WN3 - Regio II
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN3 - Regio II
Hallo Vincent,
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Und ich kanns auch nicht ändern, wenn ich nicht dran bin mit bauen, dass die Fehler immer wieder auftreten, oder? Also überlegt doch mal... <hr></blockquote></p> Na aber du hast doch erst kürzlich in einer Hau-Ruck-Aktion Fehler beseitigt. Nach dem das Netz 3 Tage lief, waren die meisten davon wieder da. Will heißen, es bringt nichts, wenn man bei jedem Termin mal kurz ein paar Züge manuell korrigiert, wenn es durch konzeptionelle Fehler zwangsläufig wieder zu den gleichen Fehlern kommen muss. Dann muss man die konzeptionellen Fehler beseitigen...
MfG Jan
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Und ich kanns auch nicht ändern, wenn ich nicht dran bin mit bauen, dass die Fehler immer wieder auftreten, oder? Also überlegt doch mal... <hr></blockquote></p> Na aber du hast doch erst kürzlich in einer Hau-Ruck-Aktion Fehler beseitigt. Nach dem das Netz 3 Tage lief, waren die meisten davon wieder da. Will heißen, es bringt nichts, wenn man bei jedem Termin mal kurz ein paar Züge manuell korrigiert, wenn es durch konzeptionelle Fehler zwangsläufig wieder zu den gleichen Fehlern kommen muss. Dann muss man die konzeptionellen Fehler beseitigen...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: WN3 - Regio II
Hi FGodard!
Du baust doch gar nicht mit. Wieso willst du denn das Netz ständig haben. Genauer gesagt aller 2 Tage.
STN Matches
Du baust doch gar nicht mit. Wieso willst du denn das Netz ständig haben. Genauer gesagt aller 2 Tage.
STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN3 - Regio II
Hallo,
ich glaube, FGodard war im Thread verrutscht und dachte, dass er in WN3 mitbaut, gepostet hat er jedoch bei WW...
Wo wir grade beim Thema "Neueinsteiger für WN3" sind: Ich bin der Meinung, dass wir jetzt genügend Mitbauer haben. Wir sollten deshalb bis auf Weiteres keine neuen Mitbauer aufnehmen, da sonst auch jeder einzelne zu selten mit bauen dran ist. Seht ihr das in etwa auch so ?
MfG Jan
ich glaube, FGodard war im Thread verrutscht und dachte, dass er in WN3 mitbaut, gepostet hat er jedoch bei WW...
Wo wir grade beim Thema "Neueinsteiger für WN3" sind: Ich bin der Meinung, dass wir jetzt genügend Mitbauer haben. Wir sollten deshalb bis auf Weiteres keine neuen Mitbauer aufnehmen, da sonst auch jeder einzelne zu selten mit bauen dran ist. Seht ihr das in etwa auch so ?
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Regio II
Ich kann mich Jan nur anschließen! Zumal auch der Platz eng wird und das Netz sonst auch einfach zu groß wird!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 18:03
- Wohnort: Freiburg, BaWue
- Kontaktdaten:
Re: WN3 - Regio II
OK, dann ziehe ich mich jetzt offiziell zurück.
Admin des BAHNWikis, selbst hier nicht mehr aktiv, für das Wiki aber schon noch.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN3 - Regio II
Hallo,
also diese merkwürdige Häufung von Fehlern zwischen 23:00 und 00:00 Uhr erscheint mir ziemlich seltsam... zumal es bei der RB53 eigentlich zu keinem Ausfall kommen kann, weil diese Linie nur einen Zug umfasst, der komplett eigene Strecken befährt und wenn um 23:20 was ausfällt, dann in Kohlberg, also müsste zwischen Hockenthal und Kohlberg was passiert sein, was aber eigentlich unmöglich ist ! Die Zeitreserve auf diesem Stück beträgt ca. 2min, was eigentlich völlig ausreichend ist. Ebenso ist der SG5 nachts der einzige Zug, der die KBS150 befährt, sodass es mir auch dort ziemlich unklar ist, wie da plötzlich eine Ausfahrt ausfallen kann. Es scheint, als hätte jemand an der Uhr gespielt oder mal wieder auf 20 durchlaufen lassen...
MfG Jan
also diese merkwürdige Häufung von Fehlern zwischen 23:00 und 00:00 Uhr erscheint mir ziemlich seltsam... zumal es bei der RB53 eigentlich zu keinem Ausfall kommen kann, weil diese Linie nur einen Zug umfasst, der komplett eigene Strecken befährt und wenn um 23:20 was ausfällt, dann in Kohlberg, also müsste zwischen Hockenthal und Kohlberg was passiert sein, was aber eigentlich unmöglich ist ! Die Zeitreserve auf diesem Stück beträgt ca. 2min, was eigentlich völlig ausreichend ist. Ebenso ist der SG5 nachts der einzige Zug, der die KBS150 befährt, sodass es mir auch dort ziemlich unklar ist, wie da plötzlich eine Ausfahrt ausfallen kann. Es scheint, als hätte jemand an der Uhr gespielt oder mal wieder auf 20 durchlaufen lassen...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: WN3 - Regio II
Hi Leute!
Ab heute Nacht tickt die Uhr nach der Sommerzeit! Aber nicht, dass einer denkt, er müsste in Bahn die Uhr um eine Stunde vorstellen, dass wäre fatal. Also, nur die richtigen Uhren!!
STN Matches
Ab heute Nacht tickt die Uhr nach der Sommerzeit! Aber nicht, dass einer denkt, er müsste in Bahn die Uhr um eine Stunde vorstellen, dass wäre fatal. Also, nur die richtigen Uhren!!




STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Re: WN3 - Regio II
Hi Leute!
In der Abstellanlage [Norden] 1 ist bei mir soeben eine Fehlermeldung eingegangen. Zug IND1 als Linie IND(gegen 13:23) kann dort nicht wenden da das Endstück zu kurz ist. Das ist nicht mein Problem. Mich interessiert warum der Zug überhaupt da oben ist? Schließlich müsste er jetzt wenden und mit den Wagen vorraus wieder zu seinem anderen Ziel fahren. Das ist für mich ein wenig komisch, da außerdem noch eine Rangierlok dranhängt.(Hab ich noch nie gesehen, dass eine Rangierlok so viele Kilometer von ihrem Heimatbahnhof wegährt) Kann da eine Weiche oder Rangierpunkt vergessen worden sein.
Soeben ist noch eine Nachricht über diesen Zug eingegangen. Ich glaube er steckt in der Wendeanlage fest. Ihr müsst mal gucken, von wem der Zug ist und dieser jenige müsste dieses Problem mal lösen.
STN Matches
In der Abstellanlage [Norden] 1 ist bei mir soeben eine Fehlermeldung eingegangen. Zug IND1 als Linie IND(gegen 13:23) kann dort nicht wenden da das Endstück zu kurz ist. Das ist nicht mein Problem. Mich interessiert warum der Zug überhaupt da oben ist? Schließlich müsste er jetzt wenden und mit den Wagen vorraus wieder zu seinem anderen Ziel fahren. Das ist für mich ein wenig komisch, da außerdem noch eine Rangierlok dranhängt.(Hab ich noch nie gesehen, dass eine Rangierlok so viele Kilometer von ihrem Heimatbahnhof wegährt) Kann da eine Weiche oder Rangierpunkt vergessen worden sein.

Soeben ist noch eine Nachricht über diesen Zug eingegangen. Ich glaube er steckt in der Wendeanlage fest. Ihr müsst mal gucken, von wem der Zug ist und dieser jenige müsste dieses Problem mal lösen.
STN Matches
Zuletzt geändert von Matches am Samstag 27. März 2004, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN3 - Regio II
Hi !
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>In der Abstellanlage [Norden] 1 ist bei mir soeben eine Fehlermeldung eingegangen. Zug IND1 als Linie IND(gegen 13:23) kann dort nicht wenden da das Endstück zu kurz ist. <hr></blockquote></p> Mal wieder.... Aber du hast nicht zufällig mitbekommen, wie er dahin gekommen ist ?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hab ich noch nie gesehen, dass eine Rangierlok so viele Kilometer von ihrem Heimatbahnhof wegfährt.<hr></blockquote></p>Tja, dem ist aber durchaus möglich. Da man z.B. mit ´ner V60 auch Nahgüterzüge sehr gut fahren kann, ist es durchaus auch möglich, dass eine solche Lok sehr weite Strecken zurücklegt. Leider scheitert das heute beim Vorbild oft an der immer weiter fortschreitenden Ausdünnung der Güterverkehrsverbindungen. Aber z.B. zwischen Görlitz und Dresden gibt es noch heute mindestens ein Zugpaar, dass von einer V60 gezogen wird, und das sind immerhin ca. 110km zwischen Dresden-Friedrichstadt und Görlitz-Schlauroth/Rbf.
MfG Jan
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>In der Abstellanlage [Norden] 1 ist bei mir soeben eine Fehlermeldung eingegangen. Zug IND1 als Linie IND(gegen 13:23) kann dort nicht wenden da das Endstück zu kurz ist. <hr></blockquote></p> Mal wieder.... Aber du hast nicht zufällig mitbekommen, wie er dahin gekommen ist ?

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hab ich noch nie gesehen, dass eine Rangierlok so viele Kilometer von ihrem Heimatbahnhof wegfährt.<hr></blockquote></p>Tja, dem ist aber durchaus möglich. Da man z.B. mit ´ner V60 auch Nahgüterzüge sehr gut fahren kann, ist es durchaus auch möglich, dass eine solche Lok sehr weite Strecken zurücklegt. Leider scheitert das heute beim Vorbild oft an der immer weiter fortschreitenden Ausdünnung der Güterverkehrsverbindungen. Aber z.B. zwischen Görlitz und Dresden gibt es noch heute mindestens ein Zugpaar, dass von einer V60 gezogen wird, und das sind immerhin ca. 110km zwischen Dresden-Friedrichstadt und Görlitz-Schlauroth/Rbf.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: WN3 - Regio II
Hallo,
ich weiß jetzt, wie Vincents IND-Zug nach Norden kam. Ursache ist ziemlich sicher eine falsche Rangierbewegung irgendwo zwischen Waldensee und Plangwitz. Danach nimmt der Zug dann folgenden Weg:
Waldensee
Plangwitz (Kopf machend !!!)
Barnstadt (rückwärts)
Großdohlitzsch (rückwärts)
Katharinenburg Hbf (bis dort rückwärts)
Norden
Außerdem gibt es noch viele Meldungen u.a. von den Linien SL3, SL6 und S-75...
MfG Jan
ich weiß jetzt, wie Vincents IND-Zug nach Norden kam. Ursache ist ziemlich sicher eine falsche Rangierbewegung irgendwo zwischen Waldensee und Plangwitz. Danach nimmt der Zug dann folgenden Weg:
Waldensee
Plangwitz (Kopf machend !!!)
Barnstadt (rückwärts)
Großdohlitzsch (rückwärts)
Katharinenburg Hbf (bis dort rückwärts)
Norden
Außerdem gibt es noch viele Meldungen u.a. von den Linien SL3, SL6 und S-75...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -