Seite 7 von 9

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 00:00
von Rolf R
Hallo BAHN-Fans!

Nach einem längeren Krankenhaus-Aufenthalt, dem sich der Absturz meines Rechner (bzw. dessen Festplatte und der Ausfall von DSL anschloss, bin ich wieder fit.
Bitte habt noch Verständnis für den Fall, dass es nicht von jetzt auf gleich weiter geht mit
dem Veröffentlichen....

P.S.: Habe sämtliche Einträge hier im Forum gelesen und teilweise über andere Rechner
(Verwandtschaft/Nachbarn) beantwortet.

Grüße aus dem Wilden Westen!

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 18:50
von MichaelS.
Hallo Rolf,
habe grade erst entdeckt, dass die neuen 111er von dir sind. Erstmal danke und natürlich, wie immer bei dir schön gemacht. :)
Eine Sache erscheint mir nur ein bischen komisch. Kann es sein, dass der graue Rahmen bei den Verkehrsroten Loks zu hoch sitzt? Sieht irgendwie komisch aus.

Übrigens die 3 Prototyplackierungen sind richtig geil. :o

Schönen Nachmittag
Michael

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Freitag 18. September 2009, 18:04
von Rolf R
@MichaelS.:
Ich hab' gerade erst gesehen, dass ich noch gar nicht geantwortet habe.

Ich hab' den Rahmen der verkehrsroten 111er um ein Pixel nach unten gezogen. Sie jetzt baugleich mit
der den anderen 111ern.
Die eine 111 in der Experimental-Lackierung (hellrot/blau) mit hellgrauem Fahrgestell hat jetzt an den
Stirnseiten eine 1 Pixel hohe, dunkle Zeile bekommen, so dass sie nicht mehr wie ein "Schneepflug" aussieht.

Gruß
Rolf

Edit 20:27:
Habe gerade ein Update mit den geänderten Zoom2-Dateien auf meine Webseite hochgeladen. Allen, die
bereits die 111 in ihr Netz geladen haben, sind eingeladen, dieses Update zu installieren (funktioniert aber
nur bei BAHN 3.85, da die Zoom2-Dateien im fz2-Format geschrieben sind, dass ältere Versionen von
BAHN nicht öffnen können.

Hier der Link:

www.rolfreckers.de/BAHN/Download/111_Update_180909

Hilfestellung für diejenigen, die sich noch nicht so gut mit BAHN auskennen bzw. sich noch nich mit dem
Updaten von Fahrzeugen beschäftigt haben:
1. zip-Datei entpacken
2. fz2-Dateien in den Ordner "Zoom2" des Verzeichnisses, in dem sich das Netz befindet, verschieben/kopieren
-> wenn man mehrere Netze hat und diese jeweils in einem anderen Verzeichnis liegen, müssen die Dateien
in jedes der Verzeichnisse rein, in dem die Änderung gewünscht wird.
3. fertig -> jetzt noch das Netz neu laden und gut is.. ;-)

Ich werde die Datei auch zu Jan mailen, so dass er sie beim nächsten Fahrzeug-Update direkt in BAHN inte-
grieren kann.

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Freitag 18. September 2009, 19:37
von Rolf R
Und noch was Neues aus dem Wilden Westen:

Es geht um eine Güterzuglok aus dem Hause Bombadier. Genauer gesagt: Der TRAXX F140 MS. In Deutschland wird
sie als Baureihe 186 geführt.
Ein 1. Versuchsobjekt ist die E186 150, die von RB Rail an ITL vermietet wurde (lt. http://www.br145.de ).
Bitte schaut Euch diese Lok mal an. Wenn es Änderungen geben soll, gebt mir Bescheid. Dann kann man vor dem
Erstellen neuer Loks (es gibt ja noch etliche Lackierungen) etwaie Korrekturen einbringen und muss dieses nicht
in Nachhinein an allen Varianten machen.

2 Abbildungen (Zoom2, Anzeige 4:1):

Bild
Bild

Viel Spaß damit und schöne Grüße aus dem Münsterland

Rolf

Edit 20:07: Fehler an den Seitenwänden entdeckt und geändert, geänderte Upload-Datei.

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Sonntag 27. September 2009, 18:06
von Rolf R
So - nun hat die E186 8 verschiedene Lackierungen und teilweise auch Werbebotschaften erhalten.
Bild

Leider ist die Verteilung der unterschiedlichen Lackierungen für mich als unbedarften recht schwierig
nachzuvollziehen, da die Loks größtenteils von Miet-Pools aufgekauft und an die einzelnen EVU weiter
vermietet wurden und somit unterschiedliche Lackierungen (Vermieter & Mieter, Vermieter oder Mieter,
etc.)
Als Informationsquelle habe ich die Seiten http://www.br145.de benutzt.

Downloadlink: http://www.rolfreckers.de/BAHN/Download/E186.zip

Gruß

Rolf

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Sonntag 27. September 2009, 20:44
von micha88
Hallo Rolf, kennst du schon http://www.railcolor.net/index.php?nav=1405127&lang=1? Dort sind die einzeln Loks und ihre Besitzer und Lebensläufe genau zugeordnet.

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Sonntag 27. September 2009, 21:34
von Rolf R
Hi Micha,

nee - Railcolor.net kannte ich noch nicht. Ich meine zwar, den Namen schon mal gehört zu haben, aber leider hatte ich ihn vergessen.
Aber Du hast Recht - das scheint eine sehr gute Seite zu sein (zu den Favoriten hinzufüg...)

Grüße aus dem Münsterland

Rolf

Edit: 2 Rechtschreibfehler korrigiert

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 15:19
von Rolf R
Hallo Mit-BAHNer!

Meine 186ger haben noch eine weitere Werbe-Variante erhalten - nämlich die von RAILPOOL.
Ich habe am Samstag Abend ein Foto dieser Loks in DSO gesehen und war begeistert -
Einmal von den Fotos und dann vom Erscheinungsbild dieser Loks.

In Bahn sieht sie so aus (Format 4:1, zoom2):
Bild

Wer die Lok gern haben möchte, kann sie hier runterladen:
http://www.rolfreckers.de/BAHN/Download/E186.zip

Die zip enthält auch die zuvor entwickelten Varianten - insgesamt 9 Loks. Wer sich die "alte"
Variante bereits runter geladen hat, kann diese mit der aktuellen Version überschreiben.

Gruß

Rolf

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 15:44
von Jan Eisold
Hallo Rolf,

da ich bis letzte Woche noch nicht dazu gekommen bin (war bis dahin die meiste Zeit auswärts), möchte ich dir noch nachträglich für die 186er danken. Speziell die ITL-Variante hatte ich mir schon eine Weile gewünscht, doch bin ich bis jetzt nicht dazu gekommen, sie selbst zu zeichnen. Die "Richtigkeit" der verschiedenen Varianten kann ich leider nicht beurteilen, aber auf jeden Fall ein Dankeschön für die Mühe ! :D
Hast du bei den Zoom2 mit Absicht keinen Kommentar (Autor...) hinterlassen ?

MfG Jan

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 18:18
von Rolf R
Hi Jan,
Hast du bei den Zoom2 mit Absicht keinen Kommentar (Autor...) hinterlassen ?
Absichtlich nicht - das vergess' ich i.d.R. :lol: bzw. ich denke auch nicht dran.
Bei den 186 bin ich ja mit der ITL-Lok angefangen und hatte da einen Copyright-Vermerk im Zoom1-
Blatt geschrieben. Das hielt ich für ausreichend.
Anschließend hab ich die Loks i.d.R. kopiert und die Texte verändert. Dabei ist es mir nicht mehr in
den Sinn gekommen, hier in Richtung CR nochmals aktiv zu werden.

Was die Darstellung der Farben und der Varianten betrifft, so kann ich nur betonen, dass die dargestellten
Loks auf jeden Fall existiert haben oder noch existieren. Es gibt immer mindestens 1 Foto davon.
Ich habe die Loks auch auf einen Testring laufen lassen (Anzeigeformat 4:1), um die einzelne Wirkung
der Farben und Farbnuoncen festzustellen.

Grüße aus dem Münsterland

Rolf

P.S.: An Jan: Danke für das Korrigieren des DL-Links! :D

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 22:58
von Jan Eisold
Hallo Rolf,

nun habe ich aber bei den ITL-Loks vermutlich doch noch einen Fehler gefunden: Die Seitenansichten sind, soweit ich das von Fotos her sagen kann, beim Vorbild nicht gleich, sondern gespiegelt. Das Phänomen hatte ich bei den Remo-V100 für ITL Benelux damals auch schon. Zudem sieht das Logo bei den auf Michaels Link sichtbaren Bildern etwas abweichend zu deiner Version aus. Der rote Balken an den Stirnseiten scheint bei dir auch etwas dunkel geraten zu sein, das müsste m.E. mindestens ein 200er-Rot sein. Vielleicht kannst du dir das ja nochmal ansehen.

MfG Jan

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 14:19
von Rolf R
Hi Jan,

Danke für den Hinweis. Habe die Werbeflächen und Stirnseiten wie folgt korrigiert:

Bild
Bild

Download ist möglich über den ursprünglichen Link (habe die Lok dort entsprechend ersetzt):
http://www.rolfreckers.de/BAHN/Download/E186.zip

Die etwas dunklere Färbung des roten Stirn-Balkens soll einmal die Leuchten und einmal die
Loknummer darstellen.

Schau Dir das Ergebnis mal an...

Gruß
Rolf

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 17:54
von Jan Eisold
Danke für die Änderungen, Rolf ! :)

MfG Jan

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 22:00
von Rolf R
Hallo Jan,

nichts zu danken, gern geschehn :) .
Habe die Zip jetzt auch zu Jan B. geschickt damit er sie in das BAHN-Angebot übernimmt. Mal
schauen, was draus wird. :wink:

Gruß
Rolf

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 22:06
von Rolf R
Hallo BAHN-Fans!

Seit der Class66 hab' ich lange Zeit keine Diesellok mehr veröffentlicht. Das soll sich nun ändern:

Im Angebot ist die Voith Maxima 40 CC - zunächst als Entwurf bzw. "Vorserien-Modell" wie es im Hersteller-Prospekt vorgestellt wird.
Bild
Ich habe wieder die Bitte, dass Ihr Euch das Modell mal in Euer Netz holt und laufen lasst.

Die Lok besticht in der Realität durch eine Unzahl an Kanten, Knicken etc., die ich so gut wie möglich versucht habe, nachzubilden.

Ich würde gern Eure Meinung wissen:

Wie gefällt sie Euch?
Sind mir die "Verkantungen" einigermaßen gelungen?
Wie harmonisiert sie mit den anderen BAHN-Fahrzeugen?

Ich habe übrigens noch vor, die Lok in verschiedenen Ausführungen (z.B. HVLE, LOCON) herzustellen.

2 Abbildungen im Zoom2-Format (Anzeige-Einstellung: 4:1 groß):
Bild
Bild

Übrigens: Das Modell wurde mit dem nfz-Editor erstellt, kann also auch noch mit BAHN 3.84 geöffnet werden.

Gruß
Rolf