Seite 4 von 36

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 16:25
von sebihunter
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@maik: Ist ja gut, neben micha, werde auch ich Fahzeuge für Oberleitung / Stromschiene gemischt mich an die Entwicklung begeben. Daher brauchst du dann keine mehr zu bekommen.

@sebi: es lohnt nicht nen neues WN auf zu machen. Ich sprech da aus Erfahrung.

@all:
Frohes Neues


Gruß
Morten

PS: Wie sähe nen 481 mit Stromschiene aus oder nen 445 mit Dieselantrieb?

</tr></td></table>

Wers trotzdem mal probieren.

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 17:08
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">PS: Wie sähe nen 481 mit Stromschiene aus oder nen 445 mit Dieselantrieb?</tr></td></table>
Also, 481 sieht mit Stromschiene genauso aus, wie ein 481 halt aussieht...

zu den 445 ist erstmal zu sagen, dass dieser Triebzug so viele Fehler hat, dass ich die Verwendung ablehne. Eine Zurüstung von Dieselantrieb ist außerdem sehr problematisch, da das Dieselaggregat mehr Platz benötigt als die Elektrischen Anlagen. (Bei Elektro- und Dieselloks gleicher Größe haben E-Loks im Allgemeinen eine bis zu dreimal größere Leistung), wobei der hohe Platzbedarf der bisherigen lediglich elektrischen Anlagen im 445 schon problematisch war.

Also was meiner Meinung nach an Fahrzeugen möglich ist:
* Lok mit Doppelstock-Wendezug (Oberleitung)
* Triebwagen:
- Oberleitung ~
- Stromschiene =
- Oberleitung =
- Mehrsystem Oberleitung = / Stromschiene = / Oberleitung ~ (nicht unbedingt alle 3 pro Zug)

~ ... Wechselstrom 15kV 16 2/3 Hz
= ... Gleichstrom 750 V (ich würde hier mal empfehlen, alles auf 750 V zu vereinheitlichen; Berlin hat z.B. wie auch viele andere Betriebe 750 V)

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 18:01
von InterCity
@ morten, micha, maik:

Über den Nahverkehr sollten wir uns generell mal Gedanken machen: Braucht wirklich jede Stadt ein eigenes S-Bahn-Netz? Für Langen ist bisher die Einrichtung einer S-Bahn / Stadtbahn nur in Frage gekommen, solange die S-Bahn-Linie eine der S-Bahn-Strecken von NA gewesen wäre, also z.B. S 7 von NA Hbf über Flughafen, Frankental und Langen-Vortor nach Langen Hbf / Bielsdorf / Mühltal / Audiwerke. Ein eigenes Stadtbahnnetz für Langen würde ich wahrscheinlich nicht realisieren! Es muss ja nicht in unserem WN alle 10 km ein neues S-Bahn-Netz geben oder? Ich meine, dass wir uns auf ein einheitliches Netz einigen sollten, das NA als Mittelpunkt hat.
Der Bahnhof Frankental wird NICHT nochmals umgebaut! Allerdings könnte ich mir noch immer die Verlängerung der S-Bahn-Linie von NA nach Osten über Frankental hinaus bis nach Langen vorstellen, mit Triebwagen der BR 445 wäre ich einverstanden.
Für das Gebiet 7 kommt nur eine S-Bahn mit Oberleitung in Frage, für Wechselsysteme bin ich aber offen!!!

VG, Axel

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 18:06
von sebihunter
@ALLE

Was haltet ihr von einer S-Bahnlinie die durch das komplette Netz fährt?

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 18:39
von micha88
@Sebihunter: was denkst du denn, was ich im oben angesprochenen Plan versuchen werde?

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 19:27
von InterCity
@ sebihunter:

Kannst du vielleicht auf deinen Strecken ncoh ein paar Kurven einbauen? Dann würde der Mittelgebirgs- / Gebirgscharakter noch mehr zum Ausdruck kommen und die Strecke wirkt auch nicht so langweilig!
Würdest du eine S-Bahn dann von NA auch bis nach Gersbruck wollen???

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 21:41
von micha88
Ich habe mir mal folgendes S-Bahn-Netz ausgedacht (nur Vorschlag!):
Bild

Anmerkungen:
- die eingetragenen Linien sind nur die Hauptlinien, weitere Linien mit zweistelligen Nummern, die möglichst von einer Hauptlinie abgeleitet werden(z.B. S1/S11)
- die gestrichelten Linien sind Linien, wo die exakte Streckenführung unklar ist
- neben dem VSF-Logo ist Platz für weitere Logos von Verkehrsunternehmen, die an der zukünftigen S-Bahn teilhaben würden

Was haltet ihr davon? Was könnte man eurer Meinung nach besser machen?

[EDIT 04.01.2006:] DPBG-Logo hinzugefügt
[EDIT 06.01.2006:] ÖVB-Logo eingefügt, diverse Änderungen
[EDIT 10.01.2006:] Verschlimmbesserung der NAer Bahnhöfe eingefügt
[EDIT 13.01.2006:] Streckenlage in NA angepasst
[EDIT 18.04.2006:] Überarbeitet

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2006, 21:44
von Maik
Ich finds ok, ich bin dafür

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Montag 2. Januar 2006, 01:00
von Silli15290
*zustimm*

Gute Idee, ich bin auf jedenfall dafür, das die S3 auch über Hohenleuba fährt, Endpunkt evtl. Frankental, evtl. auch noch weiter. :)
Falls erforderlich,wird 3 bzw. 4Gleisig ausgebaut. :)

Zu den Triebwagen:
Oberleitung: ET 423 oder 143+ Dostos V, bitte keine X-Wagen.
Stromschiene: ET481 oder ET480

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Montag 2. Januar 2006, 19:04
von DBFanMorten
Ich kenn die neuen Fahzeuge schon [img]icon_smile.gif[/img]

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Montag 2. Januar 2006, 19:06
von micha88
(also zumindest den aktuellen Entwurf von mir)

wenn die dann vollkommen fertig sind, werde ich die mal präsentieren. *Wenn* sie euch gefallen, kann dann jeder mir noch sagen, in welcher Lackierung/mit welchen Extras er sie haben will.

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2006, 09:46
von sebihunter
@Inter City

Kurven:

Mache ich!

S-Bahn:

Wollte ich so, hätte für die Linie schon einen passenden namen.
ES = Euro Schnellbahn
ESB =Euro S-Bahn

@micha88

Trage auch noch in den Plan der S-Bahn Fantasia das Logo der ÖBB ein.

@Alle

Werde heute noch Plan der Euro Schnellbahn Online stellen!

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2006, 10:03
von sebihunter
So bild is da!

Bedeutung wie bei micha88

@All

Könnten sich die ESB und ES mit eurem S-Bahnnetz zusammenschließen?




Alles ist auch nur Vorschlag!!!


Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/ESB-ES.bmp]ESB-ES.bmp

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2006, 18:20
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wollte ich so, hätte für die Linie schon einen passenden namen.
ES = Euro Schnellbahn
ESB =Euro S-Bahn</tr></td></table>
Wozu solche monströsen Namen?
Ich würde sagen, "S-Bah Fantasia" reicht vollkommen aus. Außerdem unterscheiden sich die Namen so schwach, dass eine hohe Verwechselungsgefahr besteht. Eine bezeichnung mit unterschiedlichen Liniennummern wäre also sinnvoller.

Deine "ES" ist ja in meinem Plan schon als Linie S7 enthalten, ich habe lediglich die Weiterführung nur angedeutet.

Desweitern finde ich, dass eine S-Bahn nicht überall, sondern nur in den dicht besiedelten Gebieten sinnvoll ist. Ist das bei Pumbaum wirklich der Fall?

Wenn ja, dann würde ich vorschlagen, deine Linie "ESB" als S33 in den Plan zu integrieren, in dem man in Hohenleuba von der S3 einen Teil als S33 abkuppelt oder dranhängt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Trage auch noch in den Plan der S-Bahn Fantasia das Logo der ÖBB ein.</tr></td></table>
Auch wenn du vielleicht Österreich nachbaust wäre dies ein Verstoß gegen den Markenschutz, da das Logo ja sicher geschützt ist.

Re: Bauplanung Wn7 Die zweite

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2006, 21:53
von sebihunter
Dann schicke ich dir ein neues Logo!


Das mit den S-Bahnen ist OK.


Nenne meine Firma


ÖVB


Österreichischer Verkehrs Bund




PS



Pumbaum soll eine Umsteigestation werden!