Zählerschaltung ???
Zählerschaltung ???
hallo, mal eine kleine frage.
ich hab einen kleinen mit einer einfahrgruppe von 4 gleisen.
das einfahrsignal dazu zählt 4 züge und schaltet dann auf rot.
baue ich aber ein "+" mit ein, klappt das mit dem zählen nicht mehr...
vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen ?
vg andre
ich hab einen kleinen mit einer einfahrgruppe von 4 gleisen.
das einfahrsignal dazu zählt 4 züge und schaltet dann auf rot.
baue ich aber ein "+" mit ein, klappt das mit dem zählen nicht mehr...
vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen ?
vg andre
Zuletzt geändert von der_mauli am Dienstag 13. Januar 2009, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Zählerschaltung ???
Hast du BAHN 3.83 oder BAHN 3.84? (beide unterscheiden sich im Signalsystem wesentllich...)der_mauli hat geschrieben:ich hab einen kleinen mit einer einfahrgruppe von 4 gleisen.
das einfahrsignal dazu zählt 4 züge und schaltet dann auf rot.
baue ich aber ein "+" mit ein, klappt das mit dem zählen nicht mehr...
vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen ?

Re: Zählerschaltung ???
öhm 3.85
Re: Zählerschaltung ???
Du musst den maximalen Zählerwer größer oder gleich 4 setzen.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Zählerschaltung ???
der_mauli hat geschrieben:öhm 3.85
Code: Alles auswählen
*--------|
/
<<--(-)---*-*-*----------|
/ \
>>---S--*---*-*----------|
\
*--------|
S ist ein Signal - unter Schaltfunktion S_100 eintragen. Unter Schaltwirkung - Fahrt in normale Fahrtrichtung S_100+ eintragen. Dann auf OK (Signalanlage neu erzeugen). Dann Signal wieder öffnen - auf verbundene Signalanlagen - Signalanlage S_100 auswählen -> Edit Parameter -> Maximaler Zählerwert auf 4 und Maximale Zug-/Fahrzeuganzahl auf 4 setzen.
(-) ist dann ein Signalkontakt, dort bei Schaltwirkung S_100 eintragen.
S_100 ist ein Beispielname für eine Signalanlage, du kannst die natürlich auch anders nennen...
Zuletzt geändert von micha88 am Mittwoch 14. Januar 2009, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Zählerschaltung ???
also, danke erstmal für die vorschläge..nur klappen tut es noch nicht.

so sieht das ganze aus. das das einfahrtssignal 4 züge abzählt klappt. nun soll die rangierlok die 4 züge holen, und ERST wenn sie erst das vierte mal über den schaltkontakt fährt, darf das signal wieder grün werden..weil dann sind erst alle gleise leer... ansonsten müßte ich ein umfahr gleis einbauen mit einer 3 : 1 stellweiche und dort den kontakt einbauen ????
vg andre

so sieht das ganze aus. das das einfahrtssignal 4 züge abzählt klappt. nun soll die rangierlok die 4 züge holen, und ERST wenn sie erst das vierte mal über den schaltkontakt fährt, darf das signal wieder grün werden..weil dann sind erst alle gleise leer... ansonsten müßte ich ein umfahr gleis einbauen mit einer 3 : 1 stellweiche und dort den kontakt einbauen ????
vg andre
Re: Zählerschaltung ???
bzw, wenn ich die signale zählen lasse, tritt das problem auf, wenn der erste zug am signal vorbei fährt, das der zählerwert auf 4 statt auf 1 spring...
vg andre..*verzweifel*
vg andre..*verzweifel*
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
- Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014
Re: Zählerschaltung ???
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">nun soll die rangierlok die 4 züge holen, und ERST wenn sie erst das vierte mal über den schaltkontakt fährt, darf das signal wieder grün werden..weil dann sind erst alle gleise leer... ansonsten müßte ich ein umfahr gleis einbauen mit einer 3 : 1 stellweiche und dort den kontakt einbauen ????</tr></td></table>
Nein, das geht auch einfacher. Deine Rangierlok kann Signale und Schaltkontakte ignorieren. Dazu gibts für jedes Schaltelement ein Feld namens "Nur für folgende Linien" und das Häkchen "UMKEHRUNG" darunter.
Nein, das geht auch einfacher. Deine Rangierlok kann Signale und Schaltkontakte ignorieren. Dazu gibts für jedes Schaltelement ein Feld namens "Nur für folgende Linien" und das Häkchen "UMKEHRUNG" darunter.
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Mittwoch 14. Januar 2009, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zählerschaltung ???
naja, das bringt mir aber nix. weil die rangierlok soll ja erst fahren, wenn alle gleise belegt sind.
hab das mit der 3:1 weiche jetzt eingebaut, was auch funktioniert.
das einzige problem ist jetzt nur, das die zählerfunktion nicht klappt.
da der zähler beim ersten zug schon auf 4 springt, statt zu zählen.
stellt man den parameter nun auf 1, zählt das signal die nächsten 3 züge normal ab und fällt dann auf rot zurück...
komisches ding...
vg andre

hab das mit der 3:1 weiche jetzt eingebaut, was auch funktioniert.
das einzige problem ist jetzt nur, das die zählerfunktion nicht klappt.
da der zähler beim ersten zug schon auf 4 springt, statt zu zählen.
stellt man den parameter nun auf 1, zählt das signal die nächsten 3 züge normal ab und fällt dann auf rot zurück...
komisches ding...
vg andre

-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Zählerschaltung ???
Guten Tag,
Grüße
Jan B.
EDIT: Formatierung verschönert
Ich vermute, das Signal gleich nach der Tunnelausfahrt ist gemeint. Zählt dieses Signal Züge oder Fahrzeuge? Und was macht der Schaltkontakt unmittelbar dahinter? Kannst Du evtl. mal Screenshots von den jeweiligen Daten machen?naja, das bringt mir aber nix. weil die rangierlok soll ja erst fahren, wenn alle gleise belegt sind.
hab das mit der 3:1 weiche jetzt eingebaut, was auch funktioniert.
das einzige problem ist jetzt nur, das die zählerfunktion nicht klappt.
da der zähler beim ersten zug schon auf 4 springt, statt zu zählen.
stellt man den parameter nun auf 1, zählt das signal die nächsten 3 züge normal ab und fällt dann auf rot zurück...
komisches ding...
vg andre
Grüße
Jan B.
EDIT: Formatierung verschönert
Zuletzt geändert von Jan Bochmann am Dienstag 24. März 2009, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Zählerschaltung ???
Guten Tag,
Wird die Zählung vielleicht durch den Kontakt beeinflußt, der irgendwo steht? In der Tabelle ist einer erwähnt, der mit dieser Signalanlage verknüpft ist. Vermutlich dient er dazu, die Züge wieder herunter zu zählen.
Die Funktionsweise des Ganzen ist mir bisher nicht schlüssig. Daher ist auch eine Suche ein rechtes Rätselraten. Es sollen also 4 Züge einfahren und dann ist die Einfahrt gesperrt. Der nächste muß warten. Soweit ist das klar. Aber dann? Wann und wie verlassen die Zugloks die Anlage? Wodurch wird die Rangierlok gestartet, und wie wird sie gestoppt, solange die 4 Züge noch nicht da sind?
Wenn der erste Zug weggezogen wird, kann dann schon der nächste einfahren, damit es wieder 4 sind, oder kollidiert er dann mit der Rangierlok?
Grüße
Jan B.
EDIT: Formatierung verbessert
Das sieht erstmal richtig aus. Wenn ein Zug das Signal passiert, dürfte der Zähler aber nur um 1 nach oben gehen. Ein entsprechender Fehler ist bisher nicht bekannt. Stand der Wert vielleicht schon auf 3?Es ist bei beiden Signalen der Fall..
Das "+" schaltet den Streckenabschnitt frei, wo der Zug gerade steht.
vg andre
Wird die Zählung vielleicht durch den Kontakt beeinflußt, der irgendwo steht? In der Tabelle ist einer erwähnt, der mit dieser Signalanlage verknüpft ist. Vermutlich dient er dazu, die Züge wieder herunter zu zählen.
Die Funktionsweise des Ganzen ist mir bisher nicht schlüssig. Daher ist auch eine Suche ein rechtes Rätselraten. Es sollen also 4 Züge einfahren und dann ist die Einfahrt gesperrt. Der nächste muß warten. Soweit ist das klar. Aber dann? Wann und wie verlassen die Zugloks die Anlage? Wodurch wird die Rangierlok gestartet, und wie wird sie gestoppt, solange die 4 Züge noch nicht da sind?
Wenn der erste Zug weggezogen wird, kann dann schon der nächste einfahren, damit es wieder 4 sind, oder kollidiert er dann mit der Rangierlok?
Grüße
Jan B.
EDIT: Formatierung verbessert
Zuletzt geändert von Jan Bochmann am Dienstag 24. März 2009, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zählerschaltung ???
also...
das einfahrtssignal soll 4 züge zählen !
wenn ich kein schaltkontakt mit dem signal (Einfahrgleis) verknüpfe funktioniert das auch, baue ich aber einen schaltkontakt ein, so springt der parameter beim ersten zug auf 4. stelle ich dann manuell den parameter auf 1, zählt das signal die 3 weiteren züge ganz normal ab und wird dann rot.
genau das gleiche spiel mit dem rangiersignal !
funktionsweiße:
die züge fahren ein. die loks kuppeln ab, und verlassen das gleis nach vorne. sobald am vierten zug, die lok, das gleis verlassen hat fährt sie über eine 3:1 weiche und schaltet das raniersignal (RS13) frei.
das rangiersignal ist auch auf zählen eingestellt, wodurch die lok alle vier züge aus den gleisen zieht und beim letzten zug wieder über eine 3:1 weiche fährt und das signal (einfahrgleis) wieder frei schaltet...
das + hinter dem signal (einfahrgleis) schaltet nur den block frei und hat eigentlich mit der ganzen sache nix zutun
so soll es mal funktionieren...
viele grüße andre
das einfahrtssignal soll 4 züge zählen !
wenn ich kein schaltkontakt mit dem signal (Einfahrgleis) verknüpfe funktioniert das auch, baue ich aber einen schaltkontakt ein, so springt der parameter beim ersten zug auf 4. stelle ich dann manuell den parameter auf 1, zählt das signal die 3 weiteren züge ganz normal ab und wird dann rot.
genau das gleiche spiel mit dem rangiersignal !
funktionsweiße:
die züge fahren ein. die loks kuppeln ab, und verlassen das gleis nach vorne. sobald am vierten zug, die lok, das gleis verlassen hat fährt sie über eine 3:1 weiche und schaltet das raniersignal (RS13) frei.
das rangiersignal ist auch auf zählen eingestellt, wodurch die lok alle vier züge aus den gleisen zieht und beim letzten zug wieder über eine 3:1 weiche fährt und das signal (einfahrgleis) wieder frei schaltet...
das + hinter dem signal (einfahrgleis) schaltet nur den block frei und hat eigentlich mit der ganzen sache nix zutun

so soll es mal funktionieren...
viele grüße andre
Re: Zählerschaltung ???
hat sich erledigt... hab vier schaltpunkte hintereinander gelegt...
problem war, das wenn die lok über den schaltpunkt gefahren ist, der wert nicht auf null gefallen ist, sondern nur ein wert abgezogen wurde..
trotzdem danke für die hilfe
viele grüße andre
problem war, das wenn die lok über den schaltpunkt gefahren ist, der wert nicht auf null gefallen ist, sondern nur ein wert abgezogen wurde..
trotzdem danke für die hilfe

viele grüße andre