Netze
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Gibt es eigentlich jemanden, der über die Qualität der Netze wacht?
[..]
Können die Archivbetreiber nicht ein bißchen mehr vorab aussortieren? <hr></blockquote></p>
Eigentlich bin ich ja gegen persönliche Posts, aber: Bist du verrückt?
Wenn ich zu Hause ein Netz bastle und entscheide, dass ich das der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, ist das doch meine Sache, oder?
Die Netz-Archiv-Betreiber stellen dabei nur eine bequeme Möglichkeit zur Verfügung, damit wir User uns die Netze nicht auf 1000en Seiten zusammen kratzen müssen. Für die Qualität ist doch jeder Autor selbst verantwortlich. Zugegebener Maßen habe auch ich schon viele Netze heruntergeladen und habe sie nach 2 Minuten genervt in den Papierkorb geschoben, aber so ist das nun mal.
Wenn du selbst lieber (wie ich auch) auf Störungsfreien Betrieb achtest, ist das dein Ding.
Und btw.: bahnnetze.de und bahn-netze.de sind keineswegs Konkurrenten. Die beiden Betreiber arbeiten sogar eng zusammen, was man ja auch in diversen Autoren-Infos nachlesen kann.
Eine Selektierung von Netzen (oder auch Fahrzeugen...) sollten nie von den Betreibern der "freien" Archive vorgenommen werden! Schließlich bieten die Erschaffer der Netze keine Dienstleistung an, sondern stellen jedeglich ihr Freizeitprodukt zur Verfügung.
Grüße
Martin
[..]
Können die Archivbetreiber nicht ein bißchen mehr vorab aussortieren? <hr></blockquote></p>
Eigentlich bin ich ja gegen persönliche Posts, aber: Bist du verrückt?
Wenn ich zu Hause ein Netz bastle und entscheide, dass ich das der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, ist das doch meine Sache, oder?
Die Netz-Archiv-Betreiber stellen dabei nur eine bequeme Möglichkeit zur Verfügung, damit wir User uns die Netze nicht auf 1000en Seiten zusammen kratzen müssen. Für die Qualität ist doch jeder Autor selbst verantwortlich. Zugegebener Maßen habe auch ich schon viele Netze heruntergeladen und habe sie nach 2 Minuten genervt in den Papierkorb geschoben, aber so ist das nun mal.
Wenn du selbst lieber (wie ich auch) auf Störungsfreien Betrieb achtest, ist das dein Ding.
Und btw.: bahnnetze.de und bahn-netze.de sind keineswegs Konkurrenten. Die beiden Betreiber arbeiten sogar eng zusammen, was man ja auch in diversen Autoren-Infos nachlesen kann.
Eine Selektierung von Netzen (oder auch Fahrzeugen...) sollten nie von den Betreibern der "freien" Archive vorgenommen werden! Schließlich bieten die Erschaffer der Netze keine Dienstleistung an, sondern stellen jedeglich ihr Freizeitprodukt zur Verfügung.
Grüße
Martin
Re: Netze
Tja, da habe ich Martins Äußerungen kaum noch was hinzu zu fügen. Hat er schön erklärt.
Verrückt ist Walter aber sicherlich nicht. Bei einigen Netzen habe ich selbst schon Bedenken gehabt, aber diese dann aus den von Martin genannten Gründen wieder verworfen. Es bleibt dabei - Quantität: ich veröffentliche alles, was ich bekomme - Qualtität: soll sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen. Das geht aber nur, wenn die Netze auch verfügbar sind.
Amen.
Verrückt ist Walter aber sicherlich nicht. Bei einigen Netzen habe ich selbst schon Bedenken gehabt, aber diese dann aus den von Martin genannten Gründen wieder verworfen. Es bleibt dabei - Quantität: ich veröffentliche alles, was ich bekomme - Qualtität: soll sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen. Das geht aber nur, wenn die Netze auch verfügbar sind.
Amen.
Zuletzt geändert von Eberhard am Samstag 17. Juli 2004, 02:35, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: Netze
Dies wäre bei mir und bei bahn-netze.de wahrscheinlich mögliche, da wir das über PHP und mySQL machen, aber Eberhard würde täglich viele Sternchen manuell in seine HTML-Seiten einbauen müssen 

- Jan Eisold
- Beiträge: 5062
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Netze
Hallo,
ich möchte auch nochmal was zu den Wandernetzen sagen: Ich persönlich achte schon darauf, dass die Netze, an denen ich mitbaue (derzeit WN3 und Bahnau) möglichst störungsfrei laufen. Dazu gehört, eigene Fehler zu beheben, aber auch andere Mitbauer auf Fehler aufmerksam zu machen. In der Regel sind alle Bauherren bestrebt, möglichst keine Fehler zu hinterlassen. Trotzdem kommt es hin und wieder vor, dass jemand dies (v.a. bei Taktpunkten) nicht beachtet hat oder z.B. bei einer Signalanlage durch falsche Parametereingaben nach drei Simulationstagen ein Fehler auftritt. Da die Wandernetze immer nach zwei Tagen weitergegeben werden, haben die Bauer nur begrenzte Chancen, ihre Neubauten immer sofort vollständig auszutesten. Gerade bei mir im GüterVerkehr lasse ich schon alle Umläufe zweimal durchlaufen, bevor ich das Netz weitergebe. Das kostet irre viel Zeit, schafft aber gewisse Sicherheiten, die im GV (nach meinem System, also richtiger GV
) nunmal auch nötig sind. Trotzdem kann es noch irgendwo einen Fehler geben, der vielleicht erst nach einiger Zeit auftritt. Ebenso ist das mit den Abfahrtsausfällen/Verspätungen. Viele Bauer lassen die Züge am ersten Betriebstag ausrücken, der Fahrplan klappt und das Netz wird weitergegeben. Wenn nun am nächsten Tag eine Abfahrt ausfällt, weil z.B. ein Zug an diesem Tag zu lange auf den Gegenzug warten musste, ist das zwar wie jeder Fehler ärgerlich, aber nunmal nicht vollständig vermeidbar (Da es bei BAHN nunmal möglich ist, mehrdeutige Parametereingaben zu tätigen, z.B. über Zufallsweichen, Haltestellenintervalle wenn gilt t<sub>min</sub> < t<sub>max</sub> usw.). Hinzu kommt allerdings, dass manchmal Bauerherren halbfertige Dinge hinterlassen und sich dann in den Urlaub oder gänzlich verabschieden. Das ist sicherlich sehr ärgerlich, auch für die anderen Bauer, und vermeidbar. Trotzdem möchte ich mal deine Netze sehen, walter, wie groß die sind, welche technologischen Grundlagen du verwendest und wieviele Fehler dann auftreten. Ein Wandernetz mit ca. 5-10 Beteiligten, über 1000 Zügen und teilweise extrem komplizierten Umlauf-, Signal- und Rangierkonstellationen muss man nämlich erstmal bauen. Wenn dann mal bei drei Linien ein paar Abfahrten ausfallen, meine Güte.
MfG Jan
ich möchte auch nochmal was zu den Wandernetzen sagen: Ich persönlich achte schon darauf, dass die Netze, an denen ich mitbaue (derzeit WN3 und Bahnau) möglichst störungsfrei laufen. Dazu gehört, eigene Fehler zu beheben, aber auch andere Mitbauer auf Fehler aufmerksam zu machen. In der Regel sind alle Bauherren bestrebt, möglichst keine Fehler zu hinterlassen. Trotzdem kommt es hin und wieder vor, dass jemand dies (v.a. bei Taktpunkten) nicht beachtet hat oder z.B. bei einer Signalanlage durch falsche Parametereingaben nach drei Simulationstagen ein Fehler auftritt. Da die Wandernetze immer nach zwei Tagen weitergegeben werden, haben die Bauer nur begrenzte Chancen, ihre Neubauten immer sofort vollständig auszutesten. Gerade bei mir im GüterVerkehr lasse ich schon alle Umläufe zweimal durchlaufen, bevor ich das Netz weitergebe. Das kostet irre viel Zeit, schafft aber gewisse Sicherheiten, die im GV (nach meinem System, also richtiger GV

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Samstag 17. Juli 2004, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Re: Netze
Ich denk, dass das Ganze ein wenig übertrieben wird.
Natürlich gibt's Unterschiede, aber letztendlich vertut man sich so auch nix, wenn man mal ein Netz heruntergeladen hat, dass nicht so ist, wie man es sich vorstellt.
Die Netze sind im Durchschnitt nicht mal ein halbes MB groß, so dass selbst mit 56k-Modem der Download nach wenigen Minuten beendet ist, bei DSL kannst manchmal gar nicht so schnell gucken, wie das Teil gespeichert wurde.
Daher halte ich es eigentlich für überflüssig, hier in den Archiven irgendetwas zu ändern.
Lasst die Sache so wie sie ist, alles andere ist unnötiger Aktionismus.
Rolf
Natürlich gibt's Unterschiede, aber letztendlich vertut man sich so auch nix, wenn man mal ein Netz heruntergeladen hat, dass nicht so ist, wie man es sich vorstellt.
Die Netze sind im Durchschnitt nicht mal ein halbes MB groß, so dass selbst mit 56k-Modem der Download nach wenigen Minuten beendet ist, bei DSL kannst manchmal gar nicht so schnell gucken, wie das Teil gespeichert wurde.
Daher halte ich es eigentlich für überflüssig, hier in den Archiven irgendetwas zu ändern.
Lasst die Sache so wie sie ist, alles andere ist unnötiger Aktionismus.
Rolf
Re: Netze
ich war's
ein jetzt eingeloggter
Rolf
ein jetzt eingeloggter
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Netze
Hallo zusammen,
also nun möchte ich auch meinen Senf dazugeben.
Ja, es gibt Netze in den Archiven, die sind nicht die Zeit des Downloads wert. Nur gibt es nicht auch solche Freeware-Programme ? Trotzdem werden sie gelistet.
Die Qualität an den Archivbetreibern fest zu machen halte ich für unsinnig. Diese veröffentlichen einen Katalog, jeder kann sich aussuchen was er/sie/es möchte.
Ein Bewertungssystem, schön und gut. Wie oft ein Netz heruntergeladen wurde, was sagt das über die Qualität aus ? Ein Punktesystem, wer soll wie überwachen wer welches Netz bewertet hat ? Und nun bitte keine Diskussion, die Kenne ich aus diversen Browsergames, IP oder MAC-Adressen fake ich euch oder lass ich faken bis euch schwarz vor Augen wird. Und ausserdem, wer sagt denn das mit der selben IP und MAC Adresse nicht ein Ehepaar online ist ?
Mit einer Bewertung eines Netzes wird es immer Zeitgenossen geben, die mit aller Gewalt versuchen werden die eigene Bewertung nach oben zu treiben.
Was oben genannt wurde, der Download dauert nicht allzulange. Japp das ist es. Selbst bei einem "schlechten" Netz schaue ich dann ebend hin, wieso kommt es zu Fehlermeldungen, kann ich diese in meinem Netz vermeiden ? So, und ich als Analogmodemnutzer hab mit Sicherheit die längste Downloadzeit, und ich investiere diese ebend.
Und vielleicht noch ein Beispiel: TV-Spielfilm bewertet einen Film als "Tip des Tages". Ich sitz trotzdem vor der Kiste und frag mich was der shiet soll.
Also ich seh keinen Handlungsbedarf, und wenn die 10³³te Version von New-York erscheint, sorry interessiert mich nicht, sehe ich aber an der Beschreibung. Damit für mich erledigt. Und Sorry an die Autoren wenn sie mitlesen, ich weiß das viel Zeit und Herzblut in den Arbeiten steckt.
Pablo Picasso : Meine Meinung
Rote Periode : Kenn ich, jeden Montag wenn ich ins Geschäft komme und meinen Chef sehe.
Blaue Periode : Ja, Wochenende, dann sehen meine Kunstwerke ähnlich aus.
also nun möchte ich auch meinen Senf dazugeben.
Ja, es gibt Netze in den Archiven, die sind nicht die Zeit des Downloads wert. Nur gibt es nicht auch solche Freeware-Programme ? Trotzdem werden sie gelistet.
Die Qualität an den Archivbetreibern fest zu machen halte ich für unsinnig. Diese veröffentlichen einen Katalog, jeder kann sich aussuchen was er/sie/es möchte.
Ein Bewertungssystem, schön und gut. Wie oft ein Netz heruntergeladen wurde, was sagt das über die Qualität aus ? Ein Punktesystem, wer soll wie überwachen wer welches Netz bewertet hat ? Und nun bitte keine Diskussion, die Kenne ich aus diversen Browsergames, IP oder MAC-Adressen fake ich euch oder lass ich faken bis euch schwarz vor Augen wird. Und ausserdem, wer sagt denn das mit der selben IP und MAC Adresse nicht ein Ehepaar online ist ?
Mit einer Bewertung eines Netzes wird es immer Zeitgenossen geben, die mit aller Gewalt versuchen werden die eigene Bewertung nach oben zu treiben.
Was oben genannt wurde, der Download dauert nicht allzulange. Japp das ist es. Selbst bei einem "schlechten" Netz schaue ich dann ebend hin, wieso kommt es zu Fehlermeldungen, kann ich diese in meinem Netz vermeiden ? So, und ich als Analogmodemnutzer hab mit Sicherheit die längste Downloadzeit, und ich investiere diese ebend.
Und vielleicht noch ein Beispiel: TV-Spielfilm bewertet einen Film als "Tip des Tages". Ich sitz trotzdem vor der Kiste und frag mich was der shiet soll.
Also ich seh keinen Handlungsbedarf, und wenn die 10³³te Version von New-York erscheint, sorry interessiert mich nicht, sehe ich aber an der Beschreibung. Damit für mich erledigt. Und Sorry an die Autoren wenn sie mitlesen, ich weiß das viel Zeit und Herzblut in den Arbeiten steckt.
Pablo Picasso : Meine Meinung
Rote Periode : Kenn ich, jeden Montag wenn ich ins Geschäft komme und meinen Chef sehe.
Blaue Periode : Ja, Wochenende, dann sehen meine Kunstwerke ähnlich aus.
Re: Netze
Danke für die wohl übereinstimmende Meinung, dass keine Qualitätskontrolle vor der Veröffentlichung eines Netzes statt fiinden soll, denn das würde dann ja auch mein subjektives Urteil (oder das eines anderen Begutachters) wiederspiegeln. Weiterhin habe ich auch gar keine Lust, jedes Netz der Bibliothek - und seien es auch nur die Neuveröffentlichungen - eine längere Zeit laufen zu lassen, nur um zu sehen wie oft das Telefon klingelt.
Eine Bewertung halte ich auch für sinnlos. Erstens ist keine Objektivität gegeben, denn solche Bewertungsskalen können sehr leicht manipuliert werden. Und da es zweitens viel Arbeit machen würde denke ich, dass das Ergebnis den Aufwand nicht rechtfertigt.
Lassen wir also alles beim Alten. Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit den Netzen, auch wenn mal einige dabei sind, die gleich wieder gelöscht werden können.
@walter:
schicke mir doch mal eine Kopie Deines Schwarzwald-Netzes. Dieses "fürchterlich schlechte Netz" würde ich mir auch gerne mal ansehen. Eine Veröffentlich findet nur statt, wenn Du damit einverstanden bist - versprochen!!
Eine Bewertung halte ich auch für sinnlos. Erstens ist keine Objektivität gegeben, denn solche Bewertungsskalen können sehr leicht manipuliert werden. Und da es zweitens viel Arbeit machen würde denke ich, dass das Ergebnis den Aufwand nicht rechtfertigt.
Lassen wir also alles beim Alten. Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit den Netzen, auch wenn mal einige dabei sind, die gleich wieder gelöscht werden können.
@walter:
schicke mir doch mal eine Kopie Deines Schwarzwald-Netzes. Dieses "fürchterlich schlechte Netz" würde ich mir auch gerne mal ansehen. Eine Veröffentlich findet nur statt, wenn Du damit einverstanden bist - versprochen!!
Zuletzt geändert von Eberhard am Sonntag 18. Juli 2004, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Re: Netze
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>.....ordentlich gemachte Netze......das soll wohl ein Witz sein ?!?
. . . es folgten noch die Wörter eines Bahnfetis.<hr></blockquote></p>
Stell dir mal vor, es soll wohl noch Leute geben, den die Optik wichtiger ist als das was man auf den ersten Blick nicht sieht.
Für sowas geht nämlich sehr viel Arbeit drauf und man hatt im Prinzip nichts von.
Bye<hr></blockquote></p>
. . . es folgten noch die Wörter eines Bahnfetis.<hr></blockquote></p>
Stell dir mal vor, es soll wohl noch Leute geben, den die Optik wichtiger ist als das was man auf den ersten Blick nicht sieht.
Für sowas geht nämlich sehr viel Arbeit drauf und man hatt im Prinzip nichts von.
Bye<hr></blockquote></p>