Netze
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Netze
Hierzu muss ich mich auch mal äußern, obwohl ich mich zu Netz-Diskussionen nur selten äußere, da ich nicht so viel baue wie viele hier.
1. Wie kann man allgemein Netze als "Verarsche" bezeichnen?
-Wir bauen hier alle zu Freizeitzwecken. Und wir schauen uns die Netze der anderen nur zu Freizeitzwecken an. Mir persönlich ist es dabei relativ egal, ob im Netz ein Gleis eines realen Bahnhofs fehlt, oder ein Fahrplan nicht exakt eingehalten wird.
Ich persönlich staune immerwieder, was andere User auf die Beine stellen (auch Fahrzeuggrafik-mäßig ziehe ich meinen Hut vor vielen hier)
Gerade so großflächige Netze wie hessen_03.nt3 würde ich allein Geduldsmäßig nie hinbekommen in endlicher Zeit.
2. Wie kann man die Arbeit anderer in so einem Ton niedertrampeln?
safadino hat hier seinen ersten Beitrag im Forum und trampelt förmlich die ganze etablierte BAHN-Gemeinde nieder. So ein Posting hätte ich in diversen anderen Foren als Moderator erst mal gründlich auszensiert, denn ich finde, so ein Ton ist im Allgemeinen nicht angebracht ist.
Zum nächsten sind solche sachen wie "lange Güterzüge" vielleicht auch Geschmackssache?
Ich jedenfalls bin sehr gespannt, auf safadinos zahlreiche große Netze, die er uns hoffentlich demnächst präsentieren wird, damit wir endlich sehen, wie man ein gutes Netz baut.
Leicht säuerliche Grüße
Martin Körner
1. Wie kann man allgemein Netze als "Verarsche" bezeichnen?
-Wir bauen hier alle zu Freizeitzwecken. Und wir schauen uns die Netze der anderen nur zu Freizeitzwecken an. Mir persönlich ist es dabei relativ egal, ob im Netz ein Gleis eines realen Bahnhofs fehlt, oder ein Fahrplan nicht exakt eingehalten wird.
Ich persönlich staune immerwieder, was andere User auf die Beine stellen (auch Fahrzeuggrafik-mäßig ziehe ich meinen Hut vor vielen hier)
Gerade so großflächige Netze wie hessen_03.nt3 würde ich allein Geduldsmäßig nie hinbekommen in endlicher Zeit.
2. Wie kann man die Arbeit anderer in so einem Ton niedertrampeln?
safadino hat hier seinen ersten Beitrag im Forum und trampelt förmlich die ganze etablierte BAHN-Gemeinde nieder. So ein Posting hätte ich in diversen anderen Foren als Moderator erst mal gründlich auszensiert, denn ich finde, so ein Ton ist im Allgemeinen nicht angebracht ist.
Zum nächsten sind solche sachen wie "lange Güterzüge" vielleicht auch Geschmackssache?
Ich jedenfalls bin sehr gespannt, auf safadinos zahlreiche große Netze, die er uns hoffentlich demnächst präsentieren wird, damit wir endlich sehen, wie man ein gutes Netz baut.
Leicht säuerliche Grüße
Martin Körner
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 11:11
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Netze
Eine Zensur seines Beitrages wäre noch schlimmer.
Er hat halt eine hohe Messlatte als Betrachter und macht sich nun bei einigen Erbauern unbeliebt. Ich habe da kein Problem mit und baue einfach weiter.
Er hat halt eine hohe Messlatte als Betrachter und macht sich nun bei einigen Erbauern unbeliebt. Ich habe da kein Problem mit und baue einfach weiter.
Ich bleib dabei - Bahn 3.83
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Netze
Ich kann mich Daniel eigentlich nur anschließen. Ich ziehe auch weiter mein Ding durch und jeder andere wird das auch tun. Zudem kommt demnächst mein erstes reales Netz raus. Mal sehen, was er daran zu meckern hat; wobei Fahrzeiten und Umläufe genau eingehalten werden. Mehr kann man doch nicht erwarten, oder?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
- Sascha Claus
- Beiträge: 1945
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mehr kann man doch nicht erwarten, oder?<hr></blockquote></p>Doch, safadino hat's doch gesagt:<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Da ich fast das gleiche Netz baue und alleine für Frankfurt für einen Straßenzug Stunden brauche um mit den hier zur Verfügung gestellten Radien ein maßstäbliches Netz aufzubauen [...] nichts stimmt und die Gleispläne....was soll das denn, was haben die mit meinem Lieblingsbf. Nidda gemacht und auch die ganzen anderen Bahnhöfe, ich habe auch nicht alle Gleispläne aber bei den Nebenbahnen bin ich an Sonntagen hin um das wenigstens dem Orginal einigemaßen anzupassen.<hr></blockquote></p>Mit der BAHN-Grafik müssen alle Gleispläne exakt und maßstäblich nachgebildet werden, ohne dabei die originale Breite der Strecken und Bahnhöfe zu überschreiten. 

Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Mit der BAHN-Grafik müssen alle Gleispläne exakt und maßstäblich nachgebildet werden, ohne dabei die originale Breite der Strecken und Bahnhöfe zu überschreiten.
<hr></blockquote></p>
Ich stelle mir gerade die ICE-Strecke FRA-K mit 45 Grad-Weichen vor...
Mit 160 durch die Kurven - da ist nur Fliegen schöner!

Mit der BAHN-Grafik müssen alle Gleispläne exakt und maßstäblich nachgebildet werden, ohne dabei die originale Breite der Strecken und Bahnhöfe zu überschreiten.
<hr></blockquote></p>
Ich stelle mir gerade die ICE-Strecke FRA-K mit 45 Grad-Weichen vor...
Mit 160 durch die Kurven - da ist nur Fliegen schöner!

Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Liebe Bahner!
Folgene Links (für deren sonstige Inhalte ich nicht verantwortlich bin; es soll sich dabei nur für Zwecke von BAHN handeln; nicht um Werbung oder sonstwas zu betreiben
) sollen mal als Anregung dienen:
http://www.lrta.org/world/worldind.html
http://www.gortransport.kharkov.ua/
http://travel.to/transitmaps/
http://www.tramz.com/
http://parovoz.com/maps/index-e.html
http://www.nettilinja.fi/~ahellman/ratikat/helsinki/hki1.htm
http://world.nycsubway.org/eu/nl/ams-trackmap.html
http://world.nycsubway.org
http://trackmap.net/
http://www.nycsubway.org/maps/
http://www.calcuttatramways.com/
http://www.geocities.com/alextracks/
http://www.tttk.ee/
http://www.tranviasdecordoba.org.ar/links_items.htm
http://www.tram.co.uk/
http://www.geocities.com/tramrunner229/SimProjects/ODESSA-TramNet.zip
http://www.metropla.net/index.htm
Toll kannst Du zufällig russisch oder polnisch ? oder sonstige Sprachen ?
<hr></blockquote></p>

Liebe Bahner!
Folgene Links (für deren sonstige Inhalte ich nicht verantwortlich bin; es soll sich dabei nur für Zwecke von BAHN handeln; nicht um Werbung oder sonstwas zu betreiben

http://www.lrta.org/world/worldind.html
http://www.gortransport.kharkov.ua/
http://travel.to/transitmaps/
http://www.tramz.com/
http://parovoz.com/maps/index-e.html
http://www.nettilinja.fi/~ahellman/ratikat/helsinki/hki1.htm
http://world.nycsubway.org/eu/nl/ams-trackmap.html
http://world.nycsubway.org
http://trackmap.net/
http://www.nycsubway.org/maps/
http://www.calcuttatramways.com/
http://www.geocities.com/alextracks/
http://www.tttk.ee/
http://www.tranviasdecordoba.org.ar/links_items.htm
http://www.tram.co.uk/
http://www.geocities.com/tramrunner229/SimProjects/ODESSA-TramNet.zip
http://www.metropla.net/index.htm
Toll kannst Du zufällig russisch oder polnisch ? oder sonstige Sprachen ?
<hr></blockquote></p>

Zuletzt geändert von Willi Odendahl am Mittwoch 28. April 2004, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mehldorn muss weg!!!!
Re: Netze
Grundsätzlich,
kann jeder bauen was er will.
Außerdem möchte ich hier auch niemanden angiften, aber der von manchen hier als zu harter Ton aufgefasster Text hat schon seinen Grund.
Desweiteren möchte ich auch nichts weiter über Zensur lesen, sonst kann man das Forum auch gleich dicht machen.
Auch können einige von euch nicht richtig lesen und diejenegen die das doch können und sich hier darüber ärgern sollten erst einmal eine Nacht darüber schlafen und dann darauf antworten.
Ich wollte das eigentlich schon vor etwa 2 Wochen schreiben als ich die Texte über 3D und Wünsche gelesen hatte, aber dann doch die Sache auf sich beruhen lassen, da mir gewisse Reaktionen schon klar waren.
Es war zwar mein erster Beitrag, aber ich nutze Bahn schon seit 10 Jahren und hatte mich damit begnügt die Dresdner Netze mit Orginal-Plänen zu bearbeiten und erst in den letzten Jahren mir Gedanken darüber gemacht eigene Netze zu bauen und werde meinen Beitrag auch begründen.
Aber zuerst nochmal zu den von mir angesprochenen Netze:
Bln-ODK
Grundsätzlich finde ich das Netz klasse.
Nur, die Möglichkeiten werden nicht genutzt und ein 700 M-Zug hat nichts mit Geschmacksache zu tun.
Wenn ich so Detailverliebt baue und auch noch bei der Bahn bin, also auch Zugang zu Daten habe, die wir nicht haben, dann ist diese Kritik doch wohl verständlich, oder ?
Ein anderer baut das gleiche Netz ohne Umgebung, dafür aber mit richtig Betrieb und dafür wurde Bahn gemacht.
Dortmund
Kritik kam hier nur auf, weil in der Info stand, das dass Netz ohne Störung laufen würde.
Ansonsten wurde hier versucht mit den von Bahn gegebenen Mitteln einen Vorbildorientierten Betrieb laufen zu lassen und das ist schon klasse und macht einen riesigen Spass zu sehen, wenn bei Nachtschaltung die Kurswagen zugestellt werden.
Es macht aber keinen Spass wenn die Nachrichtenschaltung mir etwas von einem Crash erzählt und ich nicht weiter weiss, weil ich mich da in Do nicht auskenne und nachdenke, was mache ich denn nun mit der S 1-UNI.
Wenigstens hat das zumindest einer richtig erkannt.
Ich meckere ja auch nicht weiter rum wenn einige Häuser verstreut in der Gegend rumstehen und die Rangierlok mit 60 Sachen gegen die Kurswagen knallt, aber schön ist es halt nicht.
Da die beiden Netze jedes für sich irgendwo klasse sind, bekommen sie halt ihr Fett weg, weil ich gerne ohne Nachrichtenschaltung usw. einfach nur bei Kaffee und Kippen zusehen möchte um diesen ausergewöhnlichen Arbeiten Respekt zu zollen, da sie mir auch helfen mich zu entspannen und zu motivieren wenn bei meinem Netz die Zuordnung wieder mal nicht stimmt und ich dadurch wieder mal auf 180 bin.
Hessen
Ich bleibe dabei, was ich geschrieben hatte.
Natürlich klappt das nicht immer so genau mit der Kurve und der Entfernung zwischen zwei Strassen, aber das hatte ich schon angedeutet.
Es kann doch aber nicht angehen, das zwischen der Konstablerwache und der Hauptwache 1500 Meter verbaut werden wenn es nur 600 Meter sind.
Die S-Bahn unterquert den Main westlich der B 3, obwohl das einige Meter weiter östlich ist.
Auf der U1 sind nie P-Wagen eingesetzt worden, ein Zug hat sogar die Kombi P-U2-Wagen, was soll der Sch... ?
Der Bf. Grund Schwalheim hat nur ein Durchgangsgleis und die Müllverladestelle hat auch nur ein Gleis und nicht drei und das ist nördlich und nicht südlich.
Die Bf. Hungen, Nidda, Stockheim werden nach dem Orginal-Gleisplan nachgebaut.
Sie werden nur auf West-Ost Richtung ausgerichtet, wegen der Optik.
Als ich die Pläne noch nicht hatte, bin ich Sonntags hin mit Stift und Papier und habe sie aufgemalt und sie stimmen mit dem Orginal überein, ausser der Gleislänge, also hätten sie wenigstens schematisch stimmen müssen, zumal wenn man da auch noch wohnt.
Mein Nidda kannst du noch nicht haben, weil ich erst noch in der Stadt Frankfurt bin und erst vor kurzem den Orginalplan von Ffm-Hbf bekommen habe, der meine Startkonstruktion ist.
Das alles ist keine Nietenzählerei und ich hätte auch nichts gesagt, wenn das Netz xy in Anlehnung an Hessen genannt worden wäre.
Der eigentliche Auslöser meines Beitrages war das für oder wieder 2D/3D.
Ich bin klar für 2D, ob die Proportionen der Häuser zu den Fahrzeugen passen ist vielleicht eine Disk.-Runde für Zusi, aber nicht für Bahn.
Einer der Autoren hat das ganz richtig erkannt-BAHN ist eine Fahrplansim. und keine Spielsim. wie einige das hier schreiben.
Wenn ich JB wäre und lesen müßte das hier gespielt wird, wäre das ein Schlag ins Gesicht für mich.
Im Wunschforum wird geschrieben, ich möchte dies und das und auch noch jenes, aber mit den vorhanden Mitteln mal ein störungsfreies Netz aufzubauen, was ist denn damit ???
Unabhängig von der Größe des Netzes soll der Kasten oben rechts grün bleiben, das war mein Ansinnen zu den ordentlichen Netzen.
kann jeder bauen was er will.
Außerdem möchte ich hier auch niemanden angiften, aber der von manchen hier als zu harter Ton aufgefasster Text hat schon seinen Grund.
Desweiteren möchte ich auch nichts weiter über Zensur lesen, sonst kann man das Forum auch gleich dicht machen.
Auch können einige von euch nicht richtig lesen und diejenegen die das doch können und sich hier darüber ärgern sollten erst einmal eine Nacht darüber schlafen und dann darauf antworten.
Ich wollte das eigentlich schon vor etwa 2 Wochen schreiben als ich die Texte über 3D und Wünsche gelesen hatte, aber dann doch die Sache auf sich beruhen lassen, da mir gewisse Reaktionen schon klar waren.
Es war zwar mein erster Beitrag, aber ich nutze Bahn schon seit 10 Jahren und hatte mich damit begnügt die Dresdner Netze mit Orginal-Plänen zu bearbeiten und erst in den letzten Jahren mir Gedanken darüber gemacht eigene Netze zu bauen und werde meinen Beitrag auch begründen.
Aber zuerst nochmal zu den von mir angesprochenen Netze:
Bln-ODK
Grundsätzlich finde ich das Netz klasse.
Nur, die Möglichkeiten werden nicht genutzt und ein 700 M-Zug hat nichts mit Geschmacksache zu tun.
Wenn ich so Detailverliebt baue und auch noch bei der Bahn bin, also auch Zugang zu Daten habe, die wir nicht haben, dann ist diese Kritik doch wohl verständlich, oder ?
Ein anderer baut das gleiche Netz ohne Umgebung, dafür aber mit richtig Betrieb und dafür wurde Bahn gemacht.
Dortmund
Kritik kam hier nur auf, weil in der Info stand, das dass Netz ohne Störung laufen würde.
Ansonsten wurde hier versucht mit den von Bahn gegebenen Mitteln einen Vorbildorientierten Betrieb laufen zu lassen und das ist schon klasse und macht einen riesigen Spass zu sehen, wenn bei Nachtschaltung die Kurswagen zugestellt werden.
Es macht aber keinen Spass wenn die Nachrichtenschaltung mir etwas von einem Crash erzählt und ich nicht weiter weiss, weil ich mich da in Do nicht auskenne und nachdenke, was mache ich denn nun mit der S 1-UNI.
Wenigstens hat das zumindest einer richtig erkannt.
Ich meckere ja auch nicht weiter rum wenn einige Häuser verstreut in der Gegend rumstehen und die Rangierlok mit 60 Sachen gegen die Kurswagen knallt, aber schön ist es halt nicht.
Da die beiden Netze jedes für sich irgendwo klasse sind, bekommen sie halt ihr Fett weg, weil ich gerne ohne Nachrichtenschaltung usw. einfach nur bei Kaffee und Kippen zusehen möchte um diesen ausergewöhnlichen Arbeiten Respekt zu zollen, da sie mir auch helfen mich zu entspannen und zu motivieren wenn bei meinem Netz die Zuordnung wieder mal nicht stimmt und ich dadurch wieder mal auf 180 bin.
Hessen
Ich bleibe dabei, was ich geschrieben hatte.
Natürlich klappt das nicht immer so genau mit der Kurve und der Entfernung zwischen zwei Strassen, aber das hatte ich schon angedeutet.
Es kann doch aber nicht angehen, das zwischen der Konstablerwache und der Hauptwache 1500 Meter verbaut werden wenn es nur 600 Meter sind.
Die S-Bahn unterquert den Main westlich der B 3, obwohl das einige Meter weiter östlich ist.
Auf der U1 sind nie P-Wagen eingesetzt worden, ein Zug hat sogar die Kombi P-U2-Wagen, was soll der Sch... ?
Der Bf. Grund Schwalheim hat nur ein Durchgangsgleis und die Müllverladestelle hat auch nur ein Gleis und nicht drei und das ist nördlich und nicht südlich.
Die Bf. Hungen, Nidda, Stockheim werden nach dem Orginal-Gleisplan nachgebaut.
Sie werden nur auf West-Ost Richtung ausgerichtet, wegen der Optik.
Als ich die Pläne noch nicht hatte, bin ich Sonntags hin mit Stift und Papier und habe sie aufgemalt und sie stimmen mit dem Orginal überein, ausser der Gleislänge, also hätten sie wenigstens schematisch stimmen müssen, zumal wenn man da auch noch wohnt.
Mein Nidda kannst du noch nicht haben, weil ich erst noch in der Stadt Frankfurt bin und erst vor kurzem den Orginalplan von Ffm-Hbf bekommen habe, der meine Startkonstruktion ist.
Das alles ist keine Nietenzählerei und ich hätte auch nichts gesagt, wenn das Netz xy in Anlehnung an Hessen genannt worden wäre.
Der eigentliche Auslöser meines Beitrages war das für oder wieder 2D/3D.
Ich bin klar für 2D, ob die Proportionen der Häuser zu den Fahrzeugen passen ist vielleicht eine Disk.-Runde für Zusi, aber nicht für Bahn.
Einer der Autoren hat das ganz richtig erkannt-BAHN ist eine Fahrplansim. und keine Spielsim. wie einige das hier schreiben.
Wenn ich JB wäre und lesen müßte das hier gespielt wird, wäre das ein Schlag ins Gesicht für mich.
Im Wunschforum wird geschrieben, ich möchte dies und das und auch noch jenes, aber mit den vorhanden Mitteln mal ein störungsfreies Netz aufzubauen, was ist denn damit ???
Unabhängig von der Größe des Netzes soll der Kasten oben rechts grün bleiben, das war mein Ansinnen zu den ordentlichen Netzen.
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der eigentliche Auslöser meines Beitrages war das für oder wieder 2D/3D.
Ich bin klar für 2D, ob die Proportionen der Häuser zu den Fahrzeugen passen ist vielleicht eine Disk.-Runde für Zusi, aber nicht für Bahn.
Einer der Autoren hat das ganz richtig erkannt-BAHN ist eine Fahrplansim. und keine Spielsim. wie einige das hier schreiben.
Wenn ich JB wäre und lesen müßte das hier gespielt wird, wäre das ein Schlag ins Gesicht für mich.
Im Wunschforum wird geschrieben, ich möchte dies und das und auch noch jenes, aber mit den vorhanden Mitteln mal ein störungsfreies Netz aufzubauen, was ist denn damit ???
Unabhängig von der Größe des Netzes soll der Kasten oben rechts grün bleiben, das war mein Ansinnen zu den ordentlichen Netzen. <hr></blockquote></p>
genau meine meinung
Ich bin klar für 2D, ob die Proportionen der Häuser zu den Fahrzeugen passen ist vielleicht eine Disk.-Runde für Zusi, aber nicht für Bahn.
Einer der Autoren hat das ganz richtig erkannt-BAHN ist eine Fahrplansim. und keine Spielsim. wie einige das hier schreiben.
Wenn ich JB wäre und lesen müßte das hier gespielt wird, wäre das ein Schlag ins Gesicht für mich.
Im Wunschforum wird geschrieben, ich möchte dies und das und auch noch jenes, aber mit den vorhanden Mitteln mal ein störungsfreies Netz aufzubauen, was ist denn damit ???
Unabhängig von der Größe des Netzes soll der Kasten oben rechts grün bleiben, das war mein Ansinnen zu den ordentlichen Netzen. <hr></blockquote></p>
genau meine meinung
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Folgene Links (für deren sonstige Inhalte ich nicht verantwortlich bin; es soll sich dabei nur für Zwecke von BAHN handeln; nicht um Werbung oder sonstwas zu betreiben
) sollen mal als Anregung dienen:
http://www.metropla.net/index.htm
<hr></blockquote></p>
Diese Seite heißt jetzt http://www.urbanrail.net
Netzpläne von deutschen Straßenbahnen aus NRW und auch von französischen Straßenbahnen findet Ihr auf meiner Homepage http://homepage.lightrail.de. Das Angebot wird demnächst wieder ausgeweitet. Alle Netzpläne habe ich selber erstellt. In Planung ist, dass ich zunächst Rostock und Hannover wieder aufnehme und Netzpläne anbiete.
Folgene Links (für deren sonstige Inhalte ich nicht verantwortlich bin; es soll sich dabei nur für Zwecke von BAHN handeln; nicht um Werbung oder sonstwas zu betreiben

http://www.metropla.net/index.htm
<hr></blockquote></p>
Diese Seite heißt jetzt http://www.urbanrail.net
Netzpläne von deutschen Straßenbahnen aus NRW und auch von französischen Straßenbahnen findet Ihr auf meiner Homepage http://homepage.lightrail.de. Das Angebot wird demnächst wieder ausgeweitet. Alle Netzpläne habe ich selber erstellt. In Planung ist, dass ich zunächst Rostock und Hannover wieder aufnehme und Netzpläne anbiete.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Toll kannst Du zufällig russisch oder polnisch ? oder sonstige Sprachen ?
Ist doch nicht so schwierig den Inhalt auch auf diesen Seiten zu finden!
BAHN= Рельсы (russ.)
Straßenbahn= трамвае(russ.)
Die Links im Internet sind in Englisch geschrieben. Du brauchst also nur mal mit der Maus auf die Links zielen und unten in der Statusleiste mal schauen wohin er führt. Wenn dann dort etwas wie www. ...\Bahn, oder ähnliches steht, ist man an der richtigen Stelle. Das würde selbst mit japanischen Seiten funktionieren.
Letztendlich hat es sogar etwas gutes: Man lernt beim Suchen nach Netzen gleichzeitig noch Begriffe anderer Sprachen.
<hr></blockquote></p>
Danke,
Toll kannst Du zufällig russisch oder polnisch ? oder sonstige Sprachen ?
Ist doch nicht so schwierig den Inhalt auch auf diesen Seiten zu finden!
BAHN= Рельсы (russ.)
Straßenbahn= трамвае(russ.)
Die Links im Internet sind in Englisch geschrieben. Du brauchst also nur mal mit der Maus auf die Links zielen und unten in der Statusleiste mal schauen wohin er führt. Wenn dann dort etwas wie www. ...\Bahn, oder ähnliches steht, ist man an der richtigen Stelle. Das würde selbst mit japanischen Seiten funktionieren.
Letztendlich hat es sogar etwas gutes: Man lernt beim Suchen nach Netzen gleichzeitig noch Begriffe anderer Sprachen.
<hr></blockquote></p>
Danke,

Mehldorn muss weg!!!!
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Für alle die riesige fiktive Netze mit viel Verkehr mögen:
http://www.sehr.org/verkehr/<hr></blockquote></p>
Wo findet man hier denn das Netz?
Für alle die riesige fiktive Netze mit viel Verkehr mögen:
http://www.sehr.org/verkehr/<hr></blockquote></p>
Wo findet man hier denn das Netz?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: Netze
... hier gehts ja ab ...
@safadino 1 Beitrag und dann sowas ... schon mal was von Nettiquette gehört ??? ne wahrscheinlich nicht
dann nochmal hier zum dekodieren die zwei wichtigsten
1. VERGISS NIEMALS, DASS AUF DER SEITE EIN MENSCH SITZT!
Die meisten Leute denken in dem Augenblick, wo sie ihre Artikel und Mails verfassen, leider nicht daran, daß die Nachrichten nicht ausschließlich von Computern gelesen werden, sondern auch von (anderen?) Lebewesen, in erster Linie von Menschen.
Je nach Distribution kann Ihre Nachricht von Leuten z. B. in ganz Deutschland und der Schweiz gelesen werden. Denken Sie stets daran und lassen Sie sich nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenken Sie: Je ausfallender und unhöflicher Sie sich gebärden, desto weniger Leute sind bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie einmal etwas brauchen.
Eine einfache Faustregel: Schreibe nie etwas, was Du dem Adressaten nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest.
2. Erst lesen, dann denken, dann nochmal lesen, dann nochmal denken und dann erst posten!
Die Gefahr von Mißverständnissen ist bei einem geschriebenen, computerisierten Medium besonders hoch. Vergewissern Sie sich mehrmals, daß der Autor des Artikels, auf den Sie antworten wollen, auch das gemeint hat, was Sie denken. Insbesondere sollten Sie darauf achten, ob nicht vielleicht Sarkasmus oder eine ähnliche Abart des Humors
benutzt wurde, ohne ihn mit dem Smiley-Symbol ":-)" zu kennzeichnen.
-> google ist dein freund!
Ich für meinen teil halte mich zurück mit den bewerten von Netzen den jedes hat stärken und schwächen auch meins und vor allem hat nicht jeder unendlich viel zeit sich mit bahn zu beschäftigen.
Bahn sollte SPASS machen und dann netze zu verreißen als wäre es eine Filmkritik halte ich für falsch
@safadino 1 Beitrag und dann sowas ... schon mal was von Nettiquette gehört ??? ne wahrscheinlich nicht
dann nochmal hier zum dekodieren die zwei wichtigsten
1. VERGISS NIEMALS, DASS AUF DER SEITE EIN MENSCH SITZT!
Die meisten Leute denken in dem Augenblick, wo sie ihre Artikel und Mails verfassen, leider nicht daran, daß die Nachrichten nicht ausschließlich von Computern gelesen werden, sondern auch von (anderen?) Lebewesen, in erster Linie von Menschen.
Je nach Distribution kann Ihre Nachricht von Leuten z. B. in ganz Deutschland und der Schweiz gelesen werden. Denken Sie stets daran und lassen Sie sich nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenken Sie: Je ausfallender und unhöflicher Sie sich gebärden, desto weniger Leute sind bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie einmal etwas brauchen.
Eine einfache Faustregel: Schreibe nie etwas, was Du dem Adressaten nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest.
2. Erst lesen, dann denken, dann nochmal lesen, dann nochmal denken und dann erst posten!
Die Gefahr von Mißverständnissen ist bei einem geschriebenen, computerisierten Medium besonders hoch. Vergewissern Sie sich mehrmals, daß der Autor des Artikels, auf den Sie antworten wollen, auch das gemeint hat, was Sie denken. Insbesondere sollten Sie darauf achten, ob nicht vielleicht Sarkasmus oder eine ähnliche Abart des Humors

-> google ist dein freund!
Ich für meinen teil halte mich zurück mit den bewerten von Netzen den jedes hat stärken und schwächen auch meins und vor allem hat nicht jeder unendlich viel zeit sich mit bahn zu beschäftigen.
Bahn sollte SPASS machen und dann netze zu verreißen als wäre es eine Filmkritik halte ich für falsch