Hallo BAHNler,
einige BAHN-Merkmale sind zwar nicht für die Funktionalität der Simulation wichtig, wohl aber für den Zuspruch zu BAHN. So bspw. das Öffnen der Türen an Takt- und Haltepunkten.
Nach meiner Erinnerung ist das Ein- und Aussteigen auch bei Schwächung und Verstärkung von Zügen gestattet. Und hier hapert es ein wenig: Der Zug verlässt den Takt- oder Haltepunkt und erreicht sofort einen Rangierpunkt; hier verharrt er - manchmal mehrere Minuten- mit geschlossenen Türen. Wäre doch schön, wenn diese bis zur endgültigen Abfahrt geöffnet blieben bzw. für einen Verstärker während der Kuppelzeit geöffnet würden, damit auch in diesen die Fahrgäste ein- und aussteigen könnten.
Ich wünsche mir also analog zur Option "Bei Halt Türen öffnen" in den Ragierpunkten die Option "Bei Rangiervorgängen Türen öffnen".
Beste Grüße
Gerd
Türen öffnen bei Rangiervorgängen am Bahnsteig
Türen öffnen bei Rangiervorgängen am Bahnsteig
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
-
- Beiträge: 1983
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Türen öffnen bei Rangiervorgängen am Bahnsteig
Das wäre nicht schlecht
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Re: Türen öffnen bei Rangiervorgängen am Bahnsteig
Im Prinzip könnte man Gerds Wunsch noch erweitern: z.B. die Innenbeleuchtung ein- oder ausschalten, wenn ein Zug am RP steht. Es wird ja mittlerweile im Bereich der Deutschen Bahn bei abgestellten Zügen meistens die Innenbeleuchtung und auch die Spitzenbeleuchtung eingeschaltet gelassen - auch wenn's die Nachtabstellung ist (hab ich hier im Münsterland besonders in Haltern am See [BR425 für RE2+RB42; BR422 für S9] in Münster/W Hbf und Essen-Waldhausen [Abstellbf. für Essen Hbf] bei allen Zügen beobachtet - auch Fernverkehr).
Aber, lieber Jan B: Das ist jetzt wirklich nichts Existenzielles. Ich würde die Registierung der nächsten BAHN-Version sicher nicht davon abhängig machen
.
LG
Rolf
Aber, lieber Jan B: Das ist jetzt wirklich nichts Existenzielles. Ich würde die Registierung der nächsten BAHN-Version sicher nicht davon abhängig machen

LG
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Türen öffnen bei Rangiervorgängen am Bahnsteig
Das Ganze Thema kann man noch weiter spinnen.
Ich vermisse manchmal die Möglichkeit das Öffnen der Türen und das Ein-/Ausschalten der Beleuchtung am Taktpunkt auf einzelne Züge beschränken zu können.
Oder die Möglichkeit, die Seite der zu öffnenden Türen zu bestimmen. Wenn man nämlich z.B. den TP so setzt, das die H-Tafel rechts neben dem Gleis steht, gehen die Türen auf der falschen Seite auf
Wie Rolf sagt, nichts wirklich wichtiges, aber "nice to have"
Ich vermisse manchmal die Möglichkeit das Öffnen der Türen und das Ein-/Ausschalten der Beleuchtung am Taktpunkt auf einzelne Züge beschränken zu können.
Oder die Möglichkeit, die Seite der zu öffnenden Türen zu bestimmen. Wenn man nämlich z.B. den TP so setzt, das die H-Tafel rechts neben dem Gleis steht, gehen die Türen auf der falschen Seite auf

Wie Rolf sagt, nichts wirklich wichtiges, aber "nice to have"

Re: Türen öffnen bei Rangiervorgängen am Bahnsteig
Jau, das stimmt... Warum sollte man nur am TP abgestellte Züge nachts bei Licht reinigen können, auch die im Kuppelzustand verharrenden möchten gesäubert sein.Rolf R hat geschrieben:Im Prinzip könnte man Gerds Wunsch noch erweitern: z.B. die Innenbeleuchtung ein- oder ausschalten, wenn ein Zug am RP steht. Es wird ja mittlerweile im Bereich der Deutschen Bahn bei abgestellten Zügen meistens die Innenbeleuchtung und auch die Spitzenbeleuchtung eingeschaltet gelassen - auch wenn's die Nachtabstellung ist (hab ich hier im Münsterland besonders in Haltern am See [BR425 für RE2+RB42; BR422 für S9] in Münster/W Hbf und Essen-Waldhausen [Abstellbf. für Essen Hbf] bei allen Zügen beobachtet - auch Fernverkehr).
Ich dto. nicht, und für Testzwecke gibt's ja die 4.00b4 oder höher...Aber, lieber Jan B: Das ist jetzt wirklich nichts Existenzielles. Ich würde die Registierung der nächsten BAHN-Version sicher nicht davon abhängig machen.
Beste Grüße
Gerd
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...