Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ???

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
ich möchte wieder mal dieses Thema anschneiden. Ich habe vergangene Woche in der Freien Presse gelesen, daß der Freistaat Sachsen und Bayer in Vorleistung für die weiterfühung der OL von Reichenbach bis Hof und von Hof bis Regensburg gegangen sind. Grund dafür ist der etwas Teurer werdende City Tunnel in Leipzig. Da die geplanten s- Bahn und RB Züge nicht den gewünschten nutzen bringen würden. Daher Plant die Bahn auch den FV durch den City Tunnel zu schicken. Von dem ganzen Theater könnte wieder mal die Sachsen -Franken Magistrale Provitieren. Ich bin mal gespannt wie das genze weiter geht.
</tr></td></table>
der CityTunnel hat soweit weit ich weiß ich weiß gar nich genug Gleises um auch den FV durchzuschicken. Außerdem ist das bei den Fernzügen die eh in Leipzig einden schwachsinn.
</tr></td></table>
Alles Käse. Die Bahn hat nach eigenen Angaben nicht vor, Fernverkehrsleistungen in großem Umfang durch den City-Tunnel zu fahren. Wenn man sich mal die Lage der Fernverkehrsstrecken, besonders der geplanten/in Bau befindlichen Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt - Leipzig anschaut, ist auch klar, warum. Ob man nämlich nach Fertigstellung eben dieser Strecke überhaupt noch Fernzüge der Relation Nürnberg - Lepzig durch das Vogtland schicken würde, halte ich für fragwürdig. Die an der Strecke liegenden Orte würden ebenso durch einen IC Nürnberg - Dresden angebunden, dieser würde auch nicht an Zwickau vorbeifahren, sondern dort halten.
Außerdem hat man beim City-Tunnel in der Planung einfach mal angenommen, dass alle möglichen Züge da durch fahren würden, vermutlich, um bei den entsprechenden Entscheidungsträgern das nötige Geld locker machen zu können. So sind z.B. etliche Leistungen noch an Verträge gebunden, die eine Führung durch den City-Tunnel nicht einschließen bzw. dann erhebliche Mehrkosten beim Besteller verursachen würden. Demnach wäre es kein Problem, zwischen die paar Züge, welche am Ende wirklich den Tunnel nutzen, noch alle ein oder zwei Stunden einen Fernzug zu schieben. Er muss (und kann) ja dort nicht mit 160 km/h fahren. Es wäre übrigens durchaus sinnvoll, Fernzüge, die jetzt in Leipzig enden (z.B. von Magdeburg), durch den Tunnel weiter nach Zwickau/Chemnitz zu führen. Vorrausgesetzt, man will das...

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Montag 28. August 2006, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">So sind z.B. etliche Leistungen noch an Verträge gebunden, die eine Führung durch den City-Tunnel nicht einschließen bzw. dann erhebliche Mehrkosten beim Besteller verursachen würden.</tr></td></table>
Und wie lange noch? Die Strecke Halle - Leipzig wurde kürzlich erst vergeben, und dann gerade mal bis 2012 und vorher wird der Tunnel eh nicht fertig.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Demnach wäre es kein Problem, zwischen die paar Züge, welche am Ende wirklich den Tunnel nutzen, noch alle ein oder zwei Stunden einen Fernzug zu schieben.</tr></td></table>
Ob alle ein oder zwei Stunden ist mit Taktfahrplan recht egal, da die Lücke nach derzeitigem Fahrplanungsstand alle halbe Stunde auftreten oder fehlen würde.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Er muss (und kann) ja dort nicht mit 160 km/h fahren.</tr></td></table>
Er wird vor allem nicht halten können, da bei voller Auslastung mit 5min-Takt gerade mal 30s Fahrgastwechselzeit vorgesehen sind. Viel Standzeit bleibt da auch bei voller Ausnutzung des Zugabstandes nicht.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es wäre übrigens durchaus sinnvoll, Fernzüge, die jetzt in Leipzig enden (z.B. von Magdeburg), durch den Tunnel weiter nach Zwickau/Chemnitz zu führen. Vorrausgesetzt, man will das...</tr></td></table>
Auch dafür braucht man keinen Tunnel, sondern lediglich eine im Vergleich zum Tunnel für lau zu habende Sanierung der Stötteritzer Kurve.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Er muss (und kann) ja dort nicht mit 160 km/h fahren.</tr></td></table>
Er wird vor allem nicht halten können, da bei voller Auslastung mit 5min-Takt gerade mal 30s Fahrgastwechselzeit vorgesehen sind. Viel Standzeit bleibt da auch bei voller Ausnutzung des Zugabstandes nicht.</tr></td></table>
Sag bloß, du glaubst das von wegen 5min Zugfolge ? Das steht zwar so in den Planungen, ist aber im realen Betrieb nicht durchführbar, denn jede Verspätung eines einzelnen Zuges würde dann dazu führen, dass alle folgenden Züge sich auch verspäten. Folglich wird man vielleicht einen durchschnittlichen 7- oder 10-min-Takt zusammenplanen und entsprechende Lücken lassen.
Welche Züge werden am Ende denn überhaupt im Tunnel fahren ? Man könnte REs von Magdeburg bis Zwickau führen, die S-Bahn von Halle vielleicht bis Markkleeberg/Böhlen, S1 von/nach Borna auch durch den Tunnel. Und dann ? Oder man lässt gar doch noch ein paar Züge über Stötteritz fahren, damit dieser Stadtteil nicht komplett abgekoppelt wird ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Timm »

Hallo,
ich würede für Fernzüge min 3-4min Haltezeit rechenen, das einzige was sinn machen würde wäre wenn man einen 4 Gleisigen Bf bauen würde.
Viele Grüße
Timm
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich würede für Fernzüge min 3-4min Haltezeit rechenen,</tr></td></table>
Gerade vor einer Stunde habe ich einen Fernzughalt mit starkem Fahrgastwechsel in weniger als zwei Minuten erlebt. Längere Halte (wie oben angegeben) braucht man eigentlich nicht. Außer bei wirklich wichtigen Umsteigebahnhöfen (Frankfurt Flughafen Fernbahnhof, Berlin Zoo, Hamburg Hbf, Köln Hbf und Hannover Hbf). Man frage jetzt nicht, warum Frankfurt am Main Hauptbahnhof, Stuttgart Hbf und München Hbf fehlen. [img]icon_wink.gif[/img]


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Montag 28. August 2006, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von RMV05 »

In Braunschweig Hbf hält der ICE auch nur 2min, und dort klappt der Fahrgastwechsel auch problemlos.


Klaus
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sag bloß, du glaubst das von wegen 5min Zugfolge ? Das steht zwar so in den Planungen, ist aber im realen Betrieb nicht durchführbar, denn jede Verspätung eines einzelnen Zuges würde dann dazu führen, dass alle folgenden Züge sich auch verspäten.</tr></td></table>
Das stört auf der Münchner Stammstrecke auch niemanden. Und Verspätungen werden auch keinen Platz mehr für den FV lassen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Welche Züge werden am Ende denn überhaupt im Tunnel fahren ?</tr></td></table>
Steht in allen Plänen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man könnte REs von Magdeburg bis Zwickau führen, die S-Bahn von Halle vielleicht bis Markkleeberg/Böhlen, S1 von/nach Borna auch durch den Tunnel. Und dann ? Oder man lässt gar doch noch ein paar Züge über Stötteritz fahren, damit dieser Stadtteil nicht komplett abgekoppelt wird ? </tr></td></table>
Steht in allen Plänen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Welche Züge werden am Ende denn überhaupt im Tunnel fahren ?</tr></td></table>
Steht in allen Plänen.
</tr></td></table>
Ich meine realistisch betrachtet. Oder glaubst du wirklich daran, dass diese Leistungen am Ende wirklich in vollem Umfang so bestellt werden ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Welche Züge werden am Ende denn überhaupt im Tunnel fahren ?</tr></td></table>
Steht in allen Plänen.
</tr></td></table>
Ich meine realistisch betrachtet.</tr></td></table>
Glaubst du an Hellseher im BAHN-Forum?

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oder glaubst du wirklich daran, dass diese Leistungen am Ende wirklich in vollem Umfang so bestellt werden ?</tr></td></table>
Teilweise sind’s ja nicht wesentlich mehr als jetzt.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von JanWeigel »

Naja lasst euch Überraschen, wenn der City Tunnel fertig ist. Dann werden wir ja sehen wer recht hat. Ich bin nur gespannt, wann die OL zwischen Reichnbach und Hof gezogen wird. Bayern will ja noch mehr als nur die Strecke nach Lichtenfeld mit OL versehen. Leider weis ich nicht welche Strecken das noch betreffen.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Jan Eisold »

Jan Eisold schrieb am 16.06.2006:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sinnvoll wäre eigentlich sogar, gleich noch das Stück von Marktredwitz nach Cheb mitzuverkabeln.</tr></td></table>

Ansonsten ist auch die Elektrifizierung der Strecke München - Lindau vorgesehen.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jan Eisold schrieb am 16.06.2006:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sinnvoll wäre eigentlich sogar, gleich noch das Stück von Marktredwitz nach Cheb mitzuverkabeln.</tr></td></table>

Ansonsten ist auch die Elektrifizierung der Strecke München - Lindau vorgesehen.

MfG Jan</tr></td></table>

Ja genau diese Strecke war es Jan E. Ansonsten müssen wir uns haltig gedulden, wie und wann die Bahn das Raliesiert.

Tschau Jan W.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
André Schmidt
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:46

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von André Schmidt »

Hi,

glaube eher nicht daran, dass man in die Strecke Hof - Reichenbach noch Geld investiert. Ab Dezember soll sie doch m.E. eh vom Fernverkehr abgekoppelt werden und nur noch der eine oder andere Treibwagen nach Nürnberg fahren. Soll man lieber die Neubaustrecke da über Erfurt bauen, damit München - Berlin schneller geht und dann den Anschluss in Leipzig Richtung Dresden/Chemnitz perfektionieren.

André
Morgen ist, wenn die Sonne bootet.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Soll man lieber die Neubaustrecke da über Erfurt bauen, damit München - Berlin schneller geht und dann den Anschluss in Leipzig Richtung Dresden/Chemnitz perfektionieren. </tr></td></table>
Was will man denn da perfiktionieren ? Die Anbindung der Region Chemnitz war doch eigentlich ganz brauchbar gelöst:
- IR Berlin - Chemnitz, schon abbestellt
- IC Dresden - Chemnitz - Zwickau - Hof - Nürnberg, demnächst abbestellt
Die Alternative ist nun
- ICE bis Leipzig, schön teuer
- RE Leipzig - Chemnitz, ohne Komfort
und natürlich der allseits beliebte
- IRE Dresden - Nürnberg, ebenfalls ohne Komfort und vermutlich permanent überfüllt (falls die Leute nicht gleich das Auto nehmen)
Wo ist da jetzt die Verbesserung ?

Im Übrigen könnte die Strecke nach einer Elektrifizierung starke Bedeutung im stetig wachsenden transeuropäischen Schienengüterverkehr erlagen, denn die Frankenwaldrampe ist irgendwann mal ausgereizt. Sogar die Horkapiste, neben Frankfurt Oderbrücke wichtigste Güterverkehrsmagistrale nach Polen, soll ja nun endlich elektrifiziert werden...

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Freitag 8. September 2006, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??

Beitrag von isahere »

Vielleicht haben wir hier im Forum auch eine allzu sehr auf den Personenverkehr fixierte Sicht der Dinge.

Fakt ist, dass die NBS/ ABS zwischen Halle - Leipzig, Erfurt und Nürnberg nicht bloß geringe Rentabilität haben wird - sie wird auch für den Güterverkehr untauglich sein.

Und Güterverkehr? Schon heute ist die sogenannte Sachsen- Franken- Magistrale mit SPNV überbelegt. Selbst wenn man sie elektrifiziert und für höhere Achslasten ertüchtigt, hat man abermals Belegungsprobleme. Wobei ein sich selbst tragender Güterzug in meinen Augen mehr Berechtigung hat als ein subventionierter RE. Nur gilt es dann zu prüfen, ob das Güterverkehrsaufkommen stark genug für die Elektrifizierung ist.
Antworten