Seite 18 von 19

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 14:52
von MB
LZB ist nur zwischen Rathenow und Wustermark erforderlich, weshalb alle Züge der Linie Rathenow - Cottbus mit der BR 112 fahren

114:
Der Wagen kommt von 101/13. Umlauf.
16:06 Uhr ab S Wannsee

CNL - Paris: (KW Paris-Moskau)
Der Aufenthalt in Berlin würde ca. 7 Stunden betragen.

ich habe am Freitag, den 14.12.2007 (korrigiert) gegen 8:15 die Nachtzüge CNL 243 (Paris-Berlin) und CNL 1243 (Zürich-Berlin) in Berlin Hbf/ Lehrter Bf. gesehen und mich über die Lok in der Mitte des Zuges gewundert.
Beide Züge werden in Hannover zusammengekuppelt. Um dort den Rangieraufwand so gering wie möglich zu halten, fuhr der Zugteil aus Paris samt Lok an den Zugteil aus Zürich. Die Lok des CNL 243 bleibt bis Berlin in der Mitte des Zuges.


Weiterhin hatte der CNL 243 einen Kurswagen Paris-Moskva (russischer Schlafwagen, Farbe rot/blau).

Der Kurswagen fährt zum Bsp. am Donnerstag Abend kurz vor 21 Uhr in Paris mit dem CNL 243 nach Berlin. Die Ankunft in Berlin Hbf./Lehrter Bf. ist gegen 8:15. Die Weiterfahrt mit dem Moskwa-Expreß würde gegen 15:22 erfolgen.
Der Leerpark des CNL 243 kommt gegen 8:45 in Berlin Lichtenberg an. Die Wagen des CNL 243 werden dann zum Wriezener Gbf. zum Talgowerk überführt (Schätzung: zwischen 10:45 bis 11:00).

Zwischen 9:00 und 14:30 müßte der Kurswagen von Berlin Lichtenberg nach Berlin Grunewald überführt werden (Nordring oder Stadtbahn?). Ob Reisende im Wagen verbleiben dürfen oder auf der Berliner Stadtbahn aussteigen müssen, weiß ich leider nicht

(Drehscheibe online)

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 20:47
von Steffen
Ich, habe angefangen, die Busliste auf den neuen Fahrplan umzustellen.

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 21:16
von MB
Jo der M85 fährt jetzt mit DL,der 186 auch
M85 nachts mit Volvo außer am WE

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2007, 11:59
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">LZB ist nur zwischen Rathenow und Wustermark erforderlich, weshalb alle Züge der Linie Rathenow - Cottbus mit der BR 112 fahren

114:
Der Wagen kommt von 101/13. Umlauf.
16:06 Uhr ab S Wannsee

CNL - Paris: (KW Paris-Moskau)
Der Aufenthalt in Berlin würde ca. 7 Stunden betragen.

ich habe am Freitag, den 14.12.2007 (korrigiert) gegen 8:15 die Nachtzüge CNL 243 (Paris-Berlin) und CNL 1243 (Zürich-Berlin) in Berlin Hbf/ Lehrter Bf. gesehen und mich über die Lok in der Mitte des Zuges gewundert.
Beide Züge werden in Hannover zusammengekuppelt. Um dort den Rangieraufwand so gering wie möglich zu halten, fuhr der Zugteil aus Paris samt Lok an den Zugteil aus Zürich. Die Lok des CNL 243 bleibt bis Berlin in der Mitte des Zuges.

Weiterhin hatte der CNL 243 einen Kurswagen Paris-Moskva (russischer Schlafwagen, Farbe rot/blau).

Der Kurswagen fährt zum Bsp. am Donnerstag Abend kurz vor 21 Uhr in Paris mit dem CNL 243 nach Berlin. Die Ankunft in Berlin Hbf./Lehrter Bf. ist gegen 8:15. Die Weiterfahrt mit dem Moskwa-Expreß würde gegen 15:22 erfolgen.
Der Leerpark des CNL 243 kommt gegen 8:45 in Berlin Lichtenberg an. Die Wagen des CNL 243 werden dann zum Wriezener Gbf. zum Talgowerk überführt (Schätzung: zwischen 10:45 bis 11:00).

Zwischen 9:00 und 14:30 müßte der Kurswagen von Berlin Lichtenberg nach Berlin Grunewald überführt werden (Nordring oder Stadtbahn?). Ob Reisende im Wagen verbleiben dürfen oder auf der Berliner Stadtbahn aussteigen müssen, weiß ich leider nicht</tr></td></table>Wenn es diesen Kurswagen tatsächlich regelmäßig gibt, dann müssen die Reisenden aussteigen - denn sowohl die Wagenreihungsseiten auf fernbahn.de als auch das Zugverzeichnis des DB-Kursbuchs und auch die DB-Fahrplanauskunft kennen einen solchen durchgehenden Kurswagen nicht.

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2007, 14:06
von MB
gibt es sogar 2x die Woche:
guckst du hier [img]icon_wink.gif[/img]
http://www.eng.rzd.ru/page.html?nav_id=311

is auf englisch

interessant für uns der Fahrplan:
http://www.eng.rzd.ru/page.html?nav_id=312

sind auch Betriebshalte angegeben (Fürstenwalde z.B.)

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Samstag 5. Januar 2008, 23:29
von Julian Werner
Ab 12.01. gibt es Leistungsverlagerungen auf den Nachtlinien:

N20, N22, N24, N25, N33, N42, N47, N65, N67 und N90

Vielleicht sollten wir mal in Erfahrung bringen, welche Höfe dann die Linien fahren, da die BVG wieder in Eigenregie fährt.

Folgende Liste ist reine Spekulation:

N20-N25: M
N33: M,S
N42: C,I
N47: B
N65: L,I
N67: L,I
N90: L

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2008, 12:01
von Steffen
Ab dem 12. Januar gibt es auch Änderungen auf den Linien 163 und 260.

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2008, 22:42
von MB
wollln wir uns nich irgendwann mal auf eine Version einigen?!?!?
Wir koennen doch nich immer wieder alle Neuerungen einbaun???

108:
wechsel zu privat ca 20:30

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Montag 7. Januar 2008, 11:13
von Julian Werner
Womit wir dann also wieder am Anfang der "Aktualitäts-Diskussion" wären. Der nächste Fahrplanwechsel kommt sowieso wieder und dann ändert sich wieder einiges, was eingebaut werden will oder nicht. Mein Gott, die paar BVG-Wagen, die jetzt auf den Nachtlinien da verkehren werden. Davon haben wir noch nicht einmal eine in Betrieb. Ich denke, dass wir das hinbekommen sollten.

Ich habe übrigens mal die Zuständigkeiten herausbekommen:

N20-N25: M
N42: C,B
N47: B
N65, N67, N90: L

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:48
von Julian Werner
Es gab noch mal eine kurzfristige Änderung beim N42:

L: 2 Umläufe (statt B)
C: 2 Umläufe

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 23:50
von MB
ich glaub,dass könnte die Bahnleute interessieren!
Zitat:
heute sah ich den von mir lange gesuchten WLABm Paris-Moskau in B-Gesundbrunnen.
Eine Überführung vom 243 aus Blo zum 246 nach Bgd.
Bespannung 234180+234346.Nach Info ca 9:45 ab Blo über Bmoa nach Bgd an ca 10:20 Fr+So

BLO=Lichtenberg
BGD=Grundewald
BMOA=Moabit
also unten rum;)

Neben den üblichen DL`s auf dem N9 war diese Nacht 1422 auf dem N9E vom Zoo nach U Leopoldplatz unterwegs.
Diese Fahrt (1:00) gibt es So-Do. und wird vom 245 "gesponsort".

Planänderung: Tagsüber fahren die Busse eine Runde X7, dann eine Runde 171, dann eine Runde X7 usw. jeweils in SXF wechselnd bis ca. 21.00 Uhr

Also wochentags geht ein 108 zum N65. Am Wochenende zusätzlich einer zum N90.
Die anderen Umläufe 108 (abends von BT Lichtenberg) gehen nach Betriebsschluß zurück zum Hof

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 23:06
von MB
22:47 Tunnel218 wummern durch Lichterfelde Ost --> Seddin

Die RB14 nach HBF(tief) fährt erst wieder zurück nach Nauen um 23:10 als RE4

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 14:56
von Julian Werner
M48-Nachtwagen:

05:41 Alexanderplatz 03:58 Alexanderplatz I
09:24 Alexanderplatz 04:58 Alexanderplatz I
21:52 Alexanderplatz 04:29 Nikolassee C
22:32 Alexanderplatz 04:28 Alexanderplatz I
23:11 Busseallee 04:58 Wannsee C
23:12 Alexanderplatz 04:47 Busseallee C

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 18:52
von MB
kopier das mal hier rein,da es sonst untergeht:
vielen Dank für die Hilfe!!!
Hab mal ne Liste gemacht,also wenn ihr einen Bus dieser Linie sieht bitte sofort notieren!
100
104
106
107 (nur OVG)
108 (nur Subs)
M11
112
115
M19 (nur SO!!!)
122 (nur Mo-fR)
123
M27
128 (nur Mo-FR)
M29
M32 (nur BVG)
133
134 (nur Sub)
135 (nur Sub)
M41
140 (nur Mo-fr)
M46 (nur Mo-Fr)
147
M48
150
160 (nur Subs)
161 ist fertig !!!
163
M76
181
M82 is fertig!!!
184
187
188 ist fertig!!!
192 ist fertig!!!
204
240
248
249
263
282 is fertig!!!
283 (nur BVG)
296 (nur Mo-Fr)
327
380 is fertig!!!
390
X11
X33
X83

Wär super!!!
Vielleicht könnt ihr euch das ja schnell notieren,wenn Linien in Frage kommen

einfach Zeit,Standort und Fahrtrichtung sowie Busnummer (bei Subs reicht auch Kennzeichen oder Unternehmen (z.B. bei Bexwerbung einfach BEX)

Vielen Dank schonmal!
Wärd mir ne riesen Hilfe!!1

PS:
jeder kann mitmachen

werde mich natürlich auch dran beteiligen und die Sichtungsforen durchforsten und selber sichten. Melde mich dann,wenn ne Linie abgeschlossen ist!

Re: Organisation Berlin-Netz

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2008, 19:05
von MB
Vielleicht hast Du die DL`s erst nach 4 Uhr gesichtet? Um ca. 4 Uhr wird EN gegen DL getauscht.
Am Sonnabend, dem 26.1.08, setzte 1091 als M85 gegen 22:30 am Hbf. ein.