Seite 11 von 36
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Samstag 28. Januar 2006, 09:36
von Silli15290
Ich bin für WN7_V...
Denn ich habe immer die letzte Aktuelle Version drauf, wenn ich dann losbaue erstelle ich eine neue Datei, falls ich mal einen schwerwiegenden Fehler mache, tu ich einfach wieder die Vorhergehende Datei nehmen.
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Samstag 28. Januar 2006, 14:04
von micha88
Und gleich nochmal eine Namensgeschichte...
Damit es Eberhard einfacher hat, habe ich folgende Bitte:
- Netze gepackt als ZIP inklusive aller benötigten Grafiken, aber ohne nt2-Dateien! (das ist keine Bitte, sondern Bedingung!!)
- Dateiname: wn7-{Version}.zip (also z.B. wn7-v87b.zip)
Dazu bitte unbedingt den Wandernetz-Namen im Email-Betreff nennen, also WN7, WN Fantasia, o.ä.!
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Samstag 28. Januar 2006, 14:05
von 112162-3
Mhm ... Eberhard weis auch nich so recht was er nu will ...
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Samstag 28. Januar 2006, 17:07
von DBFanMorten
Ich will doch nicht die zip ändern, sondern die nt3, also die zip wird immer WN7_V???? bleiben, ich meine das nur die nt3 geändert werden sollte zu WN7.nt3 . Der Zip name soll unangetastet bleiben.
erfolgreichstes Bsp wäre Bahnitz oder Bahnau
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Samstag 28. Januar 2006, 18:02
von Maik
ich hab z.b. einen ordner im bahn ordner, der heißt wn7, da will ich alle versionen reintun, wenn sie aber alle den gleichen dateinamen haben funzt das nicht, also bin ich dagegen
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2006, 18:40
von sebihunter
@ All
Da ich Morgen dran bin wollt ich nur fragen ob ihr mich überhaupt noch dabei haben wollt?
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2006, 18:42
von Maik
kommt ddrauf an, hast du bahn registriert?
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2006, 18:49
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da ich Morgen dran bin wollt ich nur fragen ob ihr mich überhaupt noch dabei haben wollt?</tr></td></table>Prinzipiell steht dem nichts entgegen...
Gegenfrage: Wie siehts denn eigentlich mittlerweile mit deiner BAHN-Registrierung aus?
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2006, 19:32
von DBFanMorten
Würd mich auch mal interressieren.
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 16:39
von sebihunter
Kann heute eh ned bauen.
(keine Zeit, habs erst erfahren, zu viel HÜ!)
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2006, 21:17
von InterCity
Sers!
Nach längerer Auszeit nehme ich mal wieder einen Bt wahr und hoffe, dass sich dieses Mal viel realisieren lässt.
Axel
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 23:45
von InterCity
WN7 V91 ist gerade eben rausgegangen, Folgendes ist neu:
Strecke Seebrugg - Achensee - Steinreuth - Oberstdorf
Bahnhöfe Achensee, Steinreuth und Oberstdorf
RE 75 verkehrt nun von Hohenleuba über Sooß, Langen-Vortor, Langen Hbf, Mühltal, Wildeck-Obersuhl, Seebrugg und Achensee bis nach Oberstdorf
RE 70 und RB 71 verkehren wieder zwischen NA Mitte und Frankental
RB 72 verkehrt wieder zwischen NA Mitte und Frankental und ab Mühltal weiter über Wildeck-Obersuhl und Seibertenrod bis nach Seebrugg
@ Micha:
Der RE 75 verkehrt 9 Mal täglich zwischen HL und OB von 6 bis 22 Uhr immer mit 3 x 628. Weitere Zugpaare können noch hinzugefügt werden, auch über kürzere Züge sollten wir uns dann noch mal unterhalten, also zu Tagesrandzeiten nur zwei oder nur ein 628.
Mit dem neuen Wagenmaterial der RB 61 bin ich nicht so zufrieden...
Ich fände die alten Zuggarnituren besser, im Gegenzug würde ich den ICE-T gegen den ICE der VSF in "Langener Lackierung" austauschen. Was meinst?
@ Sebihunter:
Falls du noch mitbaust, habe ich dir an der deutsch-österreichischen Grenze ein paar Nachrichten/Anmerkungen hinterlassen, damit es nicht zu weiteren Missverständnissen kommt...
VG, Axel
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 23:50
von 112162-3
1. Für pünktlicheres Verschicken wäre ich Dir beim nächsten Mal sehr verbunden!
2. Morten, es genügt wenn in NA ein Gleis am anderen liegt, um Lobstädt wollte ich eine etwas geringere Streckendichte erreichen. Also wenn schon Strecke von NA gen Westen mit Rbf dann wird diese nördlich von Lobstädt mit der Strecke aus Richtung Finkenwerder vereinigt.
3. Es fährt ein Zug nach Nirgendwo ... was macht der IR 7526 an der Einfahrt Lobstädt? Hab ihn erstmal in Lobstädt auf den "Rand" genommen. Erbitte Abholung innerhalb 7 Tage, ansonsten kümmert sich die Hauptwerkstatt Großzössen um dessen Weiterverwertung.
Gruß, Matti
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Freitag 3. Februar 2006, 09:09
von DBFanMorten
@Matti: Also müssten die Leute aus NA erst umsteigen?
Grundsätzlich hätte ich nix gegen deinen Vorschlag.
Re: Bauplanung Wn7 Die zweite
Verfasst: Freitag 3. Februar 2006, 13:05
von 112162-3
Lobstädt ist nur ein "Nest" und benötigt keine direkte Zugverbindung nach NA.