WN4 - Bahnau - Bauplanung

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Mirco_B »

@ Matches ... Netz ist da ...

hier mein Kommentar Bild

Die Einfädelung war absichtlich etwas weiter nach Hinten versetzt ... also bitte wieder Zurückbauen ... auch wenn die Einbahnstraße dadurch etwas komisch angesteuert wird

Die Bushaltestelle "Hagmeier-Platz" neben der Straßenbahn kann nicht bleiben. Die hierfür Zuständige Haltestelle ist am Einkaufszentrum bereits eingerichtet ... also kleine Schleifenfahrt für den Bus ... (Planungsfehler)

Desweiteren ... In Neuwiesenbach (nord) bitte nur reine Haltestellen benutzen. keine Bahnsteige ... die Straßen sind eh schon eng genug ...

Die Bushaltestelle am McDonalds bitte ich dich auf den Hagmeier-Platz (Bussteige) zu verlegen. Hier sind drei Haltestellen vorhanden, die nicht nur für den Schülerverkehr gedacht sind.

Hier können auch Neuwiesenbacher Binnenlinien wenden.

... ich hoff du bist mir nicht böse ... Bild ... aber gerade Neuwiesenbach (Nord) hat seitens der Stadtplaner enorme Planungsfehler.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich möchte gerne bald wieder mitbauen. Was mache ich nochmal? Nur meinen Stadtteil? Wer macht Bus/Straßenbahn?
Darf ich evtl. 1-2 Bus/Strab. in meinem Gebiet selber bauen?
<hr></blockquote></p>

Was die straßenbahn angeht ... in Nordschwabing bräuchten wir evtl. noch ein Mittelgroßes bis großes Betriebshöfchen ... Wenn Matches da auch noch was benötigt kann man das evtl. auch zusammenfassen (sind ja eine Gesellschaft)

Was den Betreib angeht ... Die "Überregionalen" Linien ... also alles was Schwabing verlässt würden Timo und ich schon gerne selbst planen ...

... was du evtl. an Binnenverkehr noch brauchst könnte man ja dann (nach der endplanung von uns ... wenn Gleise da sind) durchaus selbst machen ...

... bzw. solange wie evtl. noch keine Verbindung da ist und das Depot bereits steht (Bitte nur Abstelgleise für die Straßenbahn keine Hallen) denke ich nicht, dass was dagegen spricht wenn Schwabing schon nen Straßenbahn hat ... nur weil die Restgleise halt noch nit exestieren ... das allerdings nur als Übergangslösung ... und bitte mit den VBB8 / VBB12 er Straßenbahnen
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@ Mirco:
Ich bin dir nicht böse. Warum auch? Schlichlich bist du ja der Verantwortliche für das Gebiet. Die Haltetstellenbereiche baue ich wieder zurück.Auch die eine Haltestelle am Hagmeier-Platz wird wieder entfernt. Und die Mc Donald Haltetstelle wird nach oben, wie du es beschrieben hast, verlegt. Aber mit der Haltetstelle am Einkaufszentrum bin ich nicht zufrieden. Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Entweder der Bus fährt diese Haltetstelle nicht an und fährt somit direkt durch, kommend von der Haltestelle Stadtpark Süd, bis in Siedlung "Neue Heimat", oder
2. Eine Haltestelle auf der gegenüberliegenden Fahrbahn der schon bestehenden Haltestelle am Einkaufsmarkt, oder
3. Die Haltestelle direkt neben der Tram bleibt bestehen.

Entscheide dich für eine diese Möglichkeit. Eine andere akzeptiere ich nicht(klingt nur egoistisch Bild ). Wenn du dich für keine entscheiden kannst, dann nehm ich die erste Variante.

Noch etwas zur Buslinie Z1. Sie wird genauso lange fahren wie die H2. Dass heißt:
- von 4:20 - 6:00 im 20-Minuten-Takt
- von 6:00 - 22:45 im 15-Minuten-Takt
- von 23:15 - 1:15 im 30-Minuten-Takt

Bis du mit den Fahrzeiten einverstanden? Taktausdehnung geht, Taktverdichtung geht nicht. Es ist ja nur eine Nebenlinie und mein Paln sieht für Z-Linien nur einen Takt ab 15-Minuten vor. Sie wird an Bedeutung verlieren, wenn die H4 fährt. Also, ich denke mal, dass die Taktzeiten so in Ordnung sind.

@ Bahnfan: Wie Mirco kannst du mir ja auch Vorschläge für dein Gebiet machen. Wie diskutieren dann eine Weile lang und am Ende kommt eine gute Lösung(Ich hoffe doch mal Bild ) raus.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Entscheide dich für eine diese Möglichkeit. Eine andere akzeptiere ich nicht(klingt nur egoistisch Bild ). Wenn du dich für keine entscheiden kannst, dann nehm ich die erste Variante.
<hr></blockquote></p>

gibt ne kombilösung Bild

Zu allererst ... Die "Kreuzung" mit der Straßenbahn wieder verschieben ...

Die Kreuzung müsstest du jetzt dann aber noch vor die Einfahrt zum Einkaufszentrum setzen ... so kurz hinter Jugendfarm / Einkaufszentrum

von hier aus fährt der Bus dann auf den Parkplatz vom Einkauszentrum (Geschwindigkeitsbegrenzung 20km/h) und hält dort an einer Haltestelle ... hier kannst du die Parkplätze überschreiben ... Desweiteren hier nen Bordstein ... also Bahnsteig

Die Einbahnstraßen haben wegen der Enge die Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h ... die Siedlungen sind allgemein 30er Zonen.
Ab der Bürgermeister Kahlschlag-Siedlung ist dann auf den Straßen 50km/h möglich.

Die Bedienzeiten der Z1 sind am Bedarf vorbei ...
Plattewitz -> Neuwiesenbach wird ja hauptsächlich mit der 10er Bahn gefahren und der H1er kreuzt die Linie ja relativ oft.

Es reicht wenn der Bus um halb sechs den Betrieb mit einem 30er Takt aufnimmt ...

... also in etwa so.

05:30 - 06:30 alle 30 Minuten (ohne Bedienung Einkaufszentrum)
06:30 - 08:00 alle 15 Minuten (Schülerverkehr - ohne Bedienung Einkaufszentrum)
08:00 - 09:00 alle 15 Minuten (Schülerverkehr)
09:00 - 12:30 alle 30 Minuten
12:30 - 14:00 alle 15 Minuten (Schülerverkehr)
14:00 - 18:00 alle 20 Minuten
18:00 - 20:00 alle 30 Minuten
20:00 - 01:00 alle 30 Minuten (ohne Bedienung Einkaufszentrum)

ich hoff' die Fahrzeiten sind nit allzu kompliziert.

Aber vom Bedarf her isses so, dass das Fahrgastaufkommen nach Böhlsdorf nicht so extrem ist ... vor allem da ja hier auch viel Parallelbetrieb mit der 10 und der 10E besteht

Wenn du es Einrichten kannst, dann bitte noch im Abendverkehr ne geteilte Linie einrichten ... alle 30 Minuten die Runde in Neuwiesenbach ... aber nur alle 60 Minuten rüber nach Böhlsdorf.

Je nach Baugeschwindigkeit bei mir in Neuwiesenbach kann es jedoch sein, dass die Linie mehr Fahrgastaufkommen bekommt, da der Z1 nach Böhlsdorf doch einige "Neuwiesenbacher Bedeutung" bekommen wird ... im Binnenverkehr.

Zumindest aktuell ist definitiv nicht mehr Bedienung notwendig.
Fahrgastzählungen nach der Betriebsaufnahme von H4 und 10 werden dann zeigen, ob mehr Bedienung notwendig ist.

der Z1 könnte in Hagmeier-Platz auf Bussteig A halten ... Übergang auf die Straßenbahn sind Neuwiesenbach Nord in Richtung Süd bzw. Stadtpark Süd Richtung Nord ... dies für die Taktplanung. Kurzführung (wenn einrichtbar) dann über Stadtpark Süd und dann dort die Ampel.
Hier kannst du mit 45° Kurven hantieren ... aber dann gerade noch zur Ampel ein Balkensignal auf der äußeren Fahrbahn einrichten.

Und noch ne Bitte ... Auf der Hauptstraße unterm Stadtpark bitte die Haltestellen etwas versetzt zur Straßenbahn setzen ... gibt sonst den Mega Stau mit den Autos, wenn der Bus dann die Durchfahrt blokiert, die ja durch die Haltestelle verengt ist
Zuletzt geändert von Mirco_B am Montag 4. Oktober 2004, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Matches »

Hi Mirco!

Es wird alles so umgesetzt. Den Binnebverkehr ohne Anbindung an Böhlsdorf wird es vielleicht nicht nur abends geben, sondern auch zur Mittagszeit. Ich werd mal sehen. Es muss ja auch ein ordentlicher Fahrplan rauskommen.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, das Netz ist raus und Sebastian kann bauen!

Neu ist die R73/74 und die 575. Weiter im Testbetrieb die U75 und U78 und viele neue Häuser Bild

Die R74 fährt den ganzen Tag alle 60 Minuten bis gegen 0 Uhr zwischen Bahnau und Mettingen. Tagsüber fahren die Busse als R73 weiter nach Everswinkel! Abends nur bis Mettingen. Die 575 fährt alle 80 Minuten zwischen Rothenau und Bahnau über Messe. Da man nur einen Bus einsetzen möchte, kommt dieser seltsame Takt zustande!

Und es gibt natürlich wieder viele neue Häuser und Wohngebiete. Die Strecke zum Hafen kann später noch verlängert werden. Hier können auch schon ZR-NFs fahren! Bitte an den Bahnsteigen eintragen!

Für Sebastians S-Bahnen gibt es neue Fahrzeuge (stehen in der Abstellanlage an der Messe!)

Also, der Stab geht weiter an Sebastian Bild
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Timo F. »

Ja, ich weiß. Ich hab einen Magneten vergessen... Und wieder klingelt alles mit TP_BPB_.... Wird behoben!
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Es gab jetzt leider einige Fehler! Auch die Buslinie H2 produziert den ganzen Tag Fehler. Es fehlen mindestens 2 Busse! Und die SL20 fährt auch neben dem Plan. Kommt zu spät an und damit passt gar nix mehr.

Aber das nur als Info Bild
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Neu ist die R73/74 und die 575. Weiter im Testbetrieb die U75 und U78 und viele neue Häuser Bild

Und es gibt natürlich wieder viele neue Häuser und Wohngebiete. Die Strecke zum Hafen kann später noch verlängert werden. Hier können auch schon ZR-NFs fahren! Bitte an den Bahnsteigen eintragen!
<hr></blockquote></p>

Ich bin gerade mal am durchschauen ... ich hab' nur ein problem ...
die VBB12er Züge haben 4 Elemente ... ne Doppelstraktion VBB8 benötigt aber 5 Elemente Bahnsteig.

ich muss da jetzt mal schauen wie wir das am ehesten umsetzen können. Muss ich halt irgendwann andere Umläufe planen.

Wie schaut das denn mit den Haltestellen aus wo deine Stadtbahnen halten und du keine cm-Angaben hingeschrieben hast ... was ist denn da die Bahnsteighöhe?

@Dierk An der Anfahrt zur Bahnhofsstraße steht nur U und S-Bahn ... ich nehme an, dass hier die Bahnsteige nicht für die normalen Straßenbahnen geeignet sind.
Querfrage: Wie machen wir es denn dann am Hauptbahnhof und an er Turmstraße?
Darf da die Straßenbahn durch, oder müssen wir noch irgendwie eine oberirdische Strecke hierfür finden?

Nach "Hafen" plane ich aktuell noch keine Fahrten, da die Bedienung, die ich in diese Richtung aktuell vorgesehen habe derzeitig ab Nordpark von deiner Stadtbahn mitbenutzt wird. Ich lass da lieber die geplante Süd-Anbindung von Bohlsdorf aus kommend erst mal an der Provinzialstraße wenden. ... evtl. kannst du von Plattewitz (wenn da mal alles dann fertig ist und ich nen Verkehrsbedarfplan erstellen kann) ne Verlängerung vom Nordpark nach Plattewitz miteinbeziehen. So könnte man nämlich einigen Parallelbetrieb - der sich entwickeln könnte - sparen.

@Dierk ... von der Messe jetzt einmal ausgehend würde ich vorschlagen die 12 von Bohlsdorf aus dahin zu legen und die dann zur Messe fahren zu lassen.
Planst du aktuell eine Anbindung der Messe über Jahnstraße -> Phönixplatz ... die Jahnstraße werde ich auf jeden Fall über mit der 12 erschließen.

Was die 20 angeht ... da rückt ein Zug nicht richtig so ein wie er soll. Dadurch ist aktuell alles etwas durcheinander.
Dürfte sich bei meinem nächsten Bautermin theoretisch aber relativieren, da die 20 zukünftig nur mit VBB8 Einzeltraktionen fahren wird, die dann komplett aus Korchitz fahren.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Eben eine Kurzantwort: Die Bahnsteige mit kleinem H-Symbol sind i.d.R. niedrige Bahnsteige und die blauen großen Schilder sind Hochbahnsteige. Hbf und Turmstraße geht auch für NF-Trams.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Matches »

Hi Dierk!

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Es gab jetzt leider einige Fehler! Auch die Buslinie H2 produziert den ganzen Tag Fehler. Es fehlen mindestens 2 Busse! Und die SL20 fährt auch neben dem Plan. Kommt zu spät an und damit passt gar nix mehr.
<hr></blockquote></p>

Ja, ich kenne das Problem schon. Ich habe im Depot bei einem Abzweig etwas vergessen einzutragen und somit sind die Busse die Fehlen ins Depot eingerückt. Da ich mit Datenwechsel-und Taktpunkten arbeite, haben diese Busse keine Ein- und Ausrückzeiten und bleiben daher im Depot stehen. Wird beim nächsten Bautermin behoben.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von srenner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Für Sebastians S-Bahnen gibt es neue Fahrzeuge (stehen in der Abstellanlage an der Messe!)
Also, der Stab geht weiter an Sebastian Bild<hr></blockquote></p>
Ich nehme dann mal den Stab auf (=Ich baue....). Zur Messe kann ich auch durchfahren und in der dortigen Wendeschleife das freie Gleis benutzen (links von der U78)?
Und noch eine Frage an Dierk und denjenigen, der sich um Plattewitz kümmert:
Ich würde gerne eine RSB vom HBF (U) über Zoo nach Plattewitz Zentrum einrichten. Kann ich das machen und kann ich in Plattewitz ein Wendegleis bauen (ohne die dortigen Wohnhäuser abreissen zu müssen?
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich nehme dann mal den Stab auf (=Ich baue....). Zur Messe kann ich auch durchfahren und in der dortigen Wendeschleife das freie Gleis benutzen (links von der U78)?<hr></blockquote></p>

Bitte nicht! ... sonst kommt eventuell die VBB (Straßenbahn) ins Gehege.
Die VBB steuern die Messe aktuell mit zwei Linien an.

Der einzige Vorschlag, den ich noch hätte, wäre einen weiteren Bahnsteig für die Straßenbahn oder als Alternative eine Aufbohrung der Wendeschleife mit zwei Überholgleisen, so dass die Schleife aus drei Linien durchaus auch mal warten können.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Und noch eine Frage an Dierk und denjenigen, der sich um Plattewitz kümmert:
Ich würde gerne eine RSB vom HBF (U) über Zoo nach Plattewitz Zentrum einrichten. Kann ich das machen und kann ich in Plattewitz ein Wendegleis bauen (ohne die dortigen Wohnhäuser abreissen zu müssen?
<hr></blockquote></p>

Plattewitz bin ich auch ... und da ist es aktuell so, dass die Schienensituation definitiv noch nicht feststehend ist. Ich bin am Überlegen, ob ich nicht die Schienen teilweise etwas verlegen soll.
Dadurch ist eine Schienentechnische Anbindung vom Plattewitz aktuell extremst problematisch. Daher ist auch noch kein Wendegleis möglich. Ich werde das ganze aber mal in die Planung mit einbeziehen.

was mich persönlich interessieren würde (wegen doppelbedienungen) wohin soll denn die RSB von Plattewitz aus fahren?
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von Mirco_B »

Blöde Frage ... hoffentlich aufklärende Auskunft.

Wem haben wir eigentlich in Bahnau die Fahrzeugdateien mit dem Berliner H-Zug und diesem Omega Doppelstockzug zu verdanken? ... wo sollen diese Züge denn fahren ... (nur mal rein interessehalber)
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung

Beitrag von srenner »

Von Platte witz soll es über Zoo und Hbf (U) Richtung Rothenau (dort wahrscheinlich Endstelle, ist aber noch nicht sicher) weitergehen. An der Messe überlege ich mir mal noch etwas neues...
Sebastian
PS: Wo die Fahrzeugdateien herkommen weiss ich auch nicht....
Linux - es gibt immer was zu tun!
Gesperrt