neue Optionen bei Schaltkontakten

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
Andi

neue Optionen bei Schaltkontakten

Beitrag von Andi »

Ich fände eine If-Verknüpfung in Abhängigkeit von Signalanlagen bei Schaltkontakten praktisch, welche den Kontakt aktivieren und deaktivieren können. Hierdurch könnte man besser Fahrstraßenanforderungen realisieren, die andere Fahrstraßen sperren können ohne sich am Ende selbst gegenseitig zu sperren.

für den Syntax wäre zum Beispiel folgendes denkbar:

S_0001+{S_0002},...

Operation{Argument}

oder bei Zusammenfassung mehrerer Operationen mit gleichem Argument:

(S_0001+,S_0003){S_0002}

genauso wäre eine Abhängigkeit von mehreren Bedingungen denkbar:

S_0001{S_0002|!S_0003}
Zuletzt geändert von Andi am Freitag 14. Oktober 2005, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: neue Optionen bei Schaltkontakten

Beitrag von JanWeigel »

Gute Idde, aber ob sich das Realiesieren lässt? Naja müssen wir mal schauen, was Jan B. und die anderen dazu sagen.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Andi

Re: neue Optionen bei Schaltkontakten

Beitrag von Andi »

naja, ne if-verknüpfung is ja wohl nicht gerade ein Weltwunder.
Martin Körner
Beiträge: 474
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: neue Optionen bei Schaltkontakten

Beitrag von Martin Körner »

Ich glaube, wir müssen uns nur momentan fragen, ob das nicht allmählich zu kompliziert wird?

Irgendwann sieht man in dem Signalanlagen-Gefusel nicht mehr durch.
Da ich von Studium wegen mit IF und AND und NOR und solchen Scherzen zu tun hab, ist das für mich kein Ding, aber wenn man jetzt so einen Signalanlagen-Dialog aufmacht, wird man absolut erschlagen.

Ist natürlich die Frage, ob das nur so ist, weil wirs anders gewohnt sind, oder ob das der Einsteiger genauso sieht.

An sich ist das natürlich absolut kein schlechter Gedanke.
Ich glaube mich, erinnern zu können, J. Bochmann hat es aber aus oben genannten Gründen erst mal raus gelassen - Programmtechnisch wäre es sicher nicht unbedingt schwer lösbar.
Antworten