Seite 3 von 3

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Freitag 26. November 2004, 13:47
von Michael B.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ist das danköö jetzt etwas auch wegen "dem copyright", wenn ja, wer besitzt "ihn"?

naja, wir schweizerli's haben ja sowieso eine für euch unerklärliche sprache Bild. bei uns wird das dativ (war das "das" jetzt richtig, blicke schon nicht mehr durch) kaum gebraucht wenn wir hochdeutsch reden, kommt von unserem dialekt wo wir das irgendwie auch nicht kennen. das "wo" ist ja auch eine übertragung aus dem dialekt was man ziemlich oft hört.

lobt mich jetzt bitte nicht für meine sprachlichen fähigkeiten in deutsch...<hr></blockquote></p>

Hätte ich am Schluss einfach Danke geschrieben wäre die Gesamtheit des Beitrages so ernst rübergekommen, aber wir schweifen denke ich gewaltig vom Thema ab Bild<hr></blockquote></p>

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Montag 17. Januar 2005, 23:52
von Mirco_B
*threadwiederhochhol*

Da ich gerade am Planen für das Bahnauer Gewerbegebiet bin ;)

Bild

Ein Kaufhof von Jan Weigel ist auch bereits bei mir angekommen ... und wird morgen bearbeitet werden, auf dass er endlich online geht.

Wer ihn dringend braucht ... in der aktuellen Version von Bahnau ist er in der Grafigdatei "mirco" enthalten ... und schaut so aus

Bild

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Freitag 18. Februar 2005, 21:51
von micha88
Ich glaube, die Marken sind nicht wirklich wichtig, die Grafiken von Mirco würden es auch ohne die Logos super tun! und gerade der Kaufhof ohne Logo wäre total allgemein verwendbar, könnte also in den Standardgrafiksatz von BAHN aufgenommen werden (das Gebäude wäre auch für viele andere zu verwenden, die ein Kaufhaus brauchen, aber nicht gerade "Kaufhof")

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 07:49
von Willi Odendahl
Hallo liebe Bahner

Zum Thema ( R oder C)

In unserer Liste Top 100 befinden sich 300 Mitglieder, vorrausgesetzt das nicht alle Bahner Mitglied in unserem Forum sind , und die Anzahl der Gesamtbahner mal fünf angenommen werden muss, dann sind das 1500 User die Bahn kennen.
Selbst wenn es mal zehn sein sollte ( was ich für Jan B. hoffe) sind es 3000.

Wie bitte schön soll Aldi, Mc Doof und Co auf Bahn kommen?
Es müsste wirklich ein Zufall sein !!!

Daher finde ich diese Debatte über (C) oder ( R ) nutzlos ! oder ??

Willi

Edit: Deutsche Sprache schwere Sprache !!

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 14:29
von Rolf R
Ich denke das Gleiche.

Außerdam ist ja auch nix Negatives und Verwerfliches an BAHN zu finden, das dem Image der Ketten in irgendeiner Form negativen Touch geben würde.

Außerdem verwenden wir User das Ganze ja auch nicht kommerziell.

Leider ist die Rechtsprechung in Deutschland aber anderer Meinung - übrigens ist diese Meinung genauso schwachsinnig wie das berühmte LG-Urteil von 1998, dass man durch Verlinkung auf andere Seiten sich deren Inhalte und Meinungen annimmt.

Rolf

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 15:07
von Michael B.
Hinzu kommt, dass wenn ich irgendwann auch noch KFC, Burger King und andere zeichnen sollte, sich keiner mehr benachteiligt fühlen muss.... [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 15:15
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Leider ist die Rechtsprechung in Deutschland aber anderer Meinung - übrigens ist diese Meinung genauso schwachsinnig wie das berühmte LG-Urteil von 1998, dass man durch Verlinkung auf andere Seiten sich deren Inhalte und Meinungen annimmt.</tr></td></table>Das einzig schwachsinnige an dem Urteil ist, dass es Leute gibt, die glauben, dass es dieses Urtel je gegeben hätte und es dann auch noch in die føllig falsche Richtung deuten. [img]icon_confused.gif[/img]

Warum Disclaimer dem WWW schaden

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Sonntag 20. Februar 2005, 18:01
von Christopher Spies
Wie bereits schon mehrere meiner Vorposter (nicht mehrere von meinen Vorpostern [img]icon_lol.gif[/img] !) erwähnten, kann man ja auch einfach Phantasiesymbole benutzen (oder BAHN als Marke verwenden, wie z.B. bei der BAHN-Leuchtreklame auf dem Hochhaus aus dem Standard-Graphiksatz).

Vorteile:
<ol>
<li>kein Markenrechts-Inhaber kann sich auf den Schlips getreten fühlen
<li>man braucht nicht verschiedene Marken für verschiedene Länder
<li>der Unterschied ist zumindest in 1:1 kaum sichtbar
</ul>

Außerdem bin ich dafür, solche Gebäude (v.a. Baumärkte und Möbelhäuser, für Supermärkte sind die flachen grauen und gelben Lagerhallen [img]icon_question.gif[/img] ja noch gut brauchbar) baldmöglichst in den Standard-Graphiksatz aufzunehmen (Hallo Herr Bochmann [img]icon_twisted.gif[/img] !!!)
Ich bin nämlich zu faul selbst welche zu zeichnen und will mir auch nicht x Graphiksätze von anderen herunterladen um mir die Graphiken zusammenzusuchen...

- Christopher

Re: Aldi, Lidl und co

Verfasst: Sonntag 20. Februar 2005, 18:20
von Timm
Hallo,
man könnte auch bei der entschprechenden Firma nach einer Genehmigung fragen. [img]icon_lol.gif[/img]
Timm