Seite 1 von 1

Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2005, 13:57
von Steffen
Hallo

Mir sind zwei Züge auf eingleisiger Strecke frontal zusammen gestoßen. Daraufhin wollte ich einen Zug rückwerts fahren lassen. Nach Betätigung des Buttoms schloss sich nur das Edit-Fenster. Auch alle anderen Funktionen funktionieren nicht. Ebenfalls bei dem zweiten Zug gibt es diese Probleme. Wenn ich dann über das Menü Edit-Zug gehe, wird der Hinweis ausgegeben, dass die Linie nicht vorhanden ist. Das Problem tritt aber nicht bei allen Linien auf. Auch nach der Deinstallation und erneuter Installation sowie auf einem zweitem Computer tritt das Problem ebenfalls auf. Mir ist das gestern nach dem hinzufügen der neue zoom2-Fahrzeuge (15.12.2005) zum ersen Mal aufgefallen. Vorher lief das Program weitgehend fehlerfrei.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen, da sich die Züge auch nicht gelöscht werden können und so die Strecke blockiert ist?

Vielen Dank
Steffen

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2005, 15:32
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

...Mir ist das gestern nach dem hinzufügen der neue zoom2-Fahrzeuge (15.12.2005) zum ersen Mal aufgefallen. Vorher lief das Program weitgehend fehlerfrei.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen, da sich die Züge auch nicht gelöscht werden können und so die Strecke blockiert ist?

Vielen Dank
Steffen</tr></td></table>

Wenn es wirklich mit den neuen Zoom2-Dateien zusammenhängt, müßte folgendes helfen:

1.BAHN starten
2.Zoom2 ausschalten ("Anzeige"-"Anzeige-Einstellungen"-"Extragrafiken")
3.Das betreffende Netz laden
4.Das Problem dort in Ordnung bringen
5.Netz speichern
6.Zoom2 wieder einschalten ("Anzeige"-"Anzeige-Einstellungen"-"Extragrafiken")

Wobei nach 6. die selben Probleme wieder auftreten können, die Ursache wäre ja dann wieder da. Ist zufällig bekannt, welche der neuen Grafiken in diesem Netz verwendet werden?

Gruß
Jan B.

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 11:39
von Steffen
Hallo

Auf den zweiten Rechner waren keine zoom2-Grafiken installiert. Aber ich werde diese Vorgehensweise mal ausprobieren. In dem Netz sind die als neue Grafiken die DB-Nachtzugwagen (auch in einem der beiden Züge eingesetzt) und die verkehrsroten Silberlinge.

Steffen

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 13:51
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Auf den zweiten Rechner waren keine zoom2-Grafiken installiert...</tr></td></table>

Ich glaube auch nicht so recht an diese als Ursache. Es gibt zwar ein Datenproblem bei Zoom2-Fahrzeugen, die mit BAHN3.84Beta0 oder 1 gespeichert worden sind, das hat aber m.E. keine weiteren Auswirkungen.

Wird die betreffende Linie beim Editieren des Zugs noch korrekt angezeigt, bevor er gewendet wird?

Wird diese Linie in der Linienliste (Hilfe-Linienliste) und an Weichen noch korrekt angezeigt?

Hat der Zug sonst irgendwelche besonderen Eigenschaften (z.B. extrem lang)?

Werden sehr lange Linien- oder Depotnamen verwendet?

Gruß und noch einen Schönen 4.Advent
Jan B.

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 14:40
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wird die betreffende Linie beim Editieren des Zugs noch korrekt angezeigt, bevor er gewendet wird?</tr></td></table>

Bei den Zügen der betrffenden Linien ist der Trennen-Buttom inaktiv auch wenn die Züge mehrere Wagen haben. Andere Fehler sind mir nicht aufgefallen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wird diese Linie in der Linienliste (Hilfe-Linienliste) und an Weichen noch korrekt angezeigt?</tr></td></table>

Es wird alles korrekt angezeigt, auch das Umbennen über die Linienliste funktioniert.


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hat der Zug sonst irgendwelche besonderen Eigenschaften (z.B. extrem lang)?</tr></td></table>

Es handelt sich einmal um einen Doppelstockwendezug mit drei Wagen und einen Nachtzug mit neun Wagen. Mir sind die Fehler aber auch auf anderen Linien aufgefallen. Dort kam es aber bis jetzt noch nicht zu Problemen. Zum Beispiel auf einer Linie wo die Züge aus einen VT628 gebildet werden. Auf einer anderen Linie mit dem gleichen Fahrzeugeinsatz treten die Probleme nicht auf.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Werden sehr lange Linien- oder Depotnamen verwendet? </tr></td></table>

Die Züge sind im Depot "Rostock" beheimatet mit dem Kurznamen "WR". Die Linien Namen sind nicht Länger als vier Zeichen.

Ebenfalls noch einen schönen 4.Advent
Steffen

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 19:33
von Heiko Schneider
Hallo,

da die Diskussion über die Beta-Version im entsprechenden Bereich stattfinden soll, so verschiebe ich diesen Thread dahin. (Ist nicht böse gemeint.)

Heiko

PS: Falls jetzt die Fragen kommen, warum ich einen bestimmten Thread nicht aus dem Beta-Bereich rausnehme... - ich kann es nicht, das müßte Ronny machen.

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2005, 19:48
von Sascha Claus
Tagchen,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mir sind zwei Züge auf eingleisiger Strecke frontal zusammen gestoßen. [...] Kann mir jemand bei dem Problem helfen, da sich die Züge auch nicht gelöscht werden können und so die Strecke blockiert ist?</tr></td></table>
Das Stück Gleis, auf dem ein Zug steht, markieren und er Alt - E - V verschieben. [img]icon_cool.gif[/img] Geht im Normalfall auch, wenn ein Zug drauf steht. So lässt er sich aus dem Weg beamen und die Lücke vorübergehend für den anderen Zug überbrücken.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei den Zügen der betrffenden Linien ist der Trennen-Buttom inaktiv auch wenn die Züge mehrere Wagen haben.</tr></td></table>
Bei Wendezügen normal, sind’s welche?

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Montag 19. Dezember 2005, 14:05
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei Wendezügen normal, sind’s welche? </tr></td></table>

Der Doppelstockzug ist einer, der Nachtzug nicht.
Ein weiters Problem war, dass die Lok, die den Nachtzug übernehmen sollte schon Ausgerückt ist, aber der Zug noch nicht da war, da ich die Lok nicht stoppen konnte und auch nicht verfolgen und sie auf ein Abstellgleis steuern konnte. Aber ich konnte noch eine neue Einrückzeit eingeben und sie ist zurück ins Depot gefehren.
Tritt das Problem auch bei anderen auf oder liegt das am Netz?

Steffen

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2005, 13:56
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">da ich die Lok nicht stoppen konnte und auch nicht verfolgen und sie auf ein Abstellgleis steuern konnte</tr></td></table>

Im Zweifel kannst Du das gesamte Netz stoppen (alt+"s"). Dann mit der Maus auf die Lok und auf die rechte Maustaste klicken.
Da hast Du mehrere Optionen: u.a. automa./manuell verfolgen, umkehren etc.
In diesem Fall öffnet sich das Editfenster des Zuges gar nicht.

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 11:24
von Steffen
Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da hast Du mehrere Optionen: u.a. automa./manuell verfolgen, umkehren etc.
In diesem Fall öffnet sich das Editfenster des Zuges gar nicht. </tr></td></table>

Leider funktionieren diese Funktionen auch nicht.

Steffen

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 11:47
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Leider funktionieren diese Funktionen auch nicht.

Steffen</tr></td></table>

Wahrscheinlich ist in dem Netz irgendetwas defekt. Zumindest sind ähnliche Fehlermeldungen von anderen Nutzern sehr selten. Die Ursache kann in einer früheren Beta-Version liegen, evtl. auch in einem Festplattenfehler oder anderer Software (ist aber eher unwahrscheinlich).

Wenn das nur bei den betreffenden beiden Zügen vorkommt, dann am besten beide löschen und neu erzeugen.

Gruß
Jan B.

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:45
von Steffen
Hallo

Noch ein paar abschließende Fragen dazu, da das Löschen nicht möglich ist und auch andere Linien betroffen sind. Da kam es aber noch zu keinem Problem.
Kann dieser Fehler bei späteren Versionen dann eventuell verschienden? Oder wenn ich das gesamte Netz in ein neues Netz kopiere, wird der Fehler dann mit kopiert. Es ist aber sicher sehr schwer zu sage, da die Ursache ja nicht bekannt ist.

Totzdem danke für die Antworten und die Mühe
Steffen

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 13:00
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Noch ein paar abschließende Fragen dazu, da das Löschen nicht möglich ist und auch andere Linien betroffen sind. Da kam es aber noch zu keinem Problem.
Kann dieser Fehler bei späteren Versionen dann eventuell verschienden? </tr></td></table>

Das ist möglich, aber leider unwahrscheinlich.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oder wenn ich das gesamte Netz in ein neues Netz kopiere, wird der Fehler dann mit kopiert. </tr></td></table>

Mittels Copy/Paste? Das könnte eine gute Lösung sein, dauert aber bei großen Netzen ziemlich lange. Außerdem ist speziell bei BAHN 3.84Beta zu beachten, daß das Kopieren nicht funktioniert, wenn sich im Bereich eine zugtyp-abhängige Weiche befindet (sowohl in Beta0 als auch Beta1). Das wird erst mit Beta2 korrigiert.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es ist aber sicher sehr schwer zu sagen, da die Ursache ja nicht bekannt ist.</tr></td></table>

Ja, leider haben wir hier nicht viel mehr als Vermutungen. Programmierfehler wirken sich oft an ganz anderer Stelle aus als am Ort ihrer Ursache.

Gruß
Jan B.

Re: Ausfall der Zug-Edit Funktion bei BAHN3.84B1

Verfasst: Montag 9. Januar 2006, 12:06
von Jan Bochmann
Guten Tag,

Ursache war die Verwendung der Linienbezeichnung "RE (SH)".

Dazu allgemein: Linienbezeichnungen und andere Namen dürfen weder Leerzeichen noch Klammern enthalten. Normalerweise prüft BAHN das, aber beim Umbenennen einer Linie ist eine solche Eingabe leider möglich (zumindest in 3.84Beta0,1 und2).

Wird in Zukunft korrigiert, Danke für den Hinweis.

Gruß
Jan B.