Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Der Tunnel wurde nicht nur für den ICE gebaut. Vielmehr entlastet der neue Tunnel den alten Tunnel, wodurch paralleles Fahren in/aus zwei Richtungen möglich wurde. Derzeit ist der alte Tunnel gesperrt und wird saniert. Ohne den neuen Tunnel wäre die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt aus Richtung Süden bzw. Osten nicht per Schiene erreichbar.</tr></td></table>

Danke, sicher kam dieser Tunnel erst Ende der 90igerJahre/Anfang 2000.
Er sieht jedenfals relativ neu aus.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wer den ICE als Verkehrsbremse bezeichnet, der sollte ihn auch einmal selbst nutzen.</tr></td></table>

Ja, dass tute ich bereits im Jahr 2001. Von Erfurt nach Stuttgart. Hinwärts gings einigermaßen, zurück gabs Probleme. Der ICE kam zuspät in Stuttgart an und fuhr auch mit Verspätung da ab, so das in FFM keine Umsteigemöglichkeit für den ICE in Ri. Erfurt mehr gewährleistet war, also stieg ich in Hanau in einen Interegio um. Die Kommunikation im ICE war auch sehr aufschlußreich gewesen, wo ich dachte "Ihr könnt mich alle mal".
In Hanau angekommen, ging es dann mit einem Interegio weiter nach Erfurt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dabei ist auch zu beachten, daß die ICE auch durch hochbelastete Knoten fahren - die Pfefferminzbahn in Thüringen dagegen Spielzeug.</tr></td></table>

Mag sein, aber interessanter als die Weißwurscht. Jedenfals hat diese Bahn es geschaft, nicht stillgelegt zu werden.
Ich glaube der Abschnitt zwischen Sömmerda u. Straußfurt ist inszwischen stillgelegt, aber der Rest ist befahrbar.
Aber eins haben Nebenbahnen zu Vorteil, gegenüber ICE's. Man kann noch frei in die Landschaften sehen, ohne auf irgendwelche Schallmauern, oder langgezogene Tunnels zudurchfahren, die herlich mit Graffiti beschmiert sind. Aber das sind ja bloß die Steuergelder von jedem einzelnen Bürger, da kann man solche Sachen weiter fortführen.

Vertiefen will ich das aber nicht, dass sind so meine Erfahrungen, die ich gesammelt hatte, jeder andere denkt darüber sicher anders.

Gruß,
FS
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend,

Neues vom Schreckenabschnitt Frankfurt-Kelsterbach-Rüsselsheim-Mainz:

Bild
Bf. Kelsterbach

Bild
Bf.Raunheim
Bild
Bf. Rüsselsheim & Bf.Rüsselsheim Opelwerke

Bild
Bf.Bischofsheim

Bild
Bf.Gustavburg

Bild
Gesamtbild

Die Streckenabschnitte sind wie erwähnt mit Google maps und den Sporenplan gebaut wurden. Beim Sporenplan gibt es einige Abweichungen im Gleisplan (mußte ich feststellen). Der Herr, der den Sporenplan erstellt hatte, hatte nur die aktuellen Gleisanlagen dargestellt. Stillgelegte Gleisanlagen sind kaum mit drinne. Also ist es immer wichtig, Life maps und Google maps (oder was auch immer) mit dazu zu nehmen.
Bin ja nicht pingellich, aber wenn, dann richtig.

MfG,
FS
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

die Hst. Kleine Ingelheimstraße war die in der Ausweiche, oder kam die nach der Ausweiche in Ri. Ingelsheim?
Bei Google maps sind die Gleise schon rausgerissen an dieser Stelle, obwohl die wußten, dass ich das nachbauen will/wollte Bild

Hier mal mein Beispiel:
Bild

Vielleicht kennt das jemand hier noch, als dort die Glocke noch fuhr.

MfG,
FS
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">die Hst. Kleine Ingelheimstraße war die in der Ausweiche, oder kam die nach der Ausweiche in Ri. Ingelsheim?</tr></td></table>
Das Referenznetz Mainz 1998 sollte Deine Frage beantworten.

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Donnerstag 31. Januar 2008, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Ich habs doch auf der Festplatte drauf. Es kann doch sein, dass der Autor des Netzes auch auf gut Glück gebaut hatte.
Jedenfals ist die genannte Hst. dort auch hinter der Ausweiche, worinn ich den Sinn nicht verstehe.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Markus Klingsiek »

Ich hab noch einen Tipp für alle, die Satellitenbilder zum Bahnbau benutzen:


http://www.flashearth.com

Das kann diverses Kartenmaterial verschiedener Anbieter anzeigen, die sich teilweise in der Qualität doch recht stark unterschieden können. Wenn Google Earth also mal ned reichen sollte... (nicht alle Gegenden sind durch alle Kartenanbieter gleich gut abgedeckt, aber es lohnt sich auf jeden Fall, mal auf die Seite zurück zu greifen, wenn das vorhandene Kartenmaterial ned reicht.)

lg Markus
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Danke, aber Google maps schneidet von allen in den Katekorien am besten ab. Wenn nix mehr geht, dann wechsel ich auf Life maps über.

Gruß,

Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es kann doch sein, dass der Autor des Netzes auch auf gut Glück gebaut hatte. Jedenfals ist die genannte Hst. dort auch hinter der Ausweiche, worinn ich den Sinn nicht verstehe.</tr></td></table>
Das Netz wurde mit BAHN 3.58 erstellt, der Autor hat dementsprechend die Möglichkeiten dieser Version genutzt. Ich gehe aber nicht davon aus, daß Tim Schneider damals etwas total unsinniges gebaut hat. Warum nun die Haltestelle so liegt wie er sie eingebaut hat kann verschiedene Gründe haben. Der einfachste ist, daß damals kein Platz für eine andere Anordnung der Haltestelle vorhanden war. So etwas kommt eben auch mal vor.

Nächste Woche fangen wir dann an, nach den Sinn von Haltestellen in Erfurt zu fragen. ;-)

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Freitag 1. Februar 2008, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Warum nun die Haltestelle so liegt wie er sie eingebaut hat kann verschiedene Gründe haben. Der einfachste ist, daß damals kein Platz für eine andere Anordnung der Haltestelle vorhanden war. So etwas kommt eben auch mal vor. </tr></td></table>

Das war anfangs auch meine Vermutung. Es sieht bei G.maps so aus, als wäre in der Bahnsteig zwischen den Gleisen. Sieht so aus, muß aber nicht so gewesen sein.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Nächste Woche fangen wir dann an, nach den Sinn von Haltestellen in Erfurt zu fragen. ;-)</tr></td></table>

Gerne, nur nicht mich, weil mich die Erfurter Tram nicht mehr so direkt interessiert. Da gibts andere, die mehr Auskünfte geben. Solche die 3x am Tag den selben Wagen fotografieren müssen und noch die Fahrer zusätzlich bei der Obrigkeit anschärzen. Solche Leute wissen dann mehr als ich.

Gruß,
FS
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Hallöchen,

von Mainz nach Frankfurt/Main HBF.
Bild

Nun besteht folgendes Problem! Die Abstellgleise zur Einfahrt in Ri. Bahnsteige, müßte viel länger sein, also mind. 20 gerade Gleiselemente.
Das Verlängern hatte bisher immer folgendes Problem, da die Weichenstrassen dann nicht mehr untereinander passen.
Nach mehreren Versuchen, bin ich bisher noch zu keinen vernünftigen
Nenner gekommen. Hab Ihr eventuell eine Idee, wie man diese Gleise
verlängern kann, so das die Weichen wieder passen würden?

Gruß,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallöchen,

von Mainz nach Frankfurt/Main HBF.
Bild

Nun besteht folgendes Problem! Die Abstellgleise zur Einfahrt in Ri. Bahnsteige, müßte viel länger sein, also mind. 20 gerade Gleiselemente.</tr></td></table>
welche Gleise meinst Du denn genau? Und woraus schließt Du, daß die betreffenden Gleise mindestens 20 Gleiselemente lang sein müssen?


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten morgen,

es sind die Abstellgleise unter der Hauseinfahrt gemeint.
Ich komme auf 20 Elemente, weil auf Gleis4 (von oben gesehen unter dem Haus) bei G.maps ein Zug mit 8 Personenwagen+Lok zusehen ist, und noch Platz für 9 Personenwagen da noch ist. In Bahn nimmt ein Personenwagen (z.B. Silberling), knapp 1,5 Gleiselemente ein. Daraus schließe ich, dass auf Gleis4 mind. 20 gerade Gleise in Bahn sein müssen. Auch von oben gesehen, Gleis5 würde auch ein Personenzug aus 7 Personenwagen+Lok im Vorbild Platz finden. In Bahn für max. 3 Wagen+Lok.

Hier ein Bild von den Abstellgleisen:
Bild

Auch wenn ich auf die Längen kein Wert legen würde, gäbe es später mit den
Bahnsteiggleisen Probleme. Nicht nur mit den Bahnsteigen, sondern auch mit den versch. Abzweigen aller Richtungen.
Auch wenn es keine Möglichkeit geben sollte, diese Gleise zuverlängern, wäre
spätestens hier Endstation für mich mit der Bahnsim.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5062
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Jan Eisold »

Moin !

Ggf. wirst du nicht umhin kommen, die DKWs in BAHN durch einfache Weichen darzustellen. Wie bereits oft diskutiert, entspricht das eher den Vorbildlängen (und -winkeln) und erklärt damit dein Problem.

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Montag 14. April 2008, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Frank Schlüter »

Danke für die Info! Im grunde reicht es möglicherweise schon aus,
die ersten DWK's (in Ri. obere Hütte zu) gegen einfache Weichen zuersetzen.
Überhaupt dann mal sehen, wie weit man damit hin kommt.

Gruß,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ich suche Mainzer Straßenbahnnetz

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Morgen,

bedenke bitte, daß die Bilder von Google Earth und Maps schon einige Jahre alt sind.

Ich habe mich mal beim Infrastrukturbetreiber informiert. Dieser gibt folgende Gleislängen an: das vierte Gleis von Norden gesehen (Gleis 544) ist 349 Meter lang (jeweils zwischen Weiche und Weiche gemessen). Demzufolge wäre beim Maßstab 64 Elemente/Kilometer das Gleis 22 Elemente lang. Das fünfte Gleis von Norden (Gleis 543) ist hingegen nur 295 Meter lang, sprich 19 Elemente.

Mehr Infos gibt es hier: Gleisnetz Frankfurt am Main Hbf


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Antworten