Seite 3 von 5
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 18:03
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei Prag muss ich sagen, dass es 1. sehr schön ist, 2. da noch T3 ( oder T3D) fahren. 3. Der Praha hl.n. ist auch sehr schön. Nicht weit von Prag in Mlada Boleslav ist z.B. Skoda beheimatet, welches immer eine besichtigung wert ist. 4. Allerdings ist die Anreise dorthin etwas weit, oder irre ich mich da?</tr></td></table>
Kommt ganz drauf an wo man wohnt [img]icon_lol.gif[/img]
Timm
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Samstag 14. Januar 2006, 09:56
von Silli15290
In Prag gibt es auch ein Tatra-Strabamuseum. [img]icon_smile.gif[/img]
Allerdings fährt in Prag kein einziger T3D [img]icon_wink.gif[/img]
Dafür T3,KT8,T6C5
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Samstag 14. Januar 2006, 21:46
von VT18.16.10
Hallo,
wann soll die Vorschlagszeit eigentlich enden?
MfG
Michael
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Samstag 14. Januar 2006, 21:59
von Heiko Schneider
Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In Prag gibt es auch ein Tatra-Strabamuseum. [img]icon_smile.gif[/img]
Allerdings fährt in Prag kein einziger T3D [img]icon_wink.gif[/img]
Dafür T3,KT8,T6C5</tr></td></table>
einigen wir uns auf T3, KT8D5(N2) und T6A5? Dann paßt es. Abgestellt dürften auch noch die RT6N1 vorhanden sein, mal bei den tschechischen Kollegen nachforschen. Ganz neu werden die Skoda 14T geliefert. Nicht zu verwechseln mit dem Skoda 14Tr, da ist ein Solo-Obus.
Heiko
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Samstag 14. Januar 2006, 22:14
von Heiko Schneider
Hallo,
nach vier Tagen wurden schon einige Orte gesammelt, welche in der nachstehenden Liste ersichtlich sind:
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tour de Ruhr?)
- Köln (Rheinuferbahn, Dom)
- Solingen / Wuppertal (Obus, Schwebebahn)
- Altenbeken (urige Bahnhofskneipe, Rundfahrt per Bahn ab Altenbeken möglich, Übernachtungsmöglichkeiten in Bahnhofsnähe)
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart
- Braunschweig
- Gotha
- Prag
- Bratislava
- Hannover
Ich lasse die Vorschlagsrunde noch bis zum 24.01. laufen. Vielleicht hat ja noch jemand bis dahin eine Idee, auf die noch gar keiner gekommen ist. Manchmal muß man länger überlegen und hat eine zündende Idee (ähnlich wie man es mit Beleg-/Studien-/Diplomarbeiten macht). Zudem wäre es günstig, wenn vor Ort jemand die Organisation erledigen könnte. Einiges kann man aus der Ferne machen, aber eben nicht alles (vor allem die Örtlichkeit für den/die Abend(e)).
Bezüglich eines Treffens im Ausland: Einige von uns haben ja auch internationale Kontakte. Man könnte also durchaus probieren, ein Treffen z.B. in Tschechien oder Polen zu organisieren. Allerdings ist es auch eine Zeit- und Kostenfrage, denn die An-/Abreise ist viel länger. Viele von uns sind zudem froh, überhaupt einmal im Jahr an einem Treffen teilnehmen zu können. Zweites Problem ist die Sprache. Viele Tschechen können zwar Deutsch, aber können wir Tschechisch? Zumindest auf Englisch könnte man sich sicher verständigen. Aber nichts ist unmöglich.
Heiko
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2006, 11:30
von Mirko Cisar
Howdie!
Ich kann aus eigener, 11 1/2 Jahre zurückliegender Erfahrung sagen, dass wir seinerzeit beim internationalen Schulmusikfestival in Bydgoscz (Bromberg) im tiefsten Polen keine Sprachprobleme hatten. In Geschäften, Gaststätten und Bussen konnte das Personal ausnahmslos Deutsch.
Mirko
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Montag 16. Januar 2006, 20:36
von Eepfan1
Also ich wär für Berlin weils dort (fast) alles gibt. [img]icon_lol.gif[/img]
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Montag 16. Januar 2006, 20:39
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also ich wär für Berlin weils dort (fast) alles gibt. [img]icon_lol.gif[/img]</tr></td></table>
Es geht im Momment noch um die auswahl [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Timm
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 19:25
von JanWeigel
Also hier mal ein Vorschlag von mir wie wäre es mit dem Erzgebirge. Ich denke da an die Region Chemnitz. Das wäre doch auch mal was für ein Bahntreffen. [img]icon_cool.gif[/img]
Tschau Jan [img]icon_lol.gif[/img]
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 19:30
von micha88
Ähem...<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In der Vergangenheit gab es bereits drei Treffen. Diese fanden in Nordhausen, Dresden und Nürnberg statt. Damit in der Mitte Deutschlands, in Ostdeutschland und mehr oder weniger in Süddeutschland. Aus meiner Sicht wäre demzufolge der Norden oder der Westen an der Reihe.</tr></td></table>Sehen das viele anders, oder warum wird das so konsequent misachtet?
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 19:43
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ähem...<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In der Vergangenheit gab es bereits drei Treffen. Diese fanden in Nordhausen, Dresden und Nürnberg statt. Damit in der Mitte Deutschlands, in Ostdeutschland und mehr oder weniger in Süddeutschland. Aus meiner Sicht wäre demzufolge der Norden oder der Westen an der Reihe.</tr></td></table>Sehen das viele anders, oder warum wird das so konsequent misachtet?</tr></td></table>
Also da wäre ich mal für Berlin. Das wollte ich mir schon immer mal anschauen, vorallem wegen den ICE`s usw.
Tschau Jan
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 19:43
von Jan Eisold
Gute Frage... vielleicht sollten wir uns darauf einigen, dass das Treffen diesmal in keinem der Bundesländer stattfindet, in dem es bereits große Treffen gab. Ich mein´, wenn das Treffen immer in der gleichen Ecke ist, werden irgendwann nur noch Einheimische kommen. [img]icon_confused.gif[/img]
MfG Jan
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 22:39
von Stefan
Guten Abend.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">(...) Aus meiner Sicht wäre demzufolge der Norden oder der Westen an der Reihe.</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sehen das viele anders, oder warum wird das so konsequent misachtet?</tr></td></table>
Ich denke, daß man nach drei Treffen nicht von Mißachtung - und ohnehin nicht von einer konsequenten - sprechen kann. Die Gründe, für den einen oder anderen Ort zu stimmen, sind vielfältig. Einige voten nach ihrem Geldbeutel, andere nach der Entfernung und damit nach dem - insbesondere mit der Anreisezeit verbundenen - Aufwand; man denke nur an unsere Basler BAHNer. Wiederum andere machen ihre Teilnahme von den Attraktionen und dem Programm abhängig.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">(...) Das wollte ich mir schon immer mal anschauen (...)</tr></td></table>
Und das beispielsweise ist mittlerweile meine persönliche Marschrichtung. Aus welchem Grunde soll ich mir beim BAHN-Treffen die Züge vor der Haustüre anschauen? Ich will was sehen. Ich war vorher noch nie im Osten Deutschlands. Und ich freue mich darauf, Leute zu treffen, mit denen ich ein Hobby und eine Leidenschaft teilen kann. So hat jeder seine Geschäftsgrundlage. Aber jeder hat auch genau eine Stimme, die er nutzen kann oder auch nicht.
Natürlich gibt es auch unterschiedlich stark vertretene Regionen, die ihre Stimmen einbringen; aber in diesem Zusammenhang muß man fairerweise auch die Frage aufwerfen, inwieweit sich die Wahlberechtigten einzelner Regionen "mobilisieren" lassen. Wenn zwanzig BAHNer in Hamburg wohnen, aber nur zwei - aus welchen Gründen auch immer - von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, dann vermag ich mich nicht darüber zu wundern, daß diese Stimmen nicht signifikant ins Gewicht fallen. Gleiches gilt, wenn zwanzig Hamburger für neunzehn verschiedene Ziele stimmen. Ich ahne schon, daß jetzt Statistiken kommen ;o).
Man könnte beispielsweise irgendwann auch darüber nachdenken, eine gemeinsame Geschäftsgrundlage zu finden. Alle BAHNer unter einen Hut zu bringen, ist natürlich eine Illusion. Aber wenn sich die "Das ist mir wieder zu weit"-Partei mit der "Das kann ich mir wieder nicht leisten"-Partei in der "Ich bin noch nie dabei gewesen"-Fraktion zusammenfinden, dann kann man doch mal darüber reden. Sicherlich nicht bei jedem Treffen. Und auch die besagten Parteien sollten mehr als nur ein Mitglied haben. Da läßt sich doch bestimmt eine Statistik fahren, wer bislang wollte, aber nicht konnte. Voraussetzung wäre selbstverständlich die Ernsthaftigkeit der Wollenden und nicht das bloße Bekunden einer etwaigen Absicht. Zudem muß man berücksichtigen, daß es bis dato drei BAHN-Treffen gab und nicht zehn; soll heißen: Deutschland ist mit drei BAHN-Treffen nicht ausgereizt.
Ich wünsche einen angenehmen Abend.
S.
EDIT: Mir fiel noch etwas ein...
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 23:25
von Rolf R
Ich möchte mal was Grundsätzliches in die Diskussion werfen:
Sollen die Bahn-Treffen etwas Exclusives sein, oder wollt Ihr jetzt alle 14 Tage eins veranstalten?
Das letzte Treffen fand erst Ende September statt, d.h. vor 4(!) Monaten. Jetzt wurde als Termin schon die Sommerferien gehandelt, was dann den Abstand zwar auf ca. 8-9 Monaten vergrößert, aber das Ganze wird schon fast Hysterie.
Denkt mal drüber nach oder lest Euch noch mal in die Diskussion, die im Vorfeld des 3. Bahn-Treffens geführt wurde, ein.
Rolf
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 23:31
von Matches
Guten Abend!
@Rolf: Du hast recht, wenn du davon spricht, dass das letzte Treffen jetzt erst 4 Monate zurückliegt. Aber wir haben auch gesehen, wie lange es dauert, den Ort und den Termin auszuwählen und dann auch in dem betreffenden Ort etwas auf die Beine zu stellen, was allen gefällt.
Desweiteren hat man vor längere Zeit mal gesagt, das große BAHN-Treffen aller 9-12 Monate stattfinden zu lassen. Insofern, wären die Sommerferien(Juni/Juli/August) genau in dem Rhythmus.
STN Matches