Seite 2 von 8
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2005, 16:05
von VT18.16.10
Hallo,
ein Selbstfahrer muss von den LVB sein. Mir ist da eine Idee gekommen, die wir aber per Mail besprechen sollten.
MfG
Michael
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2005, 22:42
von Heiko Schneider
Hallo,
prinzipiell würde ich das gern wie das NRW-Treffen machen. Sprich nur an einem Tag, auch ohne Abendprogramm. Hin- und Rückfahrt wie gewohnt mit SWT.
Für einen T4 oder einen T6 verlangen die Leipziger ja richtig viel. Wir wollten Wagen+Fahrer doch nicht kaufen [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_exclaim.gif[/img] Ehrlich gesagt wollte ich dafür nicht soviel ausgeben. Eine Überlandfahrt, wie von Jens vorgeschlagen, von Halle nach Merseburg mit der Linie 5 der HAVAG hingegen wäre interessant. Oder würde sich Sascha eine Fahrt quer durch Leipzig mit Linienfahrzeugen (natürlich mit umsteigen) zutrauen zu organisieren?
Heiko
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 00:24
von VT18.16.10
Hallo,
angesichts der momentan katastrophalen Situation könnte das problematisch werden.
MfG
Michael
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 00:29
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oder würde sich Sascha eine Fahrt quer durch Leipzig mit Linienfahrzeugen (natürlich mit umsteigen) zutrauen zu organisieren?</tr></td></table>
Meeschlichrweese meeschlich, aber die Anschlüsse lassen sich nicht immer so knapp bemessen, dass man zum letzten Türchen rein sprinten muss.
Schreiben wir auch ein Buch drüber?
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 00:37
von Jan Eisold
Hallo,
man könnte ja auch eine kleine Runde drehen...
Z.B. Beginn in Leipzig, dort erstmal eine große Runde Strab, dann Überlandstrecke nach Schkeuditz, weiter per Bahn nach Halle, dort auch eine große Runde Strab, danach Ü-Strab nach Merseburg oder Bad Dürrenberg, anschl. nach Großkorbetha (für die Güterzugfans) und zurück nach Leipzig. Nur mal so als Gedanke...
MfG Jan
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 02:31
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Großkorbetha (für die Güterzugfans) und zurück nach Leipzig.</tr></td></table>
Bietet Umstiegsmöglichkeit in de Fuffzn, die an der Angerbrücke vorbei kommt.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 11:05
von Jens
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">danach Ü-Strab nach Merseburg oder Bad Dürrenberg</tr></td></table>
Nach Bad Dürrenberg fährt z.Zt. Nur SEV.
Noch ein Tip: Der Bahnhof Markranstädt ist noch komplett mit Formsignalen ausgestattet. Des weiteren gibt es noch Formsignale in Leipzig-Leutzsch (teilweise), Merseburg Gbf und Leipzig-Schönefeld.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eine Überlandfahrt, wie von Jens vorgeschlagen, von Halle nach Merseburg mit der Linie 5 der HAVAG hingegen wäre interessant.</tr></td></table>
Info: Am Wochenende nur Stundentakt!
Auf der Strecke Leipzig-Weißenfels finden außerdem bis Ende Oktober Bauarbeiten statt. Deshalb gibt es dort auch einen gesonderten Fahrplan.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 13:03
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Noch ein Tip: Der Bahnhof Markranstädt ist noch komplett mit Formsignalen ausgestattet. Des weiteren gibt es noch Formsignale in Leipzig-Leutzsch (teilweise), Merseburg Gbf und Leipzig-Schönefeld.</tr></td></table>
Formsignale ? Sehe ich doch jeden Tag in Chemnitz ... deswegen brauch ich doch nicht extra nach Leipzig fahren ... [img]icon_wink.gif[/img]
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 16:14
von Jens
Ja, aber wie lange noch!
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2005, 21:09
von Hallenser Bahner
Hallo,
ich wäre auch dabei.
Thomas
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Montag 17. Oktober 2005, 01:30
von Heiko Schneider
Hallo,
zunächst einmal muß ich sagen, daß eine Planung für ein Treffen in Halle/Leipzig aus der Ferne etwas schwierig ist. Darum Einheimische vor! Alternativ verlegen wir das ganze nach Dresden, Chemnitz oder Zwickau (als kleine Drohung [img]icon_wink.gif[/img] ).
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">man könnte ja auch eine kleine Runde drehen...
Z.B. Beginn in Leipzig, dort erstmal eine große Runde Strab, dann Überlandstrecke nach Schkeuditz, weiter per Bahn nach Halle, dort auch eine große Runde Strab, danach Ü-Strab nach Merseburg oder Bad Dürrenberg, anschl. nach Großkorbetha (für die Güterzugfans) und zurück nach Leipzig.</tr></td></table>
Aber auch an die Zeit denken. Derzeit wird es relativ früh dunkel und wenn die Güterverkehrsexperten auch etwas sehen wollen, dann sollte es nicht zu dunkel sein. Außerdem wäre in Merseburg ein 47minütiger Aufenthalt nötig, von dem ein Teil für den Fußweg von der Straßenbahn zum Bahnhof benötigt wird. In die Gegenrichtung sieht es noch etwas bescheidener aus.
Heiko
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Montag 17. Oktober 2005, 03:26
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Darum Einheimische vor!</tr></td></table>
Keine Angst vor Sabotage?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Alternativ verlegen wir das ganze nach Dresden, Chemnitz oder Zwickau (als kleine Drohung [img]icon_wink.gif[/img] ).</tr></td></table>
Drohst du mir? [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Derzeit wird es relativ früh dunkel und wenn die Güterverkehrsexperten auch etwas sehen wollen, dann sollte es nicht zu dunkel sein.</tr></td></table>
Einer hat vor Weihnachten eh keine Zeit und danach werden die Tage schon allmählich wider länger. (So ein Hin und her aber auch dauernd. [img]icon_mad.gif[/img] ) Das Straßenbahnmuseum macht regulär eh erst viiiiiiiiiiiiel später auf. Mal einige Fahrzeiten:
Leipzig Hbf - Schkeuditz: 0:32
500m Fußweg
Schkeuditz - Halle: 0:19
Halle - Merseburg: 1:10
Merseburg - Großkorbetha: 0:09
Großkorbetha - Leipzig Hbf: 0:33
Großkorbetha - Miltitz: 0:18
Miltitz - Angerbrücke: 0:21
Angerbrücke - Leipzig Hbf: 0:11
Macht kurz: 2:43 zzgl. Umsteigen+Warten
Macht lang: 3:00 zzgl. Umsteigen+Warten
Dazu kommt wohl noch eine Stunde Leipzig, eine Stunde Halle, macht 6h. Da bleibt noch Zeit für die eine oder andere schnelle Besichtigung, wohl aber kaum für die Kohlebahn Meuselwitz.
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Montag 17. Oktober 2005, 16:03
von Jan Eisold
Moinsen !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dazu kommt wohl noch eine Stunde Leipzig, eine Stunde Halle, macht 6h. Da bleibt noch Zeit für die eine oder andere schnelle Besichtigung, wohl aber kaum für die Kohlebahn Meuselwitz.</tr></td></table>
Meuselwitz liegt ja auch nicht in Leipzig oder Halle. Da hätte man auch gleich einen Abstecher zum Tagebau Amsdorf vorschlagen können... [img]icon_rolleyes.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber auch an die Zeit denken. Derzeit wird es relativ früh dunkel und wenn die Güterverkehrsexperten auch etwas sehen wollen, dann sollte es nicht zu dunkel sein. Außerdem wäre in Merseburg ein 47minütiger Aufenthalt nötig, von dem ein Teil für den Fußweg von der Straßenbahn zum Bahnhof benötigt wird. In die Gegenrichtung sieht es noch etwas bescheidener aus. </tr></td></table>
47 min in Merseburg sollten ja zur Besichtigung des Bahnhofs und der Aufnahme einiger Bilder genügen...
Ansonsten siehe die Fahrzeiten von Sascha. In 6...7 h wäre so eine Runde problemlos zu schaffen, man muss halt nur früh aus der Knete kommen. *hüstel*. Z.B. Anreise bis ca. 9:00 (9:30) Uhr (ist ja schließlich nur ein Regionaltreffen !), Ende 15...16 Uhr. Auf jeden Fall gänge das auch an "kurzen" Wintertagen alles noch bei Tageslicht. Anschließend könnte man ja nochmal ein paar Bilder tauschen oder so.
MfG Jan
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 8. November 2005, 19:49
von Jan Eisold
Hallo,
ich würde vorschlagen, erstmal den Fahrplanwechsel abzuwarten. Danach können wir uns ja eine genau Route überlegen. [img]icon_cool.gif[/img]
MfG Jan
Re: Ein mitteldeutsches BAHN-Treffen
Verfasst: Dienstag 8. November 2005, 22:22
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich würde vorschlagen, erstmal den Fahrplanwechsel abzuwarten. Danach können wir uns ja eine genau Route überlegen.</tr></td></table>
Das sollte dann solange dauern, bis der Klotzscher wieder Zeit hat? [img]icon_wink.gif[/img] Übrigens steht im Januar/Februar in Leipzig möglicherweise eine Bimmelsonderfahrt an.