Bahnau-IC ... daher auch die Trassentechnische Übergabe wo benötogt an sinnvollen Fernverkehr im Hinterkopf
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
Ich meinte auch nicht Heidelberg sondern Heilbronn...mein Fehler... [img]icon_redface.gif[/img]
Linux - es gibt immer was zu tun!
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">siehe dort befindlicher text ... bau die steige doch einfach selbst ein
</tr></td></table>
Wo ist da ein Infotext?
MfG Bahnfan

Wo ist da ein Infotext?
MfG Bahnfan
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">siehe dort befindlicher text ... bau die steige doch einfach selbst ein
</tr></td></table>
Wo ist da ein Infotext?
MfG Bahnfan</tr></td></table>
steht da sogar im Klartext

Wo ist da ein Infotext?
MfG Bahnfan</tr></td></table>
steht da sogar im Klartext
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
Öh... da steht nur was zur Trassenfreihaltung der Straba...
MfG Bahnfan
MfG Bahnfan
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
Noch eine Anmerkung zum Netz: Die Ausfälle auf der S48 sind bekannt, aber ohne Relevanz für den Betriebsablauf. Ich muss den Fehler erst noch finden...
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 990
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
- Wohnort: Deutschland, Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
@Sebastian: Am 21.04. kannst du das Netz bis 17 Uhr behalten, falls dir das was hilft...
Grüße, Timo
Grüße, Timo
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Sebastian: Am 21.04. kannst du das Netz bis 17 Uhr behalten, falls dir das was hilft...
Grüße, Timo</tr></td></table>
Ich hoffe es mal (Arbeit...). Danke für das Angebot!
Grüße, Timo</tr></td></table>
Ich hoffe es mal (Arbeit...). Danke für das Angebot!
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Öh... da steht nur was zur Trassenfreihaltung der Straba...
</tr></td></table>
Bei der Bushaltestelle ... Sinngemäß: Anbau nach Absprache erlaubt
</tr></td></table>
Bei der Bushaltestelle ... Sinngemäß: Anbau nach Absprache erlaubt

SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Damit würde aber dann wohl die U75 über Nordpark wegfallen und die U76 ebenfalls... beide Linien fahren von unterschiedlichen BTFs... ich überlege mir mal was
</tr></td></table>
mehrere btf schaffen wir spielend auf fast allen linien
von daher wäre es nur eine kürzung der u76 auf papst und verlängerung der u75 nach goethestraße - lindemannplatz - anschluss
denn gerade über nordpark kann man mit den zur verfügung stehenden mitteln, denk ich besser optimieren ... zwischen allen beteiligten ... z.b. einmalige oder mehrmalige e-linien ... siehe plattewitz <-> uni ... eigentliche überführungsfahrten für 8 / 10er aus bzw. einrücker</tr></td></table>
Nun, Sternenkamp und Provinzialstraße haben teilweise nen unterschiedlichen Fuhrpark.

mehrere btf schaffen wir spielend auf fast allen linien
von daher wäre es nur eine kürzung der u76 auf papst und verlängerung der u75 nach goethestraße - lindemannplatz - anschluss
denn gerade über nordpark kann man mit den zur verfügung stehenden mitteln, denk ich besser optimieren ... zwischen allen beteiligten ... z.b. einmalige oder mehrmalige e-linien ... siehe plattewitz <-> uni ... eigentliche überführungsfahrten für 8 / 10er aus bzw. einrücker</tr></td></table>
Nun, Sternenkamp und Provinzialstraße haben teilweise nen unterschiedlichen Fuhrpark.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV
Was die künftigen Planungen oder Umplanungen angeht:
Linien:
U70 unverändert
U71 unverändert
U72 Erdmannsdorf - Plattewitz - Jan-Wellem-Platz - Winkhausen - Lindenblick
U73 unverändert
U74 enftällt
U75 Hafen - Provinzialstr. - Hbf - Leni-Rommel-Str. - Lindemannplatz - Baumeisterstr.
U76 Stadtwald - Phönixplatz - Güterbahnhof - JWP - Nordpark - PW-Zentrum
U77 unverändert
U78 unverändert
U79 unverändert
U79E Nordheim - Hbf - Gartenstadt
U80 Dummersheim - Hbf - Bahnhofstr - Nordpark - PW-Zentrum
U82 unverändert
U83 Erdmannsdorf Bf - Sternenstädtchen - Legden (weiter im Osten)
U85 Erdmannsdorf Süd - FR-Sternenstädtchen
Takte:
U70 20/30 Min
U71 10/15 Min
U72 20/30 Min
U73 20/30 Min
U75 10/15 Min
U76 10/20/30 Min
U77 20/30 Min
U78 10/15 Min
U79 20/30 Min
U79E 20/30 Min
U80 20/30 Min
U82 20/30 Min
U83 20/30 Min
U85 15/30 Min
Linien:
U70 unverändert
U71 unverändert
U72 Erdmannsdorf - Plattewitz - Jan-Wellem-Platz - Winkhausen - Lindenblick
U73 unverändert
U74 enftällt
U75 Hafen - Provinzialstr. - Hbf - Leni-Rommel-Str. - Lindemannplatz - Baumeisterstr.
U76 Stadtwald - Phönixplatz - Güterbahnhof - JWP - Nordpark - PW-Zentrum
U77 unverändert
U78 unverändert
U79 unverändert
U79E Nordheim - Hbf - Gartenstadt
U80 Dummersheim - Hbf - Bahnhofstr - Nordpark - PW-Zentrum
U82 unverändert
U83 Erdmannsdorf Bf - Sternenstädtchen - Legden (weiter im Osten)
U85 Erdmannsdorf Süd - FR-Sternenstädtchen
Takte:
U70 20/30 Min
U71 10/15 Min
U72 20/30 Min
U73 20/30 Min
U75 10/15 Min
U76 10/20/30 Min
U77 20/30 Min
U78 10/15 Min
U79 20/30 Min
U79E 20/30 Min
U80 20/30 Min
U82 20/30 Min
U83 20/30 Min
U85 15/30 Min
Zuletzt geändert von Dierk Nüchtern am Dienstag 11. April 2006, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/