Seite 3 von 5

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 19:03
von Heiko Schneider
Hallo,

neue Hauptsignale gibt es nicht. Hinzugekommen sind allerdings die Vorsignale, welche in ihrer Form zum Teil den Hauptsignalen entsprechen. Die Bauformen wurden hier bereits gezeigt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tja, mehr Extras, mehr Platz. Wer nicht mit halten kann oder will, hat Pech. [img]icon_sad.gif[/img] </tr></td></table>

Aber Sascha, denk' mal weiter:

z.B. Wandernetze - die müssen verschickt, gespeichert, up- und downgeloaded werden. Da sind 10MB schon Hammer. Insofern ist Jan's Einwand -wenn auch unter einem anderen Gesichtspunkt- verständlich.</tr></td></table>
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und siehe da. Gezippt macht der relativ große Sprung von 7,76 MB (3.83-Format) auf 10,1 MB (3.84-Format) noch nicht einmal 200 kB aus.

Heiko

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 19:35
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">z.B. Wandernetze - die müssen verschickt, gespeichert, up- und downgeloaded werden.</tr></td></table>
Wem die Dateien zu groß sind, der muss halt auf die neuen Funktionen verzichten.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber lasst hier abwarten, Jan B. arbeitet ja schon an Lösungen (ich geh' mal davon aus, dass das 10MB-Phänomen mit dem Signalanlagen-Problem zusammen hängt. Wahrscheinlich werden einige Dateien einfach mehrfach geladen.</tr></td></table>
Wenn mehrfach geladen wird, wird die NT3 größer? Wenn nicht noch am Konzept geändert wird, dürfte sich an der Größe nicht mehr viel ändern.

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 19:50
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">z.B. Wandernetze - die müssen verschickt, gespeichert, up- und downgeloaded werden.</tr></td></table>
Wem die Dateien zu groß sind, der muss halt auf die neuen Funktionen verzichten.</tr></td></table>
Da gibts aber ein Problem: WNs - das müsste man sich schon auf eine Version einigen ...

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 19:53
von Michael B.
Ich denke den Schritt sollte man tun...
Ist ja nun wirklich nicht die Welt.

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 20:49
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">z.B. Wandernetze - die müssen verschickt, gespeichert, up- und downgeloaded werden.</tr></td></table>
Wem die Dateien zu groß sind, der muss halt auf die neuen Funktionen verzichten.</tr></td></table>
Da gibts aber ein Problem: WNs - das müsste man sich schon auf eine Version einigen ...
</tr></td></table>
Das hat ja bis jetzt immer perfekt geklappt. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 22:26
von micha88
zu den neuen mehrgleisigen Depots: das ist so schon eine schöne Sache,
aber man müsste dann noch bestehende Depots zu einem (aber mit verschiedenen Gleisnummern) zusammenfassen können, das verweigert BAHN derzeit noch mit Fehler 323 - Dieser Depotname ist schon vergeben

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 23:30
von Jan Eisold
Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und siehe da. Gezippt macht der relativ große Sprung von 7,76 MB (3.83-Format) auf 10,1 MB (3.84-Format) noch nicht einmal 200 kB aus. </tr></td></table>
Hinzu kommt aber auch noch die ganz "natürliche" Zuwachsrate bei den meisten WNs, d.h. von Version zu Version kommen im Mittel immer ein paar kB dazu und auch das läppert sich über Monate und Jahre ganz schön.

Vielleicht wird man sich bei den WNs daher früher oder später andere Lösungen überlegen, z.B. nur noch die nt3-Dateien zu verschicken und die Grafiken nur bei Bedarf. Aber dies sollte nicht hier, sondern an geeigneter Stelle diskutiert werden. [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wem die Dateien zu groß sind, der muss halt auf die neuen Funktionen verzichten.
</tr></td></table>Da gibts aber ein Problem: WNs - das müsste man sich schon auf eine Version einigen ...
</tr></td></table>Das hat ja bis jetzt immer perfekt geklappt.</tr></td></table>
Dann würde, wenn es nach mir geht, diesmal die neue Version nicht verwendet werden. Geringfügigen Vorteilen stehen für mich im Moment vor allem erhebliche Mehraufwände bei der Einrichtung und Wartung von Signalanlagen gegenüber. Da fällt selbst der zugegeben geringe Größenzuwachs kaum noch ins Gewicht. [img]icon_confused.gif[/img]

MfG Jan

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Dienstag 27. September 2005, 23:53
von Eberhard
Die Größe der ZIPs ist zurzeit kein Problem. Wir haben genug Platz.
Nur... bitte fangt nicht jetzt schon an, ernsthafte Projekte mit 3.84 weiter zu bearbeiten. Das geht sicher in die Hose.

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Mittwoch 28. September 2005, 02:39
von Jay
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Außerdem gibt es bei den Haltestellen jetzt auch die Möglichkeit "Dreifachhaltestelle".

Alex</tr></td></table>

Schicke Sache für z.B. Nachtanschlüsse.

Gibts denn jetzt auch die Haltestellenfunktionen an den Taktpunkten? Das Fehlen dieser ist im Augenblick noch ein Hemmnis beim Einsatz von Taktpunkten, bzw. erfordert recht genaue Planung wenn man die verschiedenen Haltepositionen realisieren will. Das geht ja seit der letzten Neuerung bei den Haltestellen inzwischen sehr gut.

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Mittwoch 28. September 2005, 23:34
von Heiko Schneider
Hallo,

an den Taktpunkten können nun für jeden einzelnen Tag oder mehrere Tagen verschiedene Daten eingegeben werden. Es folgen drei Screenshots von einem Taktpunkt.

Montag - Freitag
Bild

Sonnabend/Samstag
Bild

Sonntag
Bild

Weitere Appetithappen werden in loser Folge folgen.

Heiko

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 00:27
von sepruecom
Wäre es nicht eleganter, das Umschalten zwischen den Tagen als Registerkarten zu lösen?

Gruss, sepruecom

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 00:55
von Jan Bochmann
Moin,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wäre es nicht eleganter, das Umschalten zwischen den Tagen als Registerkarten zu lösen?

Gruss, sepruecom</tr></td></table>

Eher nein. Dann ließen sich gleiche Tage kaum zusammenfassen, d.h. man müßte alle 7 extra eingeben.

Gruss
Jan B.

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 01:01
von Jan Bochmann
Moin.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Die wichtigste Neuerung ist aber, daß diese Betaversion nur noch unter Windows 2000 und XP (oder höher) lauffähig ist.

Wie schon genannt, liegt das an der Umstellung auf Unicode-16-bit-Texte. ...</tr></td></table>
Es gibt von Microsoft eine Bibliothek, die die Unicode-Verwendung auch unter Win 9x ermöglichen soll: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/mslu/winprog/compiling_your_application_with_the_microsoft_layer_for_unicode.asp

Soweit ich weiß wird die z.B. von OpenOffice auch benutzt
es wäre schön, wenn Jan damit was hinbekommen würde, da gerade Windows 98 noch häufig benutzt wird</tr></td></table>

Für BAHN werden kaum Tools von MS benutzt. Ob das ganze mit Borland C funktioniert, weiß ich nicht. Es würde ohnehin nur das laufende Programm betreffen, aber nicht die damit erzeugten Daten. Im Ergebnis hätten wir dann 2 Sorten inkompatibler Netzdateien. Das erscheint nicht sehr praktisch. Auch Win2k ist ja inzwischen 5 Jahre alt, und der Support für Win98 und ME fast ausgelaufen. Auch andere heute gängige Dinge funktionieren damit angeblich nicht, z.B. USB2.0.

MfG
Jan B.

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 02:54
von Heiko Schneider
Hallo,

speziell für die Beta0-Tester setze ich die Liste der bekannten Fehler fort (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

- Nutzerdefinierte Fahrzeuge und Grafiksymbole können derzeit nicht ausgewählt werden.
- Beim Laden von Netzen im 3.83-Format werden durch das Konvertieren die Einstellungen an alleen Depots auf "Gültig für alle ankommenden Züge" und "Normales Einrücken" gesetzt, dadurch rücken Fahrzeuge zum Teil ungewollt ein.
- An Haupt- und Kombisignalen wurde die Auswertung der Zugnummer mit der internen Nummer der Depots vertauscht, so daß unter Umständen Signalanlagen nicht richtig geschaltet werden.
- Wenn man ein Signalfenster öffnet, von dort in die Signalanlagenliste geht, dort ein ein Fenster einer beliebigen Signalanlage geht und dann dort Abbruch oder OK drückt und bei der Liste Schließen drückt, ercheint dann die Signalanlagenbezeichnung der geöffneten Signalanlage bei der Signalnummer. (Beitrag von Thomas, Danke!)
- Beim Anklicken von Weichen mit 5stelliger Nummer wird immer "Stumpfweiche" voreingestellt. Solange man mit >Esc< abbricht oder den Typ korrekt auswählt und dann erst >Enter< drückt, schadet es nichts. Ansonsten wird wirklich eine Stumpfweiche draus.

Die meisten Fehler wurden inzwischen behoben.

Heiko

Re: BAHN 3.84β0

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 08:30
von Sander Fondse
Wo kann ich die Beta downloaden? Die JBSS-Site hat ihm noch nicht freigegeben.