Seite 11 von 34

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Sonntag 28. März 2004, 19:25
von Jan Eisold
Hallo,

es waren alles Anfahrtsausfälle bei den SL3 und 6, bei S-75 und ICE160 auch stumpfe Spitzweichen.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mich persönlich störts nicht, denn wenn ich baue, baue ich im STOP-Zustand, aber andere villeicht, und lasse das Netz danach nebenbei durchlaufen. <hr></blockquote></p> Hoho, STOP-Zustand, na, ich möchte nicht wissen, wie meine G-Züge aussehen würden, wenn ich die alle im STOP-Zustand bauen würde... Bild

MfG Jan

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Sonntag 28. März 2004, 20:43
von Jan Eisold
Ja Vincent,

das ist mir schon klar, schließlich bin ich nicht bescheuert. Alt-S ist mir schon bekannt. Aber vielleicht kannst du die eigentliche Aussage meines Posts nicht verstehen, weil du vom GV einfach zu wenig Ahnung hast ? Es scheint fast so... Bild

MfG Jan

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Sonntag 28. März 2004, 20:47
von Dierk Nüchtern
Leute, könnt ihr jetzt mal aufhören? Wenn Vincent meint, er könne ein Netz im Stop-Zustand bauen, bitte sehr - aber testen kann man ein Netz so nicht! Strecken bauen ist in diesem Modus ja ok, aber wie gesagt, mehr nciht. Und das hatte Jan auch sicher ansprechen wollen.

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Montag 29. März 2004, 00:04
von Jan Eisold
Hallo,

ich will ja keinen Streit herbeiführen, aber ich finde Vincents Bemerkung war etwas unangemessen. GV kann man nicht so bauen, das ist nunmal Fakt, schon allein wegen dem Fahrplan, weil man die Rangierzeiten nicht genau schätzen kann. Ich hoffe, dass das Thema jetzt beendet ist. Bild

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Bloß bei mir ist eigentlich jede Güterlinie ein geschlossenes System. Zum Beispiel auf Nebenstrecken. <hr></blockquote></p> Ja wo wir grade dabei sind: Wollten wir nicht eigentlich die vorhandene WÜST in Meyenburg Gbf Geitzschener Allee nutzen ? Dann würdest du Wagen von mir gestellt bekommen, die auch länger sein können als die jetzt von dir auf IND eingesetzten. Dann wären einige deiner Gleise zu kurz bemessen. Das müsste noch geändert werden. Du kannst mir bei Gelegenheit auch schonmal sagen, wann du wieviele Wagen in die WÜST haben willst und wann sie wieder abgeholt werden können (erstmal nur allgemeiner GV, also keine Gag). Aber bitte erst, wenn das Zugpaar sicher fährt und auch zuverlässig jeden Tag die Wagen wieder zurückkommen.

MfG Jan

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Montag 29. März 2004, 14:05
von Gast
Hallo,

ich brauche 6 Wagen so gegen 9:00 Uhr am Morgen. Zurück bekommst du sechs Wagen so gegen 11.

MfG
Vincent
(uneingelockt aus Informatikzimmer)

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Montag 29. März 2004, 18:20
von Heiko Schneider
Hallo!<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Aber z.B. zwischen Görlitz und Dresden gibt es noch heute mindestens ein Zugpaar, dass von einer V60 gezogen wird, und das sind immerhin ca. 110km zwischen Dresden-Friedrichstadt und Görlitz-Schlauroth/Rbf. Bild

MfG Jan<hr></blockquote></p>Da hast Du fast richtig geraten. Zwischen DF und DG sind es 104,6 km, zwischen DF und DGIB (Görlitz Industriebahnhof) 107,8 km.

@all:

Über Art und Weise, wie jeder baut, brauchen wir nicht zu streiten. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben. (das war mein Bautzner Senf zu dem Thema) Mich interessiert viel mehr, ob denn die Gesamtfehlerzahl inzwischen deutlich reduziert wurde.

Heiko

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Montag 29. März 2004, 20:40
von Matches
Hi Leute!

Meine Fehler in Taura habe ich jetzt gefunden(lagen hinter dem Busch) und ich habe sie sofort notiert, um sie beim nächsten Bautermin auszubessern. Ich hoffe, dass ich dann auch sagen kann: " Ich habe meine Fehlerzahl verringert.Ja sogar ganz entfernt!!!" Bild

STN Matches

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 17:07
von Heiko Schneider
Hallo,

auch wenn ich nicht dran bin, so frage ich mal nach dem Netz. Schließlich hatten wir ja mal ausgemacht, daß das Netz immer gegen 15 Uhr versendet wird. Mal wieder läßt es auf sich warten und der nächste will bestimmt auch bauen.

Heiko

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 17:37
von Gast
Jetzt hatte ich einen Rechnerabsturz und fast hatte ich die 702 korrigiert...
Der nächste darf weiterbauen, aber bitte alle Fahrzeuge der 702 sofort löschen und die Abfahrten an den Taktpunkten 702-Sebing und 702-Siebstadt löschen. Tut mir leid...

Bahnfan

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 17:55
von Gast
Hall Bahnfahn hast du eine neue Version rumgeschickt oder soll ich die alte verwenden??? Gruß Torsten (Haribo)

Re: WN3 - Regio II

Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 20:28
von Gast
Das ist eigentlich keine Fehlerbeseitigung sondern eine provisorische Stilllegung der 702...

Bahnfan