WN3 - Regio II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

da ja Dein Bautermin noch nicht angefangen hat, so wurden eben schnell die Fehler korrigiert. Die Version von Dierk ist die letzte Version, in der auch die Fehler von Vincent und mir mit korrigiert sind. Zudem wußte ja keiner, daß Du sofort weiterarbeitest.

Gestern abend war ich leider nicht online, sonst hätte ich hier im Forum schon einen Beitrag auf OFFIs Mail geschrieben. Andererseits hättest auch Du einen kleinen Beitrag schreiben können, daß Du sofort weiterbauen willst.

Wenn Du mit der Version von OFFI weiterarbeiten willst, dann kannst Du das von mir aus tun. Nur sind dann halt alle Fehler noch drin. Meine geänderten Sachen kann ich später immer noch reinkopieren.

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Donnerstag 18. März 2004, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

ich hatte gestern um 20:31 Uhr auf Seite 4 dieses Threads u.a. Folgendes geschrieben: <p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Danke auch an Offi, dass ich jetzt schon das Netz habe<hr></blockquote></p>

Wenn ihr schon einfach so ohne mein Wissen baut, dann braucht ihr mir am Ende auch nur das richtige Netz schicken. Was soll ich denn mit 3 verschiedenen Varianten, wo bei keiner dabei steht, welche nun die "richtige" sein könnte ?

Also werde ich jetzt mit Dierks Variante weiterbauen, gut. In Zukunft bitte ich aber darum, dass gefragt wird, bevor jemand baut, der eigentlich nicht dran wäre, auch wenn das Netz mal eher versandt wird !

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Donnerstag 18. März 2004, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Vincent,

na, ich möchte lieber nicht wissen, wie du an meiner Stelle reagiert hättest... Bild

Aber es kann keine Lösung sein, die Nachrichten-Optionen soweit auszudünnen, bis keine Meldungen mehr kommen, wie es aus der einem Email von dir hervorgeht. Das hätte dann mit Qualität nichts mehr zu tun. Außerdem brauche ich zum Bauen diese Meldungen, damit ich überhaupt weiß, wo es klemmt. Wenn ich z.B. nicht mitbekomme, dass ein Güterzug seine Abfahrt verpasst, der unterwegs rangiert und es gibt auf der gleichen Strecke noch eine zweite Lok, die ebenfalls rangiert, kann das zu "unschönen Effekten" führen, deren Behebung durchaus eine Zeitspanne im zweistelligen Stundenbereich in Anspruch nehmen kann (alles schon vorgekommen... Bild ). Da passiert bei Straßen- und S-Bahnen vergleichsweise wenig Bild

Ich bitte also dich und alle anderen, auch bei "einfachen" Fahrplänen sorgfältig darauf zu achten, dass diese eingehalten werden. Nicht selten treten Fehler auch erst auf, wenn man eine zweite Linie eröffnet, die zum Teil die gleiche Strecke benutzt usw...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo Jan,

sorry, den Satz wegen dem Netz hab ich vollkommen übersehen. Sonst hätte ich nicht gleich gebaut, sondern erst mal auf Deine Rückmeldung gewartet.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

naja ist nun egal, ich habe meine Rbf-Fehler korrigiert und es läuft erstmal halbwegs. Trotzdem kommen noch viele Fehlermeldungen, v.a. tagsüber Bild . Ich habe grade eine kleine Baupause gemacht und werde nachher, wenn ich weiterbaue, mal einen kompletten Tag lang eine Log-Datei mit allen Dispatchermeldungen aufzeichnen. Daran werden wir dann ja sehen, wo noch Fehler sind und wer dafür verantwortlich ist.

@Vincent: Naja, wenn du auf einer Strecke in mehreren Bahnhöfen Züge und Signale wiederherstellen (bitte wörtlich zu nehmen Bild ) musst, dann den Fehler suchen und noch zwei Testläufe zur Sicherheit machen darfst, bei denen dann gerne noch andere Dinge schief gehen (...), kannst du schon einen kompletten Tag mit sowas zubringen. Im Prinzip kann so ein kapitaler Fehler dem Neubau der ganzen Linie gleichkommen, und beim GV kann sowas schonmal dauern. Ich hatte solch einen Super-Gau schon einmal vor einiger Zeit in einem anderen Netz und hab deswegen keine große Lust, dieses Erlebnis nochmal zu wiederholen Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Nun, ich denke, dass wir jetzt einige Fehler behoben haben. Auf der 201 müsste der Fehler auch weg sein, da nun der fehlende Zug wieder da ist.

BTW: Hat noch jemand Interesse an einer SchnellBus-Verbindung nach Freiburg? Wie wäre es mit einer Verbindung nach Meyenburg? Interessenten können sich bei mir per Mail melden.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

vielen Dank an Jan für die Fehlerliste. Leider hab ich auch einen Eintrag bekommen. Aber da dies nur die Einrückzeit ist, so kann ich diese auch schnell ändern. Das wird dann beim nächsten Mal erledigt.

Was bekommt eigentlich der Kanditat, der die meisten Fehlermeldungen hat? Bild

Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Freitag 19. März 2004, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

soeben wird das Netz versandt.

In Version 55 gibt es u.a. folgende Neuerungen:

- neue Wagenhalle im Btf. Hockenthal (damit auch "Richtungsprobleme" gelöst... Bild )
- KBS 154 und 155 gebaut
- RB54 und RB55 eröffnet
- Güterverkehr rund um Salsche eröffnet (3 Linien)
- Fahrplananpassung RB53
- Alle Rbf-Probleme gelöst, dabei waren z.T. Umbauten an Signal- u. Gleisanlagen nötig

Dierk darf dann weitermachen. Bild

Eine zweite Fehlerliste (seltsamerweise mit anderen Fehlern nach drei Tagen als bei der ersten Bild ) habe ich auch verschickt. Wer darin mehr als 10 Fehler hat und diese bei seinem nächsten Bautermin nicht auf weniger als ein Drittel reduziert, bekommt Termine gestrichen. Wir haben wieder teilweise 30 Meldungen pro Stunde, das ist eindeitig zu viel.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, mittlerweile kann ich Offi sehr gut verstehen! Ich habe jetzt schon viele Fehler beseitigt und extra sogar eine Linie umgebaut. Aber die Straßenbahnlinien und die RB85 ? von Vincent verursachen immer noch viele Meldungen! Und Bahnfans 702 hat auch noch genug Fehler.

Ich wäre jetzt auch dringend dafür, dass Vincent und Bahnfan jetzt bei den nächsten Terminen erstmal verstärkt an diesen Problemen arbeiten. Und wie Vincent meinte, dass die Abfahrten nicht so wichtig wären - wir haben mittlerweile 223 Linien und 503 Züge - wenn das so weiter gehen würde, bekämen wir ein Chaos, das nicht mehr zu beheben wäre. Also ihr zwei, geht mal an die Fehler ran...
Das schlimme ist leider, dass man aufgrund der vielen Fehlermeldungen seine eigenen Linien kaum noch richtig testen kann, weil ständig andere Fehler kommen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Jan Eisold »

Dierk, ganz meine Meinung !
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ich denke, es sind noch mehr Leute meiner Meinung! Ok, ich hatte auch Fehler, aber ich versuche grundsätzlich alle Linien ausgiebig zu testen. Und mein System gibt mir eigentlich recht: Die Linien 102, 103, 104, 106, U12, CE11, 158 und 210 fahren komplett ohne Fahrtausfälle! Die beiden Fahrten ab Hbf der 114 fallen nicht aus, sondern fahren vom Betriebshof aus und nicht vom Taktpunkt. Den überflüssigen Taktpunkt auf der U12 kann man mal vergessen und so eine megalange Linie wie die 105 ist auch nicht einfach zu berechnen...

@ Vincent: Bau doch endlich mal Deine Abstellanlage am S-Bahn-Betriebshof um! Da gibt es dauernd Zusammenstöße und Ausfälle...

EDIT: Wenns nach Heikos Vorschlag geht hat Vincent ja nun doch den Preis gewonnen Bild Ich habe mal hier die Linien aufgeführt, die tagsüber die meisten Fehler verursachen: SL1, SL6, SL21, SL23, SL25, S-6, S-7, RB85, 702. ABends kommen noch ein paar Ausfälle auf BL41, RB84, RB86 und SL3 hinzu. So - und da will Vincent seine Linien testen???

Ich würde jetzt folgendes vorschlagen: Wenn Vincent seine Fehler nicht behebt (oder auch, wenn das bei anderen vorkommt), werden die entsprechenden Linien stillgelegt - dann kann er, oder jeder andere Bauherr, die Linien von Grund auf neu einrichten. Ich glaube, das ist besser als Termine kürzen. So muss man sich dann mal Gedanken um die Linien machen und kann nicht nur auf Teufel komm raus bauen!

Wie gesagt, die Fehler nerven nämlich mittlerweile vorallem dann, wenn man eigene Linien testen will und ständig kommen neue Meldungen.
Zuletzt geändert von Dierk Nüchtern am Montag 22. März 2004, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Gesperrt