1. Es wäre hilfreich, wenn du alle Wörter eines Satzes hinschreibst, dich der deutschen Grammatik bedienst und vielleicht auch noch in Absätze unterteilst, aber das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal...
2. Für Instanthaltung braucht man Geld. Sicher schmeißt die DB hier und dort zuviel davon aus dem Fenster, dennoch glaube ich, dass sie nicht alle Strecken instand halten kann, die mancher Bahn-Fan gerne weiterhin befahren hätte.
3. Das die Bahnhöfe eine Katastrophe sind, liegt nicht an der DB. Wenn bei uns auf dem Dorf (bzw. in der Kleinstadt) ein neues Wartehäuschen mit Glas aufgebaut wird, dauert es keine 3 Tage, bis Sprünge drin sind, oder die Scheibe ganz auf dem Bahnsteig verteilt wurde. Und der Fahrscheinautomat in Dahlen (bei Oschatz) wurde so lange immer wieder mit Kaugummis außer Funktion gesetzt, bis sich die DB entschloß, ihn einfach ohne Ersatz abzubauen. Jetzt darf man mit 3 Gepäckstücken durch den ganzen Zug rennen, um den Schaffner zu erreichen...
Sicher wird viel Mist bei der DB produziert - bei welcher Firma nicht?
Aber man sollte ihr nicht für alles den Schwarzen Peter zu schieben.
MfG
Martin Körner
bahnstrecken und bahnhöfe
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: bahnstrecken und bahnhöfe
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ein Ausweg aus diesem Teufelskreis sind entweder "kühne" Projekte oder die Gündung von Tochtergesellschaften, die versuchen aus den Strecken das letzte herauszuholen.
Zu Ersterem gehört z.B. Müglitztalbahn oder der "Prignitz-Express".<hr></blockquote></p>Warum soll denn die Müglitztalbahn ein kühnes Projekt sein?<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ein Beispiel für die zweite Variante ist die Burgenlandbahn (Teile davon gehörten auch zur KEG).<hr></blockquote></p>Die Burgendlandbahn war und ist ein Gemeinschaftsunternehmen von DB Regio (70 %) und der KEG (30 %). Bis zum Ende des Verkehrsvertrages mit der BLB im Jahr 2006 wird dieses auch so bleiben. Übrigens hat die BLB nur sehr wenige Mitarbeiter, da alle Leistungen zugekauft werden.
Heiko
Zu Ersterem gehört z.B. Müglitztalbahn oder der "Prignitz-Express".<hr></blockquote></p>Warum soll denn die Müglitztalbahn ein kühnes Projekt sein?<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ein Beispiel für die zweite Variante ist die Burgenlandbahn (Teile davon gehörten auch zur KEG).<hr></blockquote></p>Die Burgendlandbahn war und ist ein Gemeinschaftsunternehmen von DB Regio (70 %) und der KEG (30 %). Bis zum Ende des Verkehrsvertrages mit der BLB im Jahr 2006 wird dieses auch so bleiben. Übrigens hat die BLB nur sehr wenige Mitarbeiter, da alle Leistungen zugekauft werden.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: bahnstrecken und bahnhöfe
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Weiß eigentlich jemand, ob es auf dieser Strecke (außer in Heidenau Chemie) noch Güterverkehr gibt?<hr></blockquote></p>Bis nach Köttewitz (inzwischen ein Ortsteil von Dohna) gibt es Güterverkehr, um das Flourwerk Dohna zu bedienen. Oberhalb ist dann aber kein Güterverkehr mehr.
Heiko
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: bahnstrecken und bahnhöfe
Hallo!
Im Gottleubatal liegen so gut wie keine Gleise mehr. Im Pirnaer Stadtgebiet ist aber teilweise noch das Schotterbett erhalten. Nur noch an wenigen ehemaligen Bahnübergängen liegen Gleise. In Pirna wird derzeit die B172 im Bereich des Bahnüberganges vierspurig ausgebaut und so werden auch diese Gleise entfernt.
Der Streckenverlauf auf der Strecke nach Dohma ist aber noch sehr gut erkennbar.
Sascha Fritzsche hatte im Jahr 1997 Streckenbegehungen der Strecken Pirna - Großcotta, Pirna - Gottleuba und Pirna - Herrenleithe gemacht. Die damals entstandenen Bilder sind nun, sieben Jahre später, allesamt als historisch zu werten.
Heiko
Im Gottleubatal liegen so gut wie keine Gleise mehr. Im Pirnaer Stadtgebiet ist aber teilweise noch das Schotterbett erhalten. Nur noch an wenigen ehemaligen Bahnübergängen liegen Gleise. In Pirna wird derzeit die B172 im Bereich des Bahnüberganges vierspurig ausgebaut und so werden auch diese Gleise entfernt.
Der Streckenverlauf auf der Strecke nach Dohma ist aber noch sehr gut erkennbar.
Sascha Fritzsche hatte im Jahr 1997 Streckenbegehungen der Strecken Pirna - Großcotta, Pirna - Gottleuba und Pirna - Herrenleithe gemacht. Die damals entstandenen Bilder sind nun, sieben Jahre später, allesamt als historisch zu werten.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Re: bahnstrecken und bahnhöfe
soweit ich weiß fehlt die anbindung in den GBf. Pirna da sind schon vollendete Tatsachen geschaffen worden um einen evtl. Museumsverkehr von vornherein zu unterbinden.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5060
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: bahnstrecken und bahnhöfe
Hallo,
es liegen von der Gottleubaer Strecke definitiv keine Gleise mehr auf folgenden Abschnitten:
- Pirna Bf./Gbf. - Pirna Süd - Geibeltbad
- Bf./Gbf. Rottwerndorf - Neundorf - Agl. Kitax
Soweit mein Kenntnisstand. Oberhalb des Agl. Kitax wurde ja schon vor Jahrzehnten alles beseitigt...
MfG Jan
es liegen von der Gottleubaer Strecke definitiv keine Gleise mehr auf folgenden Abschnitten:
- Pirna Bf./Gbf. - Pirna Süd - Geibeltbad
- Bf./Gbf. Rottwerndorf - Neundorf - Agl. Kitax
Soweit mein Kenntnisstand. Oberhalb des Agl. Kitax wurde ja schon vor Jahrzehnten alles beseitigt...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: bahnstrecken und bahnhöfe
Hallo,
zwischen dem Geibeltbad und dem ehemaligen Bf. Rottwerndorf liegen auch kein Gleis mehr. Nur die von mir erwähnten kleinen Bahnübergänge sind zum Teil noch mit einem Gleisstück versehen.
Heiko
zwischen dem Geibeltbad und dem ehemaligen Bf. Rottwerndorf liegen auch kein Gleis mehr. Nur die von mir erwähnten kleinen Bahnübergänge sind zum Teil noch mit einem Gleisstück versehen.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -