Seite 16 von 31

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Montag 3. März 2008, 16:05
von Philipp K.
Da mich Jürgens Schaltungen leider auch an der weiterarbeit an der S1 hindern(Seine Gleisschaltung [img]icon_evil.gif[/img] lässt meine Züge auf das falsche Gleis fahren) habe ich nun versucht seine Änderungen weg zu machen...
Tut mir zwar leid um die Arbeit(das war sicher nicht einfach) [img]icon_sad.gif[/img] aber es stört...

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 17:49
von Philipp K.
Ich werde dann heute gegen Abend das Netz verschicken.
Neu bzw. repariert sind:

[img]icon_arrow.gif[/img] S1 in Betrieb
[img]icon_arrow.gif[/img] Signale in dem Hbf der Nachbarstadt in Betrieb
[img]icon_arrow.gif[/img] RB1 wieder in Betrieb [img]icon_biggrin.gif[/img]
[img]icon_arrow.gif[/img] Signale in Traufingen Hbf gegen alte ausgetauscht [img]icon_rolleyes.gif[/img] (dadurch wieder fehlerfrei)
[img]icon_arrow.gif[/img] Wilder Bahnhofsbau [img]icon_rolleyes.gif[/img] entlang der RB1 abgerissen.

Ich habe natürlich den Gleiswechselmechanismus(Gleis besetzt) wieder weggemacht, da er nicht nötig ist.

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 18:47
von Philipp K.
So: Version Nr. 16 kommt.
Derzeit verursacht die S1 noch sehr viele Meldung wegen ausgefallenen Abfahrten. Dies liegt daran, das ein Zug zuwenig auf der Strecke im Einsatz ist. Ignoriert die Meldungen einfach.

Viel Spaß beim Weiterbauen

mfg
Philipp


Dateianhang/Attachment
WN16_Traufingen_16.zip

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 22:37
von richterjue
Hallo Phillip

Der Zusammenstoß der RB1 kommt daher, das der Umlauf aus drei Zügen besteht. Der Einrücker ins Bw Hbf gibt die Einfahrt aus Richtung Ost nur bedingt frei, nur für den nachfolgenden 2.Zug , der 3.Zug verbleibt auf Gleis 1. Beim Ausrücken ist daher Gleis 1 besetzt. Gleiches gilt für Einfahrten aus Richtung West, wenn Gleis 1 besetzt ist und Zug wendet.
Daher werden die Einfahrweichen in Gleis 1 nach Gleis 2 geschaltet, wenn Gleis 1 besetzt. Da auf Gleis 2 nicht gewendet wird kann dort durchgefahren werden, und somit auch ordnunggemäß aus-/eingerückt werden. Der Dritte Umlauf der RB 1. kann bei Verspätungen somit im Westkopf ins Gleis 1a ausrücken wenn noch ein "verspäteter" Einrücker in Gleis 1 steht. Ist Gleis 1 leer ist auch die Einfahrt wieder aus beiden Richtungen möglich.
Mit ein Grund ist auch das jeweils nur 1. Zug aus/oder einrücken kann in Bw Hbf. - da er alle Gleise kreuzt muß auch hier die Einfahrt aus beiden Richtungen geschlossen werden, damit es keine Kolisionen bei Verspätungen gibt.
d.h. die S1 kann daher sowohl in Gleis 1 als auch in Gleis 2 einfahren, in der Gegenrichtung gilt das ähnlich.
Die Signalanlagen des Hbf's waren nicht für den "Richtungsbetrieb" geplant gewesenen, außer den "Gütergleisen" nördlich.
Daher muß immer beim Wenden die Einfahrt der Gegenrichtung gesperrt, oder in freies Gleis gelegt werden.
Das ist sicher recht komplex. Wenn man genau definiert wer dort wohin fahren soll, kann man hier ein Schema für alle Züge erarbeiten, das auch Ausfälle und Verspätungen berücksichtigt.
Ach ja der "Neue" Haltepunkt - ist eigentlich keiner. Dort hält kein Zug. Es ist wie im realen Leben. Hier hat halt DB-Regio den Haltepunkt in den 1970er Jahren "offengelassen" - Die Fußgängerbrücke ist aber noch in Nutzung. Da ja die Brücke von Bus+Straßenbahn ausreichend bedient wird ist eben ein Bahnsteig ohne Halt geblieben. Kann ja für die vorgehaltene Trasse in nörlicher Richtung vielleicht mal ein S-Bahn-Haltepunkt werden ?
Ich habe dort nur die Landschaft hingestellt, sowie die Brücke gebaut und nichts an der Strecke verändert.
Wollte beim nächsten Bautermin das Umfeld um den Marktplatz bebauen.
Ich hoffe damit sind nun wieder alle Einverstanden. Ansonsten gehe sich nur auf "Fehlersuche" wenn es wieder mal gravierend "Krachen" sollte und die Züge nur so zusammenfahren sollten. Schließlich war ja auch die Fehlersuche mit mein Thema. Ich würde also für den Hbf mal einen Gleisbelegungs+/Verschlußplan zeichnen mit der Signal- und Weichenabhängkeit erstellen inkl. Zugbelegung, wenn es die Mitbauergemeinde gerne hätte.

So das solls es gewesen sein, ich wünsche noch viel Spaß beim bauen.

Herzliche Grüße
richterjue

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 22:48
von Philipp K.
In Bezug auf den Hbf würde ich vorschlagen, das ich das mit Sven abspreche, denn nur wir wissen genau, wo was am besten hingehört.

In Bezug auf den Signalbau sage ich, das auch dies Aufgabe der Schienenbauer(Sven und ich) ist. Daher hat es mich auch gewundert, wieso Du an den Signalen dran warst...
Deine Idee, das 1 Gleis besetzt sein könnte ist zwar grundsätzlich verständlich, aber in diesem konkreten Fall nicht sehr angebracht, da es zu keinen Problemen kommt, denn wenn einer der Züge ausrückt ist das Gleis frei.
Den stillgelegten Bahnhof hatte ich gelöscht, da er aber keine Funktion haben soll, kannst Du ihn gerne wieder einbauen.

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 12:37
von tnowacki
Ich muss leider bitten, meinen Termin am 20,21 März zu tauschen, dieser liegt in den Berliner Osterferien und ist somit für mich sehr ungünstig, da ich (noch) nicht weiß, ob wir verreisen werden [img]icon_redface.gif[/img]

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 14:00
von tnowacki
Ach ja, ich schaue mich gerade nochmal im Netz um, würde gern wissen, wo meine Tramstrecke von der BayWa hin ist? [img]icon_evil.gif[/img]

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Mittwoch 5. März 2008, 14:40
von Philipp K.
Ich weiß es nicht, wo deine Strecke hin ist. War sie den in den vorigen Versionen noch da?

Der Termin vom 20/21 März ist damit frei, wer will kann sich bedienen.

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Freitag 7. März 2008, 13:15
von tnowacki
Version 17 [img]icon_biggrin.gif[/img]
Neu ist weeeit im Norden eine Kleinstadt; sie stammt aus meinem momentanen Projekt.


Dateianhang/Attachment
WN16_Traufingen_17.zip

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Sonntag 9. März 2008, 09:36
von richterjue
Hallo Bahn-Fans

Muß leider meinen Bautermin weitergeben. Mein 2.Server wird mit dem Betriebssystem Windows Home Server an diesem Wochenende in Betrieb gehen. Daher steht für alle Windows Clienten kein Internet zu Verfügung.
Auch der Hauptserver erfährt zahlreiche Veränderungen durch den Einbau einer neuen 4-Port Netzwerkkarte die die Server-Verbindung zum Window-Home-Server dann mit bereitstellt.
Die Festplatten-Kapazität wird dabei um weitere 40 GB angehoben - damit stehen den Clienten 1,2 TB zur Verfügung.
Beide Server werden mit hauseigenen Solarstrom betrieben.

Ich hoffe Ihr seid mir nicht böse das ich den Bautermin weitergeben muß.

Am kommenden Wochende kann ich auch erst am Samstag starten, da ich am Sonnabend Teile für die Hicom-TK-Anlage nach Berlin als Spende für die Berliner Parkeisenbahn ausliefere.

Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Sonntag

Herzliche Grüße richterjue

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 18:27
von Sven
kurze Info...ich baue jetzt!

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 15:05
von Eepfan1
Sorry das ich nix geschickt hab, aber ich bin zurzeit nicht Zuhause
und da das sehr kurzfristig geschah konnte ich mich nicht melden. [img]icon_cry.gif[/img]

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 18:32
von Sven
Guten Abend,
hier ist Version 18. Tobt euch aus, viel Spaß und gutes gelingen.
Wenn einer Fragen/Anregungen hat wegen was ich gebaut habe, bitte hier ins Forum schreiben ich kümmere mich dann darum!
MfG Sven


Dateianhang/Attachment
WN16_Traufingen_161205429403.zip

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 17:41
von richterjue
Auch am heutigen Sonntag muß ich meinen Bautermin verschieben. Der Sasionbeginn bei der BPE an diesem Wochenende und die Vorbereitungen für den Osterbetrieb lassen mir derzeit zum Weiterbauen keine Zeit.
Auch die Moglichkeit die WN-Netze mit auf meinen neuen Server zu übernehmen, der nun seit wenigen Tagen Dienst tut, beanspruchen meinen Zeitvorrat ein wenig mehr als vorgesehen.
Ich gebe daher ab an den nächsten Weiterbauer.

Herzliche Grüße
richterjue

Re: WN 16 - Traufingen

Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 18:41
von Philipp K.
OK, dann übernehme ich das Netz jetzt. Ich verwende die Version von Sven, die meines Wissens die letzte war...