Du solltest aber berücksichtigen, dass Strausberg halt Niederlande ist und hier dementsprechend die Eisenbahnoberleitung 1500V= beträgt. Strausberg hat auch ein paar ex-Hannoveraner TW6000, die leicht adaptiert auf Eisenbahngleisen und Straßenbahngleisen fahren. Im Güterbahnhof im Nordwesten der Stadt wird es später eine Gleisverbindung geben *g*
Aber ansonsten werde ich den GV mit einplanen. Eine Güterumgehung könnte auch gebaut werden, oder?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
@ Dierk: Wie hast du denn dir dass in Strausberg vorgestellt? Ich weiß, dass es eine niederländische Stadt wird, aber ich habe bis jetzt noch nicht herausbekommen was ich machen soll? Straßenbahn, Bus, Schiffsverkehr, ... Ich übernehme alles, hauptsache du sagst etwas.
STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Ich werde mich zunächst mal um die nähere Stadtgestaltung kümmern und vielleicht ein paar Kanäle mit anlegen. Du könntest, wenn Du nichts dagegen hast, den Stadtbusverkehr und ein wenig Schiffsverkehr auf den kleinen Kanälen machen.
Meld Dich doch mal per Mail bei mir. Busse werde ich auch noch zeichnen, ich muss mich mal ranmachen und ein paar Van Hool und Citaros entwerfen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
da ich ja derzeit über meinen Fahrplänen sitze, so ist mir aufgefallen, daß zwischen Freiburg und Katharinenburg zwei Haltepunkte und ein Bahnhof noch keine Namen haben. Für den Bahnhof habe ich noch immer xyz1 als Bezeichnung im Fahrplan stehen. Wäre es eventuell möglich, sich ein paar Namen auszudenken? Ein Name für das SG10 wäre übrigens auch nicht schlecht.
@Jan:
Im Hauptbahnhof vom SG10 bräuchte ich noch ein zweites Bahnsteiggleis. Bedingt durch die Änderungen im FV-Netz und damit den verschobenen Fahrzeiten bekomme ich die derzeitige Lösung mit einem Bahnsteiggleis nicht mehr hin. Alternativ würde ich das Bahnsteiggleis der RB80A (SG10 - Dogersberg) in den Minuten 19 bis 24 belegen wollen.
Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Mittwoch 7. April 2004, 03:04, insgesamt 1-mal geändert.
ein paar Namen werde ich mir vielleicht ausdenken.
Was den FV betrifft: Wieso willst du jetzt schon wieder den Fpl. ändern ? Ich hatte meine Regionalzüge jetzt auf den bestehenden Fpl. abgestimmt und um den Taktfahrplan zu gewährleisten, sollte noch ein weiterer Zug eingesetzt werden (zw. SG10 und Dogersberg). Im GV fährt ja auch schon eine Linie. Ich hoffe, da gibt es dann keine Probleme . Einen zusätzlichen Bstg. kann ich noch anlegen, das wäre kein Problem.
wie bereits bekannt ist, so soll die Stadt Strausberg (SG13) holländisch werden. Durch das abweichende Stromsystem kann nun mein ICE71 nicht wie ursprünglich geplant zum SG13 fahren und dort nach Norden/Westen geflügelt werden. Daher wurde meine Planung soweit umgestellt, als das der ICE17 nun von Taura kommend in Freiburg Kopf macht und dann zum SG13 fährt, zum Einsatz kommt hier nun die BR406.
In diesem Zusammenhang habe ich den großen Anschlußpunkt von Katharinenburg nach Freiburg verlegt. Der Vorteil von Freiburg ist, daß die Bahnsteige 3, 3a, 4, 5, 6 und 6a alle ohne Treppen miteinander verbunden sind und somit zwischen sechs Zügen gleichzeitig umgestiegen werden kann.
Für den Fahrplan habe ich versucht, so wenig Änderungen wie möglich zwischen Katharinenburg und dem SG10 (dem SG ohne Namen) zu machen:
Fahrtrichtung Katharinenburg -> SG10
ICE71: 5 min später
IR72: 4 min später
Fahrtrichtung SG10 -> Katharinenburg
ICE71: 8 min später
IR72: 8 min später
Ich hoffe, daß diese Minuten nicht allzuviel ausmachen.
Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Mittwoch 7. April 2004, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
für das Versenden der Netze kann jetzt auch der neue Verteiler genutzt werden. Eine entsprechende Mail von Eberhard sollten alle Erbauer bekommen haben.
Warum der Verteiler auch für Diskussionen genutzt werden soll ist mir unklar, schließlich haben wir ja dafür das Forum.
bei mir in der Wik ist es noch nicht... bitte an [url=mailto:Kiel24118@aol.com]Kiel24118@aol.com[/url] schicken, dann habe ich es gleich, wenn ich zu Hause am Westring bin...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Warum der Verteiler auch für Diskussionen genutzt werden soll ist mir unklar, schließlich haben wir ja dafür das Forum.
Appropos: <p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der Vorteil von Freiburg ist, daß die Bahnsteige 3, 3a, 4, 5, 6 und 6a alle ohne Treppen miteinander verbunden sind und somit zwischen sechs Zügen gleichzeitig umgestiegen werden kann. <hr></blockquote></p> Tja, dreimal darfst du raten, wer das konzipiert hat...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der Vorteil von Freiburg ist, daß die Bahnsteige 3, 3a, 4, 5, 6 und 6a alle ohne Treppen miteinander verbunden sind und somit zwischen sechs Zügen gleichzeitig umgestiegen werden kann. <hr></blockquote></p> Tja, dreimal darfst du raten, wer das konzipiert hat...
MfG Jan<hr></blockquote></p>Ich glaub, das warst Du?