Eine Zigarre für Bahn

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Antworten
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend,

auch über die Feiertage gab es bei mir für Zoom4 keine Pause.
Statt Dampfloks und E-Loks, hatte ich mal etwas für die moderne Bahn gemacht.
Da ich die Bude nur von weiten aus einem anderen Zug gesehen hatte und hauptsächlich nur von Fotos her kenne, würde ich ganz gerne fragen, ob dieser TW für Bahn durch gehen könnte.

Bild des Originals:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/Weimarkranichfeld.JPG

Bild im Anhang von meinem Entwurf.

Gruß,
Frank S.

Hatte den TW fix noch umgebastelt, dank Bahnbilder.

Wünsche einen angenehmen Arbeitstag!


Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/Unbenannt1231138514.bmp]Unbenannt1231138514.bmp
Zuletzt geändert von Frank Schlüter am Montag 5. Januar 2009, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von DBFanMorten »

Also ich find die Entwürfe gelungen.

Gruß
Morten
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Wow - nciht schlecht! Wäre es auch möglich, die SNCF-Variante mitzuzeichnen?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Frank Schlüter »

Vorläufig sind erstmal nur dt. Schienenfahrzeuge von mir geplant und nach Möglichkeit noch vor der Wende. Da ein Bekannter von mir noch der Meinung ist, die Zigarre würde von vorne noch wie ein RS1 aussehen, warte ich erstmal noch, bis er mir die veränderte Datei zurück schickt.

Gruß,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von MichaelS. »

Hallo,
ich finde er sieht gut aus. Respekt für diese Arbeit.
Leider kann ich den "Walfisch" aber nur von Fotos aus beurteilen. Habe so einen noch nie "live" gesehen.
Mfg
Michael
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,

die Seitenansicht sieht gut aus, allerdings wirkt sie flach wie’n brett. Ist da irgendwie die leichte Rundung mit einzuwurschdeln?

Ebenso sehen die Stirnseiten sehr rechteckig aus, vor allem an den oberen Ecken müsste doch der Übergang zur Dachkante erkennbar sein.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Morgen,

zunächst einmal stellen wir fest, daß der Wal kein Fisch ist. Oder bildlich:

Bild

Der Klick auf das Bild bringt euch zu einem Beitrag meines Namensvetters bei der DSO. Dort ist es schon ein Running Gag.

Zum Vorbild: Diese Fahrzeuge werden bekanntlich auch in Thüringen eingesetzt, derzeit sind es 18 Stück. Die anderen 18 fahren in Baden-Württemberg. Vier weitere Fahrzeuge wurden schon ausgemustert, nachdem sie auf der Strecke von Weimar nach Bad Berka sich immer wieder magisch anzogen.

Zumindest im letzten Fahrplanjahr kamen die Wale auch nach Erfurt. Gegen Abend fuhren sie als RE nach Saalfeld. Die Gegenleistung und ob dies noch immer der Fall ist weiß ich leider nicht. Zudem gab es einige Verdichter zwischen Erfurt und der Metropole Apolda, welche mit diesen Fahrzeugen gefahren wurden. Vielleicht lohnt sich mal der Gang zum Hbf.

Für BAHN habe ich eigene Zoom2-Grafiken der Fahrzeuge erstellt. Als Standardfahrzeug ist nur die französische Variante (#26173-00) enthalten, die deutsche Variante ist nur bei mir im Einsatz. ;-) Bei Bedarf würde ich sie aber auch anderen interessierten zur Verfügung stellen.

Als Vorlage für meine Zoom2-Fahrzeuge habe ich diverse Bilder, das rollende Vorbild aber auch Bilder für den Traffic-Bildschirmschoner genommen. Entsprechend all dieser Vorlagen entstand meine Version. Nur Bilder vom Dach waren wie immer ein Problem, entsprechend einfach ist das Dach bei mir geworden.

Folgende Grafiken für den Traffic-Bildschirmschoner gibt es:

http://www.fsz.bme.hu/traffic/www/p/p023/p092.gif
http://www.fsz.bme.hu/traffic/www/p/p023/p093.gif
http://www.fsz.bme.hu/traffic/www/p/p023/p094.gif

Die Zoom4-Grafik sieht schon ganz gut aus. Eventuell sollte in der Seitenansicht die Ecke in der Dachrundung noch verschwinden. Die Frontansicht würde mich aber auch interessieren.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von micha88 »

@Frank: nicht schlecht geworden [img]icon_smile.gif[/img]

Allerdings würde ich die schwarzen Ränder am Dach und an Führerständen noch entfernen, da die Fahrzeuge in BAHN ja meist vor grünem oder grauem Hintergrund fahren, stört der. Vermutlich wurde der von der Bildschirmschoner-Grafik übernommen?
Zuletzt geändert von micha88 am Dienstag 6. Januar 2009, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

danke für die vielen Antworten u. Verbesserungsvorschläge.
Aber wie im gestrigen beitrag geschrieben, wird das Fahrzeug nochmal
von meinem Bekannten überarbeitet, dieser hat ähnliche Kriterien wie Ihr.

Ansonsten habe ich die Bude mit Hilfe des MM-Schoners gebaut (keine Copypaste). Der dunkelgraue Dachstreifen, soll deb oberen Dachabschluß mit Schatten darstellen. Vermutlich etwas dunkler geworden. Die Draufsicht des Daches (rechts) hatte ich von einem Rivarossi-Modell dieses Typs abgezeichnet.

Gruß,
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

das Fahrzeug sieht gut aus, auch wenn ich kein Z4-Fan bin.

Zigarre ist für die BR641 auch falsch, denn dieser Begriff steht für die BR513.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

das Fahrzeug sieht gut aus, auch wenn ich kein Z4-Fan bin. <table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">

Danke, aber es ist ja kein muß in Zoom4 etwas zuarbeiten.

Zigarre ist für die BR641 auch falsch, denn dieser Begriff steht für die BR513. </tr></td></table>

Nö, selbst die Eisenbahnfans in meiner Umgebung sagen dazu "Zigarre".
Wieso manche auf Walfisch kommen, ist mir schleierhaft. Aber im sich darüber den Kopf zu zerbrechen, ist meiner Meinung nach Zeitverschwendung.

Die überarbeitete datei dafür ist jedenfals wieder bei mir angekommen.

Gruß,
Frank
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Rolf R »

Die BR 641 ist der s.g. "Walfisch", auch wenn Wale normalerweise keine Fische sind, sondern Säugetiere.

Die Zigarre gibt es nicht mehr im öffentlichen Verkehr (vielleicht noch als Museeumsstück ?). Die Zigarre hat ihren Namen von der Limburger Zigarre, die als BR 517 (Beiwagen/Steuerwagen 817).
Zuvor lautete die Bezeichnung ETA 150.

Der BR 641 wird auch als "LINT 27" bezeichnet ("leichter, intelligenter Nahverkehrstriebwagen mit 27m Länge". Aber mit der Zigarre hat er nichts zu tun.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von micha88 »

Zigarre vs. Wal.. sind halt beides Spitznamen und damit automatisch nicht eindeutig belegbar, also wurscht :wink:
Rolf R hat geschrieben:Der BR 641 wird auch als "LINT 27" bezeichnet ("leichter, intelligenter Nahverkehrstriebwagen mit 27m Länge". Aber mit der Zigarre hat er nichts zu tun.
Da ist etwas durcheinander geraten, die LINT 27 sind in die Baureihe 640 eingeordnet, um die geht es hier aber nicht.
Zuletzt geändert von micha88 am Donnerstag 8. Januar 2009, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von JanWeigel »

Wow, also Frank deine Geduld und Zeit müßte ich eben mal haben. Die Zigarre sieht net schlecht aus, kann sich sehen lassen.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Beiträge: 353
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
Wohnort: Mühldorf am Inn

Re: Eine Zigarre für Bahn

Beitrag von Alex420-V160 »

Die Zigarre hat ihren Namen von der Limburger Zigarre, die als BR 517 (Beiwagen/Steuerwagen 817).
Zuvor lautete die Bezeichnung ETA 150.
Als ich auf dieses Thema geklickt habe, hab ich mir eigentlich als erstes vorgestellt, jemand hätte eben diesen Akkumulator-Triebwagen für BAHN gezeichnet. Nur für diese Baureihe war mir bislang dieser Spitzname bekannt - und ich kann mir auch nicht so recht erklären, wo genau jetzt der 641 einer Zigarre ähnlich sehen soll...
Der BR 641 wird auch als "LINT 27" bezeichnet ("leichter, intelligenter Nahverkehrstriebwagen mit 27m Länge". Aber mit der Zigarre hat er nichts zu tun.
Die Produktbezeichnung LINT steht für "leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen" - nicht "intelligent". *g*

Schöne Grüße,
Alexander


EDIT: Zitate nach Umstellung auf neue Forensoftware repariert. 18.02.2009, Alex
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
Antworten