Projekt Berlin Tram

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

Und er baut wieder Bild Nachdem ich dasmals das Netz ruhen lassen habe, aus Zeitmangel, frust ect. wage ich ein neuen Versuch das TRAM Netz nach Maßstab nach zubauen, gut 100% geht eh nicht, aber ich will 100% Fahrplangenauigkeit und 90% Maßstäblich, also meine damit wenn sich das ein Berliner anschaut, und sagen kann, ja das ist realistisch, weil jede Kurve bekommt man leider net hin:(

Vorranig wird erstmal nur die TRAM gebaut, eventuell kommt auch S-Bahn mit rein...denke ich aber ehr nicht...so hier schon mal ein Screenshot ;)

Bild

Vielleicht kann ja mal ein Berliner schreiben, ob er alles zu ordnen kann, also ob es einigermaßen Maßstablich ist ;)

Mfg Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Jay »

Hallo Elchi82, da machst du dir ziemliche Mühe. Erkennen kann ich alles, aber so ganz maßstäblich wirkts irgendwie nicht. Falkensee zu Ahrensfelde passt irgendwie nicht so richtig. Oder bist du da erst bis Wuhletalstr.?
Gast

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Gast »

Jay, danke erstmal für dein kleine Lob...also habe mal nachgeschaut, reine Lustlinie sind zwischen Falkensee & Ahrensfelde ca. 2,8km. Habe mal geschaut, ja es fehlen ca. 500m ;) Problem ist aber auch das du bei den Diagnolengerade 1,4fach rechnen muss...also ist ein stück diagonal 1,4fach länger als ein senkrecht/wagerecht Gleisstück.
[img]icon_wink.gif[/img]
MFg Elchi
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

Jay, danke erstmal für dein kleine Lob...also habe mal nachgeschaut, reine Lustlinie sind zwischen Falkensee & Ahrensfelde ca. 2,8km. Habe mal geschaut, ja es fehlen ca. 500m ;) Problem ist aber auch das du bei den Diagnolengerade 1,4fach rechnen muss...also ist ein stück diagonal 1,4fach länger als ein senkrecht/wagerecht Gleisstück.
[img]icon_wink.gif[/img]
MFg Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... Lustlinie ...</tr></td></table>Berliner Rotlichtviertel? [img]icon_wink.gif[/img]

[Edit: Rest vom Zitat gelöscht, damit's deutlicher wird]
Zuletzt geändert von micha88 am Mittwoch 14. Februar 2007, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

Wie kommst du auf Rotlichviertel???

So habe die Stelle noch mal korrigiert, jetzt sind es ca. 300m ;) Besser gehts nicht.

Bild

Aber freue mich immer über Kritik...daher werde ich öfters mal ein Bild einstellen um zu erfahren wo es noch habert Bild

Elchi

P.S. Zwischen Springpfuhl & Marzahn liegen versuchsweise S-Bahn Schienen.
Zuletzt geändert von Elchi82 am Mittwoch 14. Februar 2007, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Karsten Seifert »

Was hälst Du davon probehalber die Landsberger Allee durchzuzeichnen ?
Sie bildet ja ein ziemlich lange Schneise in Marzahn. Vor allem um zu sehen, wie die Strecke aus der Seitenlage in die Mittellage kommt.
Karsten
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

Das wird aller vorrausicht nach heute abend gemacht, ich weiß aber jetzt schon das Sie einen kleinen Knick drin haben wird, am S-Marzahn...leider geht es auch nicht anders :(

Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von JanWeigel »

Also das Netz sieht ja schon interessant aus. Leider habe ich im moment über haupt keine Lust auf Bahn [img]icon_sad.gif[/img] .

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

So bin immer noch fleißig am bauen und muss doch glatt mal ein älteres zitat aufgreifen ;)

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei der Straßenbahn gibt es, im Gegensatz zum Omnibus, keine Leerfahrten (Betriebsfahrten) zwischen Betriebshof und Einsatzendstelle. Dies gilt auch umgekehrt.
Diese Fahrten sind auch in der FAHRINFO enthalten. </tr></td></table>

Und es gib sie anscheind doch die berühmten Leerfahrten bei der TRAM, bei der erstellung des Fahrplan´ für die Linie 18 ist mir aufgefallen, das es früh 8 Einsetzt von BT gibt, abends rücker ab ins. 9 ein, mh..komisch dacht ich mir, dann ist mir aufgefallen das von der Endhaltstelle Riesaer str. um 4:36 eine Bahn abfährt, aber in Fahrinfo wird keine Fahrt der Linie 18 von einen BT dahin irgendwo erwähnt...also wird das eine Leerfahrt vom BT Marzahn sein.

Also, es gibt Sie doch , die bekannten Leerfahrten Bild

Wie gewünscht habe ich die Landsberger allee mal komplett bis BT Marzahn gebaut.

Jeden wird wahrscheinlich die Kurve im unteren Bereich auffallen, leider geht es so nicht anders, zwar hätte ich gerade durchbauen können oder im ZickZack, aber hätte ich im ZickZack gebaut hätte ich das mit andern Kurven auch machen können, also habe ich so mein Kompromiss gewählt.

Elchi

Bild
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Jay »

Das sieht doch schonmal gut aus. Falkenberg zu Ahrensfelde wirkt jetzt auch besser. Kannst ja Probehelber mal die zu DDR-Zeiten geplante Verbindung Falkenberg-Wuhletalstr. einbauen. [img]icon_wink.gif[/img]

Viel Spaß beim Weiterbau, da kommen noch einige Probleme auf dich zu...
Christian Blome
Beiträge: 75
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:45
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Christian Blome »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und es gib sie anscheind doch die berühmten Leerfahrten bei der TRAM, bei der erstellung des Fahrplan´ für die Linie 18 ist mir aufgefallen, das es früh 8 Einsetzt von BT gibt, abends rücker ab ins. 9 ein, mh..komisch dacht ich mir, dann ist mir aufgefallen das von der Endhaltstelle Riesaer str. um 4:36 eine Bahn abfährt, aber in Fahrinfo wird keine Fahrt der Linie 18 von einen BT dahin irgendwo erwähnt...also wird das eine Leerfahrt vom BT Marzahn sein.</tr></td></table>
Kannst du ausschließen, dass es nicht ein Linientauscher aus dem Nachtverkehr der M6 ist, der um die Zeit auf den Tagesverkehr der 18 übergeht?

Ich habe nicht alle Ankunften und Abfahrten genau geprüft. Auf den ersten Blick könnte der Linientauscher aber hinkommen...


Viele Grüße
Christian
http://www.bahnvf.de | "Betriebsstörung" ist der ultimative Sammelbegriff, ob es nur die Weichenstörung in der Abstellgruppe, die kaputte Lok, ein fehlender Lokführer, eine gesperrte Strecke oder eine Magenverstimmung des Vorsitzenden ist. [Andreas K. am 09.01.2003 in debt+s]
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Viel Spaß beim Weiterbau, da kommen noch einige Probleme auf dich zu... </tr></td></table>

In wie fern meinst du das?

Edit: Stimmt gibt anscheind keine Leerfahrten, es kommt um 4:26 Riesaer Str. eine M6 an und die fährt um 4:36 als Linie 18 Richtung Lichtenberg ;)

Mfg Elchi
Zuletzt geändert von Elchi82 am Freitag 16. Februar 2007, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

So gibt mal wieder was zuvermelden.

Habe mich entschlossen, keine S-Bahn mit rein zunehmen, warum? Weil es alles zu unreal aussehen lässt. Es ist halt verdamt schwer S-Bahn und TRAM in ein Netz einzubauen, und dann noch einigermaßen maßstäblich, mit zickzack und Co. würde das wohl gehen, aber das wollte ich nicht.

Desweiteren ist die TRAM im Süden bis nach Köpenick(S-Schöneweide) vorgerückt bzw. die Gleis für die 62 zum S-Mahlsdorf liegen auch schon(siehe Bild)

Freue mich wie immer über Kritik, Anmerkung und Verbesserungsvorschläge.

MFg Elchi

Bild
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von sepruecom »

du wirst lachen, aber ich habe auch schon Städte "geradegezeichnet" für Bahn. Alles, was man braucht, ist ein karriertes Blatt, ein Stift und ein Lineal, und die Perversion, Kurven dort einzubauen, wo es keine gibt [img]icon_lol.gif[/img]

Gruss, sepruecom
Antworten