Seite 3 von 3

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 15:03
von Rolf R
Ich komm' nicht mehr so ganz mit.

Lasst doch mal auf das Ursprüngliche der "Vorsignal-Problematik" zurückkehren.
Programmtechnisch ist ein Vorsignal doch nix anderes als eine LAFA, nur eben mit einer zeitlichen Begrenzung.
Diese Begrenzung ist durch das rote Hauptsignal gegeben - das sehe ich doch richtig?

Also müsste man der LAFA doch "nur" eine Abfrageschleife mitgeben, in der sie den Zustand des Hauptsignales abfragt. Ist der "rot" wirkt sie, bei "grün" wirkt sie nicht.

In Kombination mit einem Hauptsignal an einem Mast, müsste dann eine 2. Abfrage sicherstellen, dass das HS nicht rot zeigt (ansonsten muss es ja dunkel sein).

Dieses mal zur Vereinfachung der Problematik. Ich denke auch, dass man in der Sim einige Vorbildfunktionen außer acht lassen sollte, weil die Bedienung sonst zu kompliziert würde. Zudem wird auch wesentlich mehr Speicher benötigt.

Gruß

Rolf

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Donnerstag 16. September 2004, 20:10
von Willi Odendahl
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Dann wären wir aber beim Tehma Kombinationssignale angakommen siehe Vr2<hr></blockquote></p>
Häh?
Seit wann sind Hauptsignal mit Vorsignal an einem Masten in H/V-Bauform Kombinationssignale?? Kombinationssignale sind die neuen KS-Signale! (siehe http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/hv.html und http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/ks.html)

Wenn jemand anderer Meinung ist, dann bitte Posten. Ich bin nicht unverbesserlich Bild

Gruß
Alex<hr></blockquote></p>
Danke lieber Alex für den Link, ich kann gar nicht mehr aufhören zu lesen!

Gruß
Willi

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Donnerstag 16. September 2004, 23:19
von Eberhard
Zu den Vorsignalen: ich bin auch der Meinung, dass eine "signalabhängige LaFa" der Funktion eines Vorsignals schon sehr nahe kommt, und stimme mit Rolf darin überein, dass der LaFa "nur" eine Abfrage des Zustands des zugeordneten Signals mitgegeben werden müsste.
Es ist - glaube ich - akzeptabel, wenn der Zug auf die niedrigere Geschwindigkeit auch dann abbremst, wenn das Signal zwischenzeitlich (auf dem Weg vom Vorsignal zum Hauptsignal) wieder auf grün springen sollte. Kommt er eben etwas später da an.
Ebenso ist es akzeptabel wenn der Zug des Vorsignal passiert während das Hauptsignal noch grün zeigt (und damit nicht abbremst) das Hauptsignal aber bis zum Erreichen aus einem anderen Grund auf rot geschaltet wurde. Dann haben wir nur den Zustand wie er jetzt immer anzutreffen ist.
Wer diese Eventualitäten ausschließen will, kann ja mehrere Vorsignal vor dem Hauptsignal verteilen. Dazu wäre es für den optischen Eindruck vielleicht ganz hübsch, wenn Jan B. für die Vorsignal-Grafiken eine Möglichkeit schaffen könnte, diese entweder ganz unsichtbar zu machen oder nur mit einem Buchstaben (so ähnlich wie bei den Depots) zu kennzeichnen.

@Rolf:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Rettet dem Dativ!<hr></blockquote></p>
Dem Dativ passiert schon nichts. Dafür sorgen schon die Personen, die sich auf "Neudeutsch" ausdrücken, wie "hab ich gekauft einem neuem 3ern, gleich zu dem Tuss gefahrn, dem hat ihm gut gefallen.".
So richtig gefährdet ist nur des Genitivs.

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Freitag 17. September 2004, 18:13
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Es ist - glaube ich - akzeptabel, wenn der Zug auf die niedrigere Geschwindigkeit auch dann abbremst, wenn das Signal zwischenzeitlich (auf dem Weg vom Vorsignal zum Hauptsignal) wieder auf grün springen sollte. Kommt er eben etwas später da an.<hr></blockquote></p>Ist doch "in echt" auch so.<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Rettet dem Dativ!<hr></blockquote></p>So richtig gefährdet ist nur des Genitivs.
____________________________________
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Happy BAHN! Eberhard<hr></blockquote></p>Werde Mitglied im Verein zur Rettung von dem Genitiv!

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Freitag 17. September 2004, 20:18
von Silli15290
Der Hut des Mannes flog im Angesicht des Windigen Wetters davon, dessen bewusst kaufte er einen neuen Hut im Modeladen des Kumpels.

Wie oft man den Genitiv verwenden kann, aber ich trete ebenfalls "Verein zur Rettung des Genitivs" des Eberhards bei!

Aber um aufs Thema zurückzukommen, lassen wir uns einfach von des Jan Bochmanns Bahn3.83b3 überraschen!

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Montag 25. Oktober 2004, 23:35
von Ronny Kraus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Warum geht daß nur mir als Eisenbahner so?
<hr></blockquote></p>

Nicht vergessen: Du bist hier nicht der einzige Eisenbahner. Mal ganz nebenbei: Das hat doch aber mit BAHN nichts zu tun, oder? Oder gehst Du auch in den Laden und wunderst Dich, dass die Milch jetzt etwas zu hoch steht und kommst dann mit dem Satz: "Geht das nur mir als Eisenbahner so?" Bild
Ich glaube nicht, dass "Eisenbahner" das Zeichnen von BAHN-Fahrzeugen automatisch auf Grund Ihres Berufes besser beherrschen, oder sogar BAHN anders/besser bewerten können!

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 00:05
von Heiko Schneider
Hallo,

ich habe mich aus der Vorsignaldiskussion bisher herausgehalten, da ich zu wenig Ahnung "vom Fach" habe. Prinzipiell kann ich vor allem diesem (von Eberhard und Jörg)<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Also müsste man der LAFA doch "nur" eine Abfrageschleife mitgeben, in der sie den Zustand des Hauptsignales abfragt. Ist der "rot" wirkt sie, bei "grün" wirkt sie nicht.<hr></blockquote></p>Genau so ist es gemeint. <hr></blockquote></p>zustimmen. Mehr kann man dazu eigentlich nicht schreiben.

Heiko

Re: Abschließende Meinung zu GE 1.0 und BAHN 3.83 Beta0

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 13:10
von Ronny Kraus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Eine Antwort auf den Absatz zuvor hast Du mir wiedermals auch nicht gegeben.
<hr></blockquote></p>

Welchen Absatz? Wiedermal? Hast Du mich schon mal diesbezüglich konkret angesprochen?