Moin!
@kay: jau, schrei ma' nicht so rum
Karten habe ich leider keine zuhause, aber Büchereien gibt es ja auch noch...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Als Maßstab sollte man bei 64 Elemente/KM bleiben - das ist am realistsichsten.
(Dierk)
<hr></blockquote></p>
jep.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
AAAAAAAAABER, nach dem das hier in diesem Thread ziemlich konkret wird, wäre vielleicht ein reales Abbild des Ruhrgebiets schon reizvoller.
(Kay)
<hr></blockquote></p>
Ebenfalls jep.
Eine Idee, die mir so im Kopf rumgeistert:
Die grossen Eisenbahnstrecken (Köln-Mindener (D-DU-OB-GE-HER-DO), Bergisch-Märkische (DU-MH-E-BO-DO)) haben sich doch die letzten 50+ Jahre nicht so gross verändert. Kann man da nicht einfach diese Strecken als "Gerüst" nehmen, um dieses dann mit Leben zu füllen? Also z.B. vom jeweiligen HBf mit den Strassenbahnlinien ausgehen?! Vielleicht wäre dann die Koordination einfacher (xxx macht dortmund, yyy macht bochum usw.).
Wir müssten uns dann nur vorab einigen, welchen Bereich wir als Ruhrgebiet definieren...
andreas