Seite 5 von 34

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Samstag 8. November 2003, 20:26
von Jan Eisold
Ähm, hat es sich eigentlich langsam mal zu den "Planern" hin rumgesprochen, dass ich auf meinen Ästen den gesamten Nah- und Fernverkehr selbst machen wollte ? Bis jetzt hab ich das zwar schon mehrmals gesagt, aber es kam noch keine Reaktion dazu...
By the way: Dass ich auch die Gebiete nördlich und südlich meines Astes SG-4 - SG-14 machen möchte hatte ich schon erwähnt ?

@Vincent: Ja wie soll ich denn jetzt schon wissen, wie viele Fahrzeuge ich für meine S-Bahnstrecken brauche ? Ich halte auch nicht viel davon, wenn du die Linienführung und die Fahrzeuge und das alles festlegen willst und mir dann nur der Fahrplan bleibt. Dann kann ich es auch gleich lassen. Ich hatte mich nunmal eher für diese Linien gemeldet und fände es deshalb nur fair, wenn ich da auch meinen eigenen Spielraum bekomme.

MfG Jan

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Samstag 8. November 2003, 23:30
von sepruecom
Bei meinen Städten dürft ihr den kompletten Eisenbahnverkehr machen, nur Stadt 14 wird eine eigene kleine S-bahn Richtung Osten haben...

Gruss, sepruecom

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Sonntag 9. November 2003, 10:01
von Johannes Rudolph
was nehmen wir eigentlich für S-Bahnwagen

welche mit Stromschine (Hamburg/Berlin) oder Normale (420/423/424/425/426) ?

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Sonntag 9. November 2003, 16:56
von Jan Eisold
Hallo,

@Vincent: Komisch, dass du das Wort "meine" immer so betonst... Also um das mal klar zu sagen: Ich habe mich als erster um diese Strecken beworben. Ob dir das nun passt oder nicht ist mir langsam ziemlich egal. Das mit dem Fahrzeugpool ist auch totaler Unsinn, vielleicht habe ich ja für meine S-Bahnen eine andere Gesellschaft als du. Und darf ich dich an zwei Dinge erinnern ? Das du die Hauptstrecken durch deine SG nach deinen Wünschen bauen darfst, ist meine Kulanz, obwohl es meinen Ast betrifft. Zweitens wolltest du beim GV "mitreden". Fällt dir was auf ? Du forderst immer im Nachhinein ein Mitspracherecht. Das und die Art und Weise wie du es forderst gehen mir allmählich auf den Keks. Woher soll ich denn heute schon wissen, wieviele Fahrzeuge ich mal einsetzen werde ? Hängt doch von der Fahrzeit ab, die wir beide noch nicht kennen. Und deine Fahrzeuge gefallen mir persönlich auch nicht so gut, aber naja. Auch die Idee mit dem "einen" S-Bahngleis (siehe deine Mail an mich) sehe ich nicht so ganz positiv, aber wenn du es bauen willst, bitte. Nur langsam könnte von deiner Seite her auch mal ein Zugeständnis kommen.

@Rudi: Ich bleibe dabei: Meridian und 143+Dostos.

MfG Jan

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Sonntag 9. November 2003, 17:29
von Dierk Nüchtern
Leute, jetzt kommt mal langsam wieder runter hier! Ich muss Jan hier zunächst mal Rechte geben. Vincent hat viele Forderungen erstmal im Nachhinein gestellt. Und ich finde eigentlich, dass die Leute, die als erstes kommen, auch zuerst entscheiden können. Immerhin übernimmt auch jeder immer nur einen Teil. Einige haben eine Stadt und einen Ast, andere dafür zwei oder drei Städte.

Ich möchte hierzu eigentlich nur noch ein sagen: Vincent, versuche doch mal bitte, nicht immer nur nach Deinen Vorstellungen zu fordern. Jeder muss halt auch Kompromisse in einem solchen Projekt akzeptieren. Aber man muss es leider mal so sagen: Du forderst nur! Und irgendwann führt das leider zu Konflikten. Ich erinnere einfach mal an ein paar Punkte: Du wolltest den meisten Teil der Straßenbahn im WN3, Du wolltest die Liniennummern 1 - 50 für Straßenbahnen und die anderen müssen sehen was über bleibt, Du wolltest, dass meine Stadtbahnen (die Deiner Meinung nach eh nur im Tunnel fahren) erkennbar sein müssen, weil sie ja schlechter für den Fahrgast sind, Du willst, dass Jan seine S-Bahn nicht durch Deine Stadt baut bzw. nur so, wie Du das willst. Ebenso hast Du in WW und WN2 auch erhebliche Forderungen gestellt. Ich meine ja nur, dass Du auch mal ein wenig Deine Forderungen zurückstellen solltest und mal ein bissl mehr auf Deinen Konfrontationskurs verzichtest. Ich glaube, dann würden sich viele Probleme in Luft auflösen.

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Sonntag 9. November 2003, 20:53
von Heiko Schneider
Hallo,

nach meinem langen Wochenende hab ich nun fast alles durchgelesen.

Wie bekannt ist, so habe ich mich für den Gesamt-Fernverkehr gemeldet. Außerdem wollen Jan und Vincent wollen auf ihren Ästen den Fernverkehr selbst übernehmen. Kann ich also davon ausgehen, daß auf den restlichen Ästen den von mir gefahrenen Fernverkehr nichts im Wege steht? Jan und Vincent, wo wollt ihr genau langfahren?

Im Fernverkehr werde ich die Linien wieder mit FV bezeichnen.

Heiko

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Montag 10. November 2003, 06:54
von Jan Eisold
Hallo,

@Heiko: Ich würde den FV gern auf den Ästen 4 - 5 - 15 - 14 - Osten und 10 - 15 machen.

@Vincent: Ja, glaube du ruhig, dass sich alle mit mir gemeinsam gegen dich verschworen haben, dass wir die Pläne alle gegen dich erstellen und dich unterdrücken wollen.... wenns hilft. Es tut weh, dein Gefasel durchzulesen. Das erinnert mich so an G.W.Bush, nur das du scheinbar glaubst, so eine Art "gottgebenes Erstbau- und Rechthabrecht" zu haben.

Falls es hier noch weiteren Streit geben sollte, so wird der BUND einfach alle nötigen Grundstücke auf Stadtflur SG5 enteignen.

MfG Jan

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Montag 10. November 2003, 10:02
von Dierk Nüchtern
Hat sich jemand eingetragen, die Bahnstrecke von SG4 nach SG1 zu bauen? Wenn nicht, werde ich mit der Strecke, zumindest auf dem Stadtgebiet von SG1 anfangen!

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Montag 10. November 2003, 15:27
von Dierk Nüchtern
Na komm, jetzt mach doch bitte nicht sofort einen Rückzieher! Ich denke, dass wir jetzt überhaupt erstmal etwas Ruhe einkehren lassen sollten! Es gab ja in letzter Zeit genug Stress hier!

Ich möchte mal so als Gedankengang anregen, dass vielleicht einige Leute mal überlegen sollten, was sie tun - denn sonste käme es ja gar nicht soweit, dass es schon bevor überhaupt gebaut wird, zu solchen Streitereien kommt!

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?

Verfasst: Montag 10. November 2003, 18:46
von OFFI
Moin,

Liebe Leute, ihr denkt schon wieder zu weit!!! Bild
Lasst uns doch erst mal die Strecken bauen. Jeder baut die Strecke in der eigenen Stadt in Zusammenarbeit mit den Nachbarn, d.h. sie ermitteln eine geeignete Übergabestelle. Über Linien können wir uns später unterhalten, wenn alle Strecken stehen
Sprich: Bisher hat noch keiner eine Konzession für eine Linie erhalten!!!

So entsteht auf keinen Fall so ein Chaos wie bei WW1!

Am besten wäre, wenn einer eine Excel-Tabelle anlegt mit allen Verbindungen. Dann trägt jeder in die Tabelle seine Wunschzahl von Gleisen pro Strecke ein. So wird die Mehrheit ermittelt und wir haben einheitliche Schienenstrecken. Dies alles wird eine Kommission machen. Ich schlage Elchi,Heiko und mich vor, die dann untereinander alles besprechen und dann die Ergebnisse mitteilen. Klingt Kompliziert, kriegen wir aber schon hin.

Für die Linien würde ich wieder ein Kommission gründen wollen. In der sind Leute, die keine eigene Linie beanspruchen. Bei denen reicht jeder sein Angebot ein und es wird dann fair vergeben. Hier schlage ich erstmal mich vor, da ich nicht das Bedürfnis habe, eigene Linien zu bauen. Wer das auch nicht vor hat, soll auf jeden Fall auch in die Kommission.

Dies bezieht sich alles auf die Eisenbahn!

Anders sieht es bei der Tram und beim Bus aus, dort kann natürlich wieder jeder auf eigene Faust in seiner Stadt bauen.

mfg Christopher