Fehler 845 an neuem Rangierpunkt

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Fehler 845 an neuem Rangierpunkt

Beitrag von Rolf R »

Hallo Gemeinde!

Bin seit langem wieder online und muss Euch mit einem Problem belästigen:

Ich möchte ein Abstellgleis mit einem Rangierpunkt ausstatten.
Das Gleis befindet sich in Ebene -1 und soll mit einer Konstruktion von Rangierpunkt, Taktpunkt und Prellbock enden.
Am RP wird der Zug geteilt und der hintere Teil fährt wieder zurück, während der vordere Teil bis zum TP vorfährt
und dort auf seinen nächsten Auftritt wartet.

Mein Problem: BAHN 3.85r2 verweigert mir den Linienwechsel (Fehler 845!). In den Optionen sind die Funktionen
"Zug trennen wenn möglich"
"vorderer ZT nicht wenden"
"hinterer ZT wenden"
"neue Nr. f. hinteren ZT"
"neue Linie f. hinteren ZT"
"wenn trennen nicht möglich weiterfahren"
"Trennen ab Fzg 8"
die Zeiten alle auf "0"

markiert/ausgewählt.
Die Linie, auf die gewechselt werden soll, wird nicht registriert (egal ob neue Linie, bereits registriert oder ob auf
dieser Linie schon Fahrzeuge fahren oder nicht.

Ohne Linienwechsel funktioniert der RP wie gewünscht (Linienwechsel über Datenwechselpunkt).

Was mache ich falsch? Es ist auch nicht der erste RP, den ich zum Züge trennen oder verbinden konfiguriere und
bislang funzte das auch immer :(

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Fehler 845 an Rangierpunkt

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Rolf R hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

>...
>BAHN 3.85r2 verweigert mir den Linienwechsel (Fehler 845!)...
Ein Linienwechsel am Rangierpunkt ist nur möglich, wenn dabei auch rangiert wird (also wenden, trennen oder kuppeln).

Man kann ihn daher nur im unteren Eingabefeld eingeben.

Im oberen Eingabefeld (einfaches Weiterfahren geradeaus) wird ein Linienwechsel abgelehnt.

Gruß
Jan B.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Fehler 845 an neuem Rangierpunkt

Beitrag von Matches »

Guten Abend!
Jan Bochmann hat geschrieben:Guten Tag,
Rolf R hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

>...
>BAHN 3.85r2 verweigert mir den Linienwechsel (Fehler 845!)...
Ein Linienwechsel am Rangierpunkt ist nur möglich, wenn dabei auch rangiert wird (also wenden, trennen oder kuppeln).

Man kann ihn daher nur im unteren Eingabefeld eingeben.

Im oberen Eingabefeld (einfaches Weiterfahren geradeaus) wird ein Linienwechsel abgelehnt.

Gruß
Jan B.
Wenn ich Rolf richtig verstanden habe, rangiert er ja an diesem RP auch . . . er will den Zug trennen. Doch der neu gebildete hintere Zugteil will die Linieneingabe nicht übernehmen.
Woran dies nun liegen mag, kann ich leider nicht sagen.

STN, Matches
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fehler 845 an neuem Rangierpunkt

Beitrag von Rolf R »

Hallo Zusammen!!

@Matches: Ich hatte zwar eine Antwort geschrieben, aber die ist auf Grund der z.Zt. sehr schlechten Online-Verbindung nicht an's Forum geschickt worden, wie ich gerade sehe.

Jan hatte das Problem richtig erkannt und auch entsprechend gelöst. Es war ein blöder User-Fehler :oops: . Ich hatte zwar alle Rangier-Options-Varianten getestet, aber nicht bedacht, dass der Fehler darin lag, die "Rangier-Aufgabe" in das untere der beiden Felder zu schreiben.
Dadem ich dieses nach Jan's Antwort vollzogen hatte, funktionierte der Rangierpunkt so wie gewollt. :)

Somit aber Schönen Dank an Euch beide, besonders an Jan für die schnelle Hilfe.

Viele Grüße aus dem Münsterland

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten