Elegante Lösung für Abstellanlage gewünscht

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
jf007
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 26. September 2006, 03:11
Wohnort: Berlin

Re: Elegante Lösung für Abstellanlage gewünscht

Beitrag von jf007 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Wow - gut, ich lese gerade, dass Du in Heilbronn wohnst. Da bin ich als Westfale nicht so zu Hause. </tr></td></table>

Naja... ich bau kein reales Bahnnetz nach, sondern mach was eigenes... da ist das deutlich leichter, Abstellgleise zu haben... [img]icon_wink.gif[/img]
siggilein
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 5. April 2008, 15:55

Re: Elegante Lösung für Abstellanlage gewünscht

Beitrag von siggilein »

Hi,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was heißt schon elegant?

Naja, ich will mal schreiben, wie ich das mache:

Wenns eine Abstellung für 'unter Tage' ist, kommt normalerweise nur ein Zug auf ein Gleis.

Gehts über Nacht, kann man auch mehrere Züge gleichen Typs zusammenpacken, sofern der Umlauf keine Rolle spielt.

Dazu gibts immer einen Taktpunkt und hinten dran einen Rangerpunkt; der Rangierpunkt dann morgens auf 'wenden' und abends auf 'durchfahren'.

Aber im Allgemeinen haben meine Bahnhöfe einen Haufen Zusatzgleise, dann fällt das nicht auf, wenns ein paar Weichen mehr gibt...

Mit mehreren unterschiedlichen Typen auf einem Gleis gibts irgendwie immer Probleme, gerade wenn mal größere Verspätungen auftreten oder der Umlauf durcheinander kommt.</tr></td></table>

In der Argumentation ist das Ganze richtig. Faktisch stehen regelmäsig mehrere Zge hintereinander auf einem Abstellgleis. Z.B.: Am einem Endbanhhof von S-Bahnen, in einer Abstellanlage von U-Bahnen (z.B.: München), ...

Zwischen den Zügen ist i.d.R nicht viel Platz. Wenn ich jeden abgestellten Zug auf ein eigenes Abstellgelis stelle, ist das Ganze nicht elegant!
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Elegante Lösung für Abstellanlage gewünscht

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In der Argumentation ist das Ganze richtig. Faktisch stehen regelmäsig mehrere Zge hintereinander auf einem Abstellgleis. Z.B.: Am einem Endbanhhof von S-Bahnen, in einer Abstellanlage von U-Bahnen (z.B.: München), ...

Zwischen den Zügen ist i.d.R nicht viel Platz. Wenn ich jeden abgestellten Zug auf ein eigenes Abstellgelis stelle, ist das Ganze nicht elegant! </tr></td></table>

Letztlich hängt das Ganze von den örtlichen Vorgaben ab (Anzahl und Länge der Gleise) und natürlich auch von der Anzahl der Züge, die dort parken müssen und deren Umläufe.
Ob eine Abstellanlage überhaupt nach Eleganz und nicht eher nach Funktionalität verlangt, ist meines Erachtens nach eher die Frage, die man sich stellen sollte.

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Freitag 23. Mai 2008, 02:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten