Seite 2 von 32

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 20:19
von Elchi82
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nur, weil Elchi Probleme mit der 60/61 hat, müssen wir jetzt doch nicht alles wegschmeißen. Ich halte jedenfalls weiterhin an allem fest.</tr></td></table>

Wie muss ich das jetzt verstehen, ich kam nicht auf die Ideen mit den Fantasie-Netz...ich will jetzt hier auch nicht als Buh-Mann da stehen.

@Karsten Nein das lag nicht unbedingt an deiner PN, bloß wir müssen halt alle einsehen das der eine Bereich schnell geht als der andere, und das der eine mehr Zeit hat als der andere.

Das müssen wir halt akzeptieren.

Ja zum Thema Fahrplan ist die Frage, allzuviel änder sich doch och nicht oder? Will jetzt nichts falsches sagen :) Kann nur von den Bereich TRAM sprechen.

Mfg Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 20:43
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja zum Thema Fahrplan ist die Frage, allzuviel änder sich doch och nicht oder? Will jetzt nichts falsches sagen :) Kann nur von den Bereich TRAM sprechen.
</tr></td></table>

Naja, die S-Bahn hat schon zu letzten Fahrplanwechsel einen geänderten Umlaufplan bekommen und zu diesem gibts wieder einen komplett anderen. Bei der Bahn gibts auch viel Änderungen.

Bei der Straßenbahn ändert sich ja auch ein Bisschen was.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 08:40
von Julian Werner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie muss ich das jetzt verstehen, ich kam nicht auf die Ideen mit den Fantasie-Netz...ich will jetzt hier auch nicht als Buh-Mann da stehen.
</tr></td></table>

So war das aber absolut nicht gemeint. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass du Probleme mit der 60/61 hast und dadurch frustriert, bei Büchern würde man sagen: "Das Buch in die Ecke geschmissen hast."

Und der restliche Teil des Satzes bezog sich darauf, dass jetzt auf einmal dieses Fantasienetz ins Spiel gebracht wurde. Ich habe der Meinung bin, dass wir alles so beibehalten sollten und nur kleine Abweichungen einbauen, wenn der "WN13-Fahrplan" es nun mal so von uns verlangt.

Baut im Moment überhaupt jemand?

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 10:26
von Steffen
Karsten müsste dran sein mit bauen.

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 16:33
von Elchi82
Ja würde auch erstmal Vorschlagen, weiter nach Plan, und wenn mal was nicht klappt, dann müssen man halt schauen [img]icon_cool.gif[/img]

Ist o.k. Julian

Stephan

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 17:29
von Steffen
Hallo

Karsten, baust du eigentlich? Fällt mir nur grad auf, dass du jetzt immer mit dem Weihnachtszug unterwegs bist.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 20:42
von Karsten Seifert
Ich bin bisher nicht dazu gekommen auch nur irgendetwas zu bauen. Die hunderte von Kinder täglich sind in Verbindung mit dem frühen Aufstehen echt streßig...

Noch mal zur Diskussion über den Fahrplan. Wenn wir jetzt wirklich wechseln sollten, dann hätte jeder wirklich ein halbes Jahr Zeit sich an die Strecke oder die Straße zu stellen und die Unklarheiten zu klären, anstatt rumzurätseln wie könnte es gewesen sein.

Ach so, meinen Internetzugang hat es vor zwei Tagen entschärft. Bis das Ding repariert ist, kann ich mich bloß sporadisch aus dem I-Kaffee melden.

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 20:46
von Steffen
Hallo

Kann ich dann also mit Version 89 weiterbauen? Werde aber dann aber auch schon früher verschicken.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 20:48
von Karsten Seifert
Ja kannst Du. Meiner bescheidenen Meinung nach.
Soll ich wirklich am Südring weiter machen, wenn ich Zeit finden sollte ?
Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 20:52
von Steffen
Es wäre das, was innerhalb Berlins erstmal sinnvoll wäre.

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 21:01
von Karsten Seifert
Okay, dann werde ich mir die Tage mal Streichhölzer besorgen... ;-)
Bis Tempelhof werde ich nach Plan bauen und den Rest mal versuchen zu begradigen. Hoffe, das mich die beiden Busleute danach nicht steinigen...

Karsten

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 15:10
von Steffen
Hallo

MB, ich hab möglicher Weise den Fehler für den 114 gefunden. Es gibt auf dem Betriebshof C einen Stau vor dem Taktpunkt Cicero3. Da steckt dann auch der Bus drin.

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 17:28
von Steffen
Hallo

Wird das Eintauschen einer Ersatzgarnitur auf der RB22 gewünscht?

Steffen

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2007, 18:46
von Julian Werner
Dann bin ich wohl wieder dran. [img]icon_cool.gif[/img]

Das gilt jetzt für alle: Ihr könnt ruhig Sachen, die ich gebaut habe, ohne zu fragen, verändern, wenn mal was nicht ganz stimmt oder anders halt nicht hinhaut.

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung III

Verfasst: Montag 10. Dezember 2007, 16:29
von MB
@Steffen:
Ich zitiere mich ja ungern aber ich habe dies <table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da fällt mir ein, die Greifswalder Straße bis zum Hof I steht schon,ist nur noch nicht einkopiert,also nicht bauen </tr></td></table> am 1.12 geschrieben.
Warum baust dus dann nochmal [img]icon_rolleyes.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]