Seite 1 von 1
Erweiterung der Linieneingabe im Weichenmenü
Verfasst: Freitag 26. August 2005, 13:08
von DanielLorbach
Hallo Forum,
Ich weiß nicht, ob es schon geäußert wurde - aber:
Ich wünsche mir dass ich zu der Linieneingabe zusätzlich die Kursnummer
eingeben kann.
Zum Beispiel enden bei mir in den Abendstunden immer die Umläufe 5 und 6 der Linie 12 einige Haltestellen vor der tatsächlichen Station.
Für diesen Zweck würde ich gerne an der Weiche folgendes eintragen:
<pre>
12/5(Z=20:30-23:30), 12/6(Z=20:30-23:30)
</pre>
oder:
<pre>
12(N=5,Z=20:30-23:30), 12(N=6,Z=20:30-23:30)
</pre>
Letzteres quittiert Bahn übrigens mit der Meldung, dass die Kursnummer an dieser Stelle nicht geändert werden darf.
Eine solche Lösung würde mir eine zweite Linie und entsprechende Datenwechselpunkte ersparen.
Hilfreich sind natürlich auch "Workarounds"

Re: Erweiterung der Linieneingabe im Weichenmenü
Verfasst: Freitag 26. August 2005, 23:41
von Jay
Das würde generell für geschwächte Linien gelten, weil dadurch die Sonderlinien (und damit Einträge in Weichen & Taktpunkten) wegfallen könnten.
Interessant wäre aus demselben Grund auch die Möglichkeit zu sagen, dass ein Zeitintervall stündlich oder 2-stündlich gilt.
Re: Erweiterung der Linieneingabe im Weichenmenü
Verfasst: Samstag 27. August 2005, 14:48
von Dierk Nüchtern
Eben, da ja meistens die Zugnummern zu berechnen sind, würde das ganz gut passen. So könnte man auch HVZ-Verstärker besser kurzführen können.
Re: Erweiterung der Linieneingabe im Weichenmenü
Verfasst: Sonntag 28. August 2005, 18:44
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo Forum,
Ich weiß nicht, ob es schon geäußert wurde - aber:
Ich wünsche mir dass ich zu der Linieneingabe zusätzlich die Kursnummer
eingeben kann.
Zum Beispiel enden bei mir in den Abendstunden immer die Umläufe 5 und 6 der Linie 12 einige Haltestellen vor der tatsächlichen Station.
Für diesen Zweck würde ich gerne an der Weiche folgendes eintragen:
<pre>
12/5(Z=20:30-23:30), 12/6(Z=20:30-23:30)
</pre>
</tr></td></table>
"12/5" ist eine gültige Linienbezeichnung. "/" ist ein gültiges Zeichen für Linien und deshalb nicht als Operator verwendbar.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
oder:
<pre>
12(N=5,Z=20:30-23:30), 12(N=6,Z=20:30-23:30)
</pre>
Letzteres quittiert Bahn übrigens mit der Meldung, dass die Kursnummer an dieser Stelle nicht geändert werden darf.</tr></td></table>
"N=Nr" wird an Datenwechseln für die Vergabe einer neuen Zugnummer genutzt. An Weichen und Rangierpunkten ist das zwar nicht realisiert, aber der Buchstabe ist trotzdem vergeben, da intern die gleiche Analysefunktion dafür zuständig ist.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eine solche Lösung würde mir eine zweite Linie und entsprechende Datenwechselpunkte ersparen.
</tr></td></table>
Generell mag ich es nicht, wenn kundenfeindliche Praktiken von Verkehrsunternehmen auch in BAHN nachgeahmt werden. Was spricht dagegen, die kurzgeführten Züge als Linie 12E, E12, 12V, 12/ oder 112 zu beschildern? Den Zielfilm liest sowieso kaum ein Fahrgast, besonders dann, wenn nur einzelne Fahrten vom Regel-Linienweg abweichen. Das Erschrecken ist dann immer groß, und den Ärger bekommt immer das Fahrpersonal ab.
Es wird trotzdem eine Variante davon in Zukunft geben: "u=Zugnummer" schränkt die Gültigkeit eines Eintrags auf diese Zugnummer ein. Verwendbar in allen Linienlisten, d.h. neben Datenwechseln auch an Taktpunkten, Weichen, Signal-Elementen, Haltestellen, Rangierpunkten. Kombinierbar mit Zeitangaben (Intervallen), also z.B.:
12(z=20:30-23:30, u=5+6)
oder
12(z=Mo-Fr:20:30-23:30, u=5-999)
Grüße
Jan B.
Re: Erweiterung der Linieneingabe im Weichenmenü
Verfasst: Montag 29. August 2005, 02:13
von Jay
Super. Bei Straßenbahn stimme ich dir zu, da verdamme ich unsere Metro-geile BVG, denn mit Einführung der Metro-Linien wurde das E mal wieder abgeschafft.
Aber bei der S+U-Bahn, oder im Regionalverkehr ist man es schon gewohnt unter gleicher Linie unterschiedliche Endziele zu finden. Und S1E sieht auch irgendwie nicht so toll aus.
Die Nummernvergabe wirkt sich aus meiner Sicht aber vor allem im Ausrückverfahren positiv aus, denn durch die Festlegung auf die Kursnummer kann man 2 Fahrzeuge derselben Linie direkt hintereinander ausrücken lassen und braucht keine Angst haben, dass der eine in die Zeitsteuerung des anderen hineinfährt.