Arriva Länderbahn

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Rolf R »

Ist es dem Paintprogramm geschuldet oder fehlen den Wagen die gelben Zierstreifen unter den Fenstern?
Ansonsten gefallen mir die Fahrzeuge sehr gut.
Der Zierstreifen ist sehr dünn dargestellt (ist aber nur 1 Px breit), ist aber vorhanden. Ich denke mal, dass es hier ein Anzeigeproblem ist, weil gelb über weiß liegt und der Kontrast unzureichend ist.
Die Farbe (und auch die Breite) entspricht der des 1.Klasse-Zierstreifens.

Ich hatte auch schon drüber nachgedacht, die Breite des gelben Streifens auf 2 Px zu erhöhen, dass scheiterte aber
am Platz. Entweder würde der Streifen direkt unter der Fensterreihe liegen, oder das "ALEX" und das "ARRIVA"-Logo
müssten ein Px nach unten und lägen dann fast auf den Drehgestellen.
Beide Möglichkeiten hatte ich durchprobiert, aber ich fand sie nicht so schön.

Gruß
Rolf
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Matches »

Hallo!
Rolf R hat geschrieben:
Ist es dem Paintprogramm geschuldet oder fehlen den Wagen die gelben Zierstreifen unter den Fenstern?
Ansonsten gefallen mir die Fahrzeuge sehr gut.
Der Zierstreifen ist sehr dünn dargestellt (ist aber nur 1 Px breit), ist aber vorhanden. Ich denke mal, dass es hier ein Anzeigeproblem ist, weil gelb über weiß liegt und der Kontrast unzureichend ist.
Die Farbe (und auch die Breite) entspricht der des 1.Klasse-Zierstreifens.
Dann ist ja alles in bester Ordnung, wenn es nur der Darstellung hier geschuldet ist. :wink:
So können sich die Fahrzeuge aber sehen lassen und mit als Standard aufgenommen werden, finde ich.

STN, Matches
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

speziell gegenüber dem ER20 erscheinen mir die Wagen etwas zu hoch. Von den Bildern im Internet her müsste die Lok ein klein wenig höher sein als die Wagen - umgerechnet auf BAHN-Pixel wohl etwa gleich hoch.


Heiko
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von micha88 »

Heiko Schneider hat geschrieben:speziell gegenüber dem ER20 erscheinen mir die Wagen etwas zu hoch. Von den Bildern im Internet her müsste die Lok ein klein wenig höher sein als die Wagen - umgerechnet auf BAHN-Pixel wohl etwa gleich hoch.
Die Höhe von 18px ist zwar ein Pixel zu viel, aber bei Reisezugwagen in BAHN üblich.
@Rolf: Die Fensterrahmen finde ich allerdings übertrieben dargestellt, so deutlich fallen die (im Vergleich z.B. zum gelben Zierstreifen) nicht ins Gewicht. Ich würde die Fensterrahmen weglassen oder deutlich unauffälliger andeuten. Außerdem ist dadurch der graue Bereich des Dachs meiner Meinung nach zu niedrig - ich würde dann auch den 1.-Klasse-Streifen und den oberen weißen Streifen je um ein Pixel nach unten versetzen.
Die Avmz haben keine Schwenkschiebetüren und keine Lüftungsöffnungen auf dem Dach.
Neben diesen beiden Wagen würde sich vielleicht noch ein Bomz als 2.-Klasse-Wagen anbieten? Von den aus Bomz 236 entstandenen Bomz gibt es ja auch recht viele (der zweite Bomz auf http://sachsenstolz.sa.funpic.de/alex.htm , der andere ist aus Amz/Bomz 210 entstanden und selten)
Bild
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Rolf R »

@Heiko:
Wenn man dieses Foto anschaut, denke ich mal, dass man die BAHN-Standardhöhe von 18 Px im Zoom2 beibehalten kann:

http://www.zu-den-zuegen.de/seiten/alex/alex24.htm

Wenn die 223 wirklich höher sein sollte, dann minimal. Ich hab' mal nachgemessen: sowohl die 223 von Michael als auch die 183 von mir sind dann ebenfalls 18 Px hoch (bei meiner 183 ist die Höhe ohne Dachaufbauten).

@Michael:
Ich werd' mal Deine Anregungen befolgen... und dann mal schauen, wie die Wagen aussehen. Übrigens: eigentlich sollte der Avmz Drehfalttüren haben, wie auf der Seite, deren Link Du angegeben hattest, angezeigt. Zum Lüfter: da hatte ich mich von der Bildschirmschoner-Abbildung aus der Download-Datei täuschen lassen. Obwohl dort die gleiche Wagennr. angegeben war, sind es aber verschiedene Wagen.
Ich hatte übrigens noch vor, einen 2. Klasse-Wagen und auch noch einen Treff-Wagen in die Datei zu integrieren.

Ich melde mich wieder...

Rolf
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Rolf R »

Hallo Zusammen!

Kurz vor 2 Uhr möchte ich Euch die ALEX-Kollektion II vorstellen. Noch lässt sich was ändern, falls noch Anmerkungen oder Kommentare sind.

Bild siehe Anhang:
Folgende Fahrzeuge sind im Maßstab 2:1 abgebildet (also Zoom2):
183, Avmz, ABvmz, Bomz, Bm, BRmh, BRmz, 223 (von links nach rechts)

Gruß
Rolf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo Rolf,

die Wagen hast du sicherlich aus Bahn herausgenommen. Diese benötigen aber dringend eine Überarbeitung.

Ansonsten sind es schöne Grafiken.

MfG
Michael
-KHL-
Beiträge: 15
Registriert: Montag 3. November 2008, 12:25
Wohnort: Neuburg/Donau

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von -KHL- »

Servus,
Wenn ich das seh, freu ich mich schon voll drauf.

Gruß
KHL
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Rolf R »

VT18.16.10 hat geschrieben:Hallo Rolf,

die Wagen hast du sicherlich aus Bahn herausgenommen. Diese benötigen aber dringend eine Überarbeitung.

Ansonsten sind es schöne Grafiken.

MfG
Michael
Hallo Michael,

Grundstock war ein IC-Wagen 1. Klasse. Welcher es jetzt genau war, kann nicht mehr sagen. Aber es ist so gut wie
nichts mehr davon übrig geblieben:
Bei allen Wagen habe ich die Drehgestelle um 1 Px nach außen gezogen, der ABvmz, der Bomz und der Bm haben neue Unterbauten erhalten, der Avmz hat eine neue Konsole für die Klimaanlage bekommen, die auch in die Speisewagen übernommen wurde.
Die Speisewagen wurden um 4 Px verlängert, da sie in Vorbild 27,50m lang sind.
Der Bm hat als einziger Wagen kein Steildach, als wurde es etwas abgeschrägt, in die oberste Dachreihe um ein Px an beiden Seiten gekürzt wurde.
Der ABvmz erhielt Schiebetüren, alle anderen Wagen haben Drehfalttüren erhalten. Alle Türen erhielten Zuglaufschilder.

Die Fenster sind alle neu angeordnet worden, wobei ich versucht habe, die Abstände und die Fensterbreiten einheitlich zu gestalten, wobei Fensterbreite und -abstand in der 1. Klasse größer sind als in der 2. (wg. Abteilgröße).
Bei den Speisewagen hab' noch Tischleuchten auf einigen Tischen untergebracht und der BRmz erhielt noch einen Stromabnehmer.
Alle Wagen wurden neu lackiert und erhielten ihr "ALEX" bzw. "ALEXtreff" und "ARRIVA"-Logo (zumindest angedeutet).
Die Stirnseiten wurden komplett erneuert, wobei alle Übergänge durch neue Türen gesichert wurden. Auch die Höhe der Rücklichter wurde berücksichtigt (einige befinden über, andere untern dem gelben Zierstreifen).
Nebenbei erwähnt: die Fensterrahmen wurden entfernt, der gelbe Zierstreifen auf 2 Px verbreitert und die Dachkonstruktion wurde so verändert, dass die Reihen über den Fenstern um 1 Px nach unten gezogen wurden und das Dach um eine Reihe auf 2 Px verbreitert wurde.

Ich hab' im Übrigen auch getestet, wie es aussieht, wenn man die Höhe bei 17 Px lässt:
Wenn man nur den ALEX betrachtet ist das ok, aber wenn man die Wagen mit anderen Fahrzeugen aus BAHN kombiniert, die 18 Px hoch sind, sieht das recht bescheiden aus.

Als Vorlage diente die Seite von Daniel Hentschel (H-Transport), der einige Fahrzeuge für den MM-Bildschirmschoner macht oder gemacht hat:
http://sachsenstolz.sa.funpic.de/alex.htm
auf der Fotos von Loks und Wagen sowie deren Bitmaps für den BS-Schoner zu finden sind.

Schönen Gruß
Rolf
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

irgendetwas stört mich an den Wagen. Die Türen wirken sehr weit runtergezogen.

Ansonsten kann man mit Daniels Zeichnungen nicht verkehrt liegen, ich benutz die auch gern.

MfG
Michael
-KHL-
Beiträge: 15
Registriert: Montag 3. November 2008, 12:25
Wohnort: Neuburg/Donau

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von -KHL- »

Ich denk das mit den Türen kann man nicht besser darstellen. Das die Tür soweit runter geht ist wahrscheinlich eine optische Täuschung.
Dadurch das die Tür im weiß gezeichnet ist und unten direkt der dunkle Farbton anschließt. Aber da kann ich mich auch täuschen.

Gruß
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Rolf R »

-KHL- hat geschrieben:Ich denk das mit den Türen kann man nicht besser darstellen. Das die Tür soweit runter geht ist wahrscheinlich eine optische Täuschung.
Dadurch das die Tür im weiß gezeichnet ist und unten direkt der dunkle Farbton anschließt. Aber da kann ich mich auch täuschen.

Gruß
Letztendlich ist es 1 Px, der unter dem Fahrzeugrahmen gemalt wurde, wobei der Rahmen eine etwas andere Färbung erhielt, um dort Treppenstufen darzustellen.

Gruß
Rolf
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Rolf R »

Es ist vollbracht: Der ALEX kann fahren.

Erstmal herzlichen Dank an Michael (micha88), der sich auch außerhalb des Forums mit den Fahrzeugen auseinander gesetzt hat, sich die Zeit genommen hat, um mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen nicht unwesentlich zum Gelingen des Projektes "ALEX" bei zu tragen.
Ich denke, dass ich im Anschluss die Fahrzeuge zu Jan B. schicken werde, damit sie ins Standardprogramm integriert werden können.
Wer's nicht abwarten kann, möge sich bitte per Mail melden, damit ich ihm die Fahrzeuge vorab zuschicken kann.

Hinweis: Die beiden Speisewagen ("Kakadu" & "TEE") werde ich separat zu Jan schicken, so dass sie evt. für andere Einsätze verwendet werden können (Epo III-Züge, Sonderzüge ...). Übrigens entspricht die Farbe des TEE-Speisewagens exact der des Standard-Speisewagens aus BAHN (31222-00).
Die 223 ist von Michael, mit dessen Federn ich mich nicht schmücken werde, und die Lok somit auch nicht verschicke. Ich bin überzeugt, dass Ihr dafür Verständnis haben werdet.

Viele Grüße
Rolf

Edit: Ich habe von Michael die Erlaubnis, seine 223 "ALEX" mit zu versenden, so dass Ihr Euch bei Interesse die Lok ebenfalls bei mir holen könnt. Das Copyright wird entsprechend in der nfz-Datei vermerkt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von Rolf R »

Noch eine Änderung:
Der ALEX hat noch einen Wagen bekommen: den BRDpm (Großraumwagen mit Bistro und Fahrradabteil). Außerdem hab' ich in der ALEX-Datei noch ein paar Fehler ausgebessert.

Gruß
Rolf
-KHL-
Beiträge: 15
Registriert: Montag 3. November 2008, 12:25
Wohnort: Neuburg/Donau

Re: Arriva Länderbahn

Beitrag von -KHL- »

Servus,

ich war gestern wieder am Bahngelände unterwegs.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Lackierungen der Loks direkt auf die Wagen "übergeht".
Das heißt, der weiße Streifen ist bei der Lok auf selber Höhe wie bei den Wagen.
Kann man das noch anpassen??

Gruß

KHL
Antworten