Re: "Rückgängig"-Funktion
Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 10:22
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ "Sicherheitskopien"
Bei der registrierten Vollversion, welche ich benutze, verändern sich die Dateikennungen, je öfter man abspeichert.</tr></td></table>
Bei zehn Sicherungskopien gibt es zehnmal den Dateityp nt2. Wo ist das Problem?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das mag wohl irgendwann mal sinnvoll gewesen sein, aber ich würde besser finden, wenn der Dateiname sich Zahlenmäßig ändern würde. Dann hätte man beim Lade- Dialog alle Speichereien vor dem Auge, und alle Netze hätten den selben Dateityp.</tr></td></table>
Auf obiges Beispiel (zehn Sicherungskopien) angewandt ergibt sich:
beispielnetz.000.nt2
beispielnetz.001.nt2
beispielnetz.002.nt2
beispielnetz.003.nt2
beispielnetz.004.nt2
beispielnetz.005.nt2
beispielnetz.006.nt2
beispielnetz.007.nt2
beispielnetz.008.nt2
beispielnetz.009.nt2
Alles auf einen Blick (sofern das Fenster groß genug ist) und alle haben den gleiten Dateityp. Wo ist das Problem?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ "Notizen"
Ich dachte an Randbemerkungen wie "Auf Weiche sgs achten" oder "Keine Anomalitäten beobachtet, kein Vortex über der Weichenstraße, kein Orbs im Depot". Oder so etwas in der Richtung.</tr></td></table>
Papier und Stift haben sicherlich die gleiche Wirkung - nicht alles muß der Computer machen.
Heiko
Bei der registrierten Vollversion, welche ich benutze, verändern sich die Dateikennungen, je öfter man abspeichert.</tr></td></table>
Bei zehn Sicherungskopien gibt es zehnmal den Dateityp nt2. Wo ist das Problem?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das mag wohl irgendwann mal sinnvoll gewesen sein, aber ich würde besser finden, wenn der Dateiname sich Zahlenmäßig ändern würde. Dann hätte man beim Lade- Dialog alle Speichereien vor dem Auge, und alle Netze hätten den selben Dateityp.</tr></td></table>
Auf obiges Beispiel (zehn Sicherungskopien) angewandt ergibt sich:
beispielnetz.000.nt2
beispielnetz.001.nt2
beispielnetz.002.nt2
beispielnetz.003.nt2
beispielnetz.004.nt2
beispielnetz.005.nt2
beispielnetz.006.nt2
beispielnetz.007.nt2
beispielnetz.008.nt2
beispielnetz.009.nt2
Alles auf einen Blick (sofern das Fenster groß genug ist) und alle haben den gleiten Dateityp. Wo ist das Problem?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ "Notizen"
Ich dachte an Randbemerkungen wie "Auf Weiche sgs achten" oder "Keine Anomalitäten beobachtet, kein Vortex über der Weichenstraße, kein Orbs im Depot". Oder so etwas in der Richtung.</tr></td></table>
Papier und Stift haben sicherlich die gleiche Wirkung - nicht alles muß der Computer machen.
Heiko